Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Hannover - Kuppelsaal
10 Bilder

"Netzwerken“ auf dem Ball des Sports 2015 !

Im Kuppelsaal zu Hannover findet der alljährliche „Ball des Sports“ statt, wo verdiente Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften ausgezeichnet werden. Aber es ist auch die perfekte Plattform, um sein Kontaktnetzwerk aus Wirtschaft & Politik zu vertiefen und aufzufrischen. Ferner bildet das vielfältige Rahmenprogramm einen sehr unterhaltsamen und angenehmen Abend mit Familie, Freunden & Co.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 15.02.15
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern
68 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar

Heute besuchen wir Wismar. Schon aus der Ferne sehen wir die drei großen Kirchtürme der alten Hansestadt Wismar. Die Stadt hat einen der besterhaltenen Stadtkerne in Europa, deshalb gehört sie auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Wir kommen dieses Mal nicht zuerst am Alten Hafen an, sondern am ZOB. Auf der anderen Seite der viel befahrenen Straße sehen wir die alte Warmbadeanstalt für Werktätige. An der Ampel überqueren wir die Straße und eine schmale Gasse nimmt uns auf. Beim Verlassen der engen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.02.15
  • 5
  • 6
Kultur
14 Bilder

5050- die Zahl des Carl Friedrich

Er war einer der Göttinger Sieben......Carl Friedrich Gauß. Wie interessant sein Leben war, kann man bei einer Führung durch Göttingen erleben. Natürlich kommt man da an vielen anderen, interessanten Menschen der Zeitgeschichte des 18. Jahrh. nicht vorbei. Geboren in Braunschweig kam er erst durch ein Stipendum zum Studium nach Göttingen. Und eine Geschichte erzählt, dass sein Talent durch eine Rechenaufgabe seines Lehrers entdeckt wurde: Wenn man die Zahlen 1 bis 100 addiert, was ist das...

  • Niedersachsen
  • Göttingen
  • 08.02.15
  • 3
  • 1
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg - Schwerin.
71 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg - Schwerin.

Wir fahren heute von Süd nach Schwerin ein. Auf unserer Fahrt sehen wir auf der rechten Seite Mueß. Es liegt am Südufer des Schweriner Sees. Im Ort befindet sich ein Freilichtmuseum, das mit einem Bauernhaus mit Scheune, einer Schmiede, einem Hirtenkaten, einem Backofen und einem Schulmuseum Einblicke in die ländlichen Verhältnisse und Produktionsweisen im 18. und 19. Jahrhundert in Mecklenburg bietet. Schwerin liegt an der nordwestlichen Ecke der Mecklenburgischen Seenplatte. Es ist die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.12.14
  • 6
  • 4
Freizeit
Mit Gisela nach Heiligendamm.
30 Bilder

Mit Gisela an der Ostsee - Heiligendamm.

Wir wandern von Kühlungsborn nach Heiligendamm. Morgens um 10:00 Uhr geht es los und keiner ist da. Also marschiere ich alleine die 5 km an der Steilküste entlang. Das erste, was ich von Heiligendamm sehe ist eine Baustelle und anschließend eine Klinik. Die einzige noch im Ort. Eigentlich ist Heiligendamm kein selbstständiger Ort, sondern ein Stadtteil von Bad Doberan. Ich überquere die Straße und gehe zuerst mal zum Bahnhof, da ich die Molli aus der Ferne pfeifen höre. Ich werde unbedingt ein...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bad Doberan
  • 17.12.14
  • 2
  • 6
Kultur
4 Bilder

Das Korbacher Rathaus - Auch ein Zeichen der Vereinigung

Das Rathaus der Hansestadt Korbach wurde 1377 erbaut. Es entstand an der bis dato bestehenden Grenzen zwischen der Altstadt und der Neustadt. Als Korbach noch Corbece hieß gab es in der Altstadt die alteingessenen Adelsgeschlechter. Als Schnittpunkt zweier Handels- und Heerstraßen siedelten sich aber auch immer mehr Handwerker und Handelsleute in der Neustadt an. Dies führte unweigerlich zu Problemen. Nach der Einsicht, dass ein gemeinsames Zusammenleben wohl die beste Lösung sei, wurde als...

  • Hessen
  • Korbach
  • 09.11.14
  • 1
  • 11
Freizeit
79 Bilder

Mit Gisela im Harz - Stolberg, das sogenannte "Rothenburg des Harzes".

Laut den Informationen des Fremdenverkehrsamtes Stolberg "liegt der kleine Kurort idyllisch eingebettet in den Tälern der Lude, Thyra und Wilde im südlichen Teil der Harzer Berge". Und: "Die nostalgischen Fachwerkhäuser der Stadt laden zu jeder Jahreszeit zu einem kleinen Streifzug durch die Geschichte des Ortes ein. Weit sichtbar über der Stadt erhebt sich das Schloss des Grafen zu Stolberg". Also schauen wir uns die Stadt mal näher an. Wir kommen aus Richtung Bahnhof in die Stadt und fahren...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stolberg (Harz)
  • 30.10.14
  • 3
  • 11
Freizeit
16 Bilder

Trabiparadies Weberstedt - Der Mythos lebt

"Im Osten der Republik auch liebevoll als „Rennpappe“ bezeichnet, lief der Trabi von November 1957 bis April 1991 über 3 Millionen Mal vom Band und ist heute längst zum Kultauto geworden. Er ist wohl das beliebteste Überbleibsel aus DDR-Zeiten, das Groß und Klein begeistern kann", so heißt es in der Beschreibung der Dauerausstellung vom Trabiparadies bei Weberstedt. Seit Juli 2006 kann man dort viele Umbauten, einzigartige Unikate, bewundern. Bis zum 29.10.2014 läuft noch die Sonderausstellung...

  • Thüringen
  • Weberstedt
  • 18.10.14
  • 7
  • 10
Kultur
The Winner:  Wettbewerb "Chargesheimer Reloaded - Köln 5 Uhr 30"  bei der Übergabe ihres Fotobuches im PhotoBook Museum in Köln.  Mit dabei: Lars Schumacher und Susanne Schumacher. | Foto: Friedrich Schumacher
5 Bilder

"Chargesheimer Reloaded - Köln 5 Uhr 30" Die Photoszene im PhotoBookMuseum

Die Photoszene, das PhotoBookMuseum, die Galerie Lichtblick und Pixum haben alle Kölner und interessierte eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf ihre Stadt zu schicken. Einzige Voraussetzung: Die Fotos mussten (als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer) morgens gegen 5 Uhr 30 fotografiert werden – also dann, wenn die Sonne langsam aufgeht, die Stadt aber noch schläft. Die fotografischen Arbeiten von Susanne Schumacher und Lars Schumacher erscheinen zusammen mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.14
  • 1
Kultur
28 Bilder

Weimarer Zwiebelmarkt

Gestern hatte ich Gelegenheit, in Weimar den Zwiebelmarkt zu besuchen. Thüringens größtes Volksfest wird 2014 bereits zum 361. Mal gefeiert. Damit gehört der Zwiebelmarkt mit zu den ältesten Volksfesten in der Region. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der "Viehe- und Zippelmarckt" 1653. Die Zwiebel wird dabei in vielen verschiedenen Formen verarbeitet angeboten: Als Suppe, Kuchen oder als berühmter Zwiebelzopf. Den Zopf gibt es in allen erdenklichen Größen und in verschiedener Zusammensetzung...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 12.10.14
  • 5
  • 10
Kultur
40 Bilder

Darf man das Geheimnis lüften?

Die Geschichte um das Geschehen vor 300 Jahren berührt auch die Menschen in Verden - aber es ist ein Geheimnis! Und so fragt sich: Ist es Geheimnis-Verrat, davon zu berichten? Berichten darf man sicher, dass diese Freilichtbühne in Verden und damit halb Verden ein tolles Theater bietet. Es ist sicher nicht rein zufällig, dass dieses Stück gerade zu der Zeit spielt, als ein Kurfürst König von England wurde. Und so hat das Stück viel historischen Hintergrund, aber auch sehr aktuelle, politische...

  • Niedersachsen
  • Verden (Aller)
  • 03.09.14
  • 2
Freizeit
14 Bilder

Zum Kaffeetrinken nach Hoyerswort

Auf halbem Weg zwischen Husum und St.Peter-Ording, quasi am Eingang zur Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland liegt das ehemalige Herrenhaus Hoyerswort. Es ist nicht ganz leicht zu finden. Umgeben von einem Wassergraben, versteckt es sich hinter alten Bäumen. Ein wenig abseits der Ferienstraßen zur Nordsee findet der Besucher hier eine Oase der Ruhe mit viel Natur bei Kaffee und Kuchen vor. Touristen-Busse und überfüllte Parkplätze sucht man in dieser Idylle vergebens. Das Herrenhaus ist der...

  • Schleswig-Holstein
  • Oldenswort
  • 20.08.14
  • 5
  • 7
Freizeit
Wir machen von hier aus viele Ausflüge, Wanderungen, Spaziergänge
35 Bilder

Mit Gisela im Harz – und mit Lars Zimmermann, dem Direktor des Morada Hotels spazieren wir durch Alexisbad.

Ich befinde mich hier in Alexisbad inmitten des faszinierenden Harzes mit seinen Zauberwäldern, den klaren Bächlein und Flüssen und den vielen Seen und bin total verzaubert von diesem kleinen Kurort. Was diesen Ort umgibt ist nicht nur eine Hexenlanschaft, sondern auch Feen wohnen in den Wäldern, so habe ich jedenfalls das Gefühl. Lars Zimmermann zeigt uns „seine kleine Kurstadt“ bei einem Spaziergang, der vor dem Morada Hotel beginnt. Von hier aus sehen und hören wir die Selketalbahn wenn sie...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 17.08.14
  • 3
  • 7
Natur
Nieder Werbe
17 Bilder

Rundflug über den Edersee

Am vergangenen Wochenende war in Nieder-Werbe das Wasser- und Lichterfest. Im Rahmenprogramm bestand die Möglichkeit, an einem Hubschrauberrundflug teilzunehmen. Ich bekam einen solchen Flug nachträglich zum Geburtstag von meiner besseren Hälfte geschenkt. Welches Geschenk würde auch besser zu einer Heimat liebenden Hobbyfotografin passen? Um kurz nach 17.00 ging der Flug 16 dann in die Luft. Bei mehr als 30 Grad und immer noch greller Sonne natürlich nicht die optimalen Bedingungen für...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 24.07.14
  • 8
  • 20
Freizeit
Blick vom Bürgerbüro auf den Rathausvorplatz
14 Bilder

Altstadtrundgang durch die Hansestadt Korbach

Die Hansestadt Korbach bietet jeweils dienstags und samstags Führungen durch die Altstadt an. Da ich meiner eigenen Stadt in der letzten Zeit nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet hatte, nahm ich gestern spontan an einer solchen Führung teil. Los ging es auf dem Rathausvorplatz. Nach Zahlung der Teilnahmegebühr von 2,00 Euro ging die Entdeckungstour durch die Geschichte der Stadt auch schon los. Der gestrige Stadtführer, Herr Osterhold, passte dabei seinen Rundweg den sommerlichen Temperaturen an...

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.07.14
  • 6
  • 11
Kultur
28 Bilder

Altstadtrundgang durch Waldeck

Die Stadt Waldeck ist vor allem wegen der gleichnamigen Burg "Schloss Waldeck" bekannt. Aber auch ein Rundgang durch die Altstadt ist durchaus lohnenswert. Idealer Ausgangspunkt ist das Tourismusbüro, das neben der evangelischen Kirche zu finden ist. Dort kann man mit Parkscheibe 3 Stunden kostenlos parken. Für den Altstadtrundgang gibt es einen entsprechenden Flyer ( online als Waldecker Wanderweg Nr. 1 beschrieben: http://www.waldecker-wanderwege.de/unsere-wanderwe... ). Man kann aber auch so...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 16.07.14
  • 5
  • 18
Kultur
13 Bilder

Affoldern - Das Goldwäscherdorf

Das hessische Dorf Affoldern ist ein Ortsteil der Gemeinde Edertal und liegt am Nationalpark Kellerwald-Edersee im Tal der Eder unterhalb des Edersees. Der Name Affoldern kommt von mittelhochdeutsch „Affaltar“, welches man mit Apfelbaumpflanzung übersetzen kann. Bis ca. 1830 wurde aus der Eder mühselig das Gold gewaschen. Zu Gedenken an diese Zeit entstand 2005 der Goldwäscherplatz. Weitere Sehenswürdigkeit ist die evangelische Kirche. Als neue Freizeitattraktion gilt "Das tolle Haus" am...

  • Hessen
  • Edertal
  • 16.07.14
  • 8
Kultur
5 Bilder

Fachwerkkirche in Mohnhausen

Mohnhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Haina im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Ein wunderschöner Bau, die Fachwerkkirche, kann man bereits von der Landesstraße, die von Frankenberg nach Gemünden führt, sehen. Ein kurzer Zwischenstop lohnt sich wirklich. Weitere Informationen zu dieser Kirche: http://regiowiki.hna.de/Kirche_Mohnhausen

  • Hessen
  • Haina (Kloster)
  • 28.06.14
  • 3
  • 11
Freizeit
Mit Gisela nach Bad Pyrmont.
45 Bilder

Mit Gisela nach Bad Pyrmont.

Heute fahren wir nach Bad Pyrmont an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route. Die Stadt liegt zwischen Hameln und Paderborn im Weserbergland. Durch sie fließt die Emmer. In der Nähe der Touristinformation gibt es einen großen Parkplatz, wo wir den Bus parken. Dann geht es weiter zu Fuß. Wir überqueren die Straße und folgen danach dem Wasserlauf, welcher das Leben von der Geburt bis zum Tod darstellt. Direkt im Anschluss kommt man in die Hauptallee, wo sich links das Kasino...

  • Niedersachsen
  • Bad Pyrmont
  • 20.06.14
  • 2
  • 9
Kultur
Mit Gisela einen Streifzug durch Bad Gandersheim.
77 Bilder

Mit Gisela einen Streifzug durch Bad Gandersheim.

Wir machen einen kleinen Spaziergang durch Bad Gandersheim, einer Stadt mit fast 10.000 Einwohnern. Sie liegt ca. 10 km westlich des Harzes. Bad Gandersheim wird auch Roswithastadt genannt nach der ersten deutschen Dichterin Roswitha von Gandersheim. Sie lebte dort im 10. Jahrhundert. Der Fluss Gande fließt durch die Stadt, ebenso gibt es noch den Bach Eterna, der ganz in der Nähe unseres Hotels in die Gande mündet. Seit 1568 ist Bad Gandersheim auf Betreiben des Herzogs Julius von Braunschweig...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.06.14
  • 3
Natur
Mit Gisela zum Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim
20 Bilder

Mit Gisela zum Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim

Auf geht es zu einem Spaziergang. Fast 3 km von unserem Hotel entfernt liegt das ehemalige Kloster Brunshausen in dem gleichnamigen Ortsteil der Stadt Bad Gandersheim. Im 9. Jahrhundert wurde es als Benediktinerinnenkloster gegründet. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselte seine Geschichte als Nonnen-, kurz als Mönchskloster und als evangelischer Konvent. Die schwärzeste Zeit kam für Kloster Brunshausen in den Jahren 1944 und1945 als es als Außenlager des KZ Buchenwald benutzt wurde....

  • Niedersachsen
  • Bad Gandersheim
  • 14.06.14
  • 14
  • 3
Natur
Lengelmühle
18 Bilder

Ellershäuser Mühlenweg

Der Sonntagsausflug ging gestern ins Lengelbach-Tal, das im Volksmund wegen der fünf im Talgrund stehenden alten Mühlen auch "Mühlental" genannt wird. Vom Ellershäuser Ortsrand ging es dabei zunächst einmal bergab. Der erste Foto-Stop war dann am Gehege der Alpakas, die es sich in der Sonne sichtlich gut gingen ließen. Auch vom Archehof werden die Wiesen für alte Haustierrassen, die vom Aussterben bedroht sind, genutzt. Im Tal angekommen streift man zunächst die Bärenmühle. Die Wegführung geht...

  • Hessen
  • Frankenau
  • 26.05.14
  • 7
  • 15
Freizeit
Blick vom Aussichtspunkt "Kleine Kanzel"
23 Bilder

100 Jahre Edersee - Jetzt wird gefeiert!

Mit einem Festakt wurde heute das 100-jährige Bestehen der Edertalsperre gefeiert. Ab heute wird es zahlreiche Veranstaltungen rund um den Edersee zum Jubiläumsjahr geben. Heute konnte man kostenlos an einer kleinen Bootstour oder auch an einer Sperrmauerführung teilnehmen. Trotz des zunächst nur mäßigen Wetters entschied ich mich für die Bootstour, da die Mitnahme von Hund Bambi möglich war. Im Anschluss daran lockerte die Wolkendecke immer mehr auf, was zum längeren Verweilen an der...

  • Hessen
  • Edertal
  • 09.05.14
  • 8
  • 15
Kultur
Schloss Orangerie
18 Bilder

Unterwegs im Park Sanssoucci

Wer in der Nähe von Potsdam Urlaub macht, für den ist wohl ein Besuch des Parks Sanssouci mit dem gleichnamigen Schloss ein Pflichtprogramm. Aber auch viele andere imposante Bauwerke gibt es dort zu sehen, wie z.B. das neue Palais, das Schloss Orangerie, die historische Mühle oder auch das Drachenhaus. Man könnte sich dort Tage aufhalten und würde immer etwas neues entdecken. Etwas verwundert war ich fast, dass außer beim Schloss Sanssouci der Besucherandrang wirklich überschaubar war. In der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.05.14
  • 3
  • 17
Kultur
4 Bilder

Glienicker Brücke - Verbindung zwischen Berlin und Potsdam

Die Glienicker Brücke wurde 1907 errichtet und war lange Zeit ein legendärer Schauplatz des Kalten Krieges. Über sie tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus. Heute ist die Brücke eine unspektakuläre Verbindung nach Potsdam, hat jedoch einen sehr schönen Blick über die zauberhafte Havellandschaft zu bieten. Quelle und weitere Informationen: http://www.berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/glie... Informationen z.B. auf: http://www.glienicker-bruecke.de/1.html

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.05.14
  • 1
Kultur
Innenhof
9 Bilder

Schloss Cecilienhof in Potsdam

Wunderschön in der Parkanlage "Neuer Garten" liegt das Schloss Cecilienhof im Norden von Potsdam. Kaiser Wilhelm II. ließ es von 1913 bis 1917 für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie errichten. Das Erscheinungsbild des Schlosses wurde den landschaftlichen Gegebenheiten durch Verwendung traditioneller Materialien wie Backstein und Holz angepasst. Um über das wahre Ausmaß des Schlosses mit 176 Zimmern hinwegzutäuschen, wurden einzelne Baukörper...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.05.14
  • 4
  • 11
Kultur
8 Bilder

Spaziergang durch Petzow

Ein paar Kilometer von Werder/Havel entfernt liegt der Ort Petzow. Das Schloss ist wohl das markanteste Baudenkmal des Ortes. Aber auch der Lenné-Park und die alte Dorfkirche sind sehenswert. Für 1 Euro kann auf den Turm der Kirche gehen und hat von dort eine schöne Aussicht in Richtung Werder/Havel.

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 04.05.14
  • 2
  • 6
Kultur
Schöner Blickfang in der Ortsmitte: Die alte Kirche
24 Bilder

Die neue Heimat der Hugenotten

Unter dem Motto "Die neue Heimat der Hugenotten" wurde gestern eine kultur-historische Wanderung vom Naturpark Kellerwald-Edersee angeboten. Treffpunkt für die 4stündige Wanderung war das Hugenottendorf Louisendorf . In einer sehr informativen Führung durch das Dorf wurde von der Geschichte der Hugenotten berichtet und ihr Weg nach Louisendorf aufgezeigt. Noch heute kann man sehr anschaulich die damalige Ansiedlung nachvollziehen, denn die Häuser und Grundstücke sind von der Erstansiedlung...

  • Hessen
  • Frankenau
  • 04.05.14
  • 6
  • 19
Freizeit
8 Bilder

Zisterzienserkloster Lehnin

"Gut erhaltene Anlage des ersten märkischen Zisterzienserklosters, gegründet 1180 von Markgraf Otto. I. Von herausragender Bedeutung ist die Backsteinbaukunst der romanisch-gotischen Klosterkirche und des ‚Königshauses’, dem spätgotischen Hospital des Klosters. Das Kloster Lehnin besaß als Hauskloster und Grablege der Askanier und Hohenzollern hohe kirchliche, wirtschaftliche und politische Bedeutung. Nach seiner Auflösung im Zuge der Reformation, starken Zerstörungen bis ins 19. Jh. hinein und...

  • Brandenburg
  • Kloster Lehnin
  • 03.05.14
  • 2
  • 8
Freizeit
Der Glocken-Palast
20 Bilder

Der Glocken-Palast

Vor zwei Wochen besuchten wir anlässlich der Vernissage zu der Ausstellung "Blumenbilder und Gedichte" der hannoveraner Künstlerin Anna Haertlé den sog. Glocken-Palast in unmittelbarer Nähe des Mühlenmuseums in Gifhorn. Wer jemals seit 1996, der Grundsteinlegung des Gebäudes, auf der B188 am Gifhorner Mühlenmuseum vorbeigefahren ist, wird sich vermutlich gefragt haben, was das für ein großes dunkles Gebäude ist mit seinen vielen vergoldeten Zwiebeltürmen. Unter der Schirmherrschaft des...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.04.14
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.