Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
Rose
2 Bilder

Rosen im Garten

Rosen im Garten erfreuen immer wieder. Besonders in der Winterzeit.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.01.11
  • 1
Ratgeber

Garten und Balkon winterfest machen

Wer es noch immer nicht gemacht, hat für den wird es jetzt schleunigst Zeit, die restlichen Pflänzchen in Sicherheit zu bringen: Die restlichen Früchte sollten geerntet werden, Gemüse dann mit Folientunnel oder Flies abgedeckt werden. (Ich kenn das auch noch mit Tannenzweigen.) Rosen deckt ihr mit Reisig ab, Beete werden mit Kompost oder Laub gemulcht. Den Rasen darf man über den Winter auch etwas kürzer als gewöhnlich scheren. Danach aber unbedingt den Schnitt und Laub entfernen um Pilzen...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 19.11.10
Kultur
2 Bilder

Der Herrgott und der Nebel.

Die Äste des Baumes biegen sich schützend über das Feldkreuz auf dem Weg zu der Streitheimer Sternwarte. Ein ganz anderes Bild ergibt sich auf der anderen Straßenseite. Farben über Farben im Bauerngarten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.10.10
  • 4
Kultur
Der Kurpark mit den Gradierwerken, den Wasserspielen (Foto) und der Seebühne lädt zum Verweilen ein.
21 Bilder

Der Kurpark: Gradierwerke, Seebühne, Brückentheater, Wasserfontänen und ein fränkisches Schöpfrad

Direkt neben der Obermain-Therme befindet sich der Kurpark, der 1999 eröffnet wurde. Der Rundgang führt vom Eingangspavillon zur Seebühne, einem zentralen Ort kultureller Veranstaltungen. Genau 999 Sitzplätze befinden sich vor der Bühneninsel inmitten des Parksees, der über ein typisch fränkisches Schöpfrad ständig mit Wasser versorgt wird. Nächste Attraktion des Kurparks ist ein Doppelgradierwerk, in dessen Laubengängen Salzluft intensiv eingeatmet werden kann. Über Schwarzdornbüschel läuft...

  • Bayern
  • Bad Staffelstein
  • 12.10.10
Natur
3 Bilder

Gartenmonster en miniature

Klein, aber grün. Wie heißt es, das Minimonster? So hieß die Frage. Susanne hat es herausgefunden: Büffelzikade (Stictocephala bisonia) Danke sehr! http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCffelzikade

  • Bayern
  • Dillingen
  • 09.10.10
  • 6
Natur
4 Bilder

- RÄTSEL - Was ist denn das?

Die meisten haben richtig geraten, ja es sind Pilze! Sie wachsen in meinem Garten, ich kenne die Sorte nicht, aber ich finde sie sehr schön. Danke an alle Ratefans :-))

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.10.10
  • 7
Freizeit
Referent Thomas Janscheck begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ellgauer "Baumspazierganges" und stellt kurz seine Biografie vor
2 Bilder

Thomas Janscheck erzählt "Baumgeschichten"

Ellgau: rogu Sophie Bösel von der Vorstandschaft des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins begrüßte inmitten einer stattlichen Anzahl von Interessierten Thomas Janscheck, bekannt aus Funk und Fernsehen, wenn es um das Thema Bäume geht. Der "Baumgeschichten.-Erzähler" arbeitet im Hauptberuf als Agraringenieur in der Hallertau. Wer sich einmal mit Bäumen beschäftigt, wird nach kurzer Zeit erkennen, dass die Beziehung des Menschen zu diesen Lebewesen uralt ist. Dabei kann der Baum von uns Menschen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.10.10
Natur
35 Bilder

Eindrücke vom Dehner in Rain

Bevor der Herbst wirklich ernsthaft kommt, möchte ich noch ein paar sommerliche Bilder loswerden. In den Ferien war ich mit meinen Kindern beim Dehner in Rain. Es war herrlich schönes Wetter und wir hielten uns hauptsächlich im Garten draußen auf. Auch wenn man schon oft dort war, es ist immer wieder ein Erlebnis durch diese Anlage zu laufen. Man entdeckt ständig neues, Tiere und Insekten fühlen sich im Dehner-Garten auch recht wohl. Und so entstanden diese Aufnahmen, die ich euch hier zeigen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.09.10
  • 12
Freizeit
Nach dem Regenschauer zur Ankunft schon wieder blauer Himmel
29 Bilder

Gartenschau in Rosenheim

Zugegeben, an Blütenvielfalt haben wir allein schon an den schönen geschmückten Häusern und den Bauerngärten Tirols mehr gesehen. Doch der Besuch der Gartenschau auf dem weitläufigen Gelände ist einen Besuch wert. Hier gibt es verblüffende Installationen zu bestaunen, dort klärt ein Hobbyimker über sein mitgebrachtes Bienenvolk auf (da hatte ich leider meine Akkus zum Laden im Cafe gelassen, aber für die Schaugärten waren`s wieder parat ;-)...) Auf dem Gelände gibt es immer wieder etwas zum...

  • Bayern
  • Gröbenzell
  • 30.08.10
Poesie
4 Bilder

„Mein“ Garten!

Wenn ich durch „meinen“ Garten gehe, freue ich mich immer wenn alles blüht, wächst und gedeiht. Es ist für mich abschalten vom Alltag, Gedanken sortieren, ausarbeiten und einfach erden um die wichtigen Dinge vom Unwichtigen zu trennen. Wenn man sieht was die Natur für einen Reichtum schafft, sollte man zufrieden sein und sich daran Erfreuen. Die Kleinen Dinge im Alltag sorgen oftmals für innere Ruhe und Zufriedenheit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.08.10
  • 5
Freizeit
Wasser .... Dabei standen wir im Trockenem
15 Bilder

Donnerstagrunde überzeugt am 26.08.2010 durch Flexibilität

Regen, Regen und noch einmal Regen --- es wollte am Donnerstag gar nicht wieder aufhören. Was tun wir um 17:00 Uhr? Geplant hatte die Donnerstagrunde einen Außentermin (ich finde einen spannenden). Kurz umdisponiert und ab in die trockenen Schauhäuser in den Berggarten Herrenhausen, er gehört zum Großen Garten in Herrenhausen. Suchend schauten wir uns um nach der Disa – Königin der Orchideen Südafrikas. Ihr folgten wir bei diesem Regen nicht ins Freie, denn auf dem Außengelände wurde für die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.08.10
  • 14
Freizeit
Kleine Paprika im Orchideenhaus - als Bodendecker
13 Bilder

Die Donnerstagsrunde steht im Regen - 26.08.

Treffpunkt war heute der Eingang des Großen Gartens in Herrenhausen .... bei strömendem Regen sicherlich nicht DIE optimale Geschichte für Aussenaufnahmen. Flexibel wie wir sind ging es einmal über die Straße in die Schauhäuser, die Ihr sicherlich zum Teil schon bei uns gesehen habt, trotzdem findet man immer wieder neue Schönheiten in den Gebäuden. Meine Aufnahmen entstanden heute ausschließlich mit einem 50 mm 1:1,8 Objektiv mit Festbrennweite, welches mit Traudel netterweise zum "Spielen"...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.08.10
  • 11
Natur
Bilder aus dem Tropenhaus und Botanischengarten
19 Bilder

Ein Besuch im Botanischengarten in Marburg

Der Besuch im Boranischengarten war ein toller Erfolg,hier gab es im Tropenhaus bez.Schmettellingabt.viel zu bewundern.Aber auch im Freien konnte man Seltene Sträucher und Baumarten sehen. Hier konnte man in Ruhe ohne Autolärm den Rundgang genießen.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 24.08.10
Natur
4 Bilder

Strohblumen (Helichrysum bracteatum)

Ich komme gerade von einem Spaziergang, von wo ich ein Paar Fotos von Strohblumen mitgebracht habe. Es sind zwar nur einfarbige; trotzdem fand ich sie schön. Ich hatte selbst welche, vor einigen Jahren. Sind keine anspruchsvolle Pflanzen. Brauchen wenig Wasser, aber mehr Sonne. Das Gute daran ist, dass man sie trocknen kann, dadurch freut man sich länger damit.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.08.10
  • 13
Natur
8 Bilder

KÜRBIS MIT ZIPFELMÜTZE

Schaue ich in Nachbars Garten, sehe ich KÜRBISSE in Massen. 2 kleine Pflanzen hat meine Nachbarin im Frühjahr nur gepflanzt. Im Laufe des Sommers wuchsen sie und wuchsen sie und sie wachsen immer noch über Wege und weit hinaus über ihren Garten, Sie ist voll mit wunderschönen gelb leuchtenden Blüten und natürlich auch mit Kürbissen aller Größen. Lustig sehen diese Kürbisse aus, als hätten sie eine Zipfelmütze auf.

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.10
  • 2
Natur
8 Bilder

Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Seit zwei Jahren habe ich zufälligerweise auch eine Echinacea Pflanze im Garten, in einer Ecke. Die Blüte ist von langer Dauer. Die Beobachtung der Blüten Bildung war ganz interessant. Echinacea Präparate werden als Erkältungsmittel angeboten. Die ganze Pflanze enthält Tussilagin, eine toxische Komponente, was aber, scheinbar, keine hohe Toxizität hat. Die Blüten sind sehr begehrt von den Bienen.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.08.10
Natur
www.schloss-romantik.de
3 Bilder

Gourmet & Garten in Wienhausen/Celle (5. bis 8. August 2010)

Gourmet & Garten in Wienhausen vom 5. bis 8. August 2010. Auf dem Gut Wienhausen am Kloster Wienhausen findet ein großes Gartenfestival statt, Freitag und Samstag geöffnet von 10 - 19 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr. Über 180 Aussteller aus ganz Europa präsentieren: Pflanzenraritäten, Landschaftsgärten, Wohn- und Garten-Accessoires, Gartenmöbel, Tischdekorationen, Landhausmode, franz. Stoffe, Kunst, Schmuck, Gourmetspezialitäten. Ab 19 Uhr am Freitag und Samstag: Bei kühlem Wein und Köstlichkeiten...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.08.10
  • 1
Natur
14 Bilder

Rosen aus meinem Garten

Nicht umsonst ist die Rose die Königin der Blumen. Ich liebe Rosen. Mit dieser Auswahl meiner Rosen möchte ich alle myheimatler grüßen und über das schlechte Wetter wegtrösten.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.07.10
  • 23
Natur
Junge Nachtigall in einer Blutbuche

Junge Nachtigall

Da ich momentan das Fenster im Lichtschacht offen habe – wegen der guten Luft draußen und damit es hier ein wenig auskühlen kann – bekomme ich zumindest akustisch mit, was im Vorgarten so alles passiert. Gegen 2000 begannen ein paar Vögel zu zetern, gelegentlich hörte ich sie auch flattern und in den Blättern rascheln. Also schnappte ich mir eine Kamera und ging nach oben, nachsehen und vielleicht ein paar spannende Bilder schießen. Als ich im Vorgarten ankam, flatterte etwas dunkles im...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
Natur
Fruchtstand der Haferwurzel
3 Bilder

Haferwurz/Haferwurzel – wer hat sie schon gegessen?

Ebenfalls im Bauerngarten am Zweiständerhaus in Wackerwinkel habe ich eine außergewöhnlich bizarre Blüte entdeckt; besser gesagt: eine ‚verblühte Blüte‘. So musste ich erst einmal das Namensschild dazu suchen. Sie gehört zur Haferwurz / Haferwurzel (Tragopogon porrifolius), einer Nutzpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Haferwurzel wurde schon in der Antike als Gemüse verarbeitet; sie kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum (als Wildform) und wird seit dem 16. Jahrhundert...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.07.10
  • 3
Wetter
Üben für heiße Tage: die Abkühlung in der Regentonne für Zwischendurch

Der Sommer macht Pause - It `s Raining Again !

Wer einen Garten hat kann es nachfühlen: die Sonne ist schön und gut und manch einer macht Urlaub einfach zu Hause. Jetzt tut uns der Regen auch gut ! Mal eine kleine Wasserpause für die geplagten Pflanzen, dem Rasen und sogar in den Augen des Betrachters. Der pfiffige Gartennutzer sorgt vor: in seiner Wassertonne übt er schon mal für heißere Tage.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.07.10
  • 2
Natur
9 Bilder

WILDE ORCHIDEEN ART IM BOTANISCHEN GARTEN, WERDEN WIR SIE AUCH BALD NICHT MEHR SEHEN KÖNNEN?

Der gefleckte Knabenkraut ( Orchis maculata) gehört zu der Gattung der Orchideengewächse und ist streng geschützt. Sie wächst vorwiegend auf Bergwiesen der Alpen bis zu 2500 meter Höhe. Da sie zu den gefährdeten Pflanzenarten gehört, hat man im neuen Botanischen Garten einen Versuch gestartet, diese wunderschöne Pflanze auf einer Waldwiese anzusiedeln. Das Ergebnis läßt sich sehen. Diese Wiese steht voll mit den vielfältig gefleckten Knabenkraut. Farbe und Muster der Blüten sind von fast weiß...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.10
  • 4
Freizeit
tannenzapfenblume
8 Bilder

sie blühen wieder...

mein tannenzapfenblume und die wellensittichpflanze habe die gewitter zum glück gut überstanden. aber was mit meinen stachelbeeren dieses jahr los ist? trotz guter pflege werden sie runzlig und vertrocknen. schaut selbst. liebe grüße gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.07.10
  • 3
Natur
5 Bilder

Wiesen Bärenklau

Der Wiesen Bärenklau (Heracleum sphondylium) ist ein ganzes Stück kleiner und längs nicht so agressiv wie sein großer Bruder aus dem Kaukasus. Er gehört zu der großen Familie der Doldenblütler, die so schwer auseinander zu halten sind. Ein Merkmal hat mir mal jemand gegeben: Ist der Stengel kantig-rauh, dann ist es auch der Bärenklau. Es gibt etwa 70 Heracleum Arten. Die Blüten sind eine Weide für vielerlei Insekten und Käfer.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.07.10
Natur
8 Bilder

„Echinopsis Hybride“ blüht jetzt!

Dieser Kaktus fast 40 Jahre alt, einen dreiviertel Meter hoch und blüht seit Jahren. Den Echinopsis Hybride findet man in diesen Wochen auf der Terrasse der Familie Rottmair in Lützelburg. An den wärmsten Wänden blühende Kakteen mit riesigen Blütenständen leider nur 3 Tage.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.07.10
  • 4
Natur

Was fehlt diesem Rotahorn?

Seit ein paar Jahren haben wir einen Rotahorn im Garten stehen. Seit drei Jahren hat er so ein weisen schmierfilm auf den Blättern, was kann das sein und wie bekomme ich das weg! Für Eure Tipps bin ich dankbar!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.07.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.