Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
17 Bilder

Kirchenführung

Der Greifswalder Dom ist seit 2008 Kulturdenkmal nationaler Bedeutung. 2013 wurde er von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland zur "Kirche des Jahres 2013" gewählt. St. Nikolai wurde 1280 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche ist benannt nach dem Heiligen Nikolaus von Myra (um 285 - um 350), der im Mittelalter als Schutzpatron der See- und Kaufleute galt. 1456, im Jahr der Universitätsgründung, fand die Weihung zum Dom statt. Bis heute finden hier akademische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.21
  • 8
Natur
13 Bilder

Eine Rarität im Goldfischteich

Die Varietät wird nur von einer einzigen Stelle angegeben: dem Quelltümpel am Bach Pețea, einem Nebengewässer des Flusses Crișul Repede in der Ortschaft Sânmartin bei Oradea in Rumänien. Der langgestreckte Tümpel erreicht nur wenige hundert Quadratmeter Fläche bei einer maximalen Tiefe von 3,5 Meter. Er sammelt das Wasser mehrerer Thermalquellen der Umgebung. Seine Wassertemperatur erreicht etwa 30 bis 31 °C und ist im Jahresverlauf fast konstant. Dieses Vorkommen ist das einzige möglicherweise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.21
  • 1
  • 11
Kultur
20 Bilder

Großmeisterpalast auf Rhodos

Der Palast der Großmeister war eine Burg und der Amtssitz der Großmeister des Johanniterordens in der Stadt Rhodos auf der Insel Rhodos. Der heutige Großmeisterpalast ist eine Rekonstruktion. Der Palast, der mehr einer Festung ähnelt, hat die Maße 80 × 75 m. Diese Rekonstruktion wird heute als Teil des politisch motivierten monumentalen Bauprogramms des Faschismus auf Rhodos zum Teil kritisch gesehen. Im Original erhalten ist nur der Eingangsbereich mit seinen eindrucksvollen zwei Türmen. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.21
  • 5
  • 8
Natur
13 Bilder

Der Alte im botanischen Garten der Stadt Solingen

Aus einem Schulgarten entwickelte sich in Solingen im Jahr 1906 ein botanischer Garten, der als Bildungsstätte für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seine langjährige Geschichte eingehen sollte. Die Gewächshäuser der 1952 in Betrieb genommenen neuen Stadtgärtnerei bildeten den Grundstock für den heutigen botanischen Garten. Er wurde am 7. September 1963 eingeweiht und erfuhr seitdem keine grundlegenden strukturellen Veränderungen. Die einzelnen Themengärten ordnen sich zu einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.21
  • 2
  • 17
Freizeit
25 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Man darf nicht alles glauben, was man sieht!

Manchmal wird das Auge getäuscht, durch zu viel Licht oder zu viel Schatten. Da können sich Farben verändern. Autolacke können am frühen Morgen anders glänzen, als am Nachmittag. Die Fotos, die ich Euch jetzt zeige, haben alle eine andere Farbe. Wenn Ihr glaubt die Originalfarbe erkannt zu haben, dann schickt mir bitte eine PN. Die Farbe zu Foto 1 ist nicht sonderlich schwer zu erraten, denn jeder weiß, dass Tomaten nun mal rot sind!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.21
  • 21
  • 6
Poesie
33 Bilder

Schau mir tief in die Augen!

Je länger der Blickkontakt anhält, um so mehr Interesse signalisiert man seinen Gegenüber. Dauert der Blick jedoch zu lange, wird er schnell als aufdringlich oder bedrohlich empfunden. Ist er dagegen zu kurz, kann er eventuell gar nicht vom anderen wahrgenommen werden oder wird ignoriert. In dem Fall muss der Blickkontakt sofort wieder aufgenommen werden, da man sonst die große Liebe nie kennenlernen wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.21
  • 4
  • 15
Freizeit
42 Bilder

Das Museumsschiff „Oscar Huber“,

1922 gebaut, ist ein einzigartiges Kulturdenkmal. Bis in die 1960er Jahre zog das Räderboot pro Reise bis zu sieben antriebslose Kähne mit ihren Frachten. Es steht für eine Technologie, die mehr als 100 Jahre im Einsatz war. Gegen Ende der 1950er Jahre kamen Schubboote mit Dieselmotoren auf und lösten die Schleppdampfer nach und nach ab. Die „Oscar Huber“ entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung. Heute liegt sie am Leinpfad an der Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 5
  • 11
Sport
4 Bilder

Beim Swin-Golf

macht immer derjenige den Schlag, der am weitesten von seinem Loch entfernt ist. So bleibt das Feld zusammen, doch wer die wenigsten Schläge hat, gewinnt. Ich bekam den Sonderpreis für das schlechteste Ergebnis und der war wertvoller als der, der Vorplatzierten. Ein ausgeblasenes Straußenei, ein geschmackvoller Pokal und eine Freikarte für einen weiteren Besuch. Was will man mehr und Spaß hat es auch noch gemacht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.21
  • 8
  • 9
Natur
4 Bilder

Die Wollemie Pine

https://www.myheimat.de/essen/natur/die-wollemi-pi... Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.21
  • 1
  • 4
Natur
42 Bilder

Bienenglück

So heißen einige Beete in der Gruga, die nicht nur für Bienen Wohlfühloasen sind. Auch wenn man gerade keine Bienen und Hummeln in den Fotos findet, so kann ich versichern, dass sie tatsächlich in großen Ansammlungen vertreten waren. Sie wollten einfach mal nicht ins Bild und Privatsphäre respektiere ich!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.06.21
  • 1
  • 18
Sport
10 Bilder

Haben Sie was getrunken?

Nein! Aber Sie haben doch eine Fahne! Ich habe bestimmt 500 davon! So oder so ähnlich könnte ein Scherz beginnen. Nur das, was man alle 2 Jahre in Essen-Altendorf in einer Straße sieht ist schon ziemlich einzigartig. Ein paar Aufnahmen zeigen das Fahnenmeer zur diesjährigen EM. Glück Auf Deutschland!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.06.21
  • 1
  • 4
Natur
16 Bilder

Der Fingerhut

ist gleichzeitig eine Gift- und eine Heilpflanze. Seine Inhaltsstoffe, die Digitalis-Glycoside, werden in geringer Dosis zur Therapie von Herzerkrankungen eingesetzt. Da alle Pflanzenteile vom Fingerhut sehr stark giftig sind, sollten Sie den Fingerhut besser nicht in Gärten pflanzen, in denen häufig Kinder spielen. Auch wenn diese dekorativen Pflanzen einzeln oder in Gruppen gepflanzt ein richtiger Hingucker im Garten sind, haben sie es in sich. Alle Pflanzenteile sind hochgiftig nicht nur für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.06.21
  • 2
  • 18
Natur
77 Bilder

Das richtige Wetter für unseren Garten

Die Bäume, Sträucher und Blumen freuen sich über das schwülwarme und nasse Wetter der letzten Tage. Alles sieht frischer aus und damit meine ich nicht nur die Rosenrabatte. Auch Mutterkraut, Gazanien, Elfenspiegel, Husarenkraut, Schmuckkörbchen und viele mehr strahlen mit Seerosen und Sonnenblumen um die Wette. Selbst die filigrane Konrade und die mächtige Stockrose strecken sich jetzt zum Licht. Bienen und Hummeln füllen jetzt ihre Pollenhöschen. Die Amseln, Meisen und Rotkehlchen finden jetzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.06.21
  • 4
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

RAMMSCHIFF SCHORPIOEN

Das Rammschiff Schorpioen wurde 1868 in Dienst gestellt. Zusammen mit drei Schwesterschiffen sollte die Schorpioen die alten Holzschiffe ersetzen. Mit einer Kombination aus Dampf- und Segelkraft und leichtgängigen Vorladekanonen sollten sie die niederländischen Interessen auf See verteidigen. Die ungewöhnlichste Waffe des Schiffes war der spitze Rammbug. In der Praxis erwies sich die Rammwaffe jedoch als stark überschätzt. Es war schon schwierig genug, einen fahrenden Gegner auf hoher See mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.21
  • 6
  • 10
Ratgeber
3 Bilder

Morgen gibt es Mohnbrötchen

Ganz so harmlos wie die runden Mohnbrötchen aussehen, sind sie nicht. Wer jeden Tag eines zum Frühstück isst und dann in eine Drogenkontrolle gerät, kann sein blaues Wunder erleben. Er wird zwar nicht high und verhält sich auch nicht auffällig, aber der Morphingehalt im Urin - und sogar im Blut - kann erhöht sein. Das wurde im Rechtsmedizinischen Institut der Universität Hamburg herausgefunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.06.21
  • 7
  • 21
Ratgeber
35 Bilder

Langenberg

ist geprägt durch Fachwerk und Villen, deren Bau in der Blütezeit der Textilindustrie im 19. und 20. Jahrhundert von den Langenberger Fabrikanten in Auftrag gegeben und von namhaften Architekten geplant und gebaut wurden. Noch heute versprühen diese stattlichen Häuser ihren Charme. Langenberg ist für uns mit der Fahrrad bequem über einen neu errichteten Radweg innerhalb von 30 Minuten zu erreichen, was bedeutet, dass wir das schmucke Örtchen schon häufiger angesteuert haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.21
  • 1
  • 10
Natur
35 Bilder

Allium giganteum

gehört zu den beliebtesten Zwiebelblumen in unseren Gärten. Nicht nur wegen seiner beeindruckenden Wuchshöhe, sondern vor allem wegen seiner wunderschönen, riesengroßen Blütenbälle gehören sie schon lange in unsere Beete. Die imposante Pflanze ist in den Steppengebieten des Irans und Afghanistans beheimatet, wurde aber bereits 1883 entdeckt und hielt dann schnell Einzug in alle europäischen Gärten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.21
  • 1
  • 14
Freizeit
13 Bilder

Juni 2021

....und wie sahen die Junis in den letzten Jahren aus?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.21
  • 4
  • 6
Ratgeber
8 Bilder

Der Leuchtturm

von Egmond am See ist nicht nur ein Reichsmonument, sondern auch ein Erinnerungsmonument an Jan Carel Josephus van Speijk, der während der Belgischen Revolution 1831 Kommandant eines Kanonenbootes war. Er wurde bekannt, weil er sein Schiff explodieren ließ. Van Speijks Aufgabe war es, den Hafen von Antwerpen auf ein- und auslaufende Schiffe zu kontrollieren. In einem Sturm wurde sein eigenes Schiff manövrierunfähig. Das Schiff trieb Richtung Kai, wo die wütende Menge der Aufständischen schon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.21
  • 1
  • 9
Freizeit
19 Bilder

Das Leben an und in der Gracht

Die Gracht ist allgemein der niederländische und niederdeutsche Begriff für Kanal, Graben oder Wassergraben. Im engeren Sinn werden schmale, künstlich angelegte Wasserwege in Städten der Niederlande und im flämischen Teil Belgiens als Grachten bezeichnet. Am bekanntesten sind die Amsterdamer Grachten, die die gesamte Innenstadt in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde ab 1612 zum bequemen An- und Abtransport von Waren zu den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.21
  • 14
Ratgeber
13 Bilder

Rotes LED-Licht - um seltene Fledermäuse nicht zu stören

Fledermäuse fliegen oft unter dem Radar der menschlichen Wahrnehmung – weil sie nachtaktiv sind. Darum gerieten ihre Leistungen als Insektenvertilger – und ihre Bestandsentwicklung – spät in den Fokus der Wissenschaft. Vielleicht zu spät. Denn heute wissen wir, dass viele Fledermausarten bedroht sind. Nicht zuletzt durch immer mehr künstliches Licht, das ihren Lebensraum, die Dunkelheit der Nacht, ausleuchtet. Eine Gemeinde in den Niederlanden wollte nun gegensteuern und es besser machen – mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.21
  • 2
  • 10
Natur
67 Bilder

Rhododendron

....und wo kann man in live sehen? In NRW ..... Botanischer Garten und Johannisfriedhof in Bielefeld Rombergpark in Dortmund-Brünninghausen Benrather Schlosspark in Düsseldorf-Benrath Rhododendrongarten im Panorama-Park Sauerland Wildpark, Kirchhundem bei Olpe Landschaftspark und Arboretum „Heilmannshof“, 320 Rhododendron-Arten und -Sorten, Nähe Krefeld Der Rhododendronpark des Vorwerkparks der Barmer Anlagen in Wuppertal. Das Rhododendrontal in der Gruga in Essen mit etwa 500 Arten. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.21
  • 11
  • 11
Natur
12 Bilder

Lupinen

Die eingelegten Samen (italienisch Lupini, portugiesisch Tremoços, spanisch Altramuces) sind im Mittelmeerraum ein beliebter Bier-Snack in Gaststätten. Sie werden aber auch zu Lopino, einem Tofu-ähnlichen Produkt, Lupinenmehl (das meist ca. 40 % Eiweiß enthält) sowie zu Lupinenmilch weiterverarbeitet und sind so Bestandteil vegetarischer Ernährungsformen. Außerdem kann aus den gerösteten Früchten ein kaffeeähnliches Getränk gewonnen werden. Getrocknete Lupinensamen sind auch unter der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.21
  • 1
  • 12
Natur
35 Bilder

Schwertlilien

gehören zu den vielfältigsten Stauden im Garten. Botanisch ist die Gattung nach Iris, der griechischen Göttin des Regenbogens benannt. Von kleinen feinädrigen Varianten der Zwerg-Iris bis hin zu den fulminanten Blüten der höher wachsenden Bart-Iris ist das Spektrum riesig. In der französischen Heraldik ist die Lilie unter dem Namen Fleur-de-Lys bekannt und steht im speziellen Bezug zu Frankreich als das wohl bekannteste Symbol der französischen Monarchie. Der im hohen Mittelalter aufgekommenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.21
  • 8
  • 15
Freizeit
42 Bilder

Heute werde ich mal blau machen!

Die Herkunft des Spruchs "blau machen" liegt beinahe 150 Jahre zurück und ist eng mit der damaligen Fertigung der Blue Jeans verbunden, genauer gesagt mit der Färbung der robusten Arbeitshose. Der Baumwollstoff nahm nur widerwillig den Farbstoff der Indigoblätter an und so kam es dazu, dass die Färber reichlich Leerlauf hatten während sie die Jeans "blau machten" Wer heutzutage seiner Arbeit nicht nachkommen möchte und Müßiggang betreibt, der macht blau!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.21
  • 7
  • 17
Natur
49 Bilder

Pfingstrosen aus der Konserve

Pfingstrose Ferdinand von Saar Verhaucht sein stärkstes Düften Hat rings der bunte Flor, Und leiser in den Lüften Erschallt der Vögel Chor. Des Frühlings reichstes Prangen Fast ist es schon verblüht – Die zeitig aufgegangen, Die Rosen sind verblüht. Doch leuchtend will entfalten Päonie ihre Pracht, Von hehren Pfingstgewalten Im tiefsten angefacht. Gleich einer späten Liebe, Die lang in sich geruht, Bricht sie mit mächtigem Triebe Jetzt aus in Purpurglut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.21
  • 5
  • 14
Ratgeber
4 Bilder

Ein fabelhaftes Farb-Duo,

das viel mehr Aufmerksamkeit verdient und nicht nur als Trend deklariert werden sollte. Kommt Grün in die Mode, dann ist Violett und Lila nicht fern. Kommt Lila in die Mode, dann ist auch Grün nicht fern. Und was für die Mode gilt, das passt dann auch in Ihren Garten. Frisch, dezent und doch irgendwie auffällig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.21
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.