Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Halle (Saale)

Beiträge zum Thema Halle (Saale)

Freizeit
Heuhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)  ?
14 Bilder

Spaziergang zum Pfingstanger

Entlang der Saale erschließen sich dem fröhlichen Wandersmann oder - männin viele Wege durch die Auenlandschaft mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Diesmal von Wörmlitz zum Pfingstanger, über die Kaiserslautener Straße wieder zum Ausgangspunkt Wörmlitz. Auenlandschaften entstehen durch die Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit und auch durch Überschwemmungen, mit kleine Feuchtstellen und Trockenrasen. Sand und Kies lagern sich an Ufern ab und/oder formen kleine Inseln, die bald vom Grün...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 11.05.18
  • 3
Freizeit
Mammut und Höhklenlöwe
9 Bilder

Klima Ausstellung, Landesmuseum für Vorgeschichte

Hallo liebe Leser, später werde ich einen Artikel hochladen Die Sonderausstellung - Klimagewalten - die treibende Kraft der Evolution - ist noch bis 21. Mai 2018  Mit einem großen Wowwwwwwwww und/oder krass, fabelhaft, faszinierend und/oder unglaublich!, beginnt die Ausstellung im Atrium. Ein springender Höhlenlöwe wird von einem Mammut abgewehrt, ein attackiertes Mammutjunges und über dem ganzen Drama schweben Vögel. Eine fantastische und spektakuläre Darstellung. Die Mammutskelette...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 11.04.18
  • 3
  • 4
Kultur
Diskus von Phaistos, um 1700 - 1500 v. Chr.
8 Bilder

Aktiv in Halle: Das Robertinum besuchen

Alphabetisierung ist doch etwas fantastisches. Ideen, Gedanken nieder zu schreiben, Literatur der verschiedensten Genre zu lesen, ob Fachliteratur, Belletristik... Interessant sind die verschiedenen Schriftarten, die sich auf fast allen Kontinenten entwickelten. A, B, C, die Katze lief im Schnee, so geht der alte Kinderreim, den viele als ABC - Schützen lernten. An Felsüberhängen und in Nischen sind, manchmal dreidimensional, Wünsche, Gedanken, Jagdzauber oder Träume visuell dargestellt,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 06.04.18
  • 1
  • 1
Freizeit
Scharbockskraut
12 Bilder

Aktiv in Halle: Sonntagsspaziergang

von den Klausbergen zur Forstwerder Insel Bei strahlenden Sonnenschein stand ein Besuch der Klausberge auf dem Plan. Mit der Havag Linie 8  und einen kleinen Schwenk durch Reichardts Garten gings weiter zu den Klausbergen. Der Weg auf der linken Seite - gegenüber vom Hintereingang des Zoos - Klausberge deshalb, unterhalb des Porphyrfelsen stand wohl eine Kapelle der Klausbrüder (Klausner). Dem Weg bergauf folgend erreicht der WandererIn die Eichendorff* Bank, mit einem etwas zugewachsenen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 06.04.18
  • 3
Natur
14 Bilder

"Friederike" auf dem Stadtgottesacker

Am 18. Januar 2018 suchte der Orkan Friederike auch Halle (Saale) heim. Einige Schnappschüsse vom Stadtgottesacker, einem Renaissance Friedhof, nach dem Vorbild eines italienischen Camponsanto, 1557 erweitert mit 94 Schwibbögen von Nickel Hoffmann. Sturmschäden gibt es auch auf der "Rabeninsel" in der Saale, einen der Naturschutzgebiete in Auengebiet der Saalestadt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 23.01.18
  • 1
Kultur
12 Bilder

Weihnachtsmarkt in Halle (Saale) 2017 bei Nacht

Der Hallesche Weihnachtsmark findet dieses Jahr vom 28.11.2017 bis 23.12.2017 statt. Der Markt hat Montag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr geöffnet. 126 Händler sind dabei, darunter 54 Stände mit Weihnachtsartikeln, 19 Glühwein-Buden, 22 Imbissstände, 20 Süßwaren-Stände, 10 Wochenmarkt-Händler sowie eine Partnerschaftshütte. Für die kleinen Gäste gibt außerdem noch vier Kinderfahrgeschäfte. Die beiden Rentiere Finni und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 19.12.17
  • 2
  • 11
Freizeit
18 Bilder

Freie Gärten "Am Fuchsberg"

In der Nähe des Ochsenberges liegt die Kleingartenanlage (KGV) „Am Fuchsberg e.V".   Seit 1949 bestellen die Pächter mit viel Elan, Einfallsreichtum und Nachbarschaftshilfe ihre Parzellen. Gärten bleiben meist ganz in Familie, so „erbt“ die nächste enthusiastische Generation von Schrebergärtner die kleine Oase. Mit stolzen zweiundachtzig ist Dieter Lohse der älteste Gärtner der Anlage. Als Schreberkind kam Herr Lohse mit seinen Eltern in die Anlage und ist jetzt mit zweiundachtzig der älteste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 17.12.17
  • 1
Kultur
9 Bilder

13. Hallesche Lichterfest 2017 - Laura I. ist die neue Lichterfee

Laura I. ist seit Freitagabend dem 03.11.17 die neue Lichterfee von Halle/Saale. Ihre Krönung fand um 18 Uhr auf dem Alten Markt in Halle statt. Das Fest findet vom 03.11.2017 bis 05.11.2017 statt. Zu den Höhepunkten gehören die Feuershows an allen drei Tagen, die Krönung der Lichterfee am Freitag, der Lampionumzug am Samstag und die Abschlussveranstaltung mit einem Höhenfeuerwerk am Sonntag. Der Sonntag ist verkaufsoffen. Die Geschäfte haben von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 04.11.17
  • 6
  • 10
Kultur
Clematissamen mit Weißdorn
18 Bilder

Aktiv in Halle: Herbstspaziergang in der Silberhöhe

Vom Park, Eichenstämmen und Beton Das Laub färbt sich, Kastanien fallen auf die Wiese. Die Tage und Nächte werden kühler und nach einem Spaziergang gibt es schonmal rote Nasen, der Winter klopft bald an die Tür. An manchen Tagen zieht Nebel von der Saaleaue heröber und wird von Sonnenstrahlen vertrieben. Die Silberhöhe, ein Stadtteil im Süden Halles, erbaut von 1979-82. Der Abriss/Rückbau begann 2002 als die Chemiefabriken liquidiert worden und sich die Fachkräfte und ihre Familien in alle...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 30.10.17
  • 1
Kultur
20 Bilder

Eröffnung des 14.Erntedank Bauern- und Blumenmarktes in Halle/Saale am 07.10.2017

Am Samstag dem 07.10.2017 wurde um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Halle/Saale der 14. Erntedank- und Bauernmarkt feierlich eröffnet. Etwa 70 Marktstände präsentierten an beiden Tagen (07.10.17- 08.10.17) verschiedene Produkte aus der Land- und Ernährungswirtschaft und des Gartenbaus. Hier sind ein paar Impressionen vom Markt bzw. der Eröffnung ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 07.10.17
  • 7
  • 5
Freizeit
15 Bilder

Herbstspaziergang in der Dölauer Heide

tut immer gut. Eicheln und Kastanien krchten auf die ausladenden Äste der Bäume, es duftet nach Pilzen. Es ist ein sehr altes Siedlungsgebiet, Keramikscherben der Bernburger Kultur, Merseburger und Schnurbandkeramiker wurden dort ausgegraben. Auch Steinkisten - und Hockgräber sind dort zu sehen. Ein Landschaftsschutzgebiet, LSG0037HAL, mit dem Code FFH0122

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 01.10.17
  • 3
  • 2

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
21 Bilder

Aktiv in Halle (Saale): Wer rastet, der rostet, Seniorenwanderweg eingeweiht

Bei strahlenden Sonnenschein weihte Uwe Stäglich, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt und Frau Ruhl-Hupertz, Fachbereichsleiterin Umwelt drei Seniorenwanderwege in der Dölauer Heide ein. Herr Staniek aus Trotha liebt die Heide und läuft gern hier, umrundet sie oft. Herr und Frau Holzhauer begrüßen die vielen Bänken unter dem schattigen Laubdach, „eine schöne Abwechslung vom Krankenhaus“ meint sie. Hinweisschilder der drei neuen Wanderwege zeigen eine wandernde Person mit Hut und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 19.06.17
Freizeit
16 Bilder

Wir werden 90!!!!!!!!!!!!!

Kaum zu glauben, aber wahr. Viele Gartenanlagen feieren Geburtstag, so auch diese im Süden von Halle (Saale). Mit einer runden 90, und das in einigen Monaten. Ein guter Grund für einen kleinen Umtrunk und schon knallen einige Korken (die frühere Arbeiterbrause) und die Selters sprudelt in Strömen. Begonnen hat alles 1927 mit einem Stück Land, dem Pachtvertrag und großer Freude und Elan eigenes Gemüse an zubauen. Vereinsheime baute Mann am Wochenende mit netter verbaler Unterstützung der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 15.06.17
Lokalpolitik

Initiative: Selbstbestimmter Sonntag oder ein Sonntag ganz in Familie

Initiative: Selbstbestimmter Sonntag oder ein Sonntag ganz in Familie Vor einigen Tagen publizierte die LTO – Legal Tribun Online – einen Artikel über flexible Gestaltung der Ladenöffnungszeit. Sonntagsöffnungszeiten sollen der Verödung der Innenstädte entgegenwirken, so der Karstadt-Chef. Hingewiesen wird auf Schließungen von Geschäften, Warenketten beklagen Umsatzeinbußen und fragen nach einer flexiblen Gestaltung der Ladenöffnungszeiten. On-line Einkauf ist bequemen und eine große Konkurrenz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 15.06.17
  • 11
Lokalpolitik

17. Juni 1953

Gedenkveranstaltung im Roten Ochsen Dr. Gursky, Gedenkstätte "Roter Ochse" Worte des Gedenken des OB und Herrn Stäglin – Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Halle (Saale) Nikolas POPPE (MLU) hält aus seiner Bachelorarbeit „Die Strafverfolgung im Kontext des 17. Juni 1953“ einen 20 minütigen Kurzvortrag. 17. Juni 1953, unvergessen! 10:00 Uhr "Roter Ochse" Einer der historischen Tage im Kalender der deutschen Nachkriegszeit ist zweifelsohne der 17. Juni 1953. Forderungen nach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 15.06.17
Kultur
6 Bilder

Ausstellung "aus den Fugen"

Die Weiberwirtschaft Dornrosa e. V präsentiert bis 30. Juni 2017 exquisite farbige Holzdrucke der Bildhauerin Katrin Pannicke. Die gebürtige Wittenbergerin studierte bis 2000 an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Meisterschülerstipendium bei Prof. Göbel. Zarte, ausdrucksstarke und doch kräftige Führung des Schneidemessers zeigt Eleganz und auch Stärke. Vor einiger Zeit kehrte sie von einem dreimonatigen Arbeitsaufenthalt in der Schweiz zurück. Ihre Kunstwerke sind europaweit präsent,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 15.06.17
Freizeit
Piktogramm
21 Bilder

Seniorenwanderwege eingeweiht!

Drei Seniorenwanderwege weihte heute Uwe Stäglich, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt und Frau Ruhl-Hapertz, Fachbereichsleiterin Umwelt in der Dölauer Heide ein. Herr Staniek aus Trotha liebt die Heide und läuft gern hier, umrundet sie oft. Herr und Frau Holzhauer begrüßen die vielen Bänken unter dem schattigen Laubdach, „eine schöne Abwechslung vom Krankenhaus“ meint sie. Hinweisschilder der drei Wanderwege zeigen eine wandernde Person mit Hut und Stock, ohne Gesangbuch. An den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 15.06.17
  • 1
Kultur
lange Kette
5 Bilder

Die Mitteldeutsche rief

und viele Bürgerreporter kamen... Die Mitteldeutsche Zeitung druckt seit 1990 für das südliche Sachsen-Anhalt und hat fünfzehn Lokalausgaben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 28.05.17
Kultur
Villa Lehmann
8 Bilder

An der Saale hellem Strande,

stehen Burgen stolz und kühn...,* so geht ein altes Lied. Aber was gibt es schöners als einen ausgedehnten Spaziergang entlang der Saale? Diesmal ging's durch den Heinrich-Heine-Park hinunter zum Riveufer. Unterhalb der Burg Giebichenstein und der Dampferanlegestellen zum Streetfoodfestival - mit langer Schlage und Eintritt - wir entschieden uns für einen Eisbecher im Cafe Wittekind, da die Eisdiele Bernd Köhler eine noch längere Schlange hatte. Nach dieser Stärkung ging es weiter zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 28.05.17
Freizeit
Eine Sack voll "Flöhe" hüten wäre einfacher gewesen ?
9 Bilder

Eine Sack voll "Flöhe" hüten wäre einfacher gewesen ?

BWG ERLEBNISHAUS INDOORSPIELPLATZ - Kindergeburtstag ! http://www.hallebwg.de/bwg-erlebnishaus-indoorspie... Die Hinfahrt war ein "Grauen" für Opa`s Ohren, aber nach vier Stunden unermüdliches rumtoben in der Halle, war die Rückfahrt nach 20 min richtig erholend ! Eine schönes Ausflugsziel nicht nur zum Geburtstag,danach verspreche Ich Euch eine ruhige Nacht. Danke an das gesamte Team für die unvergesslichen Stunden und die beispielhaft Bewirtung !

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 28.04.17
  • 6
  • 17
Kultur
Dekorfliese
8 Bilder

Jugendstil Dekor Fliesen

Viele Hallenser werden sich bestimmt an das ehemalige Geschäft HO Fleisch- und Wurstwaren in der Schmeerstraße, mit den Dekor Jungendstil Fliesen, erinnern. Es ist denkmalgeschützt, wie ich hörte. Lange geschlossen, zeigt sich noch nicht, aber bald, im neuen Glanze. Es raunt von einem Internet Cafe. Hier eine Schnappschüsse.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 08.04.17
  • 2
  • 2
Freizeit
Shikansen mit Reisfeldern
22 Bilder

Modelleisenbahn - Ausstellung: Liebhaberherzen schlugen höher

Die Freunde der Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte e. V. stellten ihre Model im Technischen wieder Museum Saline aus. Die 35 Mitglieder zeigten zur Freude der Hallenser und Besucher, ihre kleinen und größeren Kunstwerke. An zwei großen und detailreichen Anlagen wurde acht und zehn Jahre gearbeitet. 1968 gegründet und feiert in diesem Jahr das 49-jährige Bestehen. Die Mitglieder sind im Alter von 12 - 80.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 17.02.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

Carl Weise, Volksdichter

In der kleinen Uli steht das Geburtshaus des Volksdichters, Karl Weise. Nach seiner Lehre als Drechsler, ging er auf Wanderschaft und machte später seinen Meister. Man sprach von der Belebung der volkstümlichen Literatur, seine Werke publizierte er im Eigenverlag. Wer das Buch "Wanderung durch die Mark Brandenburg" von Theodor Fontane las/liest, begegnet Karl Weise im Kapitel "Hans Sachs aus Freienwalde". Dieses hat Fontane seinem Freund gewidmet. Der mittellose Dichter verbrachte die letzten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 08.02.17
Kultur
Innenhof
6 Bilder

Kunstmuseum Moritzburg

Die Moritzburg erbaut im späten 15. Jh., von Kardinal Albrecht wandelte sich zu einer Kunstgalerie. 2008 eröffnet, zeigt diese eine interessante Vielfalt an Gemälden, Fotografien und historische Skulpturen, Zeugnisse Halles langer Geschichte. Hier befinden sich u.a. der Taufbrunnen aus St. Briccuis in Trotha. Im Moment sind Gobelins, asiatische Münzen und das verlorene Gemälde von Lionell Feininger, sowie die interessanten Dauerausstellungen zu sehen. Numismatik bis 29. Januar 2017 Asiatische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 19.12.16
  • 1
Kultur
Wandbehang
4 Bilder

Kunstmuseum Moritzburg

Die Moritzburg erbaut im späten 15. Jhd, von Kardinal Albrecht wandelte sich zu einer Kunstgalerie. 2008 eröffnet, zeigt diese eine interessante Vielfalt an Gemälden, Fotografien und historische Skulpturen, Zeugnisse Halles langer Geschichte. Hier befinden sich u.a. der Taufbrunnen aus St. Briccuis in Trotha. Im Moment sind Gobelins, asiatische Münzen und das verlorene Gemälde von Lionell Feininger, sowie die interessanten Dauerausstellungen zu sehen. Numismatik Asiatische Münzen, darunter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 27.11.16
Kultur
Erich von Däniken, Bestsellerautor, Forscher und Entdecker
3 Bilder

Alles war ganz anders...

unter dieser Thematik sprach der Schweizer Bestsellerautor und Forscher Erich von Däniken im Steintor Variete zu Halle. Der Entdecker besuchte auf seiner Vortragsreise, durch Deutschland, zum fünften Mal die Saale Stadt. Vom Sonnenwunder in Fatima 1917, zum Glassand in der Nordafrikanischen Wüste, über die Kornkreise, bis hin zum Öffnung der verborgenen Gänge und verschlossenen Türen in der Cheops Pyramide, mittels kleinen Roboter. Faszinierend ist der Film vom UFO, dass in Aguadilla, Poerto...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 10.11.16
Kultur
Galerist Robert Stephan enthüllt das letzte Gemälde, die Burg Giebichenstein                                                Maler Steffen Gröbner, links
17 Bilder

Vernissage

Robert Stephan, Galerist der KunstLandschaft enthüllte Dienstag feierlich das letzte gemalte Bild des Dresdner Malers Steffen Gröbner. Aquarelle und Ölgemälde zeigen Landschaften, Stimmungen, Farbnuancen und auch Architektur entlang der Saale. Während der acht Jahre Dauer des Projektes malte er 400 Bilder. Vielen Besucher erkannten Merseburg, den Gibiechenstein und Wettin sofort. Die Gemälde und Skizzenbücher sind in der fast dreihundertjährigen Saline bis zum 20. November ausgestellt. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 30.07.16
  • 1
Blaulicht
7 Bilder

Linie 16

Die Mitarbeiter der Havag zauberten am 15. Juni vor großem Publikum und setzten die entgleiste Tram wieder auf die Beine, bzw. Räder und in die Gleise. Trotz vollem Einsatz dauerte es einige Stunden bis die Strecke wieder frei war, alles wurde umgeleitet und war kein Problem. Glück im Unglück, niemand wurde verletzt, nur immenser Schachschaden in Höhe von 200 000 (inoffiziell) Euros. Steine lagen im Gleisbett, nun haben die allerdings keine Beine, wie kommen diese dort hinein?

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 22.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.