Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Freizeit
9 Bilder

Reiseerinnerungen

Tschüss Hamburg, Bonjour Le Havre. Heute werden wir Deutsche gastfreundlich in Frankreich empfangen. Le Havre liegt an der 5 km breiten Seine-Mündung und wird auch die "Pforte zum Ozean" genannt. Ihr Hafen ist der zweitgrößte Frankreichs. Sie ist eine relativ junge Stadt, die aufgrund ihres strategischen Hafens im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde. Wiederaufgebaut mit moderner Betonarchitektur vom Architekten Auguste Pernet prägen heute großzügig angelegte Straßenzüge, breite...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.20
  • 1
  • 7
Kultur
14 Bilder

Noch ein Rätsel in der heiligen Stadt Rom

Tief in der Erde, unterhalb des Forum Romanum, haben Archäologen ein altes Grab entdeckt. Das Grab ist älter als die Stadt Rom, die der Legende nach im Jahre 753 vor Christus gegründet worden ist. Die Archäologen vermuten, dass es sich bei der Fundstelle auch um das Grab des Romulus handeln könnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.20
  • 1
  • 9
Ratgeber
11 Bilder

Im April 2020 werden wieder die Tulpen blühen und was passiert noch?

Im April 2010 Niederländische Marinesoldaten befreien den deutschen Frachter »MS Taipan« vor der somalischen Küste aus der Hand von Piraten. Die Seeräuber werden festgenommen. Im April 2011 In einem Bohrloch der Schachtanlage Asse in Niedersachsen wurden vom Bundesamt für Strahlenschutz deutlich erhöhte Werte an Caesium 137 festgestellt. Im April 2012 Am 26. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl beginnt die Ukraine mit dem Bau eines neuen Schutzmantels um den explodierten Reaktorblock...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.20
  • 7
  • 8
Ratgeber
7 Bilder

An der Ostseeküste

errichtete Ulrich Müther eine Reihe spektakulärer Bauten wie etwa das Strandrestaurant Ostseeperle in Glowe, den Teepott in Warnemünde und die Seenot-Rettungsstation in Binz. Wer sich in diesen Tagen an einem ganz besonderen Ort das Ja-Wort geben und anschließend extravagant flittern wollte, der konnte nicht in die Weiße Stadt an der Ostseeküste reisen, sondern musste und muss noch umdisponieren. Diese Gebäude, das ursprünglich als Seenot-Rettungsstation geplant war, dient seit Jahren als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.20
  • 2
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Sehr vernünftig oder doch nicht sinnvoll?

„In einer Woche soll das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in Jenaer Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr verpflichtend werden“, teilte die Stadt mit. Wie seht Ihr das? Sollte diese Maßnahme flächendeckend für Deutschland greifen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.20
  • 18
  • 9
Kultur
15 Bilder

Die St. Katharinen-Kirche

wurde im Jahre 1455 in Middelhagen auf Rügen errichtet. Im Mittelalter gehörte diese Region noch zur Greifswalder Zisterzienserabtei Eldena. Die Kirche wurde nach der Schutzpatronin der heiligen Katharina von Alexandrien benannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.20
  • 9
Kultur
4 Bilder

Wie nennt der Künstler sein Werk?

Kleiner Hinweis; Schwimmer werden von Haien oder Quallen attackiert, Schiffe kentern, ohne dass die Ursache offensichtlich ist. An Kanadas Westküste zeigen sich die Wale ungewöhnlich aggressiv und versenken ganze Schiffe. Später gerät die Situation immer stärker außer Kontrolle. In Norwegen destabilisieren Wurmkolonien den Kontinentalhang, was einen verheerenden Tsunami zur Folge haben könnte. ….und wie viel soll das Kunstwerk kosten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.20
  • 8
  • 4
Kultur
22 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Manche Leute räumen zur Zeit ihren Keller auf oder sitzen vor der Steuererklärung...

oder betreiben Online-Dancing. Ich habe meine Schallplattensammlung gecheckt, die Scheiben gereinigt und dabei Musik gehört. 20 Schallplatten habe ich ausgesondert und stelle sie Euch hier für das WE-Rätsel vor. Gesucht werden die notierten Titel zu jeder Schallplatte. Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Titel können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.20
  • 16
  • 8
Natur
27 Bilder

Die Niederlande ist Tulpenland

Von Mitte März bis Mitte Mai verwandelt sich ein Teil von Holland in ein riesiges Tulpenmeer. Die Region um Alkmaar, ist prädestiniert für den Anbau von Blumen. Der Boden in den Poldern wird fortwährend entwässert. Dadurch entstehen ideale Bedingungen für die Tulpenzwiebeln, die einen gut entwässerten aber dennoch feuchten Boden bevorzugen. Meine Fotos sind vor 2 Jahren in Nordholland entstanden. Wer sie noch nicht gesehen hat, kommt hier sicherlich auf seine Kosten. Viel Spaß! Apropos - Krise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.20
  • 16
  • 13
Freizeit
16 Bilder

Der BaldeneySteig

ist ein Wanderweg, der einmal rund um den Baldeneysee verläuft. Die Hauptroute ist insgesamt 26,7 km lang und gibt tolle Ausblicke.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.20
  • 4
  • 18
Natur
32 Bilder

Nur ein paar Arten

von Magnolien ..... die ich in diesem Jahr nicht sehen werde. Die Magnolienbäume stehen in Kempen am Niederrhein, in Krefeld, in der Gruga und in Dortmund. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.20
  • 6
  • 16
Natur
27 Bilder

Ob Elsbeeren, Nelkenkirschen, Felsenbirnen....

oder Scharlachkirschen und Blutpflaumen...in Deutschland blühen die Obstbäume allerorten. Im Grugapark blühen diese Bäume auch, nur die Besucher werden dieses Jahr nicht in den Genuss kommen, sich der Bäume zu nähern. Der Park ist vorerst bis zum 20. April geschlossen. Deshalb zeige ich Euch die Blüten aus meiner Sammlung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.20
  • 15
  • 19
Natur
63 Bilder

Die Stadt Essen hat den Grugapark geschlossen.

Der Grund, wie sollte es auch anders sein, man will mit der Massnahme die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Diese Intervention kann ich nachvollziehen. Seit über 10 Jahren fotografiere ich die Tulpenrabatte und die in Blüte stehenden Obstbäume im Park. Das wird dieses Jahr ausfallen. Deshalb zeige ich Euch jetzt im ersten Teil einige Aufnahmen mit Tulpenmotiven und werde Euch später im 2. Teil die Blütenpracht der Obstbäume vorstellen. Viel Spaß und bleibt gesund!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.20
  • 14
  • 13
Natur
12 Bilder

Kurzer Spaziergang am See

und ich war nicht alleine. Viele junge und ältere Sonnenhungrige haben den Frühlingstag genutzt um eine Schritte am Baldeneysee zu unternehmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.03.20
  • 5
  • 19
Ratgeber
13 Bilder

„Die vollendeteste Farbe ist das roth", sprach schon Goethe

Autofahrer, die ein rotes Auto fahren, beklagen sich, dass sie häufiger als andere von der Polizei angehalten werden. Dies liegt vermutlich nicht an der Farbe rot, schon eher an der Automarke. Schnelle und teure Autos werden gerne in der Signalfarbe rot bestellt. Mein Auto ist übrigens schwarz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.20
  • 4
Freizeit
Ajaccio (F)
49 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Unter den 10 größten Hafenstädten der Welt, befinden sich 6 in China

Ich zeige Euch einige, die sich ausschl. in Europa befinden und Ihr wisst wo? Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Hafenstädte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.20
  • 48
  • 4
Kultur
23 Bilder

Der Hügelpark

ist die zur Villa Hügel gehörige Parkanlage. Die Parkanlage, verwaltet von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, ist eingebunden in das European Garden Heritage Network. Sie ist heute öffentlich zugänglich. Seit 2008 wird eine generelle Eintrittsgebühr erhoben, die auch den Besuch der Villa Hügel einschließt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.20
  • 3
  • 8
Natur
2 Bilder

Ernährungstipp

Es ist nicht notwendig, die Sprungbeine der Heuschrecken zu entfernen, bevor sie der Verfütterung dem Chamäleon zugeführt werden. Die stacheligen Beine der Heuschrecke werden die zarte Zunge des Chamäleons nicht verletzen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.20
  • 2
Natur
3 Bilder

Koalas

sind nachtaktive Tiere, deshalb ist es nicht verwunderlich, dass man Koalas selten rege in unseren Zoos sieht. In Zoologischen Gärten werden Koalas außerhalb Australiens nur sehr selten gezeigt, was vor allem mit der Schwierigkeit zusammenhängt, genügend geeigneten Eukalyptus für die Tiere bereitzustellen. Erstmals für Deutschland zeigte der Tierpark Berlin im Jahr 1994 Koalas, bevor die Tiere in den Duisburger Zoo überführt wurden, wo heute auch regelmäßig die Nachzucht gelingt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.02.20
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.