(Nicht nur) Ritter auf der Osterburg zu Weida (Thüringen)

Teilansicht der Burganlage.
35Bilder

Sommer 2001 war wieder Urlaub im Osten Thüringens angesagt. Plakate informierten über eine Veranstaltung auf der Osterburg in Weida, ca. 15 Kilometer südlich der (bekannteren) Stadt Gera gelegen, im Thüringer Vogtland. Die Fahrt dort hin hat sich mehr als gelohnt: Auch ohne die diesen Tag stattfindenden "Ritterspiele", die ich dank der Akteure in dieser 1-a-Form weder vorher noch hinterher bei Besuchen Veranstaltungen gleicher Art erlebt habe, ist diese Anlage (und die Stadt selbst) als sehenswert zu bezeichnen.

Einzigartig ist die Burg, weil es in Deutschland keine zweite (erhaltene) mit 3-stufigem Bergfried gibt. In diesem gibt es in luftiger Höhe die "Türmerstube", wo bis zum Jahr 1917 der letzte offiziell bestellte Türmer mit seiner Familie lebte. Allein SEINE Geschichte inklusiv der damit verbundenen sozialen Komponente ist mehr als interessant. Kurz angerissen: er erblindete, weil ihm als Gärtner der Burg bei der Pflege von Rosen Dornenzweige in die Augen schlugen. Darauf wurde ihm angeboten, mit seiner Famile auf Lebenszeit Wohnrecht im Turm zu erhalten, wenn er als "Türmer", also Verantwortlicher für alle Angelegenheiten um den Bergfried, weiter in Diensten bleibt. Er stimmte zu und betrieb dann auch noch "nebenbei" eine Imkerei auf dem Turm.

Die immer noch im Stil der damaligen Zeit eingerichetete "Türmerstube" kann heutzutage nicht nur im Rahmen eines Besuches der Burg besichtigt werden. Es sind auch Übernachtungen und Hochzeiten darin möglich.

Eine "kleine Warnung" sei jedoch erteilt: der Weg dort hinauf ist auch der Weg hinab und wohl unter Berücksichtigung der Proportionen der zu Bauzeiten lebenden Menschen gestaltet worden. Soll für heutige Begriffe heißen: über eine gut begehbare, aber intensiv beanspruchte steinerne Wendeltreppe: ziemlich eng, ziemlich niedrig, ziemlich steil, ziemlich "ausgetreten"...

Eine der vielen Möglichkeiten, sich näher über die Osterburg in Weida und die dort stattfindenden Veranstaltungen pp. zu informieren, ist u. a. die Internet-Seite http://www.osterburg-vogtland.eu/.

Meine Bilder vermitteln hoffentlich einen kleinen Eindruck vom Ganzen. Die Fotos sind 2001 mit einer Kleinbildfilm-Kamera aufgenommen worden, haben also nicht unbedingt die Qualität einer heutzutage überwiegend verwendeten Digital-Kamera...

Bürgerreporter:in:

Uwe van der Vorst aus Sehnde

3 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Gelöschter Nutzer
am 14.03.2009 um 21:31
Gelöschter Kommentar
Bürgerreporter:in
Gabriele Walter aus Ichenhausen
am 15.03.2009 um 09:37

Mit gefällt das Mittelalter auch sehr gut. Ich war vor einigen Jahren in Kaltenberg bei den sehr beeindruckenden Ritterspielen.
Hans-Rudolf kann ich mir als Minnesänger gut vorstellen und Axel wär´ bestimmt auch dafür geeignet.

Bürgerreporter:in
Dieter Goldmann aus Seelze
am 15.03.2009 um 13:26

ja, wirklich interessant und ein guter Tip für den nächsten Aufenthalt in Thüringen, Danke dafür