Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Poesie

Einbecker Bier

ist seit 1378 bekannt, wie eine Urkunde über einen Bierverkauf berichtet. Auch liegt der Ursprung des Bockbieres in der Hansestadt Einbeck. Mit der Vergabe des Stadtrechtes 1240 durch die Söhne Heinrich des Löwen war auch ein Braurecht für die Bürger verbunden. Das dort im Mittelalter gebraute obergärige Bier galt als Luxusware und wurde über weite Strecken, u. a. bis nach Italien, exportiert. Um die dafür nötige Haltbarkeit zu erreichen, braute man es mit einer ungewöhnlich hohen Stammwürze....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 9
Kultur

Die Mönche tranken gerne Bier

Die älteste Klosterbrauerei der Welt liegt ist das Benediktinerkloster Weltenburg. Weltenburg liegt am Donaudurchbruch, der Donauschleife. Das ist eine Engstelle des Donautals im niederbayerischen Landkreis Kelheim. In der ältesten Klosterbrauerei der Welt wurde bereits um 1050 Bier gebraut. Die Ursprünge des Benediktinerklosters gehen gar auf das Jahr 617 zurück. Heute kann das Kloster ganzjährig besichtigt werden. Es liegt mitten im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“. Das ist der letzte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 5
  • 11
Kultur
39 Bilder

Kloster Kamp

Kamp-Lintfort: Kloster Kamp | ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort, wurde 1123 gegründet und war das erste Zisterzienserkloster im damaligen deutschsprachigen Raum. Die Klosteranlage dem Kamper Berg, einem Hügel von 45 m Höhe. Vom ehemaligen Kloster sind heute neben der Kirche nur zwei weitere Gebäude erhalten geblieben. Die beiden Zwiebeltürme auf der Abteikirche sind ein markantes Zeichen, ein für Zisterzienserkirchen jedoch völlig untypisches, das gilt auch für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.08.22
  • 1
  • 11
Ratgeber
Der Ruszkowski Palast in  Złoczew

Back to the Roots

Irgendwann muss ich dort hin. - Thomas Ruszkowski - Die Popularität des Vornamen - Thomas - in Deutschland entwickelte sich von den vierziger Jahren an kontinuierlich nach oben. Vom Ende der Fünfziger durch die gesamten Sechziger hindurch stand der Name fast ununterbrochen an Platz 1 der Statistik der beliebtesten Vornamen. Seit Mitte der Achtziger ist seine Häufigkeit jedoch deutlich zurückgegangen. bulgarisch: Toma dänisch: Tammes deutsch: Tomi, Tommi bairisch: Dammerl Berndeutsch: Tömu,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.08.22
  • 8
  • 8
Freizeit

Dreimastbark Belem auf dem Weg nach Ostende

Luftlinie ca 12km und dunstig, also sieht man nicht allzuviel. Das Foto ist von gestern, aber ich habe gerade erst herausfinden können, um welches Schiff es sich handelt. Hätte ich schön ein Rätsel draus bauen können nach dem Motto: Finde das Schiff mit dem, was du weißt, nämlich: 1. ein Dreimaster mit Rahtakelung an Fock - und Großmast, also eine Bark 2. Farbe schwarz, Segel weiß 3. liegt vermutlich in Ostende im Hafen Das erfordert das eine oder andere Programm auf PC oder Tablet, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 2
  • 19
Freizeit
2 Bilder

Die Zweimast Klipperbrigg Morgenster unter Segeln vor De Haan...

leider zu weit weg für die Kamera, da kann auch 1890mm Brennweite nicht gegen den Dunst an. Über das Schiff: Länge:       48m Breite:        6m Segelfläche:      600 m² auf 15 Segel max. Geschwidigkeit unter Segeln 12 Knoten Baujahr 1919 https://www.blueplanetsail.de/schiffe/morgenster/ Nicht gesetzt sind die folgenden Segel: Innenklüver Klüver Fock 3 Stagsegel Großsegel Briggsegel (wird auch als Schrat- oder Gaffelsegel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.05.22
  • 4
  • 16
Freizeit
Ausgangspunkt
17 Bilder

Aus dem Archiv - Impressionen Bernina Express von 2007 für Lothar und Iris

"Die spektakulärste Alpenüberquerung: Der Bernina Express von Chur / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Die Panoramafahrten durch das UNESCO Welterbe RhB sind ein Hochgenuss. Hoch hinauf zum Gletscher glitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden. Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.04.22
  • 1
  • 19
Ratgeber
2 Bilder

Wenn ein Wolf den anderen frisst, ist Hungersnot im Walde!

Um 1820 schien in etlichen Dörfern Sachsens der Genuss von Hundefleisch scheint vielerorts üblich gewesen zu sein. Nur wenige Jahre danach schätzte man in Deutschland Hundefleisch zu festlichen Gelegenheiten und Wilhelm Busch beschrieb das Schlachten eines Hundes in den Münchener Bilderbogen um 1866. Zu dieser Zeit galt das Fleisch in manchen Bevölkerungsschichten als besondere Delikatesse. Während der Belagerung von Paris 1870/71 boten Speisekarten eine Auswahl mehrerer Hundefleischgerichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.22
  • 2
  • 7
Lokalpolitik

Ich hatte einen Traum - fürchterlich - danach war es 23:55 Uhr, fünf vor zwölf

Ich war früh eingeschlafen. Ein Traum sorgte für unruhigen Schlaf. Ich befand mich in einem großen, hohen, fensterlosen Raum mit hellen, stuckverzierten Wänden und einer ebenso kunstvoll gestalteten Decke. Beeindruckend. An den Wänden fanden sich große Bilder alter Meistet in goldenen Rahmen. Ich saß auf einem weich gepolsterten Rokokostuhl mit Armlehnen und schaute mich um. Fremde Gesichter blickten auf mich. Menschen, die ich nicht kannte, saßen auf ebensolchen Stühlen wie ich, alle nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 24.03.22
  • 8
Kultur
56 Bilder

Altenberg

im Rheinisch-Bergischen Kreis ist ein Ortsteil der Gemeinde Odenthal und Sitz des Altenberger Doms. Der Ort war der alte Sitz der Grafen von Berg, was sich im so auch im Namen “Altenberg” niederschlägt. Umfangreiche weitere Informationen zur Geschichte des bergischen Doms erhaltet Ihr auf der Webseite hier.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.22
  • 4
  • 10
Ratgeber
3 Bilder

Karl-Lehr- Brückenzug - alte und neue Ruhrbrücke

Die neue Ruhrbrücke macht Fortschritte, bald schon werden die Bögen geschlossen sein. (Aufnahmen vom 11.3.) Die alte Brücke in Bild 3 besteht seit 1949 und ist ein Teil der Kölner Hohenzollenbrücke. Statt "Copy and paste" der Link zum Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Lehr-Br%C3%BCcke

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.03.22
  • 16
Freizeit
3 Bilder

George Eliot lag in der Ruhr

Keine Ahnung wieso, aber mir wars recht "What greater thing is there for two human souls than to feel that they are joined - to strengthen each other - to be at one with each other in silent unspeakable memories." (Was gibt es Größeres für zwei Menschenseelen, als sich verbunden zu fühlen - um sich gegenseitig zu stärken - um in stillen unsäglichen Erinnerungen eins zu sein.) George Eliot (1819 - 1880), eigentlich Mary Ann Evans, englische Schriftstellerin, gehört zu den ersten bedeutenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.03.22
  • 2
  • 15

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik

Am 12.02.1912 - Was schert mich mein Geschwätz von gestern!

Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab. Der Vertrag sichert dem ehemaligen Kaiser auch weiterhin Titel und Würden sowie ein Wohnrecht in der Verbotenen Stadt (dem Zentrum Pekings) und eine jährliche Apanage zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.22
  • 3
  • 6
Freizeit

Pyramiden von Güímar

In der kleinen Ortschaft Güímar im Osten Teneriffas befindet sich der ethnographische Park mit den Pyramiden von Güímar, welche laut Forschungsarbeiten der Universität La Laguna ins 19. Jahrhundert zurück zu datieren sind. Besucher können noch heute bei einem Rundgang durch den großen Park sechs von den ursprünglich neun pyramidenförmigen Terrassenbauten aus Vulkangestein besichtigen. Der Rundgang beginnt im Museum, welches die Geschichte der Pyramiden und die Ausgrabungsfunde gut darstellt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.02.22
  • 1
Kultur
73 Bilder

Die Oskar Huber

Aufnahmen aus dem Archiv von 2017 mit sehr vielen Detailaufnahmen vom  Museumsschiff. Nur mal so zur Klärung. Alle Fotos mit einer Lumix FZ 1000 gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Huber

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.22
  • 9
  • 18
Kultur
19 Bilder

Die alten Römer

Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr., wobei eine eindeutige Abgrenzung weder zur vorrömischen Epoche noch zum Byzantinischen Reich möglich ist. Meine alten Römer sind nicht in den Städten Trier, Rom oder Istanbul zu sehen. Diese alten Römer sind in Rom anzutreffen. Vielleicht sind sie gar nicht so alt, wie ich es vermute. Sie werden jedoch älter als ich sein und ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.22
  • 1
  • 20
Kultur

Die Wiedertäufer-Käfige

"Folgt meinem Rat und steckt sie hinein in jene drei Körbe von Eisen, die hoch zu Münster hängen am Turm der Sankt Lamberti geheißen." (Deutschland. Ein Wintermärchen, Caput IV)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.22
  • 3
  • 8
Poesie
Unser Haus 1954, aber nur die linke Hälfte (Foto: von Unbekannt)
3 Bilder

Im Lauf der Zeit...

....verändert sich viel, aber nicht alles. Vor einiger Zeit bekam ich alte, (vielleicht schon historische) Fotos von unserem Haus. 1954 (Bild 1) waren wir gerade eingezogen. Ich war 5 Jahre alt, die Pappel noch jünger. Das Schlafzimmerfenster meiner Eltern ist geöffnet, und man hat noch freien Blick auf die Homberger Rheinseite. Die Häuser auf der anderen Straßenseite sind noch im Rohbau. 1966 (Bild 2): Die Straße wird geschmückt für die Fronleichnamsprozession, die es damals noch gab. Müsste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.12.21
  • 6
  • 17
Blaulicht
7 Bilder

Der Karl-Lehr Brückenzug wird auch erneuert.....

....lag aber bislang nicht in meinem Fokus, da ich mich auf den Neubau der A40 konzentriert habe. Jedoch: So ganz will ich die Erneuerung dieses Brückenzuges über Ruhr und Häfen (fotografisch) nicht links liegen lassen. Hier ein paar Fotos der Baustelle Ruhrbrücke, aufgenommen  am 6.12 und 10.12.2021  Information zum Karl-Lehr Brückenzug

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.12.21
  • 5
  • 14
Freizeit
23 Bilder

Kupferdreher Geschichte und mit mir seit 1979

Um 2000 v. Chr. Germanische Siedlung in der Jungsteinzeit (Nachweis durch Fund von Dolmen auf dem „Frauensten“ heute „Dilldorfer Höhe“) 600 – 800 Große ripuarische Siedlungsaktion: Gegenüber der röm. Siedlung „Villa Hesingi“ (Heisingen), auf der anderen Ruhrseite, dort wo der (Deil)Bach mündet, entsteht die Bauerschaft „Hesinge Beeke“. 1150 Erste Erwähnung in den Heberegistern der Abtei Werden. Durch Schenkung an die Abtei Werden wurde aus der Bauerschaft „Hesinge Beeke“ die fränkische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.21
  • 2
  • 14
Poesie
Ich bin ein Tanzeisbär...
5 Bilder

Ich bin ein Tanzeisbär

Ich bin ein Tanzeisbär, fühl mich stark Ich schlaf des Nachts und tanz am Tag (Er ist ein Tanzeisbär, fühlt sich stark Er schläft des Nachts und tanzt am Tag) Der Refrain entfällt, weil gerad keine Mounties da sind...... Ich tanz auf der Straße, tanke Sprit bin dann für die nächste Runde fit! (Sollte jemand einen Bezug zum Lumberjack-Song erkennen, hat er recht)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.11.21
  • 4
  • 13
Kultur
14 Bilder

Sint Monica Kirche in De Haan - der Kreuzweg

Bei weniger gutem Wetter haben wir endlich mal die Kirche in De Haan aufgesucht, und es hat sich allein schon wegen der Kreuzwegbilder gelohnt. Wegen des schlechten Lichts habe ich eine lichtstarke Festbrennweite (40mm, f:1,7) verwendet und die Bilder im Nachgang beschnitten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.09.21
  • 4
  • 20
Kultur
16 Bilder

Lissewege

Der Dom ist ja auch nicht schlecht, aber eigentlich wollte ich aber in der alten Scheune fotografieren, nur war die leider verschlossen. Na gut, dachte ich, dann lichtest du halt die Kunst auf der Wiese ab.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.09.21
  • 7
  • 18
Lokalpolitik

Liebe Myheimatler, wie haltet ihr's im Rückblick mit mir, mit eurer Angela Merkel?

Zu dieser in den Mund gelegten Frage: Sechszehn Jahre Angela Merkel im Kanzleramt. Eine Krisenkanzlerin, wie oft zu hören ist. Eine Frau mit Machtbewusstsein. Ohne emotionale Ausbrüche. Teflonbeschichtet. Von den einen bejubelt, von anderen gehasst, von vielen geachtet oder einfach nur registriert.   Jetzt tritt sie ab, die Pastorentochter, aus dem Osten kommend, schon früh den Westen des Landes bewundernd, nach der Wiedervereinigung schon schnell aus welchen Gründen auch immer hochgespült an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.09.21
  • 10
Poesie

Was habt Ihr am 31. August 1997 gemacht?

Mit nur 36 Jahren starb die Prinzessin von Wales, Lady Diana, auf dem Weg zu ihrer Pariser Wohnung 1997 bei einem Autounfall. Die Mercedes-Limousine, in der sie, ihr damaliger Lebensgefährte Dodi Al-Fayed und der Leibwächter Trevor Rees-Jones saßen, war in einem Pariser Tunnel mit fast 200 Stundenkilometer gegen einen Pfeiler geknallt. Der Fahrer Henri Paul hatte versucht, den Paparazzi zu entkommen, die Lady Diana bedrängten und verfolgten. Später stellte sich heraus, dass Paul unter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.08.21
  • 9
  • 6
Poesie

Am 30.August 1956 - Der dramatische Heimatfilm "Die Geierwally" hat Premiere

Wally, die Tochter des reichen Höchstbauern, soll den Bauern Vinzenz heiraten. Sie liebt jedoch den Jäger Josef, den seit einem erfolgreichen Kampf mit einem Bären alle nur noch Bärenjosef nennen. Als sie sich weigert, die vom Vater heimlich beschlossene Ehe mit Vinzenz einzugehen, verstößt dieser sie auf die zum Besitz gehörende Jochalm. Josef, der ihr beim Aufstieg dorthin begegnet, verschweigt sie den wahren Grund ihres Aufenthalts dort. Während Wally ein verlassenes Geierjunges aus dem Nest...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.08.21
  • 7
  • 9
Blaulicht

Stichtag - 27. August ....

Krakatau ist bis zum 27. August 1883 eine kleine, unbedeutende Insel zwischen Sumatra und Java. An diesem Montag rückt der wahrscheinlich lauteste Knall, der jemals gemessen wurde, die globale Aufmerksamkeit auf die indonesische Vulkaninsel. Oder vielmehr auf das, was von Krakatau übrig ist, nachdem die Insel zerbirst und im Meer versinkt. Schon seit Monaten hatte es im Innern der Insel rumort. Der Vulkan entlädt sich mit mehreren Eruptionen. Als Wasser in die Magmakammer eindringt, entsteht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.08.21
  • 5
  • 11
Kultur

Das Seidenweberdenkmal in Langenberg

Die Handweber aus der Ortschaft Haan wandten sich zunehmend der Seidenfabrikation zu und begannen für die Elberfelder Firmen zu arbeiten. Sie arbeiteten aber auch für Unternehmen in Langenberg (heute zu Velbert), wo Heinrich Lukas Hoddick schon um 1770 die Seidenindustrie eingeführt hatte. Langenberger Auftraggeber waren die Firmen Gebr. Colsmann, Conze & Colsmann, Hoddick & Colsmann, Hoddick & Fudickar, Köttgen & Müller. Hinzu kamen die Firmen Neviandt in Mettmann, Kampf & Spindler in Hilden,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.08.21
  • 2
  • 14
Lokalpolitik

Eine kleine Fußballgeschichte mit einem Dilemma

Schon als kleiner Junge spielte er gerne Fußball. Was auf der Straße und dem benachbarten Bolzplatz begann, endete schließlich bei einem großen Verein und in großen Stadien. Als Abwehrbollwerk machte er sich einen Namen und wurde zum Schreck für jeden gegnerischen Angreifer. Seine Laufwege, seine Wendigkeit, seine Schnelligkeit, seine Zähigkeit, seine unkonventionelle Art zu spielen ließen die Angreifer schier verzweifeln. Er spielte ständig hart an der Grenze zum Foul, blieb aber stets im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.07.21
  • 8
Blaulicht
9 Bilder

A40 Brückenbau 36 - geht zügig voran

A40 Brücken Bau 36. Wird Zeit, mal wieder vom A40 Bau zu berichten. Längere Zeit waren die Fortschritte nur in Details erkennbar, aber nun sind die ersten Brückenelemente bereits biss zur Deichkrone vorgeschoben (Bilder 1 - 3) Bilder 4-9 zeigen vermutlich die Vorarbeiten für die Lärmschutzwand. Konnte ich nur aufnehmem, weil der Bauzaun nicht richtiig geschlossen war. Alle Fotos vom Bau kann man in den Links unten finden. Bei Amazon sind die Bilder nicht reduziert......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.07.21
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.