Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Freizeit
Eugen - 1 Punkt -  360° in  Limburg
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Es muss nicht immer die Haute Cuisine sein; Pellkartoffeln mit Quark schmecken auch!

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von gehobenen Restaurants, die exquisite Küche und erstklassigen Service bieten. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen: Im Schiffchen in Düsseldorf: Dieses historische Restaurant im Kaiserswerther Ortskern bietet eine “Philosophie der großen Küche” und ist bekannt für seine kulinarischen Kreationen. Der Bonner Hof Bienvenidos in Essen: Hier erleben Sie mediterrane Küche im Ruhrgebiet. Das Restaurant ist für seine regionalen Leckereien bekannt. Diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.10.23
  • 70
  • 3
Ratgeber
66 Bilder

RWE
Garzweiler II

Fünf Dörfer am Tagebau Garzweiler II werden nun doch nicht abgebaggert. Viele Menschen sind längst weggezogen. Auch für die meisten, die noch dort wohnen, ist das kein Happy End. Unterwestrich am Rande des Tagebaus Garzweiler II wirkt wie ein Geisterdorf. Die meisten Menschen hier sind weggezogen, die Rolläden sind heruntergelassen, in den Vorgärten wuchert das Unkraut. Das gleiche Bild in den anderen vier Dörfern, die nach einem Beschluss von Bundesregierung, Landesregierung und RWE vor rund 1...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.10.23
  • 2
Natur
64 Bilder

Mensch + Natur
Alles ist vergänglich

Die Vergänglichkeit der Natur ist ein tiefgreifendes Konzept, das die zeitliche Begrenztheit und Veränderung in der natürlichen Welt beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee, dass alles in der Natur einem ständigen Wandel unterliegt, sei es das Aufblühen und Verwelken von Blumen, das Vergehen von Jahreszeiten oder die Erosion von Landschaften. Künstler wie Rachel Garrard schaffen vergängliche Kunstwerke, die aus natürlichen Materialien bestehen und sich im Laufe der Zeit verändern. Diese Werke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.23
  • 4
Natur
37 Bilder

Herbst
Der Herbst wird langsam rot

Es gibt mehrere Gründe, warum im Oktober viele rote Farbtöne zu sehen sind. Einer der Hauptgründe ist, dass sich die Blätter der Bäume im Herbst verfärben und die roten Farbtöne aufgrund von Anthocyanen entstehen, die sich in den Blättern bilden. Ein weiterer Grund ist, dass im Oktober viele Früchte und Gemüse wie Äpfel, Kürbisse und Tomaten reif sind und diese rote Farbtöne aufweisen. Schließlich kann auch das Licht im Herbst dazu beitragen, dass die Farben rot erscheinen. Wenn das Licht durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.23
  • 4
Freizeit
Iris - 1 Punkt - älteste Flöte Deutschlands
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Alt, älter....steinalt!

Als ich jung war, dachte ich, 64 – das wäre Lichtjahre von mir entfernt. Mit 64 warst du alt, steinalt. Jetzt bin ich 68 und sehe, dass das Alter viele Einschränkungen mit sich bringt, aber doch noch so weit entfernt vom Alter einiger Dinge ist, welche ich Euch hier vorstelle. Sagt mir einfach, was ich lesen möchte! Viel Spaß! Bitte wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern antworten und diese Antwort ausschl. in das Kommentarfeld des Beitrages schreiben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.23
  • 112
  • 6
Natur
40 Bilder

Bäume
Herbst im Grugapark

Das Phänomen der Blattverfärbung im Herbst bezeichnen wir in der Regel als „Altweibersommer“ oder „Goldenen Herbst“ und mittlerweile aber auch „Indian Summer“. Das Waldtal im Grugapark mit dem Waldsee bietet im Spätsommer und Herbst den herrlichen Anblick eines leuchtend bunten Herbststimmung. Amberbaum, Sumpfeiche und Sumpfzypresse stammen ursprünglich aus dem artenreichen Nordamerika und sind typische "Herbstfärber" mit besonders bunten Herbstlaubfarben. Die Sumpfzypresse weist eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.23
  • 2
  • 5
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur
48 Bilder

Herbst
Leise rieseln die Blätter

Im Winter verlieren die Bäume ihre Blätter, um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Die Bäume “merken” im Herbst, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Sie beginnen, bestimmte Botenstoffe zu bilden, sogenannte Hormone. Diese Stoffe geben im Inneren des Baumes das Signal, dass der grüne Farbstoff Chlorophyll aus den Blättern gezogen wird. Der Baum speichert das Chlorophyll in den Zweigen, dem Stamm und in den Wurzeln. Das ist auch der Grund für die Färbung der Blätter: Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.09.23
  • 3
Natur
30 Bilder

Natur + Garten
Dahlien - Teil 2

Dahlien sind farbenfrohe Blumen, die in vielen Gärten weltweit zu finden sind. Sie sind nicht nur in der Dahlienarena in Essen sehr beliebt, sondern auch in Mexiko. In ihrer mexikanischen Heimat waren Dahlien schon vor der Ankunft der Europäer eine beliebte Zierpflanze. Heute schätzt man, dass es weltweit zwischen 20.000 und 30.000 Dahliensorten gibt1. Die Dahlie ist auch die Nationalblume von Mexiko. Die Dahlie wurde zu Ehren des schwedischen Botanikers Anders Dahl benannt. Es gibt viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.23
  • 2
  • 4
Wetter
43 Bilder

Wetter
Herbst ist auch Nebelzeit

Nebel ist im Prinzip nichts anderes als eine Wolke an der Erdoberfläche: In der Luft schweben unzählige Wassertröpfchen und reflektieren das Licht. Dadurch „vernebeln“ sie uns die Sicht. Zwar sieht Nebel immer gleich aus, doch er kann auf unterschiedliche Weise entstehen. In jedem Fall muss die relative Luftfeuchte – das Verhältnis zwischen aktuellem und maximal möglichem Wasserdampfgehalt – hundert Prozent erreichen, sodass der Wasserdampf verstärkt kondensiert. Im Herbst und Winter sind die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.23
  • 1
  • 3
Natur
35 Bilder

Herbst
Kürbisse sind gesund! - Teil 1

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Blätter der Bäume bunter werden, beginnt auch die Zeit der Kürbisse. Kinder und Halloween-Fans denken dann sofort an den Kürbis zum Schnitzen. Feinschmecker kennen natürlich die Vielfalt der heimischen und exotischen Kürbissorten.  Um bei all den verschiedenen Kürbissorten den Überblick zu behalten, sollte man jetzt die Bauernhöfe, die sich auf den Anbau von Kürbissen spezialisiert haben, aufsuchen und sich dort beraten lassen. So mancher Hof vertreibt seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.23
  • 1
  • 3
Natur
30 Bilder

Grugapark
11.638 Schritte und immer noch nicht alles gesehen. - Teil 1

Den Grugapark in meiner Heimatstadt Essen habe ich Euch bereits mehrfach mit farbenprächtigen Blumen, Blüten und Pflanzen vorgestellt. Heute stelle ich Euch die Parzellen vor, auf denen diese Schönheiten wachsen. Beginnen will ich meinen Ausflug im  Rosengarten - Der Rosengarten ist einer der beliebtesten Bereiche des Botanischen Gartens und vor 1 Jahr wurde er noch einmal deutlich aufgewertet. Die beliebte Anlage hat jetzt wieder die historischen Grenzen der Eröffnungsjahre, umgeben von einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.23
  • 1
  • 5
Kultur
14 Bilder

Geschichte
Fort de Schans

Diese historische Festung aus dem Jahr 1574 ist frei zugänglich. Fort de Schans wurde im Auftrag Wilhelms von Oranien erbaut, um Texel vor den Spaniern zu schützen. 1811 ließ Napoleon das Fort erweitern und mit zwei benachbarten Forts verstärken: Fort Lunette und Fort de Redoute. Nach Ende der französischen Besatzung gerieten die Bauwerke in Verfall. Die Forts Redoute und Lunette wurden in 1930er Jahren völlig abgegraben, um den gewonnenen Sand für Deicherhöhungen zu verwenden. Bei Fort De...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 1
  • 3
Natur
22 Bilder

Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 28-49

Synonyme für Miesepeter Fadian, Griesgram, Isegrim, Knasterer, Miesmacher, Muffel, Murrkopf, Nieselprim, Partykiller, Sauertopf, Spaßbremse, Stimmungskiller, Trauerkloß, Stoffel, Schwarzmaler, Murrkopf, Eugen Roth - „Die besten Reisen, das steht fest, sind die oft, die man unterlässt.“

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.23
  • 3
Kultur
. | Foto: TR
33 Bilder

Kultur
Der Gasometer in Oberhausen

Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor über 30 Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. Ende der 1920er Jahre erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat. Die erste Ausstellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers zeigt die Schönheit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.08.23
  • 2
  • 2
Natur
. | Foto: TR
29 Bilder

Natur + Garten
Das bunte Beet im Lindenrund

Und schon wieder einmal haben die Gärtner der Gruga jede Menge Kreativität und Hirnschmalz eingesetzt um das Beet im Lindenrund zu bepflanzen. Auch gestern im Regen konnte ich es nicht lassen, einige Aufnahmen hiervon zu machen. Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.23
  • 1
  • 3
Freizeit
18 Bilder

Urlaub
Fischland-Darß-Zingst

Die Landschaft präsentiert sich auf der Ostseehalbinsel äußerst vielseitig und reicht von Steil- und Flachküsten, urwüchsigen Wäldern, breiten Schilfgürteln, Mooren, Dünenheiden und wertvollen Salzgraswiesen. Unweit der Unterkünfte der Darß-Zingster Boddenküste nehmen vielfältige Spazier- und Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade ihren Anfang. Beliebte Wanderziele ist der Osterwald mit seinen Mammutbäumen, die Hohe Düne bei Pramort und der Darßwald mit dem Leuchtturm bei Prerow.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.23
  • 2
  • 6
Freizeit
38 Bilder

Urlaub
Fischland-Darß-Zingst

Das Fischland ist die südlichste der ehemaligen Inseln Fischland, Darß und Zingst. Es wird durch die bis ins späte Mittelalter schiffbaren Mündungsarme der Recknitz, dem Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Vorpommern eingegrenzt. Es ist etwa 5 Kilometer lang, zwischen 500 Meter und 2 Kilometer breit und verläuft von Südwest nach Nordost. Hier gibt es flache Strände zum Baden und das zerklüftete Steilufer für atemberaubende Aussichten. Auf der anderen Seite liegen die schilfbewachsenen Ufer der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.23
  • 5
  • 5
Ratgeber
41 Bilder

Kunst
Skulpturenpark Katzow

Gründer des Skulpturenparks Katzow ist der Bildhauer Thomas Radeloff, der 1991 seine ersten "Drei Figuren" auf die Wiese stellte. Aus der Idee wurde ein tragfähiges Konzept. 1992 fand der 1. Internationale Bildhauerworkshop statt, der von nun an Programm wurde und den Skulpturenpark jährlich um mehrere Skulpturen in- und ausländischer Künstler bereicherte. 1993 wurde der Förderverein Skulpturenpark Katzow e. V. V. gegründet und 1994 mit dem Bau der Kunstscheune begonnen, die 1995 mit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.23
  • 2
Natur
40 Bilder

Natur + Garten
Rosen

Das Europa-Rosarium in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) besitzt die größte Rosensammlung der Welt. Heute sind mehr als 8600 Rosenarten und Rosensorten, über 57 Rosenklassen – insgesamt etwa 80.000 Rosensträucher auf einer Fläche von 13 Hektar aufgepflanzt. Darunter sind etwa 500 unterschiedliche Arten und Formen von Wildrosen. Das Rosarium wird von der GRF-Stiftung Europa-Rosarium Sangerhausen betrieben. Das zweitgrößte Rosarium Deutschlands ist das Deutsche Rosarium in Dortmund. Der Rosengarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 4
Freizeit
30 Bilder

Urlaubsfotos
Fisch immer frisch auf den Tisch

Ob ein Fischbrötchen aus Sassnitz oder Warnemünde, es schmeckt am Besten direkt vom Kutter und das leider auch den Möwen. Denn, will man genüsslich sein Fisch verspeisen, hat bereits eine Möwe einen Sturzflug auf das Brötchen im Sinn. Fischkutter oder auch Krabbenkutter sind im Gegensatz zu Trawlern kleinere Motorschiffe für die Küstenfischerei und die kleine Hochseefischerei .Der Warnemünder Fischmarkt befindet sich an der Ostseite des "Alten Stroms" und zwar unmittelbar an der historischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.06.23
  • 1
  • 4
Kultur
62 Bilder

Urlaubsfotos
Der Dom in Lübeck

Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Lübecker Altstadt. Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung des gewaltigen dreischiffigen Backsteinbaus. Zuvor stand an gleicher Stelle bereits ein hölzernes Gotteshaus. Beim Luftangriff auf Lübeck im Jahre 1942 brannte der Dom völlig aus und die Gewölbe stürzten ein. Mit dem Wiederaufbau wurde erst 1960...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.23
  • 7
  • 6
Natur
32 Bilder

Natur + Garten
'Allium giganteum'

Der Riesen-Lauch bietet auch in diesem Jahr wieder einen imposanten Anblick. Seine einen Zentimeter starken, grünen Stiele erstrecken sich fast unsichtbar in 50 bis 180 Zentimeter Höhe und tragen die wunderschönen Blütenstände. Diese messen bis 15 Zentimeter und bestehen aus vielen kleinen, sternförmigen Blüten in allen Schattierungen zwischen Purpur und Lila. Die graugrünen bis zu 50 Zentimeter langen und zehn Zentimeter breiten, spitz zulaufenden Blätter umrahmen die Blütenstiele. Nach der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.23
  • 2
  • 4
Freizeit
67 Bilder

Pfingstsonntag
Ausflug zum EBM nach Dahlhausen

Im Eisenbahnmuseum Bochum arbeiten viele Menschen ehrenamtlich daran, Geschichte am historischen Ort zu vermitteln. Zahlreiche Kompetenzen sind gefragt: Ob Geschichtsvermittlung, Metallverarbeitung, Elektrizität, Farben, Textilverarbeitung – Menschen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen arbeiten in ihrer Freizeit gemeinsam am Eisenbahnerbe des Ruhrgebiets. In unzähligen Arbeitsstunden erhalten und vermitteln sie das historische Ensemble aus Gebäuden, Gleisen und Fahrzeugen. Doch sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.23
  • 1
  • 3
Kultur
57 Bilder

Burgen + Schlösser
Die schönste Wasserburg im Münsterland

Die Burg Vischering wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm. Die Ringmauer, deren genaue Entstehungszeit ebenfalls unbekannt ist, wurde bei späteren Umgestaltungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 11.05.23
  • 2
  • 5
Freizeit
63 Bilder

Urlaubstipps
Herrliche Tage am Saaler Bodden

Im Bereich von Ribnitz-Damgarten wird der Saaler Bodden als "Ribnitzer See" bezeichnet. Dort mündet die Recknitz in den Bodden. Die Tiefe des Saaler Boddens liegt zwischen 3,7 und 0,7 m. Außerhalb des ca. 2 m tiefen, markierten Fahrwassers befinden sich weitläufige Flachwassergebiete. Der Saaler Bodden ist ein zu einer Lagune entwickelter Bodden, der den südwestlichen (innersten) Teil der Darß-Zingster Boddenkette bildet. Er liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Rostock. Die Landenge...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahrenshoop
  • 09.05.23
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.