Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Ratgeber
Bei einem "After-Work-Photo-Workshop" konnte die Olympus OM-D einmal kostenlos ausprobiert werden. Model Katharina poste-
8 Bilder

Olympus lud zum „After-Work-Photo-Workshop"

Interessantes Angebot für alle Fotografen: Olympus lud am Montagabend (27. Mai) zu einem kostenlosen, zweieinhalbstündigen Fotoseminar im Werkhof Hannover-Nordstadt. Mit zu bringen war lediglich gute Laune, der Kamerahersteller stellte die Fotoapparate bereit, die Speicherkarte gab es als Zugabe zum Mitnehmen oben drauf. Ziel der Veranstaltung war es natürlich, die Teilnehmer für die Olympus OM-D zu begeistern. Das ist eine digitale spiegellose Systemkamera. Bei diesem Typ Aufnahmegerät lassen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 28.05.13
  • 1
Ratgeber
Bewegungsrichtung dieser Elefeantenherde ist von inks nach rechts und damit in das Bild hinein. Stellen wir uns den "leeren" Raum zwischen Elefantenkuh und Bildrand auf der anderen Seite links vor, dann wäre das Bild misslungen. Die Aufnahme entstand übrigens im Dschungelpalast des Erlebniszoos Hannover.
2 Bilder

Fototipps: Wenn Motive aus dem Bild herauslaufen

Beim Fotografieren gilt es, auf viele Kleinigkeiten aufzupassen: Befindet sich unser (Haupt-)Motiv nahe am Bildrand, so sollte es nicht scheinbar aus dem Bild herauslaufen. Bewegt sich etwa ein Fahrzeug oder ein Fußgänger erkennbar von links nach rechts und platzieren wir dieses Fahrzeug bzw. unseren Fußgänger direkt neben den rechten Bildrand, so wird uns anschließend beim Betrachten des Fotos zumeist doch irgendwie etwas stören. Denn unser Motiv scheint unser Bild verlassen zu wollen. Besser...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.05.13
  • 5
Ratgeber
Nicht nur nah ran, auch runter: Naturfotografen, die sich Blumen und Pflanzen fotografisch widmen, müssen sich auf "Augenhöhe" mit ihren Motiven begeben.
4 Bilder

Fototipps: Naturfotografie im Kleinen

Fotografen können spielend leicht ihre anderen Hobbies mit der Lichtbildnerei verbinden. Etwa die Liebhaber von Blumen und Pflanzen. Wer sich dafür interessiert, kann sein Fotohobby mit einbinden und sich schnell eine wertvolle Bildersammlung heimischer oder auch exotischer Gewächse zulegen. Im Februar 1979 gab es dazu einen Tipp im Maschseeboten, der hier jetzt in einer weiteren Folge der „Fototipps“ in abgewandelter und ergänzter Form auch den myheimatlern vorgestellt werden soll. Weil die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.05.13
  • 7
Ratgeber
Im Rahmen der Serie zum Fotorecht werden hier drei  aktuelle neue Urteile  von deutschen Gerichten vorgestellt.

Fotorecht: Extra-Honorar für Fotos in ePapers?

Bestimmt hat der eine oder andere myheimatler schon einmal ein tolles Foto an die örtliche Presse verkaufen können und sich dann nicht nur über den Abdruck seine Bildes, sondern auch über ein (wahrscheinlich eher kleines) Honorar gefreut. Heutige Zeitungen und Zeitschriften finden ihre Leser aber nicht nur mittels des Vertriebs der gedruckten Ausgaben, sie stellen Texte und Fotos auch auf ihre Internetseiten oder bieten gar die ganze Printausgabe als „ePaper“ im Netz an. Klar, wer eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 13.05.13
Ratgeber
Vorsicht bei dem Workflow nach der Aufnahme. Bei bearbeiteten Bildern kann es mit der Panoramafreiheit kritsich werden.

Fotografie und Recht: Wann ist Kunst bleibend?

Im heutigen Beitrag zum Thema „Fotografie und Recht“ geht es noch einmal um die Panoramafreiheit. Zentraler Begriff ist diesmal das Tatbestandsmerkmal „bleibend“ und die Bildbearbeitung am Computer. Nach § 59 des bundesdeutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) ist die durch Lichtbilder erfolgende Vervielfältigung (im Normaldeutsch heißt das „Fotografieren“), die Verbreitung und die öffentliche Wiedergabe von künstlerischen Werken Dritter zulässig ist, wenn sich diese Werke bleibend an öffentlichen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 25.04.13
  • 1
Ratgeber
Deutliche Streifen auf der Haut: eine zeitlang vor dem eigentlichen Shooting sollte das Model nur lockere Kleidung tragen, sonst steht vermeidbare Retuschearbeit an.

Fototipps: Wenn die Wäsche einen bleibenden Eindruck hinterlässt

Wer sich mit Aktfotografie beschäftigt, kennt das Problem. Engsitzende Kleidung schneidet sich in die Haut und hinterlässt sehr unschöne Spuren in Form von Striemen, Streifen und Abdrücken. Das sieht auf den Fotos hinterher gar nicht gut aus. Die Gefahr von sichtbaren Kleidungsspuren besteht übrigens auch, wenn wir hübsche Mädchen in Bademode oder Dessous fotografieren. Es kann eine ganz schön lange Zeit vergehen, bis die Striemen und Streifen verschwinden. Gerade, wenn nur ein enger Zeitrahmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.04.13
  • 2
Ratgeber
Mit Hilfe eines starken Weitwinkelobjektivs wurde bewusst auf stürzende Linien gesetzt. Das Ergebnis führte zu kontroversen Diskussionen. Fotografie ist eben Geschmacksache.

Fototipps: Falsches kann manchmal richtig sein.

Eine falsche Aufnahmetechnik kann zu einer besseren Bildausbeute führen. Nicht immer müssen die akademischen Regeln eingehalten werden. Das war im August 1979 das Fazit eines Fototipps der früheren „Fotogruppe Döhren“ an die Leser des Maschseebotens . Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Bei der Frage "über was könnte man denn dann nun stattdessen schreiben",...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.04.13
  • 5
Ratgeber
Bild 1: Bei liegenden Posen Beine möglichst nicht nebeneinander ablegen, sondern ... (siehe Bild 2)
3 Bilder

Fototipps: Liegende Posen

Bei liegenden Posen ist vor allem die Haltung der Beine unseres Models wichtig. Achtet der Fotograf auf einige Feinheiten, wird das fertige Bild den meisten Betrachtern (und unserem Model) gleich viel besser gefallen. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. In einer früheren Folge meiner Fototipps hatten wir uns schon einmal mit einigen Punkten beschäftigt, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.04.13
  • 1
Ratgeber
Meine Beitragsreihe zum Fotorecht wird hier um einen aktuellen Fall zum Fotojournalismus ergänzt. Richter aus Münster mussten über die Klage eines Theaterfotografen entscheiden.

Fotografie und Recht: Kein Anspruch auf Nacktfotos im Opernhaus

Ein Fotojournalist kann nicht verlangen, bei Opernpremieren mit allgemeinem Fotografierverbot trotzdem als „Presse“ eigene Bilder aufnehmen zu dürfen. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen in einem aktuellen Urteil vom 13. März 2013 entschieden (Az.: 5 A 1293/11). Die Oberverwaltungsrichter in Münster bestätigten damit in der Sache im Wesentlichen die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln. Das OVG Münster musste sich vor allem mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 05.04.13
  • 2
Ratgeber
Kinder sollten möglichst immer aus deren Augenhöhe fotografiert werden.

Fototipps: Für Kinderbilder braucht es etwas Geduld

Man kennt die Bilder noch aus dem Fotoalbum seiner Eltern: wo man in seiner Kindheit stocksteif eine Schultüte in der Hand hielt oder eingezwängt in einem Anzug zur Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe in die Kamera blickte. Und auf anderen Fotos wirkt man recht klein und bedeutungslos, weil das Objektiv aus Erwachsenenhöhe auf einen heruntergeblickt hat. Solche Bilder müssen nicht sein. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 30.03.13
  • 7
Ratgeber
Ist bei sitzenden Models der Oberschenkel zu sehen, sollte darauf geachtet werden, dass  das Bein nicht durch die Sitzfläche zusammengedrückt wird. Besser ist es, das Model "schwebt" über der Sitzfläche.

Fototipps: Ein paar Worte zum Posing

Mein schönstes Hobby teile ich mit vielen myheimat-Usern: Das Fotografieren. Auch wenn das bei myheimat eingestellte Bildmaterial vielleicht nicht unbedingt darauf schließen lässt: Meine Lieblingsmotive sind hübsche Girls. Schwerpunkt ist also, wie es so schön neudeutsch heißt, die „People-Fotografie“ mit Porträt, Beauty und Nude (früher sagte man dazu Aktfotografie). Ein paar wenige Aufnahmen dazu finden Interessierte aber auch auf meinen myheimat-Seiten. Eventuell kommt der oder die eine oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.03.13
  • 1
Ratgeber
Das Tele rafft den Raum. Weit entfernte Objekte scheinen dich hintereinander zu liegen

Fototipp: Das Teleobjektiv holt nicht nur Fernes nah heran

Wer eine Systemkamera besitzt, hat die Möglichkeit, das mitgelieferte „Kit-Objektiv“ – früher war das ein 50mm Normalobjektiv, heute ist es meistens ein einfaches, lichtschwaches Dreifach-Zoom – durch andere Linsen zu ersetzen. Der Markt hält ein reichhaltiges Angebot dazu parat, genug, um fast jeden Geldbeute zu leeren. Deshalb sollte das erste Zusatzobjektiv mit Bedacht gewählt werden. Wie wäre es mit einem Tele? Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 17.03.13
  • 4
Kultur
Wolfgang Mensing und Dieter Böhm (v. l.) eröffnen die neue Fotoausstellung im Freizeitheim Ricklingen.
3 Bilder

Fotoausstellung eröffnet: Naturfreunde zeigen ihre Werke in RIcklingen

Schöne Fotos sind derzeit wieder im Freizeitheim RIcklingen am Ricklinger Stadtweg 1 zu sehen. Dieter Böhm und Wolfgang Mensing eröffneten heute Vormittag (10. März) die neue Fotoausstellung der Fotogruppe der Naturfreunde Hannover (weitere Infos: www.fotogruppe-hannover.de) . Titel: „Sehen, erleben, gestalten“. Natürlich sind viele wunderbare Tieraufnahmen und tolle Landschaften auf den ausgestellten Bildern zu sehen. Die Spannbreite der Bilderschau geht aber noch weiter. Auch Kinderfotos oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 10.03.13
Ratgeber
Seitenlicht verleiht dem Schnee Struktur.

Fototipps: Aufnahmen während der kalten Jahreszeit

Der Kalender geht langsam auf den Frühling zu. Laut Wettervorhersage soll jedoch der Winter noch einmal zurückkommen. Doch das ist kein Grund, den Fotoapparat im Schrank liegen zu lassen. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Bei der Frage "über was könnte man schreiben", stieß ich auf Berichte der Fotogruppe Döhren, die diese Anfang der 80iger Jahre in einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 08.03.13
  • 2
Freizeit
Auf der Infa 1989 konnten die damals neuesten Kamera-Modelle ausgeliehen werden. Die Aussteller hatten Models engagiert, die dann für die Hobby-Fotografen posierten.
3 Bilder

Damals in Mittelfeld: 1989 stand die Fotografie im Mittelpunkt

Die Infa im Herbst 1989 war schon etwas Besonderes. Eine der Messehallen stand ganz im Zeichen der Fotografie. Seinerzeit wurde als Neuentwicklung (? naja, sie kamen jedenfalls gerade wieder auf) die sogenannten „Halbformat-Kameras“ propagiert. Das Negativformat entsprach der Hälfte des Kleinbildes: Auf einem Kleinbildfilm konnte mithin die doppelte Anzahl von Fotos untergebracht werden, die Bilder mussten dafür allerdings dann auch stärker für normale Abzüge vergrößert werden. Es wurden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.02.13
  • 1
Ratgeber
Die historische Klosterkirche von Wittenburg. Von jeder Seite gibt es andere Fotos.
8 Bilder

Fototipps: Nicht gleich von der erstbesten Stelle fotografieren

Fotografie ist auch Bewegung. In diesem Fall für den Fotografen. Ein interessantes Objekt – etwa ein Gebäude oder ein besonderer Baum – sollte nicht nur im Vorbeigehen wie's grad kommt aufgenommen werden. Bessere und mehr Ergebnisse verspricht die Methode, sich dem Motiv von verschiedenen Seiten und Perspektiven aus zu nähern. Dann kann zu Hause in Ruhe später das schönste Foto aus der Reihe ausgesucht werden. Davon soll hier diesmal die Rede sein. Ab und zu schreibe ich aufmyheimat etwas über...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 14.02.13
  • 8
Ratgeber
Typisches Familiefoto mit integriertem Blitz: Frontale, flache Ausleuchtung, reflektieren Flächen spiegeln den Blitz, kommen zum Teil zu hell, dafür säuft der Hintergrund ab.
3 Bilder

Fototipps: Menschen im Blitzlicht

Menschen und Blitzlicht: Das ist ein heikles Gebiet der Fotografie. Beispiele, was da alles schief gehen kann, finden sich zu Hauf im Netz. Doch das Ganze ist kein Phänomen des neuen digitalen Fotozeitalters. Auch die Analogfotofreunde vergangener Tage (das klingt jetzt, als wäre es ewig her, dabei begann der Siegeszug der Chips und Speicherkarten doch erst vor kurzem) hatten damit zu kämpfen. Grund genug, einmal darüber etwas zu schreiben. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.02.13
  • 2
Freizeit
Nicht nur ein gewisses Werkzeug ist typisch für dieses Möbelhaus, sondern auch diese einfachen Schreibgeräte.
33 Bilder

Die Donnerstagsrunde heute in blau-gelb

Wer bei der Überschrift gleich an Schweden denkt, liegt gar nicht mal so verkehrt. Die Donnerstagsrunde suchte am 17. Januar ein Möbelhaus der Kette heim, die 1943 von dem Schweden Ingvar Kamprad gegründet wurde, und die sich dadurch einen Namen gemacht hat, dass sie statt kompletter Möbel, wie es eigentlich seinerzeit durchaus üblich war, Möbel zum Selberbasteln verkaufte. Jeder sein eigener Möbelschreiner, gewissermaßen. Wir durften an diesem Tage einmal ohne irgendwelche Hintergedanken an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.01.13
  • 9
Ratgeber
Fotomotive auf dem Friedhof Engesohde.
7 Bilder

Fototipps: Motive die nicht weglaufen

Seit vielen Jahrzehnten schon blickt ein Engel gedankenverloren von seinem Podest herab, fast ebenso lang kniet eine unbekleidete Jungfrau trauernd neben einen Stein. Auf vielen alten Friedhöfen findet sich oft jene seltsame Mischung zwischen Kunst und Kitsch, die für das ausgehende 19. Jahrhundert so charakteristisch ist. Für die Objektive unserer Kameras bieten diese alten Skulpturen und Plastiken ein wahres Eldorado an Motiven. Stolze in Stein gehauene Gesichter, verspielte Verzierungen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 16.01.13
  • 2
Kultur
Sebastian Blume vor seinem Lieblingsbild: einen roten Luftballon auf einer Straße in Döhren.
2 Bilder

Fotos kreativ anders – neue Fotoausstellung in Linden

Die Einladungskarte zur Vernissage lockte mit einem roten Luftballon auf einem Fußweg in Hannover-Döhren, in Bodennähe fotografiert und damit aus einem völlig ungewöhnlichen Blickwinkel gesehen. Die Aufnahme gehört zu einer Reihe von Fotografien, die der hannoversche Hobbyfotograf Sebastian Blume unter dem Motto „Kreativ.anders“ jetzt der Öffentlichkeit vorstellte. Am heutigen Freitag (11. Januar 2013) eröffnete er seine Fotoausstellung in der Galerie im Keller. Hier im Freizeitheim Linden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.01.13
Ratgeber
Fotografie und Recht: eine komplizierte Sache.

Lichtbildwerke und Lichtbilder: Wie unsere Fotos geschützt sind

Das Fotorecht ist ein weites Feld. Es gibt vieles zu beachten. In den bisherigen Beiträgen zum Thema habe ich mich mehr damit beschäftigt, in welche rechtlichen Fallstricke man ganz schnell als Fotograf verwickelt sein kann. Aber betrachten wir einmal die positive Seite des Rechts. Denn ein Fotograf bzw. seine Bilder stehen ebenfalls unter den Schutz des Gesetzes. Auch wir als Fotograf sind Urheber und können uns in der Bundesrepublik Deutschland auf das „Gesetz über Urheberrecht und verwandte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 10.01.13
  • 10
Ratgeber
Der Kleine Deister oder Osterwald in Weitwinkelsicht: mit einem 24-Millimeter (bezogen auf das Vollformat bzw. Kleinbildformat) fotografiert.

Weitwinkelobjektive bringen mehr aufs Bild

Fotografische Themen sollen bei mir verstärkt in den Fokus geraten. Den einen oder anderen Leser meiner Beiträge ist es vielleicht schon aufgefallen, dass ich mich in letzter Zeit häufiger der Fotografie gewidmet habe. Bei der Frage, was interessiert und über was könnte man berichten könnte, fiel mir ein alter Artikel in die Hände, den ich im März 1981 geschrieben habe. Damals gab es noch die Fotogruppe Döhren. Mit einer kleinen Artikelfolge „Tipps und Tricks von der Fotogruppe“ in einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.01.13
  • 3
Ratgeber
Gegenlicht zeichnet einen hellen Saum um die Haare. Hier trennt es das dunkle Haar des Models vom dunklen Hintergrund.

Gegenlicht gibt die schönsten Porträts

Gegen die Sonne fotografieren? Es heißt doch immer: „Hab‘ Sonne im Rücken!“ -Nun, gegen die Sonne kann ruhig fotografiert werden. Man muss nur ein paar Kleinigkeiten beachten. Gegenlicht ist sogar eine der reizvollsten Beleuchtungsarten, die es gibt und gerade für Aufnahmen von Menschen geeignet. Leider ist das Gegenlicht aber auch eine der schwierigsten Lichtsituationen, denn eine Lichtquelle, die aus der Richtung strahlt, in die das Objektiv zielt, schafft hohe Kontraste. Und wer blind auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 04.01.13
  • 1
Ratgeber
Torso einer alten Windmühle bei Bröckel. Niemand kann sagen, wie lange solche alten Bauwerke noch stehen. Weigstens im Foto können sie für die Nachwelt bewahrt werden. Dieses Foto entstand um 1980.
4 Bilder

Motive vor der Haustür - Fotografie und Heimat

Vielleicht ist es ja den einen oder anderen myHeimatler auch schon so ergangen. Irgendwo erblickten wir eine Aufnahme, die ein aufmerksamer Fotograf fast direkt vor unserer Haustür aufgenommen hatte. Das Motiv war uns so vertraut, dass wir gar nicht auf die Idee gekommen sind, es einmal zu fotografieren. Das zeigt mal wieder: Fotografen müssen immer mit offenen Augendurch die Welt gehen. Irgendwann stellt sich für fast jeden Fotoamateur die Frage, ob er Bilder nur für die Schublade macht oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.12.12
  • 1
Ratgeber
Wer fotografiert muss, spätestens wenn er seine Aufnahmen Dritten zeigt, also irgendwie veröffentlicht, sich auch mit Rechtsfragen auseinandersetzen.

Fotografie und Recht: Von geklauten Bildideen und anderen Werken

Die Idee für diesen Beitrag lieferte ein ebenfalls fotografierender Bekannter. Er wollte eine Aufnahme zu einem Fotowettbewerb einschicken. Noch bevor er dazu kam, sah er in einem Kalender ein Foto. Fatal: Das selbe Motiv, fast die selbe Perspektive, jedenfalls die gleiche Bildidee. War es das dann, durfte er sein verdammt ähnliches Bild denn bei dieser Sachlage noch verwenden? Oder musste er damit rechnen, als „Bilderklauer“ eingestuft zu werden? Wir unterhielten uns darüber, ich vertrat die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.12.12
  • 8
Ratgeber
Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

Wir fotografieren ja manchmal in den Straßen unserer Stadt, jedenfalls alle Hobby-Lichtbildner, die nicht ausgesprochene Naturburschen und –mädels sind. Klar, bei dem heutigen Verkehr kommen dabei zumeist unweigerlich auch die motorisierten Nachfolger der früheren Droschken mit aufs Bild. Müssen wir dann eigentlich vor einer Veröffentlichung dieser Fotos immer die Nummernschilder der Autos wegretuschieren? Das kann schon einmal recht mühselig sein, besonders wenn viele Fahrzeuge auf dem Foto...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 10.12.12
  • 13
  • 1
Ratgeber
wer denkt schon beim Fotografieren an das Geschmacksmustergesetz?

Geschmacksmuster im Bild: Fotografie und Designschutz

Wer fotografiert, stößt in vielen Fällen schnell an Grenzen, die von Rechten anderer gezogen werden. Mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, dem Recht am eigenen Bild, dem Eigentumsrecht, dem Urheberrecht und dem Markenschutzrecht habe ich mich bereits in früheren Beiträgen beschäftigt. Doch Objekte unserer fotografischen Begierde können auch einem Designschutz unterliegen. Dürfen wir diese Dinge aufnehmen, bzw. - was viel wichtiger ist - , dürfen wir solche Fotos ohne weiteres...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 07.12.12
  • 4
Ratgeber
Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

Wer fotografiert, sollte Jura studiert haben. Nun, das ist vielleicht etwas übertrieben. Aber nur etwas. Rechtliche Fragen können sich schon stellen, wenn Alltagsgegenstände im Bild erscheinen. Denken wir an ein Foto, das den Lebenspartner bei der Wäsche zeigt. Er hat eine Packung Waschpulver der Marke Persil (deutlich lesbar) in der Hand. Wenn sich jetzt ein anderer Hersteller aufregt, dass nicht sein „viel besseres“ Produkt für das Bild verwendet wurde, mag man noch achselzuckend darüber...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 05.12.12
  • 7
Ratgeber
Die kleine Olympus E-M 5 ist eine vollwertige Systemkamera. Es machte Spaß, damit zu fotografieren.
4 Bilder

Handliche Kamera im Retro-Look: Ein kleiner Erfahrungsbericht

Wer früher gerne analog fotografiert hat, fühlt sich sofort angesprochen. Die Olympus OM E-M5 erinnert im Design an vergangene Zeiten und das machte mir die Kamera sofort sympathisch. Bei einem Workshop der FF-Fotoschule in Hannover hatte ich Gelegenheit, die kleine spiegellose Systemkamera einmal auszuprobieren. Mir stand dabei das Olympus Zuiko Digital ED 12-50mm F 3,5-6,3 sowie die Festbrennweite Olympus-M 45mm mit der durchaus schon beachtlichen Anfangsöffnung von F 1,8 zur Verfügung. Hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 03.12.12
  • 3
Kultur
Dieter Böhm eröffnet die Jahresausstellung des Fototeams 76.
3 Bilder

Fotos zeigen Vergänglichkeit: Zeichen der Zeit im Freizeitheim Ricklingen

„Zeichen der Zeit“ lautet das Thema einer Bilderschau des Fototeams 76 im Freizeitheim Ricklingen. 16 Mitglieder des hannoverschen Fotoclubs haben sich Gedanken dazu gemacht und den Lauf der Zeit im Foto dargestellt. Traditionsgemäß am ersten Adventssonntag eröffnete Dieter Böhm für das Fototeam die Vereins-Jahresausstellung, lud anschließend dazu ein, bei einer Tasse Kaffee über die Fotos zu fachsimpeln. Das Interesse an den ausgestellten Fotografien war groß. Dicht gedrängt standen die Gäste...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 02.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.