Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Natur
33 Bilder

Sah ein Knab ein Röslein stehn,

war nicht rot und doch sehr schön. Fand im Beet so manches Blümelein, eins war riesig, das andere recht fein. Kam ein alter Mann des Weges, der fotografierte dann jedes. Jetzt verwelken sie im Internet, das findet der Knabe gar nicht nett!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.20
  • 2
  • 14
Sport

Geisterspiele sind nur halbe Sachen!

"Wir bitten alle Fans, sowohl von Borussia Dortmund als auch des FC Schalke 04, die getroffene Entscheidung, das Spiel ohne Zuschauer stattfinden zu lassen, zu respektieren", so der Einsatzleiter der Polizei, Leitender Polizeidirektor Udo Tönjann. "Menschenansammlungen sind gerade in der jetzigen Situation zu vermeiden. Sollten sich dennoch einige Fans in das Stadionumfeld begeben, wird die Dortmunder Polizei vorbereitet sein. Kommt es zu Auseinandersetzungen oder Störaktionen, werden wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.05.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
23 Bilder

Grün ist nicht gleich grün!

Es gibt: Absinthgrün, Acidgrün, Adlerfarn Gelbgrün, Aentengrün, Agathiagrün, Ahorngrün, Aldehydgrün, Alexandergrün, Algengrün, Alhambragrün Aloegrün, Alpseegrün, Altgrün, Amazonasgrün, Amerikanisches Grün, Ampelgrün, Amulettgrün, Ananasgrün, Andeergrün, Anilingrün, Annagrün Anthrazengrün, Apfelgrün, Aquariumgrün, Arabischgrün, Armeegrün, Arnaudons Grün, Arrasgrün, Äthylgrün, Atlantikgrün, Auersbergergrün, Aventurin Grün,  Avocadogrün, Azurgrün, Babyshitgrün, Bambusgrün, Barytgrün, Baselergrün,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.05.20
  • 20
  • 11
Freizeit
6 Bilder

Die Elfringhauser Schweiz

mit ihrer typischen Hügellandschaft liegt südlich von Essen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Sie ist ein beliebtes Naherholungsgebiet unweit von unserer Haustür entfernt. Ein Wanderziel ist das Felderbachtal, das mitten in der Woche nicht überlaufen ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 2
  • 13
Natur
30 Bilder

Rhododendren

haben sich fast auf dem gesamten Erball ausgebreitet. Sie wachsen in Küstenbereich bis ins Hochgebirge von Tibet. Sie gedeihen im tropischen Regenwald genauso gut, wie in der subpolaren Tundra. Und besonders blühen sie in Hülle und Fülle in der Gruga in Essen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.20
  • 5
  • 17
Natur
24 Bilder

Futtern wie bei Muttern

geht zur Zeit nicht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es hier am Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz besonders gut schmeckt, wenn man die Damen hinterm Grill lässt. Heute war es recht ruhig und wenn man sich hier oben gut auskennt, führen so manche Waldwege dort hin, wo man hin will, ohne dass man auf andere Spaziergänger trifft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.05.20
  • 1
  • 14
Natur
35 Bilder

Riesenlauch

Nicht nur im Beet ist das Riesenlauch ein Hingucker. Die großen Blütenkugeln von Allium giganteum halten sich als Schnittblumen sehr lange in der Vase und lassen sich auch hervorragend trocknen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.20
  • 3
  • 17
Freizeit
37 Bilder

Wandern rund um die Ennepetalsperre

Die Wanderwege rum um die Ennepetalsperre kann man schon sportlich nennen. Das Gelände bietet zwar eine abwechslungsreiche Topographie, jedoch die teilweise giftigen Rampen verlangen einem ungeübten Spaziergänger schon einiges ab, zumal ein Einkehrschwung, mit und ohne Corona, auf dem 14 km langen Rundweg nicht möglich ist. Aber wer diese Tour angeht, der hat im Vorfeld gut geplant. Er hat eine zweite Person an seiner Seite, evtl. die eigene Frau, die gut in Schuss ist, um den schweren Rucksack...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.20
  • 11
  • 15
Poesie
Die Zeche Consolidation in Gelsenkirchen
11 Bilder

Froh und frei im Mai

Zumindest in den Jahren 2010 bis 2019 - Der 1. Mai in 2020 hat halt seine eigenen Gesetze.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.20
  • 7
Natur
27 Bilder

Gruga April 2020 - Teil 2

Der Grugapark Essen hat nach mehreren Wochen Zwangspause durch das Coronavirus wieder zwei Eingänge geöffnet. Der Haupteingang an der Grugahalle und der Eingang an den Mustergärten stehen max. 3.000 Besucher zur Verfügung. Heute haben wir die Gelegenheit genutzt eine Runde durch den Park zu unternehmen. Die Frühblüher legen sich langsam zur Ruhe und die Sommerpflanzen erblühen gerade. Den "Schichtwechsel" stelle ich Euch in 3 Episoden vor! Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.20
  • 7
  • 13
Natur
41 Bilder

Gruga April 2020 - Teil 1

Der Grugapark Essen hat nach mehreren Wochen Zwangspause durch das Coronavirus wieder zwei Eingänge geöffnet. Der Haupteingang an der Grugahalle und der Eingang an den Mustergärten stehen max. 3.000 Besucher zur Verfügung. Heute haben wir die Gelegenheit genutzt eine Runde durch den Park zu unternehmen. Die Frühblüher legen sich langsam zur Ruhe und die Sommerpflanzen erblühen gerade. Den "Schichtwechsel" stelle ich Euch in 3 Episoden vor! Viel Spaß! 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.20
  • 11
  • 12
Kultur
45 Bilder

Die Perle im Münsterland

Die mittelalterliche Stadt Lüdinghausen ist mit Burgen, Kirchen und gut ausgebauten Fahrradwegen in den vergangenen Jahren verstärkt Anlaufziel für Tagestouristen aus dem nahen Ruhrgebiet geworden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.20
  • 11
Kultur
10 Bilder

Das Kaiserdenkmal auf dem Bismarckplatz

Dieses Kaiser-Wilhelm-Denkmal steht in unmittelbarer Nähe des Schlosses Aprath. Schloss Aprath? Nie gehört! Als einziges Überbleibsel des Aprather Schlosses ist ein Teil der Wehranlage erhalten geblieben und dieses steht direkt an der Landesstraße 74 im Wülfrather Ortsteil Aprath. Das Denkmal wurde vom damaligen Schlossherrn Karl Rumpff gestiftet und am 5. Juli 1890 feierlich eingeweiht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.20
  • 2
  • 10
Wetter
12 Bilder

Als der Himmel noch Wolken trug

Wolken können manchmal eigenartige Formen annehmen, die das menschliche Auge mit Dingen aus dem Alltag verbinden kann. Vor allem bei stärkeren Winden, welche die Wolken ausfransen und sich immer wieder neu bilden und verformen lassen, kann man viele Dinge „sehen“.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.04.20
  • 2
  • 10
Natur
55 Bilder

Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden!

Mit Unterstützung der International Bear Federation Deutschland e.V. (IBF) hat der Deutsche Tierschutzbund Braun- und Kragenbären der Schlitzerländer Tierfreiheit vor dem Einschläfern bewahrt und 2003 in der Anholter Schweiz einen Bärenwald gegründet. Dazu wurde ihm von Fürst Leopold zu Salm-Salm ein 2,5 Hektar grosses Waldgelände verpachtet, das direkt an den Wildpark anschloss. Für Besucher war der Übergang vom Bärenwald zum restlichen Wildpark nicht zu bemerken. Nachdem der zum 31. Dezember...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.20
  • 3
  • 14
Natur
65 Bilder

Die Metamorphose der Schmetterlinge

Aus Eiern entwickeln sich flugunfähige Raupen, die sich durch Formveränderung fortbewegen und unter intensiver Nahrungsaufnahme erheblich wachsen. Dabei wechseln sie meistens mehrfach ihre Haut. Am Ende des Raupenstadiums gehen sie unter Ausbildung einer festeren Hülle in einen Zustand über, der äußerlich als Ruhezustand erscheint, die sogenannte Puppe. In den Puppen verändern sie sich wesentlich. Sie bilden Flügel aus und wandeln sich in die flugfähige Form um, in den sogenannten Falter. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.20
  • 5
  • 14
Freizeit
91 Bilder

Bürgerreporter trafen sich 2013 in Duisburg

Wieder einmal war der Initiator des Treffens unser Kollege Jürgen Daum nebst Gattin. Dieses Treffen fand mit Bürgerreportern im August 2013 in Duisburg statt. Auf der Agenda stand folgendes: 1. Türkisches Frühstücksbuffet. 09:30 Uhr ------- bis zum Abwinken, bis wirklich nix mehr reingeht, 2. anschließend ganz kurze Weiterfahrt zum schönen Ruhrort,--- Friedrich-Ebert-Brücke,--- Mühlenweide mit Flaggenmast,--- ,,Tönnekesdrieter,,--- Leinpfad,--- Schifferbörse,--- Raddampfer ,,Oskar Huber,,--- 3....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.20
  • 3
  • 6
Natur
35 Bilder

Viele Blumen, die früher ernst im Mai....

blühten, erblicken schon jetzt im April das Licht der Welt. Eine Auswahl der Frühblüher habe ich hier mal eingestellt. Wenn das so weitergeht, werden wir in einigen Jahren die ersten Rosen im April in voller Blüte sehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.20
  • 2
  • 13
Freizeit
12 Bilder

Osterstationen

Angefangen hat alles mal im Jahr 2009, da sind wir über Ostern nach Ahrenshoop gefahren. 2010 fanden wir Gefallen an Meißen und Moritzburg und 2011 hat es uns nach Leipzig verschlagen. 2012 besuchten wir die Stadt Dresden und die Umgebung. 2013 war es kalt und wir verbrachten in Berlin im Schnee die Feiertage. 2014 flanierten wir über die Reeperbahn und 2015 fuhren wir nach Westen und besuchten Gent, Brügge und Ostende. Im Jahr 2016 schauten wir uns neben Barcelona auch das Kloster Montserrat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.20
  • 1
  • 8
Ratgeber
44 Bilder

Seit dem Konzil von Nicäa

im Jahre 325 n.Chr. feiert man das christliche Osterfest immer an dem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der christliche Hintergrund für Ostern ist die Auferstehung Jesu, der laut biblischem Zeugnis an einem Freitag vor Passah gekreuzigt wurde.Im letzten Jahr haben Freunde mit uns das Osterfest in Potsdam verbracht. Dieses Jahr wollten wir nach Berlin fahren und hätten sicherlich Zeit gefunden einen Abstecher zum Schloss Sanssouci. Das Schloss liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.04.20
  • 5
  • 11
Freizeit
14 Bilder

Noord-Holland

Wir Ruhrgebietler sehen in der Niederlande, nicht nur den schnellsten Weg zum Meer. Ein Abstecher zur holländischen Nordseeküste und der vorgelagerten Insel Texel, ist für viele von uns ein Muss. Und wer zur Frühlingszeit den Zeh noch nicht in die kühle See stecken möchte, der flaniert über die Käsemärkte in Alkmaar, Bergen und natürlich in Edam. Und mit einem Stück frischen Käse in der Hand, lassen sich die Tulpenfelder noch entspannter genießen. Ein Besuch in der größten Stadt dieser Region,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.20
  • 2
  • 14
Ratgeber
16 Bilder

Semana Santa in Stille

Diese Jahr ist alles anderes; findet in den Gassen der spanischen Städte keine Fiesta statt. Ostern 2016 stand ich, wie viele andere Touristen und Einheimische am Straßenrand und war teils irritiert, teils fasziniert vom Treiben der Semana Santa. In der katalanischen Hauptstadt Barcelona startet am Karfreitag um 17 Uhr die Prozession der Virgen de la Macarena von der Eglésia de Sant Agusti im Stadteil Raval. Die feierliche Prozession zieht dann über Umwege zur Kathedrale im Barri Gòtic, wo sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.20
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.