Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Blaulicht
Foto: DLRG.de
7 Bilder

In Deutschland ertranken 446 Menschen

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken ist 2013 gegenüber dem Vorjahr um 16,4% angestiegen. In Deutschland verloren mindestens 446 Personen im Wasser ihr Leben, das sind 63 Personen mehr als 2012. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Hannover bekannt. „Wir führen den Anstieg der tödlichen Unfälle auf den in Teilen schönen Sommer zurück. Allein im Juli ertranken an den Küsten und in Binnengewässern 125 Männer, Frauen und...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 16.03.14
  • 1
Blaulicht

DLRG jetzt am Mittellandkanal aktiv

Im September 2013 wurde in Watenbüttel eine neue DLRG-Ortsgruppe innerhalb des Bezirk Braunschweig gegründet. Die DLRG-Watenbüttel will sich vorrangig dem Wasserrettungsdienst auf dem Mittellandkanal widmen. Ab der Saison 2014 wird jeweils im Braunschweiger-Motorboot-Club (BMC) und in der Marina Bortfeld ein Motorrettungsboot für den sofortigen Einsatz im Wasser liegen. Neben dem Wasserrettungsdienst wird die Ortsgruppe auch Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung anbieten. Der Mittellandkanal...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.11.13
  • 2
Blaulicht
Foto: DLRG.de

Mehr als 66.000 Menschen gerettet

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Die ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in der 100-jährigen Geschichte über 66.000 Menschen vor dem Tod durch Ertrinken gerettet. Bei 9.000 Rettungseinsätzen mussten die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer ihr eigenes Leben riskieren, um ein anderes zu erhalten. In jedem Jahr wachen 50.000, in der Mehrzahl junge Frauen und Männer, im Sommer und Winter darüber, das Schwimmer,...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 03.11.13
Freizeit

DLRG: 361 Menschen ertranken in deutschen Gewässern

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes In deutschen Gewässern sind bis August dieses Jahres mindestens 361 Menschen ertrunken, 93 Opfer mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Todesfälle durch Ertrinken stiegen damit um 34,7%. Allein in den Ferienmonaten Juni bis August kamen 250 Menschen im Wasser ums Leben. Diese Zahlen gab die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) heute in Bad Nenndorf bekannt. DLRG-Präsident Dr. Klaus Wilkens: „Das ist die Schattenseite eines schönen Sommers. Wir...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 12.09.13
Blaulicht
37 Bilder

Gemeinsames Zeltlager der DLRG Jugend und der Jugendfeuerwehr

Das vergangene Wochenende nutzten 28 Kinder und Jugendliche der DLRG Ortsgruppe Empelde und der Jugendfeuerwehr Empelde für ein gemeinsames Zeltlager. Nachdem am späten Freitagnachmittag die Zelte mit Liegen und Schlafsäcken bezogen wurden waren, begann das Wochenende mit einigen Kennenlernspielen. Kurz darauf ging es dann auch schon das erste Mal ins Wasser. Nach dem Abendessen und einigen weiteren Spielen stand dann auch schon Eines der Highlights auf dem Programm - eine kleine Nachtwanderung...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 27.08.13
Lokalpolitik
Scheckübergabe in Regensburg. Helmut Stöhr, Leiter Ausbildung der DLRG nimmt die Spende der Telis Finanz AG entgegen | Foto: DLRG.de

DLRG dankt Flut-Spendern

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Zahlreiche Spenden aus dem Kreis der regelmäßigen Förderer der DLRG, aber auch spontane Zuwendungen aus Unternehmen und der Bevölkerung sind nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland auf den Spendenkonten der DLRG eingegangen. „Wir sind begeistert von der großartigen Solidarität und Hilfsbereitschaft der Menschen für die vom Hochwasser Betroffenen und der Anerkennung der ehrenamtlichen Leistungen der 4.000 Helferinnen und Helfer der DLRG“, sprach...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 29.07.13
Ratgeber

Eltern können Verantwortung nicht an der Schwimmbadkasse abgeben

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes „Unser Kind ist verschwunden, bitte helfen sie uns“. Mit diesem Wunsch besorgter Eltern werden die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an Küsten, bewachten Binnengewässern und in Schwimmbädern tagtäglich konfrontiert. Meistens geht die Familienzusammenführung nach kurzer oder längerer Suche erfolgreich aus. „Es gibt aber auch Eltern, die meinen, die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Kinder an der Schwimmbadkasse oder...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 24.07.13
  • 8
Sport
Das Deutsche Nationalteam von der DLRG für die World Games in Cali/Kolumbien | Foto: dlrg.de

Team für die World Games nominiert

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes DLRG-Bundestrainerin Susanne Ehling hat das Team für die World Games in Cali nominiert. Folgende Sportlerinnen und Sportler konnten das begehrte Ticket nach Kolumbien lösen: Ernicke, Laura Hundt, Aline Kasperski, Stephanie Palm, Anke Schatz, Julia Ertel, Christian Flügel, Adrian Hassemeier, Marcel Sezen, Anil Wieck, Danny Während der Ausscheidungswettkämpfe in Warendorf zeigte vor allem Marcel Hassemeier nach langer Verletzungspause seine Klasse. Gleich...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 16.06.13
Blaulicht
DLRG-Einheiten im Einsatz beim Deichschutz | Foto: DLRG.de
3 Bilder

DLRG sammelt Spenden für Hochwassereinsätze und die Flutopfer

Aufgrund der anhaltenden Hochwasserlage befinden sich Einheiten der DLRG aktuell in Teilen Süd- und Ostdeutschlands im Einsatz. Auch aus Mittelhessen waren zwei Wasserrettungszüge (Wetterau und Marburg-Biedenkopf) in Sachsen im Einsatz. Zur Koordinierung der Einsätze ist das Lagezentrum des Bundesverbandes 24 Stunden pro Tag besetzt. Aktuelle Informationen und Lagemeldungen finden Sie auf unserer Hochwasserseite, aktuelle Einsätze in unserem Einsatztagebuch. Eine Bildergalerie gibt es hier....

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 15.06.13
  • 1
Freizeit
Foto: DLRG.de

Rettungsschwimmer haben 411 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 411 Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod durch Ertrinken bewahrt. Bei 29 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die Einsatzbilanz weist 8.943 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und Motorbootfahrer aus, die an Küsten und Binnengewässern in Not gerieten. Das sind 1.570 Einsätze (oder 21%)...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 30.05.13
Blaulicht
Wasserwacht des DRK-Region Hannover im Einsatz bei Drachenbootrennen auf Maschsee in Hannover; © Bernd Günther, DRK-Region Hannover
3 Bilder

DRK und DLRG beim Drachenbootrennen auf Maschsee in Hannover mit Einsatz zufrieden

Pressemitteilung 06/2013 "Insgesamt ruhiger Verlauf und weniger Versorgungen als im letzten Jahr" HANNOVER - Beim diesjährigen Drachenbootrennen auf dem Maschsee im Zentrum Hannovers über die Pfingsttage hatten die Einsatzkräfte des DRK-Region Hannover und der DLRG Bezirk Hannover-Stadt im Vergleich zum Vorjahr weniger Einsätze zu verzeichnen. "Wir sind mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden", erklären Kai Hartman von der DLRG Bezirk Hannover-Stadt und Maik Eickmann vom DRK-Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.05.13
Blaulicht
Gruppenfoto der eingesetzten DRK-Helfer in Mardorf; © F. Hentschel/DRK Laatzen
2 Bilder

DRK zieht Bilanz zu "Vatertags-Einsätzen" in der Region Hannover

Pressemitteilung 04/2013 Insgesamt ruhiger Verlauf - Keine besonderen Vorkommnisse. Einsätze überwiegend aufgrund von übermäßigem Alkoholgenuss REGION HANNOVER (Barsinghausen / Mardorf / Isernhagen) - Die Sanitäter des DRK-Region Hannover ziehen am heutigen Himmelfahrtstag, auch "Vatertag" genannt, bis 19.00Uhr eine positive Bilanz. "Unser Einsatzkonzept ist aufgegangen", sagt der stellvertretende Regionsbereitschftsleiter Christian Niemüller. "Ziel war es, den regulären Rettungsdienst zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.05.13
Freizeit
Rekord: 2012 ertranken nur 383 Menschen | Foto: dlrg.de
6 Bilder

Rekord: 2012 ertranken nur 383 Menschen

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes In Deutschland sind im vergangenen Jahr 383 Menschen ertrunken. Damit sank die Zahl der Opfer erstmalig unter die Marke von 400. Seit dem Jahr 2006, dem letzten mit einem durchgehend warmen Sommer, nahmen die Todesfälle durch Ertrinken kontinuierlich ab. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz in Hannover bekannt. „Es ist eine sehr erfreuliche Entwicklung im Jahr unseres 100. Geburtstages...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 21.04.13
Sport

DLRG macht fit für Sprung ins warme Wasser

Kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für Erzieher im Projekt: Schwimmen lernen mit NIVEA Lena lacht – Sarah schreit, Torben tobt – und Max mag kein Wasser im Gesicht: Wer schon mal mit einer Horde kleiner Kinder im Schwimmbad war, weiß wie unterschiedlich die Kleinen auf das nasse Element reagieren und wie anstrengend und nervenaufreibend es sein kann, alle und alles im Blick zu behalten. Um Kindergarten-Erzieherinnen und –Erzieher zu ermuntern, mit Ihren Schützlingen dennoch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.02.13
Freizeit

DLRG Seelze 50+ | Treffen | DLRG

Das erste Treffen findet am Dienstag , den 19. Februar um 19:00 Uhr im DLRG Zentrum statt. Um rege Teilnahme wird gebeten, da an diesem Abend die Besichtigungs- und Tagesfahrten für das Jahr 2013 festgelegt werden. Anregungen werden gerne entgegengenommen. Bitte auch den Terminkalender nicht vergessen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.02.13
Freizeit

DLRG Seelze geht wandern.

Wie jedes Jahr wird auch 2013 wieder gewandert. Am Samstag, d. 02.02.2013 treffen sich die Grünkohlwanderer um 15:00 Uhr im DLRG Zentrum. Anmeldeschluss ist der 30.01.2013 bei Ulrich Kretschmann Tel.: 05137 / 2061 oder: info@seelze.dlrg.de

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.01.13
Sport
Die Sieger der Kindermeisterschaft
6 Bilder

DLRG Ortsgruppe Garbsen e.V. richtet Kindermeisterschaft 2012 aus

Die DLRG Jugend traf sich am Samstag, den 17.11.2012, in der Garbsener Schwimmhalle, um ihre jährliche Kindermeisterschaft auszutragen. Neben den motivierten 21 Kids standen auch einige begeisterte Eltern am Beckenrand und feuerten ihre Kinder lautstark an. Das gut eingespielte Betreuerteam organisierte im Vorfeld - wie jedes Jahr - den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und somit konnten die „jungen Wilden“ pünktlich mit dem Wettkampf beginnen. Der Wettkampf wurde in Altersgruppen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.11.12
Freizeit
Es drehte sich alles um die dicken gelben Dinger: Kürbisfest der IDG.
21 Bilder

Bei der IDG drehte sich alles um die großen, dicken Kürbisse

Auf dem Fiedelerplatz drehte sich heute (13. Oktober) alles um die großen dicken Herbstfrüchte. Die Interessengemeinschaft der Döhrener Geschäftsleute (IDG) lud nun bereits zum fünften Male die Döhrener zum Kürbisfest. Schon im Vorfeld hatten fleißige Kinderhände in den Kindergärten des Stadtteils eifrig mit Kürbissen gewerkelt, phantasievolle Figuren entworfen und gebastelt. Die kleinen Kunstwerke wurden dann auch beim Fest in einer langen Reihe entlang der Bühne präsentiert. Dort die besten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.10.12
Freizeit

DLRG Seelze 50 +

Am Dienstag, den 23. Oktober treffen sich die Mitglieder der Gruppe 50 + zum letzten mal in diesem Jahr. Treffen ist um 19:00 Uhr im DLRG - Zentrum . Eine Nachlese der Aktivitäten und eine Vorschau auf das Jahr 2013 sind Thema an diesem Abend. Das Orga - Team wünscht sich eine rege Beteiligung vieler Mitglieder mit Ideen und Vorschlägen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.10.12
Sport
Die Sportler für die Rescue 2012 | Foto: DLRG-Bundesverband

WM-Team der DLRG steht fest

Zwölf Sportler fahren nach Australien Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Es war bereits nach 21 Uhr als DLRG-Bundestrainerin Susanne Ehling die Nominierungen für die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen Rescue 2012 im australischen Adelaine im November bekanntgab. Nach spannenden Qualifikationswettkämpfen am vergangenen Wochenende im westfälischen Warendorf, machten sich viele Sportlerinnen und Sportler Hoffnung auf eine Nominierung. „Gerne hätte ich mehr Sportler mitgenommen, aber...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 03.10.12
  • 1
Ratgeber

Viele Rettungseinsätze

DLRG-Sommerbilanz: Mehr tödliche Badeunfälle in den Sommerferien Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes In diesem Jahr sind in deutschen Gewässern 268 Menschen ertrunken, 38 (- 12,4%) weniger als im Vorjahr. Das ist der niedrigste Stand seit Erhebung der Sommerbilanz. In den Sommerferien stieg hingegen die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken verglichen mit 2011 um 19 auf 136 (+6,2%). Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Dienstag in Bad Nenndorf bekannt. „Die...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 21.09.12
Freizeit
24 Bilder

Dankeschönparty bei der DLRG

Der Vorstand der Ortsgruppe Seelze hat sich für die Unterstützung bei der Ausbildung, beim Training, bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, bei der Jugend- und Vorstandsarbeit und bei der Mitarbeit in der Grünkolonne bei den Mitgliedern bedankt. Zuerst wurde 2 Stunden lang geboßelt. Danach gab es leckeres von einem extra bestellten Grillwagen, der viele verschiedene Gerichte hatte. Nachdem alle satt waren, wurde noch bis in den späten Nachmittag gemütlich am DLRG - Zentrum...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.09.12
Lokalpolitik
Foto: DLRG-Bundesverband

Wachwechsel im Europa-Vorstand

Detlev Mohr neuer ILSE-Präsident Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Dr. Detlev Mohr ist neuer Präsident des europäischen Regionalverbandes der International Life Saving Federation (ILS). Die Delegierten der Generalversammlung der ILSE wählten den bisherigen Generalsekretär am 24. August im Bundeszentrum der DLRG in Bad Nenndorf zum Chef der europäischen Lebensrettungsgesellschaften. Er folgt damit auf Dr. Klaus Wilkens, der seit 1997 die europäische Organisation führte und nicht mehr für...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 09.09.12
Ratgeber

DLRG-Retter haben Hochbetrieb

Tipps für sicheres Baden Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Es herrscht Hochbetrieb an Stränden, Binnenseen und in Bädern. Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wachen an der Nord- und Ostseeküste und an zahlreichen Stationen an den Seen und Flüssen im Binnenland über die Sicherheit der Badegäste. Mit dem Sonnenschein melden die Wachleiter an den Stationen von Borkum bis Usedom zahlreiche Lebensrettungen und viele Erste-Hilfe-Einsätze an...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 05.08.12
Freizeit

DLRG Seelze 50+

Am Dienstag, den 21. August treffen sich die DLRG Mitglieder der Gruppe 50+ um 19:00 Uhr im DLRG Zentrum Marienwerderallee 1. Teilnehmer an der Fahrt in den Harz am 26.9. begleichen bei diesem Treffen den Teilnehmerpreis. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann den Betrag bis zum 21.8. bei Wolfgang Paul, Bachstraße 2, 30926 Seelze begleichen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.08.12
Freizeit
12 Bilder

DLRG Jugend Seelze besuchte Zoo Hannover

Das war mal etwas Anderes. Der Jugendvorsitzende der DLRG Ortsgruppe Seelze, René Goerges, besuchte mit 4 Betreuern und 14 Kindern den Zoo in Hannover. Trotz leichtem Regen wurde sofort eine Sambesi-Bootsfahrt unternommen. Danach ging es durch den Zoo zum Dschungelpalast. Die Elefantenshow war klasse. Dann gings zur Yukon-Bay, da war Eisbärfütterung. Das war für alle eine super Sache. Über den Gorillaberg kam man zum Streichelzoo. Zu guter Letzt durften dann alle noch auf den...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.07.12
Ratgeber
Schwimmausbildung bei der DLRG | Foto: DLRG-Bundesverband

Stellungnahme der DLRG zu „sicherem Schwimmen“ - Sicheres Schwimmen nur ab Deutschem Jugendschwimmabzeichen Bronze!

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Seit einiger Zeit verunsichert das Aufkommen einer Vielzahl verschiedener, so genannter Schwimmabzeichen die Eltern von Schwimm­anfängern. Sie stellen sich die Frage, ob das zu erwerbende Schwimmabzeichen im Anschluss an ein Schwimmlernprogramm oder eine Schwimmschule anerkannter Nachweis für das sichere Schwimmen ihres Kindes ist. „Diese Schwimmabzeichen wurden völlig losgelöst von der Deutschen Prüfungsordnung und ohne verbandlichen Bezug entwickelt....

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 01.06.12
Lokalpolitik
DLRG-Motorrettungsboot | Foto: DLRG-Bundesverband

DLRG: Bildung fördern heißt Bäder erhalten, nicht schließen

457 Menschen vor dem Ertrinken gerettet Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 457 Menschen oft in letzter Minute vor dem Ertrinken bewahrt. Bei 13 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die DLRG-Jahresbilanz 2011 weist 7373 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und andere Wassersportler aus, die an Küsten und Binnengewässern in Not...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 31.05.12
  • 1
Freizeit
Ertrinkungszahlen in Hessen für 2011 | Foto: Grafik: Christian Momberger
6 Bilder

DLRG-Report: 410 Menschen ertranken 2011 in Deutschland

Unbewachte Binnengewässer sind Gefahrenquelle Nummer 1 Pressemitteilung des DLRG-Bundesverband Im vergangenen Jahr sind 410 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. 343 Männer, Frauen und Kinder verloren in Flüssen, Seen und Kanälen ihr Leben. „Binnengewässer sind nach wie vor die gefährlichsten Badegebiete. Nur wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Dementsprechend ist das Risiko dort zu ertrinken um ein Vielfaches höher als an den Küsten von Nord- und Ostsee oder in...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 23.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.