Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
35 Bilder

Kennen Sie Zons? Wie ein Dorf zur wehrhaften Zollfeste aufstieg.

Das kleine linksrheinische Bauerndorf Zons, nahe Neuss gelegen, hat im Mittelalter eine Traumkarriere erlebt. Nachdem Vater Rhein wieder einmal sein Bett gewechselt hatte, floss er nicht mehr, wie heute wieder, an Neuss vorbei, so dass der Kölner Fürstbischof 1372 seine Zollstelle kurzerhand von Neuss nach Zons verlegte, das plötzlich unmittelbar am Strom lag. Fortan wurde das bis dahin unbedeutende Dorf Zons zur wehrhaften Feste ausgebaut, mit Stadtmauern, Türmen und Toren versehen und bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 14
Kultur
10 Bilder

In der Schatzkammer des Kölner Doms

Durch eine mit kunstvollen Beschlägen und Schlössern armierte Tür im Dom zu Köln gelangt man in seine historischen Kellergewölbe aus dem 13. Jahrhundert, unter der Nordseite gelegen. Auf mehreren Etagen und einer Fläche von ca. 500qm lagert dort und für Besucher zu besichtigen der Dom–Schatz. Kostbare Reliquien, darunter die Gebeine der Heiligen drei Könige und der Petrusstab sowie liturgische Geräte werden dort ebenso aufbewahrt wie die Gewänder und Insignien der Kölner Erzbischöfe vom 4. bis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.09
  • 6
Lokalpolitik
Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
16 Bilder

Bismarckturm Assenhausen

/ Ausflug 20090328 Bismarckturm Assenhausen Ich besuchte auf der Fahrt von Wolfratshausen nach Starnberg den Bismarckturm Schön gelegen in einem 9172 ha großem Gebiet der Rottmanshöhe am Starnberger See. Das Wetter hatte Vormittags 15 Grad und wärmende Strahlen ausgesandt. Nachmittags verdunkelte sich der Himmel soweit, dass wir trockenen Fußes die Anhöhe mit dem Bismarckturm erreichten. Ein Verein speziell für den Aufbau des Bismarckturmes wurde am 26.1.1895 gegründet. Es folgten zwei...

  • Bayern
  • München
  • 29.03.09
Kultur
Ansicht aus östlicher Richtung.
64 Bilder

Mittelalter auf Schloß Oelber

Jedes Jahr an einem Wochenende im Spätsommer versetzt sich das Areal um Schloß Oelber zurück ins Mittelalter. Die knapp 10€ Eintritt (für Erwachsene; Kinder günstiger) sind gut angelegt. Auf dem weitläufigen Gelände findet sich eigentlich für jedermann etwas. Insbesondere Kinder werden intensiv, aber nicht aufdringlich in das Spektakel einbezogen. Nähere Einzelheiten zu dieser und anderen Veranstaltungen auf Schloß Oelber sind unter http://www.schloss-oelber.de/ abrufbar. Das Schloß liegt...

  • Niedersachsen
  • Baddeckenstedt
  • 18.03.09
  • 3
Kultur
Der alte Herr Neanderthaler
24 Bilder

Zu Besuch bei entfernten Verwandten

Verwandtenbesuche können ganz schön anstrengend sein. Insbesondere wenn der Verwandtschaftsgrad kaum noch nachvollziehbar ist und nur wenig gemeinsamer Gesprächsstoff vorhanden ist. Bei unserer aller Verwandtschaft ist das allerdings erfreulich anders. Wer kennt sie nicht, es sind die Neanderthaler. Sie bewohnen das Neanderthal Museum, ein schickes Eigenheim im gleichnamigen romantischen Tal zwischen Mettmann und Düsseldorf. Vor über 150 Jahren hat man das Familienoberhaupt in einem Steinbruch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.09
  • 17
  • 1
Kultur
Teilansicht der Burganlage.
35 Bilder

(Nicht nur) Ritter auf der Osterburg zu Weida (Thüringen)

Sommer 2001 war wieder Urlaub im Osten Thüringens angesagt. Plakate informierten über eine Veranstaltung auf der Osterburg in Weida, ca. 15 Kilometer südlich der (bekannteren) Stadt Gera gelegen, im Thüringer Vogtland. Die Fahrt dort hin hat sich mehr als gelohnt: Auch ohne die diesen Tag stattfindenden "Ritterspiele", die ich dank der Akteure in dieser 1-a-Form weder vorher noch hinterher bei Besuchen Veranstaltungen gleicher Art erlebt habe, ist diese Anlage (und die Stadt selbst) als...

  • Thüringen
  • Weida
  • 11.03.09
  • 4
Kultur
14 Bilder

Die Germanen warten...

Im Jahr 2002 war ich (mal wieder) auf Fahrt durch Thüringen, auf der Bundesstraße 4 von Nordhausen Richtung Erfurt. Im Ort Greußen sah ich ein Hinweisschild "Funkenburg, Westgreußen". Dem folgte ich aus Neugier und -- kam an dem Nachbau einer alten Germanensiedlung an! Es war schon später Nachmittag und eigentlich sollte "gleich zu gemacht" werden, aber -- die nette Dame am Einlaß gestattete mir und meiner Freundin, die Anlage zu betreten, um einige Fotos machen zu können. Allein das war ganz...

  • Thüringen
  • Westgreußen
  • 07.03.09
  • 9
Freizeit
Stadtkirche St. Georg mit Rathaus am Marktplatz
53 Bilder

Sehenswertes Schmalkalden

Im Sommer 2008 war ich mit meiner Frau im Urlaub im Thüringer Wald. Nicht allzu weit weg lag die Stadt Schmalkalden. Da mir aus der Schulzeit noch dunkel etwas vom "Schmalkaldischen Bund" in Erinnerung war, beschlossen wir eine Tagestour in die Stadt -- und es war einer der Höhepunkte unseres Urlaubes! Es sind fast alle der mittelalterlichen Fachwerkbauten erhalten, und überall atmet man alte und neue Geschichte(n): die Stadt war u.a. eine Wirkungsstätte von Martin Luther und seinen Anhängern;...

  • Thüringen
  • Schmalkalden
  • 11.02.09
  • 3
Natur
13 Bilder

Die wundersame Flussquerung eines römischen Kastells

Die Urdenbacher Kämpe ist eine unmittelbar am Rhein gelegene Auenlandschaft zwischen Monheim und Düsseldorf. Das heutige Naturschutzgebiet beherrbergt urwaldähnliche Auenwälder, Kopfweiden und Streuobstwiesen. Eine Ur-Landschaft, die den Besucher in eine andere Zeit versetzt. In jener anderen Zeit hielten römische Legionen die linksrheinischen Gebiete besetzt, wobei ab dem heutigen Neuwied nicht mehr der Limes sondern der Rhein die Grenze des römischen Reiches zum barbarischen Germanien...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.01.09
  • 17
Kultur
Der Kuchenbäcker Teil 01
3 Bilder

Der Kuchenbäcker - WilhelmBusch1853 Text © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-15

Der Kuchenbäcker Text © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-15 Bilder © Wilhelm Busch, Wiedensahl, 1853 Frau Mama hat bereitet Um für Morgens ganz beizeiten Brot und Zuckerstangen backen. Dass der Kunden Herzen lachen Rührt sie um im Trog den Teig Klein-Mäxchen meint lecker fein. Sitzend auf dem Stuhle dass es munde Seine Zunge macht die leckere Runde Schon hebt sie ihren Finger Sei nur brav - wie liebe Kinder Er lächelt nur darüber, ganz gewiss Gehst du raus, ich dich nicht vermiss. Gar...

  • Niedersachsen
  • Wiedensahl
  • 20.06.08
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.