Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Lokalpolitik
https://media05.myheimat.de/2021/06/10/6154378_orig.jpg
6 Bilder

Brücke der Solidarität : Duisburger Symbol des Widerstands wird saniert....

... so stand es vor einigen Tagen in der Tageszeitung. 1987/88 gab es einen harten Kampf und die Schließung des Krupp Standortes Rheinhausen. ( "Im November 1987 stand Cromme einen langen und hart geführten Arbeitskampf durch. Er schloss – gegen den Widerstand der dort beschäftigten Stahlarbeiter – das Werk in Duisburg-Rheinhausen".) [Quelle: Wikipedia] 1983 hatte ich die Leitung der GGS Werthauser Straße übernehmen dürfen, einer Grundschule im direkten Bereich der Krupp - Hütte;  82% der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.06.21
  • 9
  • 13
Kultur
2 Bilder

Alte Hafenkräne an der Kohleninsel

Fotos vom 7.3. und vom 28.3.2021. Gutes Licht macht schon einen Unterschied. Kran links ist Baujahr 1951, rechts ein wenig jünger: 1958. In Betrieb sind sie nicht mehr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.03.21
  • 2
  • 14
Kultur
47 Bilder

La Sagrada Familia

Der Bau der Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Antoni Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. Was bereits von der Außenfassade fertig ist, habe ich versucht in Bildern festzuhalten und stelle Euch die Motive heute hier vor. Nach dem Tod Gaudís führte sein engster Mitarbeiter Doménec Sugrañes den Bau fort. Unter seiner Leitung wurden die Geburtsfassade, das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.21
  • 12
  • 12
Kultur
49 Bilder

Zuhause bei den Krupps - Im Haus

Um die Villa Hügel ranken sich viele Geheimnisse. Kaiser, Könige und Politiker besuchten den Wohnsitz der Familie Krupp. Mehrmals besuchte auch Adolf Hitler den Wohnsitz der Familie Krupp. Doch die Familie hatte zu Anfang ihre Vorbehalte gegenüber dem Emporkömmling aus Österreich. Doch im Gegensatz zu vielen Kaisern, Königen und anderen Staatsmännern, die die Villa Hügel seit ihrer Fertigstellung 1873 schon besucht hatten, übernachtete Adolf Hitler nie in den Gemächern der Familie Krupp. Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.21
  • 6
  • 9
Natur
8 Bilder

Hochwasser am Rhein in Baerl

Die übliche Runde in Baerl ist  bei Pegel 9,26 nicht mehr möglich. Aber brauchbares Licht zeigt das Hochwasser von der interessanten Seite. Hier in Baerl sind - so wie in Neuenkamp -  nur die Wiesen überflutet, für die Stadtteile besteht keine Gefahr, selbst wenn der Pegel in der nächsten Woche die 10m erreichen sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hochwassermarke 2 (11,30m) erreicht wird, ist derzeit allerdings gering. Hier mal die Höchststände am Pegel Ruhrort: 29.11.1882  1300...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.02.21
  • 4
  • 9
Poesie

Serverfehler. Leider hat etwas nicht funktioniert!

Leider hat etwas nicht funktioniert! Wir werden dies umgehend beheben. Versuchen Sie es bitte in Kürze noch einmal.   Diese Meldung erscheint, wenn ich versuche, einen Beitrag zu empfehlen! Mit Firefox, Chrome, Edge und auch auf dem Android Tablet - immer dieser Bildschirm. Kennt ihr das auch??

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.12.20
  • 14
  • 2
Ratgeber

Eine Adventsgeschichte

Es waren einmal ein perfekter Mann und eine perfekte Frau. Sie begegneten sich und da ihre Beziehung perfekt war, heirateten sie. Die Hochzeit war einfach perfekt. Und ihr Leben zusammen war selbstverständlich ebenso perfekt. An einem verschneiten, stürmischen Weihnachtsabend fuhr dieses perfekte Paar eine kurvenreiche Straße entlang, als sie am Straßenrand jemanden bemerkten, der offenbar eine Panne hatte. Da sie das perfekte Paar waren, hielten sie an, um zu helfen. Es war der Weihnachtsmann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.20
  • 8
  • 9
Kultur

Speculum Virginum 

um 1430, Handschrift des Klosters Frenswegen Der Speculum Virginum gehört zu den im Mittelalter sehr verbreiteten Klosterhandschriften, den sogenannten Tugendspiegeln, die in der Form eines Dialoges zwischen zwei Personen, einem „Archipresbyter“ und einer Nonne Theodora dem Leser das Modell eines gottgefälligen Lebens entwickeln. Diese in Dialogform verfasste Anleitung zu einem frommen und gottgefälligen Leben war Ausdruck der klösterlichen Reformbewegung, der „Devotio Moderna“ des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.20
  • 2
  • 6
Kultur
5 Bilder

Die Concessie in De Haan: Das Grand Hotel Belle Vue....

....früher und heute. Das Bild  vom Belle Vue auf der Schautafel kann ich leider nicht datieren. Dafür aber die aktuellen Fotos, denn die sind ja von mir. Die Ansicht in der Collage (auch in Bild 3) ist vom 22.05.2019; man sieht hier nämlich ganz links den denkmalgeschützten Kiosk  des ehemaligen Kasinos auf dem Koninklijk Plein. Bild 4 ist aktuell vom 11.09.2020

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 4
  • 11
Kultur
Au Cœur Volant, Ausschnitt aus Tafel 7
6 Bilder

Die Concessie in De Haan : 25 jaar beschermd Dorpsgezicht

25 Jahre geschütztes Stadtbild Im Park "La Potinière" gibt es nun zehn Schautafeln, auf denen die Geschichte der Concessie beschrieben ist. Alles auf einmal zu zeigen macht wenig Sinn, ich halte mich da lieber an die Modellbahnerweisheit “Weniger ist Mehr“ und teile es in überschaubare Beiträge auf. Dabei werde ich den Schwerpunkt darauf legen, die auf den alten Fotos abgebildeten Gebäudeauf denTafeln in ihrem aktuellen Zustand zu zeigen. Es beginnt mit der Villa „ Au Coeur Volant" und Einstein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.09.20
  • 4
  • 12
Kultur
41 Bilder

Der Puzzlemörder von Zons

„Catherine Shepherd gelingt es in ihrem ersten Thriller meisterhaft, die Begegnung zwischen Historie und Gegenwart zu inszenieren. Ein packendes Werk, von der ersten bis zur letzten Minute!“ Zons 1495: Eine junge Frau wird geschändet und verstümmelt aufgefunden. Offensichtlich war sie Opfer des Rituals eines perversen Mörders geworden. Eigentlich ist das kleine mittelalterliche Städtchen Zons, das damals wie heute genau zwischen Düsseldorf und Köln am Rhein liegt, immer besonders friedlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 03.09.20
  • 9
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
7 Bilder

Im Steinschenhof in Baerl war nach dem Spaziergang noch etwas einzukaufen

....war nach dem Spaziergang noch etwas einzukaufen. Zum Steinschenhof: "Bereits im aufdämmernden Mittelalter, meinen Archäologen, lag in der Gegend der heutigen Steinschenstraße der Adelssitz des Hauses "Baerl zu Baerl". Rund herum entstanden Gehöfte. Heute gehen die Forscher davon aus, dass der Steinschenhof der älteste Hof zu Baerl sein dürfte, der dereinst direkt mit dem herrschaftlichen Haus zusammenhing." Quelle mit dem vollständigen Text

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.08.20
  • 1
  • 13
Ratgeber
12 Bilder

Für Fritz und alle anderen, die es wagen wollen......

Dias zu scannen ist eigentlich ganz einfach. Man braucht dazu nur einen passenden Scanner, am besten einen mit einem Magazinschacht Geräte dieser Art gibt es z.B. bei Amazon in verschiedenen Preislagen. Bild 1 zeigt den Scanner mit eingeschobenem Magazin, das Diamagazin mit Fotos von 1982 steht bereit. Hier ist ausnahmsweise das Etikett noch lesbar…. Wichtig ist die kleine Reinigungsbürste -(sollte bei den Scannern im Lieferumfang sein) -, denn damit muss man öfter die Glasfläche des Scanners...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.07.20
  • 8
  • 8
Ratgeber
3 Bilder

Prora

 ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. Er liegt direkt an der Ostseeküste im Zentrum der Prorer Wiek und ging aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen hervor. Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 verhinderte die Fertigstellung als Seebad.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 9
  • 8
Freizeit
27 Bilder

Ausflugsziel Schloss Canstein

Schloss Canstein ein Geschichtsträchtiges Schloss in Canstein, ein Stadtteil von Marsberg. weitere Infos zum Schloss unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Canstein

  • Nordrhein-Westfalen
  • Marsberg
  • 13.06.20
  • 3
Kultur
Klostermühle Lahde - kombinierte Wasser- und Windmühle
3 Bilder

vergangene Mühlentage: Klostermühle Lahde

Die Klostermühle in Lahde war eines meiner Ziele am Deutschen Mühlentag im Jahr 2009. Diese kombinierte Wasser- und Windmühle wird heute zur Stromerzeugung (Wasserkraft) genutzt, die Getreidemühle (Windmühle) ist im letzten Betriebszustand erhalten und wird heute museal gezeigt. Hier ein Link zum ausführlichen Bericht aus 2009: Klostermühle Lahde

  • Nordrhein-Westfalen
  • Petershagen (NW)
  • 10.06.20
  • 3
  • 12
Freizeit
9 Bilder

JU 52 über Düsseldorf

JU 52 über Düsseldorf - für Kurt Bevor man sie sieht hört man schon ihr sonores Brummen. Das wohl bekannteste Oldtimer Flugzeug in Deutschland. Die „Tante Ju“. Kennzeichen D-CDLH (historisch D-AQUI) Gebaut in den 30er Jahren in den Junkers-Werken Dessau. Auch bekannt als „Königin des Nordatlantiks“.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.05.20
  • 4
  • 7
Ratgeber
44 Bilder

Seit dem Konzil von Nicäa

im Jahre 325 n.Chr. feiert man das christliche Osterfest immer an dem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der christliche Hintergrund für Ostern ist die Auferstehung Jesu, der laut biblischem Zeugnis an einem Freitag vor Passah gekreuzigt wurde.Im letzten Jahr haben Freunde mit uns das Osterfest in Potsdam verbracht. Dieses Jahr wollten wir nach Berlin fahren und hätten sicherlich Zeit gefunden einen Abstecher zum Schloss Sanssouci. Das Schloss liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.04.20
  • 5
  • 11
Kultur
56 Bilder

Auf den Spuren der Neandertaler

Wanderfreunde können auf dem neanderland STEIG Kultur und Natur in der Idylle des niederbergischen Landes erleben. Die grüne Lunge lockt viele Wanderer aus dem Ruhrgebiet in diese Region, die doch so geschichtsträchtig für uns alle ist. Zur Zeit der Neandertaler war das Gebiet von tiefen Schluchten geprägt, heute mäandert das Flüsschen Düssel still durch die Wälder, vorbei an Tierweiden, auf denen Wildpferde, Auerochsen und Wisente grasen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.20
  • 3
  • 15
Kultur

Zahlreiche Schlösser und Herrenhäuser zieren die Insel Rügen

An der schmalsten Stelle zwischen dem Großen und dem Kleinen Jasmunder Bodden auf Rügen liegt der Urlaubsort Lietzow.Oberhalb der Bahnstrecke befindet sich dieses markante Gebäude. Erbaut wurde es um 1893 vom Baumeister der Bahnstrecke über den Lietzow-Damm. Zuerst wurde das Gebäude als „Villa am Dorf“, später als „Schlösschen Lichtenstein“ bezeichnet. Es ist eine abgespeckte Kopie des Schlosses Lichtenstein in Lichtenstein. Die Eigentümer des Gebäudes wechselten mehrfach. Seit 1997 ist es in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.20
  • 6
Kultur
38 Bilder

St. Blasius in Balve

Am 11. Dezember 1803 erschienen die Reliquien der Heiligen Drei Könige in Balve. Sie wurden 1794 vor dem Einmarsch der Franzosen in Köln nach Wedinghausen bei Arnsberg in Sicherheit gebracht und bei der Rückbeförderung nach Köln über Balve eine Nacht lang in einem Privathaus, das später das Gasthaus " Drei Könige " genannt wurde, untergebracht. Die Geheimaktion sickerte durch. Am nächsten Tag folgte eine Prozession von Balvern den Reliquien auf ihrem weiteren Weg Richtung Köln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.20
  • 5
  • 7
Ratgeber

Für Holger und alle: SUPERLUPE

Ich mache das mit dem Firefox. Rechtsklick auf Schnappschuss oder Vorschaubild in Beiträgen. Es erscheint ein langes Auswahlfenster, in dem ich dann "Grafik-Info anzeigen" auswähle. Es erscheint ein neues Fenster, in dem das ausgewählte Bild bereits markiert ist, etwa so: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_web... web ersetzen durch orig: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_ori... oder bei Vorschaubildern in Beiträgen: .https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2020/02/......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.02.20
  • 3
  • 3
Blaulicht
2 Bilder

Dieses Haus im Stadtteil......

......ist schon ziemlich alt. In den späten 50er und den frühen 60er Jahren brachten wir unsere Mangelwäsche noch dorthin. Ich weiß nicht wie alt es ist, aber es ist immer noch bewohnt. 1882 muß es dort wenig gemütlich gewesen sein!! Der Pegel war 13m, und es gab noch keine Schutztore. 1926 gab es 13,04m, aber das Hochwasser überflutete nicht mehr den Stadtteil. Hochwassermarke: Biild 2

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.01.20
  • 4
  • 11
Wetter
7 Bilder

Für Günther: Hochwasser 8.1.2018, vom Rheindeich in Neuenkamp fotografiert

Dachte mir, könnte doch deine tolle Fotostrecke mit Bildern aus einer anderen Perspektive ergänzen, Günther! Der Pegel hatte seinen Höchststand 968cm am 9.1.2018. Meine Pegeldatenbank zeigt zum Januar - Hochwasser  zehn höhere Pegelstände (allerdings habe ich für die Jahre vor 2005 nur die Höchststände, meine Daten beginnen nämlich erst mit dem Jahr 2005): 02.01.1883  129101.01.1920  121517.01.1920  127302.01.1926  130431.01.1995  116610.01.2011  99911.01.2011  97414.01.2011 ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 9
  • 10
Kultur
30 Bilder

25 Jahre Haus der Geschichte in Bonn

Habe mir letzte Woche einmal einen Ausflug nach Bonn gegönnt. Mein Ziel war in erster Linie das „Haus der Geschichte“. Und ich kann euch sagen, es war sehr beeindruckend und interessant. Der offizielle Fleyer trägt die Überschrift „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“. Auf 4000 Quadratmeter werden über 7000 Exponate ausgestellt und über 120 Stunden Bild und Tonmaterial liefern dem Besucher viele Informationen. Dieses Jahr feiert das Haus der Geschichte der Bundesrepublik sein 25 jähriges...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 10.11.19
  • 6
Sport

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs - Update 1 - Lösung

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Dachte ich jedenfalls. Hier also ein wenig Hilfe: Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Tipp 1: Formatierung in der Frage beachten! Tipp 2: Die Sportart findet in einem Ring statt. Gesucht war der Name des obersten Ringrichters im Sumo und der lautet immer: Kimura Shōnosuke  - (XXXVI) , derzeit der 36te. Gelöst haben: 1....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.11.19
  • 5
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage  Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.19
  • 2
  • 3
Freizeit
21 Bilder

Militär Oldtimer fuhren heute durch De Haan.....

An diesem Sonntag war richtig viel Betrieb am Strand und im Ort. Für uns völlig überraschend kamen dann die Jeeps und Co - von der Polizei eskortiert - auf der Leopoldlaan angefahren, offenbar aus Vosseslag, wo das ganze Wochenende das Treffen der Militär Oldtimer stattgefunden hat. Anbei eine kleine Auswahl

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.09.19
  • 2
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.