Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Ein wunderschöner seltener Jaguar SS startet bei der Oldtimerfahrt Rund um Marburg
20 Bilder

Oldtimer Rallye in Marburg - MAC e.V. veranstaltet 28. ADAC Oldtimerfahrt "Rund um Marburg"

Am Samstag dem 30.06. startete in Marburg die 28. ADAC Oldtimerfahrt "Rund um Marburg", ausgetragen vom MAC e.V. (Marburger Automobilclub) im ADAC. Die Wertung der Rallye fliesst in den ADAC Pokal Hessen-Thüringen 2012 und in die Classic Car Challenge 2012, ein. Rund 85 Teams und Fahrzeuge waren diesmal wieder am Start. Zahlreiche Zuschauer fanden sich entlang der Strecke und beim Start in der Willy-Mock-Str. in Marburg ein. Die 150km lange Fahrstrecke mit vielen Kontrollpunkten und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 02.07.12
  • 4
Kultur
Karusselbetrieb auf dem Kirschenmarkt.
4 Bilder

Kommentar: Der Kirschenmarkt, unser jährliches Volksfest, gerade 175 Jahre alt, - hat mich heute, am traditionellen Markttag, etwas enttäuscht

Der Freitag ist traditionell der Markttag beim Gladenbacher Kirschenmarkt, dem grössten Volksfest der Region. Trotz zunächst schönem Wetter, war der Besucheransturm nicht so gross wie vergleichsweise in den Vorjahren. Zwar war die "Fressgasse" mit ihren vielfältigen kulinarischen Angeboten noch gut besucht, aber an den Marktständen der Händler sah es nach Flaute aus. Schon gegen 14 Uhr begannen ungewöhnlich viele mit dem Abbau ihrer Stände. Warum wohl, die Standgebühr gilt doch für den ganzen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 29.06.12
  • 4
Blaulicht
Die herausschlagenden Flammen wurden eben eingedämmt, aber es schwelt bedrohlich weiter....
5 Bilder

Feuer!!! - Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Gladenbach-Weidenhausen lässt zur Stunde noch die Anwohner nach Atemluft ringen

Heute gegen 18Uhr 15 wurden die Einwohner von Weidenhausen vom Abendbrottisch geschreckt. Eine Armada von Feuerwehrfahrzeugen schob sich mit mächtigem Getöse und Blaulicht durch den abebbenden Feierabendverkehr auf der Bundesstrasse 255. Im Ortskern von Weidenhausen, gegenüber dem Edekamarkt, stand ein Wohn- und Geschäftshaus in Flammen. Das Feuer das scheinbar im Dachgeschoss ausgebrochen war, breitet sich schnell aus, sodaß die Feuerwehren aus Gladenbach und Umgebung alle Hände voll zu tun...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 28.06.12
  • 2
Kultur
Neuschwanstein
35 Bilder

Auf Schlössertour durch Oberbayern

Wenn man den weiten Weg zum myheimat-Treffen 2012 nach Augsburg geschafft hat, wäre es eine Sünde, danach gleich wieder den Heimweg anzutreten. Also hängten wir ein paar Tage dran, um wieder einmal frische Bergluft zu schnuppern. Bereits nach einer Stunde Fahrt schnurstracks nach Süden gelangten wir in eine zauberhafte Voralpenlandschaft, die außer uns Bürgerlichen auch dem bayerischen Königshaus imponiert hat. So lag es nahe, die quasi auf dem Präsentierteller servierten Schlossanlagen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.12
  • 10
Kultur

Das Oberschlesische Landesmuseum

Das Oberschlesische Landesmuseum liegt im Ratinger Stadtteil Hösel. Die gleichnamige Bushaltestelle liegt direkt vor der Haustüre. Das Museum ist nach eigenen Angaben das größte schlesische Museum in Westdeutschland. "Kulturgut aus dem heute zu Polen und Tschechien gehörenden oberschlesischen Landesteilen wird hier gesammelt, bewahrt und ausgestellt. Als kultureller Botschafter dieser Regionen vermittelt es Eindrücke sowohl von der deutschen Geschichte als auch Gegenwart unserer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Ratingen
  • 09.04.12
Freizeit
28 Bilder

Husumer Hafenromantik

Seit 1362 ist Husum eine Hafenstadt, als die Marcellus-Flut große Teile der Nordfriesischen Küste im Meer versinken und die heute bekannten Ferieninseln, die Halligen und das Wattenmeer entstehen ließ. Husum, bis dato im Binnenland gelegen, profitierte von der schrecklichen Flut, die dem Ort einen direkten Zugang zur Nordsee und damit seinen wirtschaftlichen Aufschwung bescherte. Der Hafen erstreckt sich bis in die Innenstadt von Husum. Zahlreiche alte Speichergebäude säumen das Hafenbecken....

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 31.03.12
  • 12
Freizeit
Ein Mosaik - An der Westseite des Turmes der etwa im Jahre 1000 erbauten Reichsburg Cochem. Eine Darstellung des Heiligen Christophorus - Schutzpatron der Reisenden (bitte mit der Lupenfunktion anschauen).
42 Bilder

KLEINE DEUTSCHLANDREISE - BILDERRÄTSEL - Mit Auflösung: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad-Münstereifel, Cochem, Trier, Mayen, Manderscheid, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach

Ein Fotorätsel, zunächst als Quartett angedacht - 4 Bilder einer Stadt, eines Gebäudes, eines Standortes... sollten erkannt werden. Nun fanden sich, nach der Durchsicht meines Fotoarchivs und nach einer spannenden Auswahl jeweils 4-6 zusammengehörende Bilder, die ihr als Zahlenreihe (Buchstabe / Bildernummern) nennen könnt. Welche Orte kennt ihr? Wer war schon einmal dort? Welche Erinnerungen und Erlebnisse verbindet ihr mit ihnen? Was könnt ihr zu den einzelnen Aufnahmen berichten? Ich freue...

  • Rheinland-Pfalz
  • Trier
  • 17.01.12
  • 19
  • 2
Kultur

Das historische Museum Schloß Broich

Die Anfänge der heute denkmalgeschützten Schloßanlage reichen nach Angaben des örtlichen Mülheimer Geschichtsvereins bis in das 9. Jahrhundert zurück. Archäologen konnten wohl die Burg als "einzigartiges Zeugnis profaner Architektur dieser Epochen nördlich der Alpen" einstufen. Die Schloßanlage war Mittelpunkt der Herrschaft Broich. Sie wurde im Laufe der Zeit immer wieder umgebaut und damit verändert. Als "besonders tiefgreifend" gelten die Baumaßnahmen, die aus der Burg nach dem Ende des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.12
Ratgeber
Hafentempel von Colonia Ulpia Traiana
35 Bilder

Zu Besuch bei den alten Römern. Der Archäologische Park in Xanten.

“Als die Römer frech geworden, simserim simsimsim, zogen sie nach Deutschlands Norden…“ Mit diesem Lied haben vor Jahrzehnten Latein- und Geschichtslehrer versucht, ihren Schülern Spaß an der alten Sprache und der Römischen Geschichte zu vermitteln. Heute ließe sich das Ziel anlässlich einer Fahrt an den Niederrhein viel anschaulicher erreichen.> Nur wenige Schritte vom heutigen Xanten entfernt lag einst Colonia Ulpia Traiana, mit mehr als 10 000 Einwohnern, neben Colonia Agrippina, dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.11
  • 9
  • 1
Kultur
Osnabrück im Herbst ...
34 Bilder

Osnabrück – ein Besuch im Herbst

Wie das erste Bild zeigt, zeigte sich auch Osnabrück Ende Oktober im herbstlichen Gewand. Die Sonne schien, als wir – sieben Frauen und Freundinnen vom Land – mit dem Niedersachsenticket in Die Friedensstadt Osnabück fuhren. Die Stadt liegt an der Hase zwischen dem Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald. 780 von Karl dem Großen als Bischofssitz gegründet, war und ist Osnabrück von den Kirchen geprägt. 1648 wurde hier und in Münster der Westfälische Frieden geschlossen. Verhandlungen zwischen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.11.11
  • 4
Freizeit
Schon als Jugendliche sind wir mit den Fahrrädern durch das wunderschöne Sayntal zwischen Bendorf und Isenburg gefahren.
40 Bilder

Isenburg im Sayntal.

Schon als Jugendliche sind wir mit den Fahrrädern durch das wunderschöne Sayntal zwischen Bendorf und Isenburg gefahren. Damals konnte ich noch nicht ahnen, dass dieses Fleckchen Erde mal mein Zuhause werden sollte. Ich hatte mich entschlossen einen Isenburger zu heiraten und kam aus der großen weiten Welt in das enge Tal mit seinen vier Bächen und dichtbewaldeten Bergen. Man kann sie in der Tat als Berge bezeichnen. Der höchste davon zählt immerhin 313 m. Alle Berge fallen steil zu den vier...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bendorf (RP)
  • 23.10.11
  • 1
Freizeit
Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland. Impressionen vom Schliersee und seiner Umgebung. Blick ins Mangfallgebirge
45 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (6)

Kalendarisch ist er zu Ende, der Sommer 2011. Mit einem Tagesausflug an den oberbayerischen Schliersee schließt auch unsere Sommertour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland den Reigen schöner Eindrücke aus bemerkenswärten Orten in Schwaben, Franken, Hessen, Baden Württemberg und Bayern. Als wahre "Bilderbuchlandschaft" präsentiert sich der Schliersee an diesem Sonnentag. Vom Ort Schliersee im Norden, rund um die Pfarrkirche St. Sixtus wandert der Blick über den See hinein in die...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 27.09.11
  • 4
Kultur
25 Bilder

Der Steinerne Mann....

.... ein Wahrzeichen dieser Stadt?! Oder nur ein stiller Beobachter? Es sidn wohl viele Geschichten um diesen stillen Beobachter in Umlauf: Die Sage um den Rentmeister des Domes, der Kirchengelder veruntreut hat, die der Kirchenerbauer, die ein Wahrzeichen schaffen wollten...... . Der Steinerne Mann jedenfalls ist hoch oben in einer stillen Ecke des Verdener Doms zu finden. Man muss schon nach ihm suchen, sonst bleibt er der alleinige Beobachter. Wenn man ihn gefunden hat, so hat man allerdings...

  • Niedersachsen
  • Verden (Aller)
  • 26.09.11
Kultur
66 Bilder

Schon vor Heino war diese Stadt ein Anziehungspunkt für viel Geschichte.

Man glaubt sich in eine andere Zeit versetzt, tritt man durch eines der Tore der Stadt: Bad Münstereifel. Ca. 1200 Jahre Geschichte strömen auf einmal auf die Sinne ein. Der Ort schlängelt sich entlang der Erft und hat so schon eine Romatik zu bieten, die ihresgleichen sucht. Die Häuser aus verschiedensten Zeitepochen scheinen viele Geschichten zu erzählen. Man möchte an fast jedem stehen bleiben. Betreten aber muss man einfach die Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert. Von dort fällt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Münstereifel
  • 21.09.11
  • 3
Freizeit
Sommerbilder 2011 (5) - Dinkelsbühl. Als mächtiges Bauwerk dominiert die St.-Georgs-Kirche das Dinkelsbühler Stadtbild
85 Bilder

Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (5)

Bei der Ankunft in Dinkelsbühl, dem nächsten Ziel unserer Tour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland freuen wir uns zusammen mit vielen Sonnenstrahlen auf die Erkundung dieser mittelfränkischen Kleinstadt. Einst römische Reichsstadt, gilt Dinkelsbühl heute nicht zuletzt wegen seiner spätmittelalterlichen Altstadt als beliebter Tourismusort an der Romantischen Straße. Gleich beim Münster St. Georg stellen wir unseren Wagen ab und sind ganz schnell mitten drin in einer Flut von wunderbaren...

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 15.09.11
  • 5
  • 1
Freizeit
Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (4) -  Heidelberg. Die Heidelberger Schlossruine trägt wieder einmal Baugerüste
74 Bilder

Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (4)

Auf dem Weg in unsere kleine Pension am Rande von Limburgs Altstadt unterhielten wir uns über die Rückfahrt nach Hause. Unsere Tour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland sollte uns weiter nach Heidelberg führen. Und obgleich ich meine Sabina nicht in Heidelberg kennen und lieben gelernt habe, hatte ich während unserer Unterhaltung ständig den alten Schlager "Memories of Heidelberg" von Peggy March in den Ohren. Begleitet von dunklen Wolken und einigen heftigen Regengüssen verliessen wir...

  • Baden-Württemberg
  • Heidelberg
  • 14.09.11
  • 6
Kultur
4 Bilder

Die Nerobergbahn in Wiesbaden

Die Nerobergbahn ist eine im Jahre 1888 errichtete Wasserlast- und Zahnstangenstandseilbahn im Norden Wiesbadens. Sie führt vom Nerotal auf den Neroberg, wobei sie auf einer Länge von 438 m und einer durchschnittlichen Steigung von 19 % einen Höhenunterschied von 83 m überwindet. Als letzte Bergbahn dieses Typs in Deutschland ist die Nerobergbahn heute ein technisches Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Die Nerobergbahn wird heute von der ESWE Verkehrsgesellschaft betrieben...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 13.09.11
Freizeit
Sommerbilder 2011 (3) - Limburg an der Lahn. Einzigartig thront der mächtige Limburger St.-Georgs-Dom über der Altstadt
104 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (3)

Beschleicht Sie auch manchmal das Gefühl dass es ihnen nicht möglich ist, ein Erlebnis in Worte zu fassen? Beim Besuch der hessischen Stadt Limburg an der Lahn wussten meine Frau und ich sofort, dass die Beschreibung der Eindrücke dieser für uns zauberhaften Stadt nur mit Hilfe von zahlreichen Bildern möglich sein wird. Auf unserer Tour Sommerbilder 2011 haben wir die Romantische Straße in Würzburg bei Kilometer Null verlassen und sind nach Limburg an der Lahn aufgebrochen. Wir hatten uns...

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 09.09.11
  • 7
Freizeit
Altes Eisen, fein herausgeputzt
35 Bilder

Der Rhein – ein Eldorado für Schiffsliebhaber

Wer die verwinkelten Weinstädtchen entlang des Rheins mag oder gern eine der zahlreichen Burgen entlang des Mittelrheins erwandern möchte, der kommt bei einem Ausflug an den längsten Strom Deutschlands voll auf seine Kosten. Wer die Bequemlichkeit liebt und lieber seine Blicke wandern lassen möchte, wird eines der vielen Ausflugsschiffe besteigen und die grandiose Aussicht im Rheintal genießen. Dabei verdient der Rhein selbst auch unsere Beachtung: Denn im Jahr 2002 hat die UNESCO das Obere...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.09.11
  • 5
Freizeit
Sommerbilder 2011 - Matthias Grünewald am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz
41 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (2)

"Willkommen in der wohl größten Single-Wohnung aller Zeiten", begrüßt uns der Museumsbegleiter bei der Besichtigung der Residenz Würzburg. Lediglich die Fürstbischöfe haben in der Zeit des Absolutismus in diesem Prachtbau "gewohnt". Auf unserer Sommertour hat uns die Romantische Straße vom bayerisch-schwäbischen Friedberg in die geschichtsträchtige Frankenmetropole nach Würzburg gebracht. Es regnet und stürmt wieder einmal an diesem Augusttag, als wäre der Herbst schon angekommen in...

  • Bayern
  • Würzburg
  • 07.09.11
  • 7
Freizeit
Sommerbilder 2011 - Malerische Ortseinfahrt in Ebermergen (Schwaben)
19 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (1)

Wer kennt sie nicht, die fast mitleidigen Blicke derer, die ihren Sommerurlaub in Alicante, auf den Seychellen oder irgendwo auf der Welt verbringen wenn sie erfahren, dass man selbst "mal ein wenig in Deutschland 'rumgondeln" will? Wer diese Anteilnahme verkraften kann, sollte sich keinesfalls von diesem Vorhaben abbringen lassen. Für unsere kleine Sommertour haben wir ein Stück Romantische Straße als Wegstrecke gewählt. 366 Kilometer lang führt diese beliebte Ferienstraße von der fränkischen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.09.11
  • 9
Freizeit
14 Bilder

Ein Katzensprung bis Bauerbach – ein beliebter Stadtteil von Marburg

Versteckt hinter den Lahnbergen und auch von der diagonal durch das Amöneburger Becken führenden Durchgangsstraße kaum einsehbar, liegt Bauerbach. Durch Zufall kommen die wenigsten Besucher in das schmucke Fachwerkdorf, man muss schon nach Bauerbach wollen. Und es sind nicht wenige, die dort wohnen wollen, weil das Marburger Klinikum und die Naturwissenschaftlichen Institute der Philipps-Universität nur einen Katzensprung entfernt liegen. Ob der weite Blick über das Amöneburger Becken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.11
  • 8
Kultur
Beeindruckend sind die Malereien im Kaiserdom.
28 Bilder

Königslutter: Besuch im Kaiserdom

Die Stiftskirche St. Peter und Paul ist eine der schönsten romanischen Bauten in Niedersachsen. 1135 als Klosterkirche erbaut, ist sie heute als Kaiserdom weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Seit Ostern 2010 ist der Kaiserdom wieder für Gottesdienste und Besucher geöffnet, nachdem acht Jahre lang das Gemäuer umfangreich saniert wurde. Die Restaurierung der Decken- und Wandmalereien im Inneren begannen 2006 und zwei Jahre später wurde auch mit der Renovierung des Kirchenschiffes...

  • Niedersachsen
  • Königslutter am Elm
  • 17.06.11
  • 11
Freizeit
Auch Geister müssen in Schuhen laufen ...
7 Bilder

Der Geist von myheimat – Geist von Hannover

Wir schreiben den 11. Juni 2011 und es ist ein schöner Tag in Hannover. Ein Tag, an dem der Geist von Hannover allgegenwärtig ist. Zumindest unter einer Schaar von myheimatlern, die sich nahe des Hauptbahnhofes unserer Landeshauptstadt (ich rede natürlich von Niedersachsen!) in einem mediteran geprägten Restaurant getroffen haben. Eine (fast) verschworene Gemeinschaft, die einem Geist huldigt. Sein Name: Clemens. Der Name leitet sich von lat. clemens (mild, gnädig, der Sanftmütige) ab und...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.06.11
  • 18
Freizeit
Burg Runkel bei Nacht
15 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT – TEIL EINS.

Runkel, Kuala Lumpur, Sydney. Drei Jahre waren nun schon seit unserer letzten Weltreise ins Land gegangen. Drei lange Jahre sehnsuchtsvollen Wartens auf ein Wiedersehen mit der großen weiten Welt. Die Wartezeit verkürzten wir zwar mit kleineren Seereisen in Europa (siehe auch http://www.myheimat.de/kiel/freizeit/eine-seefahrt... oder http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/costa-fort... ), aber eine rechte Zufriedenheit wollte nicht aufkommen. Das Fernweh war doch stärker. Anfang Februar war es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.05.11
  • 12
Kultur
8 Bilder

Die Stadt, die ihre größte Sehenswürdigkeit den Menschen vorenthält!

In allen Informationsbroschüren ist zu lesen: Baubeginn 1275. Schon von weitem grüßt sie, die Prenzlauer Marienkirche. Sie ist eine regelrechte Landmarke. Sie zählt zu den bedeutensten Backsteinkirchen Norddeutschlands. In den Sommermonaten kann man die beiden Türme besteigen. Aufwendig ist sie nach Kriegszerstörungen wieder hergerichtet worden. Wann bitte ist Sommer? Jetzt jedenfalls gegen Ende des Monats Mai ist in Prenzlau noch die Tür für Gäste geschlossen. Aus Personalmangel steht an der...

  • Brandenburg
  • Prenzlau
  • 19.05.11
  • 2
Freizeit

Nordsternpark Gelsenkirchen

"1866 wurde hier in der Horster Mark mit der Steinkohleförderung begonnen. Die Zeche erhielt den Namen `Nordstern´, weil sie die nördlichste im Ruhrgebiet war. Die bedeutenden Industriebaumeister Martin Kremmer und Fritz Schupp prägten das architektonische Bild des Bergwerks. Als die Zeche 1993 schließen mßte, war sie der südlichste Betrieb es mittlerweile nordwärts gewanderten Ruhrbergbaus. Im Rahmen der Bundesgartenschau 1997 wurde unter EInbeziehung der ehemaligen Zechenanlagen ein Wohn-,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 04.04.11
Kultur

Schatzkammer Werden

"Die Schatzkammer Werden bewahrt einen der bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenschätze Deutschlands. Die kostenbaren Stücke sind die Überreste des einst sehr umfangreichen Schatzes der ehemaligen Benediktinerabtei Werden an der Ruhr, die 799 durch den heiligen Liudger gegründet wurde. Im frühen und hohen Mittelalter stieg die Abtei zu einem bedeutenden religiösen und kulturellen Zentrum des mittelalterlichen Reiches auf. Weitreichender Grundbesitz sicherte Reichtum und Einfluß der Abtei, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.11
Kultur

St. Ludgerus in Essen - Werden

Die Basilika St. Ludgerus in Essen-Werden ist nach eigenen Angaben das älteste Gotteshaus im heutigen Bistum Essen. "Im Jahre 799 gründete der heilige Liudger (oder in der lateinischen Form Ludgerus) im Tal der Ruhr ein Kloster als Stützpunkt für seine Missionskirche. Diesen Ort bestimmte der Apostel der Friesen und Sachsen auch zu seiner Grabstätte. Mehr als 1000 Jahre lang haben hier Mönche nach der Regel des heiligen Benedikt gelebt, gearbeitet und das Gotteslob gesungen. Als die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.03.11
Lokalpolitik

Bahnhof Herne

"Das Eisenbahnzeitalter begann in Herne am 15. Mai 1847 mit der Eröffnung der Teilstrecke Duisburg - Hamm der Köln - Mindener Eisenbahn. Die Station hieß damals Herne - Bochum, benannt nach der nächstgelegenen größeren Stadt, die noch 14 Jahre auf einen direkten Bahnanschluß warten mußte. In kurzer Zeit erfolgten mehrere Zechengründungen mit Anschluß an den Herner Bahnhof. Auf der Grundlage von Kohle und Maschinenbau entwickelte sich das Dorf Herne in wenigen Jahren zur Industriegemeinde. 1914...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 21.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.