Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Halle (Saale)

Beiträge zum Thema Halle (Saale)

Freizeit
6 Bilder

Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsbaum, diesmal eine Douglasie ist um die 60 Jahre alt und etwa 20 m hoch, wurde Mittwoch aufgestellt. Geschenk an die Stadt. Der Aufbau der Verkaufsstände ist im vollen Gange. Die verteilen sich dieses Jahr auf sechs kleine Standort im Zentrum. Die Fahrbetriebe stehen direkt auf dem Markt und Hallmarkt. Es soll auch eine neue Tasse geben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 14.11.21
  • 4
Lokalpolitik
3 Bilder

Verkaufsstand Pulsnitzer Lebkuchen

stehen wieder nicht auf den Halleschen Weihnachtsmarkt. Während andere Städte Pulsnitzer anschreiben und einladen Pfefferkuchen zu verkaufen, erhält dieser in Halle keinen Verkaufsstand. Wahrscheinlich ist dieser "Schilderwald" (Blechschilder alter Werbung, Pin ups usw) wieder dabei. Seit 1909 bäckt dieser sächsische Meisterbetrieb Pfefferkuchen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 14.11.21
Freizeit
Baensch-Rot, die Farbe erhielt den Namen der Firmeneigentümer, übrigens die Farbrezeptur ist streng geheim
13 Bilder

Porzellan aus Lettin

Eine riesige Auswahl an Porzellan aus den Lettiner Porzellanwerken präsentiert das Stadtmuseum Halle (Saale) noch bis 27. Februar 2022. Die Ausstellung umfasst eine Zeitspanne von der Gründung der Porzellanmanufaktur Heinrich Baensch Lettin im Jahre 1858 bis 1990. In diesem Jahr stellte das VEB Porzellanwerk Lettin die Produktion ein. In den Blütenzeiten exportierte Lettin nach Südamerika, Rußland, Japan und die USA. Viele Hallenser beteiligten sich an dem Museums Aufruf und übergaben ihre...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 27.10.21
  • 8
Freizeit
4 Bilder

Bronzezeitliches Frühstück

Das Landesmuseum für Vorgeschichte lud interssierte Besucher zu einem bronzezeitliche Frühstück ein. 15 Besucher nahmen das Angebot an. Danach folgte eine Führung durch die faszinierend Ausstellung "Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte". Leihgaben aus 14 Ländern werden präsentiert "Zu ihnen gehören zum Beispiel das goldene Cape von Mold (Wales), der Goldhut von Schifferstadt und reiche Grabfunde aus Mykene. Die Objekte umfassen einen Zeitraum von 1.400 Jahren."  Ein spanisches...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 21.10.21
  • 4
Freizeit
8 Bilder

Kirnitzschtalbahn

Eine Stadtrundfahrt ist bei Brautpaaren mit ihrer Gesellschaft sehr beliebt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 21.10.21
  • 9
Freizeit
22 Bilder

Töpfermarkt 2021

Sonntag verwandelte sich der Markt in ein riesiges Keramikgeschäft.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 18.10.21
  • 2
Freizeit
Myria, 276.2, Baujahr 1928, längsgeteilte Spiralgehäusepumpe, Einsatzort Industriepark Höchst, Frankfurt/ Main bis 2020                                     Föderstrom: 770 l/s                                                          Förderhöhe 20 m                                                             Drehzahl:960 U/min
8 Bilder

Pumpen auf dem Marktplatz

Interesse erregen die Pumpen der Firma KSB auf dem Marktplatz. Viele Passanten nehmen sich Zeit, kommen ins Gespräch, tauschen Erfahrungen aus. Ein Betrachter erzählte mir, das drei Generationen seiner Familie dort (VEB Pumpenwerke) beschäftigt waren.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 18.10.21
  • 1
Natur
13 Bilder

Morgenspaziergang

Im Halleschen Pestalozzipark ist die Herbst Königin in voller Blüte. Jedes Jahr erfreuen sich Besucher an dieser Blütenpracht.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 10.10.21
  • 4
  • 19
Freizeit
Bild von bhr2al auf Pixabay , freie Nutzung 
 https://pixabay.com/de/photos/schaufel-spaten-graben-sand-blau-1362944/

MZ - wieder ein Projekt begraben

Auch in myHeimat wurde mehrfach  über die Einstellung des Bürgerreporter-Portals der MZ berichtet. Auf Unverständnis stieß damals der abrupte Wechsel mit dem Verlust Tausender von Beiträgen. Halle, Magdeburg:  An Stelle des Bürgerreporters trat dann das Portal MZ-Dein Verein. Zuerst angedacht als reines Schaufenster für Vereine, später auch erweitert um die Möglichkeit, als Bürgerreporter  weiter zu schreiben.  Schnell war klar, dass sich nach einer ersten Euphorie auf dieser Plattform immer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 06.10.21
Freizeit
4 Bilder

Radfahrer*innen

Es wäre totaler Quatsch den Radweg zu nutzen oder das Rad über den belebten Marktplatz zu schieben. Ist ironisch gemeint.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 17.08.21
  • 2
Kultur
2 Bilder

Schmetterlinge

Eine bunte Wiese mit Schmetterlinge und Blumen ziert dieses Jahr die Treppe zwischen  Marktplatz und Hallmarkt. Letztes Jahr sahen Passanten Koise.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 17.08.21
  • 6

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
Alles Theater
9 Bilder

Alles Theater, Neue Residenz geöffnet

Endlich! Die Neue Residenz ist für Besucher*innen nach Monaten wieder geöffnet. Unter dem Motto "Alles Theater" wurden Szenen aus Oper, Operette und Literatur umgesetzt und in Pavillons bis zum 30. Mai 2021 präsentiert. Bei leiser klassischer Musik, einem Tee oder Kaffee sitzt es sich gut in den kleinen Pavillons. Eintritt: mit Impfausweis, Test- und Genesungsnachweis Finanziell unterstützt werden die Ausstellungen vom BBW Saalkreis und dem Jobcenter Halle (Saale).

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 01.06.21
  • 5
Natur
Bienenvolk
11 Bilder

Kleiner Zoo auf dem Goldberg

Der Goldberg, das Wort Berg ist total übertrieben, liegt etwa 2.5 km von der Tram Haltestelle 1 Richtung "Frohe Zukunft" entfernt. Vom Landrain, Gleimstraße gehts Zum Goldberg. Der kleine Zoo ist sehr beliebt bei Schulklassen und Kita-Kindern. Streichelgehege und Volieren mit verschiedensten Vogelarten, vom Goldfasan bis zum Wellensittich, alles vorhanden, auch Bänke und Tische für den Verzehr Mitgebrachtem. Viele einheimische Tierrassen sind zu besichtigen wie auch landwirtschaftliche Geräte....

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 02.05.21
  • 3
  • 13
Poesie
3 Bilder

Tierfriedhof

Auf dem Gelände "Der Paritätische PSW - GmbH, Paritätisches Sozialwerk, Behindertenhilfe" wurde ein Tierfriedhof angelegt, der mit viel Liebe von den Tierfreunden gepflegt wird. Drei   Gräber mit Grabsteine der Lieben. Öffnungszeiten von 08:00 - 17:00 Uhr, Mo-So.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 24.03.21
  • 4
Natur
5 Bilder

Verschneit

sind sie noch, die Schienen der Straßenbahn, aber laut Info vom Schienenersatzbusfahrer (tolles Wort) sind sie wahrscheinlich bis Montag wieder frei.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 13.02.21
  • 9
Kultur
Tritt ein
27 Bilder

Stadtgottesacker

Halle (Saale) hat sehr interessante Personen und Gebäude, manche einzigartig. Und so auch der von außen unscheinbare Friedhof auf dem Martinsberg. Von 1350-1450 war der Martinsberg ein Pestfriedhof, da er außerhalb der Stadt lag. Die Pestopfer wurden in Massengräber beigesetzt. Nickel Hoffmann, Baumeister und Steinnetzmeister, legte diese Anlage auf Anweisung Kardinals Albrechts von Brandenburg an. Nach dem Abriss der beiden Marktkirchen "St. Gertruden" (11. Jhd.) und "St. Marien" (12. Jhd.)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 12.02.21
  • 4
Natur
4 Bilder

Winterspaziergang

Viele mutzen die Zeit um sich den Pestalozzipark im Winterkleid anzusehen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 12.02.21
  • 2
  • 3
Kultur
Schwedischer Künstler
4 Bilder

Skulpturenpark Europa II

Schweden ist durch das Kunstwerk einer verknoteten Waffe von Carl Fredrik Reuterswärd (1934-2016) vertreten. Es gibt 23 Bronzeskulpturen weltweit. Russland, durch - die sowjetische Raumfahrt, die im Oktober 1957 mit Sputnik 1 begann. Im April 1961 flog Juri Gagarin, als erster Mensch im Weltraum. Es folgten die orbitalen Raumstationen Saljut und Shuttle-Mir-Programm mit NASA, die 11 mal dort angockten. Es gab auch weitere Erfolge, die Mission zur Venus und und zum Mond, unbemannt. Raumfähre...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 10.02.21
  • 3
Lokalpolitik
4 Bilder

Corona Demo

Gegen 18 Uhr demonstrierten etwa 25 Hallenser gegen die Corana Auflagen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 06.02.21
  • 2
Freizeit
6 Bilder

Freiklettern

Beim schönsten Sonnenschein spazierten und radelten viele Menschen entlang der alten Trasse der Hafenbahn. Sie verband den ehemaligen *Thüringer Bahnhof* mit den vielen, an der eingleisigen fast 6 km langen Strecke liegenden Fabriken. Nach fast einhundert Jahren wurde die Strecke 1991 stillgelegt. Seitdem nutzen Füßgänger und Radfahrer die zurückgebaute Strecke. Gegenüber der Skulpturenpark Europa, nahe dem Hauptbahnhof, stehen die Kletterwände. Einfach der grün gestrichelten Strecke auf der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 15.01.21
  • 2
  • 5
Natur
nicht so uralt
4 Bilder

Alte Eichen

Viele Wege führen durch die Heide. Am Harzclubstieg entlang finden Wanderer die Heiligen Hallen. Es ist ein kleines Gebiert Eichenwald in der Nähe des Neue Herthateichs. Die Bezeichnung stammt aus der Epoche der Empfindsamkeit, die um 1720 in Frankreich begann. Ein nicht nur romantischer Ort, hier führte Mann Duelle aus. Die Wolfsschlucht, dieser enger Talweg war Treffpunkt der Küster von Nietleben und Dölau. Hier lösten sie sich ab, um den Pfarrer von Lettin nach Nietleben-Granau zubegleiten,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 13.01.21
  • 3
  • 18
Natur
rote Rose
7 Bilder

Gezuckert

waren heute früh Bäume, Sträucher und die letzten Blumen. Ein bisschen über die Sprache der Blumen. Eine einzelne rote Rose: du hast mein Herz gewonnen. Die Hagebutte bedeutet Liebe und Erothik, ist eng mit der römische Göttin Venus verbunden, im Griechischen mit der Göttin Aphrodite verbundden. Gutsituiert  Römer streuten Rosenblätter auf Tafeln und Betten, daher kommen bestimmt die Zeilen "auf Rosen gebettet".

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 03.01.21
  • 19
Kultur
2 Bilder

Unentdecktes Halle, Heiliger Born

Zum ersten Mal 1310 erwähnt ging die Quelle als Schenkung an das Moritzkloster, der edle Gönner, der Erzbischof Burkhard. Pilger kamen von nah und fern um vom Mineralwasser zu trinken. Es wurden Wasserröhren zum Saaleufer hinab gebaut. In einer Kapelle wurde das Wasser getrunken und wer konnte badete in Holzbottichen. Zum Jacobi-Fest/Ende Juli erschien der Stadtrat in Kähnen und Flößen, sie brachten Geschenke dar. Die Halloren mit ihren Familien besuchten die Quelle vor Pfingsten. Es war eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 26.12.20
  • 4
Ratgeber

Prachtbau > muss man gesehen haben !

Dieses prachtvolle Haus kann man in Halle betrachten Das Gebäude wurde 1903 bis 1905 errichtet. Es handelt sich um eines der repräsentativsten Bauwerke der Stadt im typisch , historischen Stil wilhelminischen Justizbauten.            Bei meinem Besuch war ich begeistert, so etwas schönes zu sehen !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 09.12.20
  • 1
  • 5
Kultur
Ehemalig Fleischergasse, jetzt Mittelstraße
4 Bilder

Der Räuber Käsebier

Christian Andreas avancierte zum bekanntesten Räuber der deutschen Geschichte des 18. Jahrhunderts. Geboren 1710 in der Fleischergasse, trat nicht in die Fußstpfen seines Vaters, einem Schneider, aber im Umgang mit Kleidung war er sehr geschickt und nutze sie für die Räubereien. Der erste Streich spielte er einen Bauern, er nagelte dessen Hose einfach an einen Holzstoß und verschwand mit seinem Geld, das er gerade zählte. Verheiratet und spielsüchtig soll er auch gewesen sein, so die alten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 07.12.20
  • 4
  • 6
Kultur

Der Bücherkiosk

steht zum Glück noch immer auf dem Markt, etwas versteckt, aber mit Büchern bestückt. Wer mag der nimmt Bücher und wer möchte bringt welche.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 29.11.20
  • 2
  • 8
Kultur
7 Bilder

Händel steht im Wald

Tannengruppen stehen zum 1. Advent auf dem Marktplatz in Halle. Die Lichter und Orna-mente sind schon angebracht oder werden. Zum 1. Advent ließ Halle wieder die Glocken klingen. Die schönen Weihnachtslieder zogen einige Zuhörer an. Das Carillon, das größte Europas mit 76 Glocken und Glöckchen, wobei die kleinste nur um die 10 kg wiegt. Die Glocke Dame Händel hingegen wiegt über 8.000 kg.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 29.11.20
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.