Garten

Beiträge zum Thema Garten

Freizeit
Foto: Quelle: Dr. Vallabhbhai Patel
16 Bilder

Ensemble "Augspurger Renaissance" zu Gast bei Kunst, Kultur & Gartentage auf Jagdschloss Grünau

Trotz wolkenverhangenen Himmels standen eine halbe Stunde vor Öffnung der Pforten die Menschen Schlange. Freude erfüllte hierbei Veranstalterin Sabine Nötzel, Oberforstdirektor Harald Textor sowie Dritten Bürgermeister Horst Gutjahr und Landratstellvertreter Michael Kettner bei diesem großen Interesse. Dr. Textor erzählte über Pfalzgraf Ottheinrich und über die Intention, weshalb dieser das Jagdschloss von 1530 bis 1550 hier in dem schönsten und größten Auwald Europas erbauen hat lassen....

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 07.06.11
Natur
Die prachtvolle Blüte
5 Bilder

Putzige Laune der Natur: Blüte am Tentakel

Schon seit einigen Jahren pflegen wir Passionsblumen im Garten. Besonders die Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) ist in geschützter Lage sogar recht frosthart und klettert bis in die Baumkronen hinein. Dabei blüht sie bis zum Frost. Die Früchte sind, wenn sie sich überhaupt bilden, eher ungenießbar. Es gibt über 300 Arten. Passiflora edulis gibt die leckeren, essbaren Früchte. Bei einer Pflanze hat sich nun eine Blüte an einem der "Halte-Tentakel" ausgebildet. Normalerweise entspringen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 06.06.11
  • 6
Natur
77 Bilder

Fuchsien-Kräutermarkt 2011 (Wemding)

In der historischen Altstadt in Wemding war am Samstag 4. Juni und Sonntag 5. Juni von 9 bis 18 Uhr Fuchsien-Kräutermarkt. Das Geburtshaus (genannt Fuchshäuschen) des Botanikers Leonhart Fuchs liegt am Wemdinger Marktplatz. Das Häuschen war früher ein Nebengebäude des Bürgermeisterhauses (heute Bank). Verschiedene Gärtner boten in der Fuchsienstadt zahlreiche Fuchsien und andere Blumen aber auch Kräuter, handwerkliche Produkte aus Naturmaterialien an und viele Dinge um den Garten bereicherten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.11
  • 5
Freizeit
26 Bilder

2 Juni-im Garten

Dafür,das wir eigentlich nur wenig machen wollten,habe ich doch einiges geschafft. Während Toto zum verabredeten Treffen ins Vereinshaus zu den Gartenmännern ging,zupfte ich das Gemüsebeet sauber,dannach legte ich "meinen"Weg weiter frei,harkte das Zeuchs zusammen und liess langsam,aber stetig den Komposter wachsen.Auch das olle Gestrüpp vor dem Bauholzstapel entsorgte ich -nicht ganz einfach,denn die Schubkarre ist ja noch mit den Steinen besetzt. Mit einer kleinen Gemüsekiste half ich mir...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.06.11
  • 21
Natur
..."in der Burg", einem Naturschutzgebiet zwischen Recklinghausen und Marl (NRW)
2 Bilder

Farne (Fotos)

Nachkommen der riesigen Urgewächse aus dem Karbon-Zeitalter.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 02.06.11
Freizeit
53 Bilder

29 Mai- Unser Garten als Fundstätte !

Gestern wurde wieder ordentlich gebuddelt,ich nahm mir den Teil links der Laube vor-und wurde nicht nur schmutzig,sondern auch fündig! Die Schubkarre hatte Toto am Vortag mit den Steinen bestückt,der Rest ist mein Tagwerk... Ausser Efeu,Nesseln und Brombeeren incl. Wurzelwerk fand ich jede Menge Glasteile,Nägel und Schrauben,die ich in die 3 Eimer packte,zudem auch Teile aus Eisen,auch Werkzeug war dabei-ist das in Wirklichkeit eine Ausgrabungstätte?! Auch die Steine "fand" ich,die ich sauber...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.05.11
  • 29
Freizeit
48 Bilder

Gartenimpressionen

Der Samstag ging mit Holzsägen und transportieren drauf,bis spät am Abend wurde reichlich davon befördert,wir brauchen ja Material für das Katzengehege-und wenn schon jemand mit einem Auto mithilft,muss die Zeit genutzt werden! Schön,wenn man hilfreiche Hände dabei hat-as Geschleppe allerdings blieb an Toto hängen,auf dem Video ist der Bretterstapel-ohne Plane-gut zu sehen... Sonntag die Hunde geschnappt und wieder per Öffis zum Garten,Toto durfte sich erholen,hat er sich verdient-ich...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.05.11
  • 14
Natur
11 Bilder

Akelei - Zauberhafte Blütenwesen

Für mich als große Blumen und Gartenfreundin gehört die Akelei zu den Schönsten der Schönen. Ob einfach oder gefüllt, ein- oder zweifarbig, es gibt eine unglaubliche Anzahl an verschiedenen Blütenformen und auch die Farben variieren von einem fast schwarzen dunkelviolett bis zum klaren weiß. Läßt man die Pflanzen Samen werfen, wird die Vielfalt in jedem Jahr größer. Sie wirken sehr zart und filigran, fast wie kleine Krönchen. Die Fotos entstanden im Garten meiner Mutter sowie bei...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.05.11
  • 2
Natur
29 Bilder

Es surrt, summt...

zirpt, kreucht und fleucht wieder. Das wurde mir bei meinem gestrigen Spaziergang an der "Großen Aue" deutlich. Für mich sind es paradiesische Zustände, in der Insektenwelt gibt es so viel zu entdecken. Andere Menschen empfinden dies Szenario als störend, bis hin zu grauenvoll. Kleine Wesen, bewehrt mit Stacheln und Zähnen, bereit zum Angriff auf die Menschenwelt. Ganz so schlimm ist es nicht. Natürlich gibt es Insekten denen unser Blut vorzüglich schmeckt und Opfer einer hungrigen Mücke zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 19.05.11
  • 28
Natur
3 Bilder

Als ich ihm sagte, wir müssen uns trennen....

.......setzte er alles daran, mich umzustimmen -mein Blattkaktus- er setzte nämlich fast 90 Knospen an, von denen dann etwa 70 in voller Blüte erstrahlten... Vor Jahren fand ich ihn reichlich zerfleddert in einem Graben liegen, wo ihn jemand einfach so weggeworfen hatte. Ich nahm ihn mit und seither blühte mein Findelkind dankbar Jahr für Jahr immer prächtiger.... Zugegeben, leicht war es mir nicht gefallen, ihn und etliche andere Pflanzen beim Umzug in die Stadt wegen Platzmangels zurücklassen...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 19.05.11
  • 11
Natur
6 Bilder

Oft übersehen, trotzdem schön

Alle Pflänzchen in meinem Beitrag sind nicht wegen ihrer Schönheit gepflanzt oder gesäht worden, sie sind entweder zum Essen da oder sind Unkraut. Da sie aber viel zu schön sind um einfach übersehen zu werden, habe ich sie in Bildern festgehalten.

  • Hessen
  • Korbach
  • 08.05.11
  • 9
Freizeit
Das-und noch viel mehr-Steine,Schlamm,Glasscherben,Dosen,Kerzen,Plastikteile,Metallkram-lag in der Zisterne !
37 Bilder

Der 1 Mai-in unseren Garten

Samstag früh gings los,Hunde & Taschen geschnappt,in den Bus-und ackern war angesagt. Um die Katzen kümmerte sich meine Tochter... Nach 2 Tagen Buddel-& Schlepperei sieht unser Garten schon wieder mehr nach Garten aus,zu Bedenken ist - wir haben weder Strom noch Frischwasser-das schleppen wir in Kanister mit.Wer destiliertes Wasser kauft und die Kanister nicht mehr braucht,nehmen gerne noch einige ab. Ein Nachbar lieh uns seine Pumpe-so konnte die Zisterne -ca 300l Wasser-nach der stundenlangen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.05.11
  • 28
  • 1
Freizeit
Komposthaufen-selber angelegt,im hinterem Garten....
39 Bilder

Ostern im Garten mit Knipser

Das Osterwochenende wurde im Garten verbracht,da Cindy keine Milch hat und ich ihren Zwergsohn-Knipser- mit der Flasche aufziehe,kam auch er mit. Die Bilder zeigen den Fortschritt von unseren Miniparadies-da wir mit Öffis fahren,ist das wegschaffen von all dem Unrat sehr mühsam für uns,alles was verwertbar ist,wird irgendwie genutzt. Bald kannn ich bestimmt die Beete anlegen,vor allem Lauch & Liebstöckel und Tomaten möchte ich ernten,und die kleine Zisterne an der Terrasse wird noch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.04.11
  • 13
Freizeit
35 Bilder

Erlebnisreicher Dehner-Besuch

Angekommen beim Dehner in Rain, gingen wir gleich in den wunderschönen Garten, um die bunten Frühlingsblumen zu bewundern. Dieser Park ist einfach nie langweilig. Man erlebt und sieht immer wieder was Neues. Wie auch an diesem Tag. Dort begrüßten uns auch ein paar Gänse. Sie waren ziemlich zutraulich, kamen bis zu einem halben Meter an uns heran. Meine Tochter wollte dann eine Gans mit einem Frauenmantelblatt füttern. Da kam eine andere Gans (ich nehme an das war ein Männchen) auf sie zu und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.04.11
  • 7
Natur
21 Bilder

Mein kleiner grüner Kaktus......

..... darf auch im Winter draußen stehen. Die hauptsächlich aus Nordamerika, aber auch aus Argentinien und Chile stammende Winterharten Kakteen können als Kübelpflanzen, in einem Kakteenbeet oder in Trögen und Schalen auch hiesige Balkone, Terrassen und Gärten zieren. Die Hier gezeigten Pflanzen wurden im Oktober 2002 gepflanzt und sind seitdem ohne zusätzlichen Schutz unserem Klima ausgesetzt. Zur Abwechslung mal statt bunte Blumen, einfach nur Kaktus

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 8
Natur
4 Bilder

Mein lebender Stein

Vor einigen Jahren hab ich mir einen Wunsch erfüllt und hab mir einen Stein in den Vorgarten gekauft. Diese Steine sind nicht billig. Ich hab ihn auch gleich bepflanzt..... Keine Ahnung wo diese Pflanze die Kraft herbekommt zu blühen. Es ist nur ein Spalt im Stein wo sich die Wurzeln festhalten können. Ich freue mich jedes Jahr aufs neue über diese Blütenpracht.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.04.11
Freizeit
3 Bilder

„Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir Tulpen aus Amsterdam“

„Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir Tulpen aus Amsterdam“, ich schreibe diesen Bericht über die Tulpen aus Donauwörth. Einiges interessantes und wissenswertes über diese schöne Blume aus Asien und nicht aus Holland, wie ursprünglich angenommen. Denken wir heute an die Niederlande, ist die Tulpe nicht fern. Frau Antje aus Holland hätte uns genausogut Tulpen statt Käse anbieten können. Daß die „Tulpen aus Amsterdam“ einer der ganz großen niederländischen Exportschlager sind, ist darin...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.04.11
  • 8
Ratgeber
Beim alljährlichen "Garta gugga" des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins öffnen viele stolzen Gartenbesitzer ihre Gärtentüren
7 Bilder

Das mh-bayern Team will euren Garten sehen! Verratet uns zudem eure Gartentipps und -tricks

„Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.“ (Rabindranath Tagore) Der eigene Garten ist für seine Besitzer häufig ein Stück Paradies auf Erden, das gehegt und gepflegt werden will. Kaum haben die ersten Sonnenstrahlen die Erde aufgewärmt, zieht es viele Hobby-Gärtner nach draußen, um Blumen zu pflanzen, ihren Rasen zu pflegen oder Unkraut zu jäten. Für die einen stellt ihr Garten Rückzugsort Nummer eins dar und bietet Erholung pur, die anderen nutzen die Fläche im Freien...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.03.11
  • 1
Natur
12 Bilder

Schuhe ohne Sohlen!

Erst kürzlich habe ich einen Bummel durch die Gewächshäuser des Bergarten, in Hannover Herrenhausen, bemacht. Von den vielen schönen Bildern möchte ich Euch einige zeigen. Dabei habe ich mich speziell für die "Schuhe" entschieden. Ich liebe diese Orchideen, die solche schönen Blüten hervor bringen und dann noch den bezauberten Namen "Frauenschuh" tragen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 22.02.11
  • 1
Freizeit

Wo bleibt der Frühling...

Frühling im Hausflur. Sehnsüchtig wird in diesem Wohnhaus in der Wertinger Bauerngasse auf den Frühling gewartet. Frühlingsblumen stehen am Hauseingang schon bereit. Die letzten Schneefälle aber lassen auf den Frühling noch lange warten Foto.fk

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.02.11
Wetter
7 Bilder

Ein Platz an der Sonne

In einer geschützten, "warmen" Ecke an meinem Gartenteich steht ein Busch Märzbecher in voller Blüte und erfreut mich jeden Tag aufs Neue. Ich hoffe, ich kann auch euch eine Freude damit machen. Euer Günther

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.02.11
  • 14
Natur
12 Bilder

Frühling in Banteln, Niedersachsen

Gestern Sonntag, es war kalt, ich bin einmal ums Eck gegangen und habe ein paar Blümchen geknipst, denen es bestimmt genau so kalt war, wie mir. Mein Mann und ich sind heute, 4.3.11 wieder mal um´s Viereck gegangen, Sonne pur, trotzdem kalt und ich habe wieder ein paar Fotos geschossen.

  • Niedersachsen
  • Banteln
  • 21.02.11
Poesie
Ich wünsche ALLEN ein wunderbares Wochenende

Der Schmetterling

Es war ein Blümlein, hübsch und fein, hell aufgeblüht im Sonnenschein. Es war ein junger Schmetterling, der selig an der Blume hing. Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm und nascht und säuselt da herum; oft kroch ein Käfer kribbelkrab am hübschen Blümlein auf und ab. Ach Gott, wie das dem Schmetterling so schmerzlich durch die Seele ging. Doch was am meisten ihn entsetzt, das allerschlimmste kam zuletzt: Ein alter Esel fraß die ganze von ihm so heiß geliebte Pflanze. (Wilhelm Busch...

  • Niedersachsen
  • Vechelde
  • 19.02.11
  • 24
Natur
5 Bilder

Frühling am Lützelburger Bienengarten.

Diese fotogenen Winterlinge (Eranthis hyemalis) haben es mir diesmal angetan. Gelbe Blumen in den symbolischen Zusammenhang mit der Sonne? Was meint Ihr dazu? Das Sonnenlicht, das direkt zu unserem Auge durchkommt, enthält jetzt aber weniger Anteile Blau, und eine Lichtmischung von Rot und Grün ergibt gelbes Licht.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.02.11
  • 6
Ratgeber
3 Bilder

Gartenkalender - Februar

Februar - Ausgedehnten Winterspaziergang unternehmen und im Fach- bzw. Baumarkt die Gemüse- und Blumensamen inspizieren. - Anbauplan für das neue Jahr aufstellen - Umsetzen des Kompostes, geht auch bei Frost - Werkzeug für die Gartenarbeit reparieren und pflegen - Ende des Monats bei frostfreien Boden Beete für erste Aussaat von Schalerbsen, Zwiebeln und Puffbohnen vorbereiten - Fruchtmumien von den Bäumen entfernen und in die schwarze Tonne geben, nicht auf den Kompost - Erste Aussaaten von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 17.02.11
  • 6
Ratgeber
2 Bilder

Muskatellersabei (Salvia Sclarea)

Wenn ich so aus dem Fenster schaue wo alles graue und nasse überwiegt muß ich an den letzten Sommer denken wie Grün und bunt alles sein kann und dabei muß ich an einer meiner Lieblingspflanzen denken und das es an der Zeit ist sie vorzuziehen.Also Töpfe hervorgekramt ,Erde angemischt (mische immer 1Teil Sand unter die Pflanzerde) Samen eingelegt und ein bißchen gießen dann ab auf die Fensterbank.Der Muskatellersalbei ist eine zweijährige Pflanze die meist im ersten Jahr nur als Pflanzrosette...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Marienwerder
  • 24.01.11
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Noch 100 Tage bis zur Eröffnung der ersten rheinland-pfälzischen Bundesgartenschau Koblenz 2011

Der Countdown läuft: In nur noch 100 Tagen am 15. April 2011 öffnet in Koblenz die erste rheinland-pfälzische Bundesgartenschau. Aufregung und Vorfreude sind überall in der Stadt spürbar. In einer Pressekonferenz ließen die BUGA-Macher nun die bisherigen Vorbereitungen Revue passieren und informierten über die letzten Schritte. Sie verkündeten die Zahlen des Kartenvorverkaufs, die alle Anwesenden optimistisch stimmten. Die Pressekonferenz fand im fast fertigen VIP-Pavillon vor dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Traben-Trarbach
  • 06.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.