Fest

Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Dabei kann man zwischen einem Familienfest, einem religiösen Fest oder einem Stadtfest unterscheiden. Letztere sind meist Feste und Märkte in Einem. Zudem gibt es noch Volksfeste, Musikfeste und Vereinsfeste. Bei Kindern besonders beliebt sind allerdings das Weihnachtsfest, das Osterfest und das Geburtstagsfest. Von einem Festjahr wird gesprochen, wenn eine Stadt sein Jubiläum feiert . Ihr wart dieses auf einem Fest oder werdet nächstes Jahr eines besuchen? Dann berichtet doch darüber hier auf myheimat oder stellt einen Schnappschuss ein! Einfach auf den rechten Button "Beitrag erstellen" klicken und loslegen!

Beiträge zum Thema Fest

Kultur

Trachten mit Stammbaum
Großer Secondhand-Markt mit Dirndl und Tracht

Am Samstag, den 12. August 2023, öffnet der große Second Hand-Trachtenmarkt der aktion Hoffnung in Aichach seine Pforten. Von 10 bis 13 Uhr gibt es alles, was das Trachtenherz begehrt – von Dirndl, Lederhosen, Blusen, Schürzen bis Hüte – auf ganzen 120 Quadratmetern. Und außerdem bezahlbar! Nicht nur, dass Du ein cooles Vintags-Dirndl abstauben kannst, das sonst keiner hat, der Trachtenmarkt zeigt auch: Es muss nicht immer etwas Neues sein, das dann das restliche Jahr unberührt im Schrank...

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.07.23
Kultur
Der Spielmannszug | Foto: Peter Heider

Spielmannszug bereichert Trachten- und Schützenumzug

Einladung aufs Oktoberfest München - Herbertshofen. Nach dreijähriger Pandemie – Pause fand in diesem Jahr beim weltweit bekannten Münchner Oktoberfest auch der traditionelle Trachten- und Schützenum-zug durch die Bayerische Landeshauptstadt wieder statt. Mit dabei war wieder der Spiel-mannszug 1978 Herbertshofen der auch in früheren Jahren den farbenprächtigen Umzug mit seinen Musikern bereicherte. Verstärkt wurden der Herbertshofner Spielmannszug mit Musi-kern des TSV-Spielmannszugs aus...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.09.22
Freizeit

Corona-Schock: Oktoberfest abgesagt!

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Neben allen bisherigen einschneidenden Verlusten müssen wir nun auch noch auf das Oktoberfest in diesem Jahr verzichten. Das verkündeten Markus Söder und Dieter Reiter am Dienstagvormittag. Nachdem das Coronavirus uns schon in beinahe allen Bereichen des alltäglichen Lebens stark eingeschränkt hat, müssen viele nun noch eine weitere bittere Pille schlucken: Das Oktoberfest wurde für 2020 abgesagt und findet damit erstmals seit 1949 nicht zwischen Ende September...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.04.20
Freizeit
24 Bilder

Volksfest Pfaffenhofen 2019

Der jährliche BLOG zum Volksfest von Manfed Habl Volksfest Pfaffenhofen 2019 Prgramm, Bilder, Videos und Sonstiges

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 10.09.19
  • 2
  • 6
Ratgeber

Warum das „Oktoberfest“ nicht „Septemberfest“ heißt!?!

Wohl jede/r hat sich wohl schon einmal die Frage gestellt, warum das OKTOBERfest vorwiegend im September stattfindet. Mir gings genauso. Drum habe ich mal nachgelesen, was es zu dem Thema gibt. Sofort fiel mir ins Auge, dass dies die meistgestellte Frage zur Wies’n ist. Und hier eine kurze Übersicht der historischen Entwicklung: Das erste Oktoberfest fand wirklich im Oktober statt. Zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese am 12. Oktober 1810 wurden viele private und offizielle...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.09.18
  • 1
  • 6
Freizeit

Woher hat das Oktoberfest seinen Namen?

Der Name des Münchner "Oktoberfest" hat sich inzwischen etabliert. Doch woher kommt der Name eines der größten Volksfeste der Welt? Und warum heißt es Oktoberfest, obwohl es doch schon im September beginnt? Der Name "Oktoberfest" hat so schon seinen Sinn. Dieses Volksfest geht zurück auf das Jahr 1810, als Kronprinz Ludwig, später König Ludwig I., am 12. Oktober Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen heiratete. Sie hielten ein großes Fest ab, das tagelang dauerte. Am 17. Oktober fand...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.17
MarktplatzAnzeige

Rosenheimer Herbstfest steht in den Startlöchern

In wenigen Tagen ist es soweit: der Paukenschläger läutet das Rosenheimer Herbstfest ein. Bereits seit den 1950er Jahren erfreut sich das "kleine Oktoberfest" großer Beliebtheit. Und das nicht nur bei den Rosenheimern selbst. Die Vorwiesn, so wird das Ereignis treffend bezeichnet, erfreuen sich großer Beliebtheit. Denn nicht nur Feierwütige aus Deutschland feiern den Start in den Herbst. Am mittleren Wochenende des 16 Tage langen Events reisen sogar Gäste aus Italien, vor allem aus Südtirol,...

  • Bayern
  • Rosenheim
  • 01.09.16
Freizeit
28 Bilder

Herbstmarkt und 5. Donauwörther Oktoberfest

Impressionen vom Donauwörther Herbstmarkt mit Regionalmarkt und vom 5. Donauwörther Oktoberfest. Ich traf auch Petra Kinzer und Frank Felten den Bürgerreporter und Luftbilder-Spezialisten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.10.13
  • 2
Kultur
Ende Oktober ist wieder Halloween - inzwischen beliebter als der Reformationstag, der am gleichen Tag gefeiert wird. | Foto: Dietrich Stahlbaum

Was soll der Kürbiskopf am Reformationstag?

Diese Frage stellt Redakteurin Jelena Altmann auf haz.de. Egal ob Oktoberfest, Halloween, Valentinstag, Karneval oder Holi-Fest - keines dieser Feste wird ursprünglich in unserer Region gefeiert. Ist es Quatsch, fremde Fest zu übernehmen? Sollten wir uns lieber an unsere eigenen halten? Oder ist es eine Bereicherung auch andersartige Traditionen zu übernehmen? Was meint ihr? Seid ihr für oder gegen Halloween und Co?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.09.13
  • 27
Freizeit

Annakirmes Düren 2013

Die Annakirmes Düren feiert 2013 das 375. Bestehen. Die Kirmes findet vom 27.07. bis 04.08.2013 statt. Besucher dürfen sich auf ein umfangreiches Festprogramm freuen, dazu gehören der Festumzug, die Wahl zur Miss Annakirmes 2013 oder die Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken. Auf einer Fläche von 50.000 m² stehen wieder zahlreiche Fahrgeschäfte und Buden. Jährlich kommen in dieser Zeit bis zu 800.000 Besucher nach Düren. Viele Besitzer von solchen Geschäften nehmen die Annakirmes, als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düren
  • 23.10.12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur

Oktoberfestgaudi in Schweinsbühl

Der MGV Liedertafel Schweinsbühl feierte im Dorfgemeinschaftshaus sein Oktoberfest. Der Vorsitzende Karl-Friedrich Trachte begrüßte die Gesangvereine aus Rattlar, Ottlar und Giebringhausen in Gedichtform. Nachdem die Vereine im vollbesetzten DGH mit gekonnten Auftritten zu überzeugen wussten, fanden sich die Chöre zu einem Gemeinschaftschor zusammen und sangen das Jägerlied "Droben im Oberland". Anschließend sorgten die "Lustigen Rhenetaler" für viel Stimmung. Mit ihren Instrumenten und...

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 21.10.12
Freizeit

Saarländisches Oktoberfest St. Ingbert 2012

Vom 28.10. bis 30.10.2012 findet in St. Ingbert das Saarländische Oktoberfest auf dem Marktplatz in der Innenstadt statt. Im über 100 Meter langen Festzelt können die Besucher viele bayrische Spezialitäten wie Hähnchen, Haxe oder auch original Münchner Weißwürste genießen. Natürlich gibt es auch wieder ein spezielles Oktoberfestbier. Zahlreiche Bands sorgen mit ihrem musikalischen Programm für die Unterhaltung der Besucher. Am Sonntag findet von ca. 11 bis 12 Uhr ein traditioneller Heimat- und...

  • Saarland
  • Sankt Ingbert
  • 25.04.12
Freizeit
Blick auf die Wirtsbudenstraße
20 Bilder

Gemütlicher Wies'n-Besuch

Fast schon Tradition für das myheimat-Technik-Team ist der jährliche Besuch auf dem Münchner Oktoberfest gemeinsam mit unserem Hosting-Partner Telefonica o2. Neben den leckeren Wies'nschmankerln, wie gegrillter Ente und Hendl, röschem Spanferkel oder gebratenem Rehrücken, gab es in der Käfer Wies’n-Schänke wieder eine zünftige Stimmung. Direkt zu Füßen der Bavaria schmeckte auch die ein oder andere Maß Bier und man konnte sich in angenehmer Atmosphäre auch mal abseits der sonst vorherrschenden...

  • Bayern
  • München
  • 23.09.11
  • 2
Kultur
7 Bilder

Umfrage: Gehen Sie gerne auf Volksfeste?

Nachdem zurzeit in Bayern viele Volksfeste stattfinden, zu denen Besucher zahlreich anreisen, um bayerische Köstlichkeiten und rasante Fahrgeschäfte zu genießen, fragten wir vom myheimat bayern-Team uns, wie die Allgemeinheit über Volksfeste denkt. „Ja, ich gehe gerne auf Volksfeste, da man dort mit Freunden im Bierzelt und in den Fahrgeschäften viel Spaß haben kann. Schade finde ich, dass die Preise dort so hoch sind.“ Max Seldschopf, Ustersbach „Mir gefallen auf Volksfesten vor allem die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.09.11
Freizeit
Wir suchen eure stimmungsvollsten Schnappschüsse von Volksfesten! | Foto: M. Pudelko, F. Scherer, K. Zander

myheimat-Fotowettbewerb: Wir suchen eure stimmungsvollsten Fotos zur Volksfestzeit

Jetzt geht sie wieder los, die Zeit der Volks- und Oktoberfeste! Nicht nur die Wies'n in München steht an, in vielen anderen Orten Deutschlands werden im Herbst Feste gefeiert. Auch bei euch? myheimat sucht eure schönsten Volksfestfotos! Gibt es auch in eurer Region im September/Oktober ein Volksfest? Wenn ihr hingeht: nehmt eure Kamera mit und macht euch auf die Jagd nach stimmungsvollen Schnappschüssen vom Fest! Es lohnt sich! Beim Fotowettbewerb mitmachen: So einfach geht’s! 1. Auf den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.09.11
Kultur
Sperrt die Dirndl ein! (Foto: Nadja Heimerl für Dirndlwahn) | Foto: Nadja Heimerl für Dirndlwahn
4 Bilder

Volle Schlange vorm Volksfest-Klo? Bieslmaß schafft Abhilfe

Wer bei einem belebten Volksfest wie dem Oktoberfest reichlich Bier in sich hinein kippt, muss zwangsläufig auch mal pinkeln. Oder, wie es auf Bayrisch heißt: bieseln. Doch die Schlangen vor den Toiletten sind meist ewig lang. Wer es rechtzeitig aufs Klo schaffen will, ohne seine Blase aufs Äußerste zu strapazieren, stellt sich schon an, wenn er noch gar nicht muss. Dann hat er aber wenig vom Volksfest an sich. Was sind die Alternativen? An der frischen Luft auf der Festwiese Büsche mit Urin zu...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.09.11
Kultur
Der Löwenbräu-Bierkutscher
35 Bilder

200 Jahre Oktoberfest - Rauchfrei auf der Jubiläumswies'n

Das Münchner Oktoberfest feiert seinen zweihundertsten Geburtstag. Auch Dank einer freundlichen Einladung, Grund genug für meine Kollegen und mich der Wies'n deshalb mal wieder einen Besuch abzustatten. Hoch über der Theresienwiese thront die Bavaria und wacht über die zahllosen Besucher aus aller Herren Länder, die sich bei strahlend blauem bayerischen Himmel eingefunden haben um auf der Welt größtem Volksfest zu feiern. Sei es mit einem der vielfältigen und halsbrecherischen Fahrgeschäfte,...

  • Bayern
  • München
  • 24.09.10
  • 4
Freizeit
9 Bilder

Oktoberfest in München

Von einem Bummel auf der "Wiesn" in München habe ich ein paar Bilder mitgebracht. In die Bierzelte konnte man vormittags um 11:00 Uhr schon nicht mehr hinein, entweder war reserviert oder wegen Überfüllung geschlossen. Na ja, da wollten wir eh nicht hinein. Schaut einfach meine Bilder an.

  • Bayern
  • Ederheim
  • 23.09.10
  • 3
Kultur
Feiern auf der hostorischen Wiesn

Historische Wiesn - Ruhiges Oktoberfest aber mit 4 Euro Eintritt

Parallel zum größten Volksfest der Welt, dem Münchner Oktoberfest, findet dieses Jahr auch die historische Wiesn statt. Auf dem Gelände hinter der "normalen" Wiesn, kommt man auf das Gelände der historischen Wiesn. Was ist die historische Wiesn? Einmalig als Jubiläumsfeier zu 200 Jahren Oktoberfest ist auf dem Südteil der Theresienwiese vom 17. September bis 4. Oktober 2010 die historische Wiesn: Wie lange hat die historische Wiesn offen - die Öffnungszeiten: Einlass 9.30 Uhr bis 18 Uhr Betrieb...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.09.10
Freizeit

200. Oktoberfest 2010 | Mehr Sicherheit auf der Wiesn | Schutzmaßnahmen zum Oktoberfest

Das 200. Oktoberfest 2010 steht vor der Tür und nach den Vorfällen der letzten Wochen machen sich auch die Veranstalter des Müncher Volksfestes ihre Gedanken. Mehr Sicherheit auf der Wiesn, lautet das Motto für 2010. Anschläge, Attentate und Gefahren möglichst unmöglich machen. Dazu werden drei Sperrringe errichtet. Außerdem wird es ein Überflugverbot im näheren Umkreis geben, sowie selektive Personenkontrollen auf und um das Festgelände. Insgesamt werden 500 Polizisten im Einsatz sein, um die...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 15.09.10
Freizeit
5 Bilder

Michaeli-Jahrmarkt 2010 Schwabmünchen: Flipper, Autoscooter und Babyflug

Auch heuer findet wieder der beliebte Schwabmünchner Michaeli-Jahrmarkt statt. Vom 23.-28. September 2010 freut sich die Stadt Schwabmünchen auf Ihren Besuch Der Markt wird im Stadtzentrum (Garten-, Holzhey-, Museum- und Ferdinand-Wagner-Straße) abgehalten. An den drei Markttagen (Samstag, 25.09., Sonntag, 26.09. und Montag 27.09.2010) bieten fast 300 Marktkaufleute ein breitgefächertes Angebot: Textilien (für Herbst und Winter, Jugend- und Trachtenmode, Kinder- und Babywäsche, Freizeit-,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.09.10
Freizeit
Münchener Oktoberfest | Foto: Quelle: Dilankf, Wikipedia, GNU-Lizenz für freie Dokumentation, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Oktoberfest.JPG&filetimestamp=20071231175548

Oktoberfest 2009 - Das Ende naht

Bald ist es Geschichte, das Münchener Oktoberfest des Jahres 2009. Die Statistiker werden zu berechnen wissen, wie viele Liter Bier durch die froh gelaunten Besucher aus aller Welt geflossen sein werden und vieles mehr. Nach dem Fest ist immer vor dem Fest und so wird sicher schon heute für das nächste Jahr geplant. Lehnt Euch zurück und lasst Euch von Gerhard Polt einen Besuch auf der Wies'n schildern. Viel Spaß! Gerhard Polt: Der Nobelpreisträger, Teil 1 Gerhard Polt: Der Nobelpreisträger,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.10.09
  • 11
Freizeit

Immer wieder ein Erlebnis! Ein Tag auf der Münchner Wiesn!

Oktoberfestzeit in München ist Ausnahmezustand schlechthin! Alles feiert und steht kopf wenn das Ereignis in München losgeht. Auch als Günzburger konnte ich mir das natürlich nicht entgehen lassen und machte mich mit ein paar Freunden auf den Weg zur Wiesn! Zu einem Wiesn-Besuch kann man viel sagen. Man muss es jedenfalls mal erlebt haben und ein Erlebnis ist es jedes Mal. Egal an welchem Tag man sich auf den Weg zur Theresienwiese macht, begegnet man vielen, vielen Leuten, trinkt oft zu viel...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.09.09
  • 1
Freizeit
55 Bilder

Der Wiesn - Bummel am Montag 21.9.09

Am Montag war ich zum 2.Mal ab 15:00 Uhr auf der Wiesn und kann nur sagen diesmal bekam man in allen Zelten noch Platz allerdings waren ab 16:30 Uhr die meisten Tische bereits reserviert. Auch das Wetter hatte wieder hervorragend mitgespielt - es war schön warm und deshalb konnte man sich gut draußen aufhalten und in Ruhe alles ansehen. Um 22:00 Uhr sind wir wieder mit unseren Bussen zum Campingtreffen des CCWeiß - Blau e.V. München nach Erding zurückgebracht worden.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.09.09
  • 7
Freizeit
OHscar macht sich Gedanken über das Oktoberfest

Bericht aus Berlin...

17.09.2008 Bericht aus Berlin... War das gestern wieder spät geworden. Kurz vor Mitternacht noch mit alten Kommilitonen aus der Studienzeit und einem Fäßchen Kaiser Bräu (Bier) zusammengesessen. War das schön, wieder einmal in altbekannter Runde, sich, bestimmt schon zum hundersten Mal, an damals zu erinnern. Was haben wir da nicht alles zusammen erlebt, ausbaldowert und probiert. Ich kann mich noch genau an den einen Abend erinnern, tolles Fest, viel Freude und alle gut gelaunt, doch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.09.08
  • 3
Freizeit
Ein Wiesnbesuch mit guter Laune

Ein Volksfest der Superlative - Das Münchner Oktoberfest

Bald ist es wieder so weit. Das wohl beliebteste, bekannteste und größte Volksfest der Welt öffnet am 20. September 2008 seine Tore und heißt die Weltöffentlichkeit willkommen. Wie jedes Jahr, werden die „feschen Madl und Burschen“ ihre schönste Tracht und Lederhosen anziehen und auf der Münchner Theresienwiese feiern. Aber nicht nur deutsche Gäste besuchen dieses weltberühmte Volksfest, sondern auch Gäste aus dem Ausland sind jedes Jahr in großer Zahl vertreten. Die ausländischen Besucher...

  • Bayern
  • München
  • 27.08.08
  • 20
Freizeit
Die Rösser stehen bereit
7 Bilder

Oktoberfest in Neusäß?

Es nennt sich zwar Volksfest, aber besonders in der Eröffnungszeremonie mutet es an wie die eines bekannten Festes in einer bekannten süddeutschen Großstadt. Neusäß hat zwar nur ein Zelt. Aber die Stimmung ist viiiiieeeel besser. Zunächst sammelten sich die Musikapellen und die Rösser an der Eichenwaldschule. Dann setzte sich der ganze Trupp in Marsch, Richtung Festzelt zum pünktlichen Anstich des ersten Fasses durch den 1. Bgm. Dr. Nozar um 18:00 Uhr. Nach 10 Minuten erreichten Sie das...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.09.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.