Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Schmackhaft und gesund: Die Tajine
7 Bilder

Sommerküche: "Fit und schlank" mit einer pikant gewürzten Gemüse-Tajine auf Hähnchenteilen

Nun sollten die übrigen "Pfunde" aber doch langsam purzeln, denn die Sommerzeit naht mit riesigen Schritten und das neue "Outfit" wartet bereits im Schrank auf Ausgang. Ich empfehle daher, weg mit "Schlimm-Fast" und die Rückkehr zur Meridianer Küche: Ich empfehle zum Beispiel "Gemüse-Tajine mit Hähnchenteilen". Die "Tajine" stammt aus Marokko und ist ein von den Nomaden nach alter Töpferkunst hergestellter Naturkochtopf. Die Funktionsweise ähnelt unserem alt bekannten Römertopf. Er ist geradezu...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.05.13
  • 5
Ratgeber

Das aktuelle Thema: "Pferd oder Gaul"

Schaut in der Zukunft unsere Lebenmittel-Etikettierung etwa so aus? Diese scheinbar "ehrliche" Kennzeichnung von Lebenmittel fand ich auf der Dose einer "Gemüsesuppe". Mein Fazit: Lesen und "verstehen" = 2 Stunden, Kochen = 8 Minuten, Essen = 3 Minuten. Prost Mahlzeit! Ich werde jedenfalls nur noch mit dem "Brockhaus" zum Einkaufen gehen. Oder es wie bisher meiner Frau überlassen. Im übrigen, ich habe "überlebt", es war sicher alles "BIO".

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.02.13
  • 8
Ratgeber
Wer cool werden will...
2 Bilder

Kindermund

" Wer cool werden will, muss viel Karotten essen!" So tönte es kürzlich auf dem Parkplatz eines Supermarktes aus dem Mund einer vielleicht Sechsjährigen. Diese Erkenntnis zeigt , dass die Mutter wohl den richtigen Nerv getroffen hat. Ob sie den bei Spinat ebenfalls trifft?

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.09.12
  • 9
Ratgeber
Heiße Maroni
4 Bilder

Maroni von großem gesundheitlichem Nutzen

Im Weinmonat reifen auch die Edelkastanien, denen Hildegard v. Bingen größten gesundheitlichen Nutzen beimisst, beispielsweise bei Konzentrationsstörungen, Magen- und Milzschmerzen sowie Rheumatismus. Vielerorts gibt es sie heiß beim Maronibrater zu kaufen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.11
  • 7
Kultur
2 Bilder

Hagebutten sind die leuchtenden roten Früchte der Heckenrose (Hundsrose),

Hagebutten sind die leuchtenden roten Früchte der Heckenrose (Hundsrose), die reichlich Vitamin C enthalten, das die Abwehrkraft des Menschen erheblich steigert. Dieses Vitamin hat eine ganz aktuelle Bedeutung gewonnen, weil es in der Lage ist, die im Trinkwasser durch Überdüngung und auch im Fleisch und Wurst durch Zusätze enthaltene krebserregende Nitrate aus dem Magen entfernt. Außerdem ist das Hagebutten- Mark, eine feine Sache bei Magenverschleimung nicht so schwer Kranken, bei Streßmagen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.11
  • 16
Natur
Mein Brombeerstrauch
6 Bilder

Medizin vor meinem Fenster: hilft bei Verschleimung, Reizhusten, Bronchitis,

Vor meinem Fenster wachsen Brombeeren so reichlich. Da gibt es jeden Tag ein Schälchen davon zum Frühstück. Doch der Brombeerstock kann auch bei Verschleimung, Reizhusten und Bronchitis helfen. Denn bei Ernährungsfehler vor allem bei tierischem Eiweiß, oder erhitzten Käsemahlzeiten kann sich ein zäher Schleim auf den Bronchienschleimhäuten festsetzen. Das hat zur Folge das ein ständiger unangenehmer Hustenreiz mit einer Einschränkung der Atmung, mit Pfeifen und trockenen Rasselgeräuschen in den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.11
  • 24
  • 4
Ratgeber
Bestens für die Brotzeit geeignet ...
2 Bilder

Backtipp für Ostern: Herzhafte Vinschgauer

Herzhafte und würzige "Vinschgauer" sind handtellergroße Fladenbrötchen aus Roggenmehl, Weizenmehl, Sauerteig und kräftigen Gewürzen. Sie stammen aus der Südtiroler Region Vinschgau und ähneln im Geschmack etwas dem dortigen Schüttelbrot. Auch bei uns haben sie mittlerweile Einzug gehalten. Mit einem süffigen Rotwein oder Bier, Speck, einen kräftigen Bergkäse oder auch mit Kräuterschmalz verzehrt, sind sie für alle "Brotzeit-Fanatiker" ein Genuss. Das braucht man dazu: 250 gr. Sauerteig (selbst...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.03.11
  • 10
Natur

Auch bei Atemnot hilft Hildegard v. Bingen

Wer an Atemnot leidet, dem hilft Hildegard Zimtbrot meist sehr rasch. Dazu nimmt man ein Stück Brot und bestreut es mit Zimt. Die Wirkung beruht vor allem auf den im Zimt enthaltenen ätherischen Ölen. ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag ohne Atemnot

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.02.11
  • 30
  • 5
Lokalpolitik
Mahlzeit ...

Kennzeichnung von Lebensmittel: Ist das vom Verbraucher so gewollt, oder der ganz normale (EU-) "Wahnsinn"?

Eines von vorne weg: Die Kennzeichnung von Lebensmittel ist für die Verbraucher richtig, aufklärend und notwendig. Aber - wenn auf einem schlicht normalen "Eintopf" (Dose mit 800 Gramm), in diesem Fall "Soljanka", 71, in Worten "einundsiebenzig", Zutaten und Inhaltsstoffe darauf stehen, fange ich wieder über den Sinn dieser Verordnung nachzudenken. Nur wenige kennen die Begriffe oder die Inhaltsstoffe, fast niemand kann sie aussprechen und "Oma" traut sich nicht ihrem Enkel die Suppe mittags...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.02.11
  • 14
Ratgeber
Weihnachten kann kommen - die "Gans" oder Ente auch ...
4 Bilder

Weihnachtsgans zu fett: Warum es nicht mit einem selbst angesetzten "6-Kräuter-Bitterelixier" probieren?

Wer kennt diese Probleme an den Weihnachtsfeiertagen nicht! Üppiges, meist zu fettes Essen, ein kleines Glas Bier oder ein Glas Wein zu viel, guten Christstollen und Plätzchen von Oma, natürlich zu wenig Bewegung und nahezu keine frische Luft. Ergebnis: Und schon stellen sich kleine "Wehwehchen" ein - meist im Magen- und Darmbereich - ungefährlich, aber äußerst unangenehm. Bei mir hilft da meist ein selbst angesetztes "6-Kräuter Bitterelixier" nach der Rezeptur der Heilpraktikerin Dr. rer. nat....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.12.10
  • 10
Natur

Sie ist ein hoch wachsender Strauch mit weißen, hellrosa bis pinkfarbenen Blüten, die einen aromatischen Duft verströmen

„Die Heckenrose ist sehr warm und bezeichnet die Zuneigung“ So bezeichnet Hildegard von Bingen die Heckenrose, auch Hundsrose oder Wildrose genannt. Sie ist ein hoch wachsender Strauch mit weißen, hellrosa bis pinkfarbenen Blüten, die einen aromatischen Duft verströmen. Ihre roten Früchte, die Hagebutten, können zu einer köstlichen Gesundheitsmarmelade verarbeitet werden. Aber auch ihre Blüten, die Blätter und das Holz besitzen eine große Heilkraft. Das Heckenrosenelixier hilft bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.10.10
  • 8
Natur
7 Bilder

WOZU IST JOHANNISKRAUT GUT ?

Man weiß es aus der Medizin und aus der Naturheilkunde, dass die Wirkstoffe vom Johanniskraut eine heilende Wirkung haben.. Der Johanniskraut in Tabletten Form wird zum Beispiel als sogenannter Aufheller bei Depressionen verabreicht. Verwendet dafür wird der Tüpfel-Johanniskraut , Hypericum perforatum . Er wächst in unseren Breitengraden als Halbstrauch, wird ca bis zu einem 1/2 m hoch und man findet ihn häufig auf Brachland, an Feldrainen, Wiesen und ebenso auch an Trockenhängen. Betrachtet...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.07.10
  • 6
Ratgeber
Das "Kraut der Unsterblichkeit"
9 Bilder

JIAOGULAN ... dieser Pflanze sollte man durchaus mehr Beachtung schenken!

Herkunft: JIAOGULAN, auch "Xiancao" genannt, ist eine mehrjährige frostharte Pflanze die in China wild in freier Natur wächst. Sie stammt vornehmlich aus der südchinesischen Provinz Guizhou, wo ein überdurchschnittlich hoher, prozentualer Bevölkerungsanteil von über 100- jährigen wohnen soll. Dieses Phänomen wird auf den Tee zurückgeführt und er wird daher auch das "Kraut der Unsterblichkeit" genannt. Die Chinesen in der Region sagen, so ist zu lesen, "Xiancao wirkt wie Ginseng, ist aber besser...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.07.10
  • 4
Ratgeber
Mens sana in corpore sano - die lateinische Redewendung wird in Frage gestellt

"Mens sana in corpore sano" und die Rückenschmerzen von Anton B.

Nahrungsaufnahme ist eine für Lebewesen existenzielle Notwendigkeit. Die lateinische Redewendung Mens sana in corpore sano, die den gesunden Geist ausschließlich in einem gesunden Körper sieht, haben britische Forscher in einer aktuellen Studie erneut bestätigt. Was aber bewirken negative Einflüsse während der Zelebration des Essens? Zu dieser Frage führe man sich folgende Situation von das innere Auge: In zwangloser, als durchaus gemütlich zu bezeichnender Atmosphäre hat sich Anton B. (Name...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.07.10
  • 39
Ratgeber
Das Brot und sein "Baum" - Zucht auf dem Balkon
15 Bilder

JIAOGULAN - das "Brot der Hoffnung"

Das "Brot der Hoffnung" ist für unsere neue Brotkreation sicher ein etwas gewagter Begriff, wenn man aber die Zutaten sieht, dann wird er vielleicht etwas verständlicher. Hauptbeigabe im Brot ist JIAOGULAN, das "Kraut der Unsterblichkeit", eine Teepflanze deren Abstammung aus der Provinz Shaanxi Xian, dem "Tal der 100-Jährigen", in Zentral-China zurückgeht. Die Bewohner werden dort sehr alt und man führt es auf das Kraut zurück. Die winterharte Pflanze wächst auch bei uns. Wir haben sie auf dem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.06.10
  • 28
Ratgeber
Kleinstgarten in luftiger Höhe ...
7 Bilder

Hier herrscht "(Auf-) Zucht und Ordnung"

Auch "Kleinstgärtner" können ihre Freude haben. Hier das Bespiel eines aktiven "Balkongartens". Tomaten, verschiedene Paprikas, Gurken und würzige Gartenkräuter wachsen gedeihlich nebeneinander heran. Auch "exsotische" Pflanzen sind dabei. Zum Beispiel auch das "Kraut der Unsterblichkeit": Der JIAOGULAN-TEE oder auch Bärlauch. Uns bereitet dieser kleine Garten jedenfalls viel Freude.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.05.10
  • 10
Freizeit
" ... auf die Gesundheit."

"23. April 2010" - ein Jahrestag der besonderen Güte ...

... ein echter "Feiertag" also. Es ist der "Geburtstag" des Deutschen Reinheitsgebotes von 1516, der sich heuer zum 494. Male jährte. Der Frühling kommt nun langsam in Schwung. Die Natur beginnt heftig zu grünen, die Temperaturen steigen, lauschige Biergärten öffnen und machen bei vielen Lust auf ein Gläschen Bier. Bier ist immer noch des Deutschen liebstes Getränk. Wenn man den Statistiker glauben darf, trinken die Deutschen pro Kopf jährlich ca. 120 Liter Bier. Das entspräche täglich einem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.04.10
  • 5
Ratgeber

Hilft bei Wunden, Verletzungen, Operationen, Schutz vor Strahlen

Die Schafgarbe Hilft bei Wunden, Verletzungen, Operationen, Schutz vor Strahlen Achillea millefolium Hildegard schreibt zu diesem Wunderkraut: “…Wer im Körperinneren verwundet wird, sei es durch ein Messer (OP) oder innere Verletzung, pulverisiere Schafgarbe und trinke es in warmen Wasser. Wenn es ihm besser geht, trinke er das Pulver in warmen Wein, bis er geheilt ist. Man nimmt 3 Msp Schafgarbenpulver in 1 Tasse Schafgarbentee 3 Tage vor und 10 Tage nach der Operation. Das Schafgarbenkraut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.01.10
  • 22
  • 4
Ratgeber
Nun habe ich mir schon (fast) einen Müsliriegel verdient, denn bis hierher habe ich kräftig die Zutaten verrührt.
6 Bilder

Müsliriegel – gesund & soooo lecker !!!

Sicher sind jetzt überall die Weihnachtsmänner, Marzipankartoffeln, Dominosteine, Kekse usw. usw. aufgegessen. Doch der Hunger auf etwas Süßes bleibt, nicht wahr? Angeregt durch ein Rezept von Harald Conrad möchte ich auch gerne etwas zum „schlanken Schleckern“ beitragen, nämlich ein weiteres Rezept für Müsliriegel 250 ml Ahornsirup 180 ml (6 EL) „Kochen mit Finesse“ von „Du darfst“ 500 g Dinkelflocken 100 g Dinkelmehl 150 g Kokosflocken 150 g Pinienkerne, hacken 200 g gehackte Mandeln 200 g...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.01.10
  • 9
Natur
Die ersten Pflanzen stehen bereits auf dem Fensterbrett ...
8 Bilder

JIAO GU LAN TEE: Warum den Chinesischen "Gesundheitstee" nicht im eigenen Garten selbst kultivieren?

Jiaogulan auch "Xiancao" genannt, ist eine Pflanze die in China wild in freier Natur wächst. Vornehmlich in der Provinz Guizhou wo ein prozentualer hoher Bevölkerungsanteil von über 100- jährigen wohnt. Dieses Phänomen wird auf den Tee zurückgeführt. Es wird daher auch das "Kraut der Unsterblichkeit" genannt. Viele Menschen in der Region sagen, so ist zu lesen, "Xiancao wirkt wie Ginseng, ist aber besser als Ginseng". Warum ihn also nicht auch bei uns kultivieren? Bei mir stehen bereits einige...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.10.09
  • 12
Ratgeber
Die "Arbeit" hat sich gelohnt ...
3 Bilder

Heute war wieder großer "Backtag"

Einmal im Monat ist bei uns immer großer "Brot-Backtag". Dies sind die Ergebnisse von heute: Vier knusprige und würzige "Tiroler-Landbrote", mit Fenchel, Kümmel und natürlich echtem Tiroler "Brotklee". Aber auch die Dinkelvollkorn-Vitallaibe sind nicht zu verachten. Aus 80 % Dinkelvollkorn und verschiedenen Körnersaaten. Einfach gut und gesund. Wer sich fürs Brotbacken interessiert siehe auch unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/beitrag/12052/...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.10.09
  • 17
Freizeit
Herzlich Willkommen ...
10 Bilder

Herrliche Genüsse ...

... auf der Königsbrunner "Obst und Gemüsemeile". Der Herbst ist nun auch auf der Königsbrunner "Obst- und Gemüsemeile" eingezogen. Waren es im Frühjahr und Sommer Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen und andere Köstlichkeiten, finden wir nun herrliche Apfelplantagen, goldgelbe Kürbisse, riesige Krautköpfe und sogar gar noch Blumen zum selber pflücken. Die "Obst- und Gemüsemeile" an der Westumgehung in Königsbrunn ist ein echter Hit für Fitness- und Wellnessfreunde. Ein Besuch lohnt sich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.10.09
  • 9
Wetter
6 Bilder

Die Äpfel sind reif, also runter mit ihnen!

Seit Adam und Eva sind Äpfel in aller Munde und man hört förmlich ihr Krachen beim kraftvollen Zubeißen. Was jedoch kaum einer weiß, Apfelbäume zählen zur Familie der Rosengewächse. Doch in die Blumenvasen haben sie es deshalb noch nicht geschafft. Stattdessen führen sie die Hitliste der in Deutschland beliebtesten Früchte noch weit vor den Orangen an. Die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten spricht für sich: Vom Saft, Wein und Schnaps bis hin zum Essig. Wer kennt nicht die zahlreichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.09.09
  • 14
Freizeit
...wir warten auf Eure Ernte!...

Wir, die Holunderbeeren…

Wir, die Holunderbeeren meinen: „ Es ist in aller Munde, die nächste Grippewelle kommt bestimmt. Da wird es Zeit, vorzusorgen. Pflückt uns! Wir sind reichlich vorhanden und Ihr müsst nicht einmal einen Cent dazu bezahlen! Wir kleinen glänzend- schwarzen Früchtchen sind reich an Eisen, Kalium und Mangan und haben besonders viel Vitamin B 6, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K. Weiter enthalten wir die Gesundheit stärkende Inhaltsstoffe, wie das in unserem Pflanzenfarbstoff vorkommende Quercetin...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.08.09
  • 15
Ratgeber
"Bestückte" Tajine, vor dem Dünsten ...
9 Bilder

SOMMERKÜCHE: Die marokkanische Tajine

In der Regel ist im Sommer "Grillzeit". Hier ist auch nichts daran auszusetzen, denn wem schmecken sie nicht, die schönen Bratwürste, das herrliche Grillsteak oder auch der feine Steckerlfisch. Doch leider hinterlassen solche deftige Grillspeisen auch ihre Spuren an der "Figur". Die "Sommerküche" sollte in der Regel eigentlich vitaminreich, gesund, aber auch "herzhaft" sein. Was eignet sich hier besser dazu, als der gute alte Römertopf oder gar eine "Tajine"! Diese stammt ursprünglich aus...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.07.09
  • 10
Ratgeber
Einfach herrlich ...
5 Bilder

NEU: Der "Königsbrunner Donnerwetter-Vitallaib"

Eine neue Brotkreation ist am Wochende wieder in unserer "Hausbäckerei" entstanden. Der "DONNERWETTER-VITALLAIB". Es ist ein kräftiger "Fünfpfünder", genau 2620 Gramm schwer und einem Durchmesser von 35 cm, aus kräftigen Mehlsorten und 3 Körnerarten. Warum "Donnerwetter-Vitallaib"? Ganz einfach, weil man sagen muß ... "Donnerwetter, das Brot ist aber gelungen". Die Zutaten bestehen aus Dinkelvollkornmehl, Roggen Nr.1150 und Weizenmehl Nr. 550. Hinzu kommen Pinien, Pistazien und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.07.09
  • 7
Freizeit

Heute war wieder der monatliche "Brot-Backtag" ...

Einmal im Monat ist bei uns der monatliche "Brot-Backtag". Heute gab es zum Beispiel "Bayrisches Bierbrot" und herzhafte "Frankenlaibe". Wer sich für das Bratbacken am heimischen Herd interessiert, hier ein Link: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/beitrag/24122/...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.01.09
  • 12
Natur
reife Fliederbeeren, gut geeignet für den Holunder-Brandy

Gegen beginnende Erkältungen

Jetzt haben wir die Gelegenheit Vorräte für die kalte Jahreszeit zu schaffen, um später den beginnenden Erkältungen den "Gar aus" zu machen. Zum Beispiel mit: Holunder – Brandy 1 kg Holunderbeeren 125 g Zucker 1 Flasche Weinbrand Die reifen Holunderbeeren kurz waschen und von den Dolden streifen. Die Beeren tropfnass in einen Topf geben und den Zucker darüberstreuen. Im geschlossenen Topf erhitzen, bis alle Beeren geplatzt sind. Danach kräftig durchstampfen, die Masse auf einen mit einem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.08
  • 6
Natur
... diese Wiesen laden direkt ein

Mein Tipp für "Süße": Löwenzahn-Honig

Nun blüht der Löwenzahn wieder überall. Die Wiesen schauen herrlich aus. Mein Tipp: Löwenzahnhonig! Er ist gesund und als Brotaufstrich lecker. Die Kinder und "Enkel" werden begeistert sein. Hier ein Rezept: ZUTATEN - ca. 200 frische Löwenzahn-Blüten (nicht vom Straßenrand) - 1 Liter Wasser - 1 unbehandelte Zitrone - 1 kg Zucker ZUBEREITUNG - Blüten am besten vormittags bei Sonne (April/Mai) sammeln. Unter fließenden Wasser gut abspülen und in einen großen Topf geben. Ein Liter Wasser...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.04.08
  • 8
Ratgeber
Bärlauch, im Frühjahr eine Bereicherung der Küche ...
5 Bilder

Gesunde Grillküche: Bärlauch-Kräuterbutter und "Willi´s Bärlauch-Geist".

Warum nicht mal bei der nächsten Grillparty das Grillgut mit einer selbst hergestellten "Bärlauch - Kräuterbutter" würzen? Zu viel gegessen - Magenbeschwerden - kein Problem, ein selbst angesetzter "Bärlauch-Geist" hilft! Wenn man den Medien, Ärzten und "Kräuterhexen" Glauben schenken darf, so hilft der Bärlauch gegen ... und für Alles. Der Bärlauch-Schnaps soll z.B. bei Blähungen, Bauchschmerzen, Husten und bei Gedächtnisschwäche helfen. Desweiteren sollen alle die unter hohen Blutdruck,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.04.08
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.