Mit Gisela zum Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim

Mit Gisela zum Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim
20Bilder
  • Mit Gisela zum Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim
  • hochgeladen von Gisela Görgens

Auf geht es zu einem Spaziergang.

Fast 3 km von unserem Hotel entfernt liegt das ehemalige Kloster Brunshausen in dem gleichnamigen Ortsteil der Stadt Bad Gandersheim. Im 9. Jahrhundert wurde es als Benediktinerinnenkloster gegründet. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselte seine Geschichte als Nonnen-, kurz als Mönchskloster und als evangelischer Konvent.

Die schwärzeste Zeit kam für Kloster Brunshausen in den Jahren 1944 und1945 als es als Außenlager des KZ Buchenwald benutzt wurde.

Heute befindet sich in der Klosterkirche und Teilen der Klostergebäude ein Museum zur Geschichte Brunshausens und des Stiftes Gandersheim.

Im ehemaligen Äbtissinnensaal ist das Rosencafé untergebracht. Der Garten vor dem Cafe gibt seinem Namen alle Ehre.

Die heutige gotische Kirche mit romanischen Resten stammt aus dem 14./15. Jahrhundert. Die romanischen Reste kann man im Bereich des Westturms, am Eingang und in der südlichen Nebenapsis sehen. Der Vorgängerbau war eine dreischiffige romanische Basilika, die größer als die heutige Klosterkirche war und vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut wurde.

Bürgerreporter:in:

Gisela Görgens aus Quedlinburg

24 folgen diesem Profil

14 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gisela Görgens aus Quedlinburg
am 28.06.2014 um 14:16

Sehr interessant Eure Kommentare. Danke.

Bürgerreporter:in
Karl-Fr. Seemann aus Ronnenberg
am 06.07.2014 um 14:58

Vielen Dank, lieber Herr Rautenhaus für diese wertvollen Informationen, die möglicherweise wieder etwas mehr Licht in die weitgehend noch dunkle Epoche der Karolinger bringen. Dabei hilft auch Sekundärliteratur, insbesondere wenn sie auf alten Belegen fußt, die verlorengegangen sind.
Nochmals beste Grüße.

Bürgerreporter:in
Heinrich Rautenhaus aus Marburg
am 07.07.2014 um 01:46

Hier ist noch eine hochbedeutende Quelle:
http://www.europeana.eu/portal/record/03486/urn_re...