Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Sport
2 Bilder

NEU: Erste-Hilfe-Koffer für Vereine - RSB rüstet seine Vereine mit Erste-Hilfe-Koffer aus

Der RSB Hannover lebt seine Willkommenskultur und begrüßt neue, wie auch gestandene Vorstände ab sofort mit einem Erste-Hilfe-Koffer. Damit will das RSB-Team die Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen und ab der ersten Stunde an als Service-Partner an ihrer Seite stehen. Der Erste-Hilfe-Koffer für Vereine bietet vor allem eine erste Orientierungshilfe mit wichtigen Kontakten und einer aktuellen Materialsammlung mit vielen wichtigen Informationen wie Förderungen und Aus- oder Fortbildungen. Ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.02.20
  • 1
  • 2
Freizeit

DLRG OG Seelze schult in Erste Hilfe

Am Samstag, d. 15. Februar 2020. Beginn ist um 9:00 Uhr, Ende um ca. 16:30 Uhr. Im DLRG - Zentrum Seelze, Marienwerderallee 1, 30926 Seelze. Nichtmitglieder zahlen 25,- Euro. Anmeldeschluss ist der 13.02.2020 Anmeldung beim Training bei Andreas Harmsen oder   ausbildung@seelze.dlrg.de

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.01.20
Blaulicht
Erste Hilfe ist kinderleicht!
3 Bilder

Geflüchtete Frauen lernen Erste Hilfe am Kind

Integrationskurs wird durch Kinderbetreuungsangebot ermöglicht Vergangene Woche fand im Johanniter-Wohnheim Luther Weg erstmals der Kurs „Erste Hilfe am Kind“ für geflüchtete Frauen statt. Alle 13 Teilnehmerinnen schlossen den Kurs erfolgreich ab und freuten sich über das neu erworbene Wissen. Besonders waren die Frauen an der Praxis interessiert, sei es an der stabilen Seitenlage, dem Anlegen von Druckverbänden oder der Herz-Lungen Wiederbelebung. „Ich fühle mich jetzt sicherer, wenn mein Kind...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.11.17
  • 1
  • 3
Ratgeber
Zertifizierung zum "ADFC-TourGuide®" auch in Hannover. Kontakt: http://www.myheimat.de/langenhagen/profile/adfc-ortsgruppe-langenhagen-radfahren-fitness-78140.html
2 Bilder

Ausbildung "ADFC-TourGuide® mit Zertifizierung"

ADFC-TourGuide®. Zur Anmeldung für den Kurs in Hannover geht es DIREKT hier. Weitere Kurse siehe unten. Der ADFC bietet den Leiterinnen und Leitern von ADFC-Radtouren eine qualifizierte Ausbildung als "ADFC-TourGuide® mit Zertifizierung" an. Mit Praxis-Anteil Diese Ausbildung geht in vier Abschnitten auf verschiedene Themen rund um Radtouren ein und beinhaltet auch aktiv-praktische Komponenten: - G 1: Grundlagen und Tourenplanung, - G 2: Kommunikation und Leitung von Gruppen, - G 3. Recht und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.02.17
Freizeit

Erste - Hilfe - Lehrgang

Am Sonntag, 19. Februar 2017 Beginn ist um 9:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr im DLRG Zentrum Seelze, Marienwerderallee 1 Nichtmitglieder zahlen 25,- Euro der Schein wird auch für den Rettungsschwimmschein Silber benötigt. Anmeldeschluss ist der 13. 02. 2017 beim Training bei Uwe Janßen, oder telefonisch bei Carsten Kretschmann Tel.: 05137 / 3188 ab 19:00 Uhr oder info@seelze.dlrg.de

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.01.17
Freizeit
14 Bilder

Erste Hilfe Auffrischung bei den Unternehmerfrauen im Handwerk Neustadt Wunstorf Garbsen

Erste Hilfe zu leisten, dass sollte für alle selbstverständlich sein. Aber was ist im Fall der Fälle zu tun, worauf ist zu achten? Oftmals ist der letzte Kursbesuch viele Jahre her. Weiß man noch, was zu tun ist und ist das auch noch das Richtige? Die Unternehmerfrauen im Handwerk Neustadt Wunstorf Garbsen haben sich daher Ihren Mitgliedern und Gästen eine Erste-Hilfe-Auffrischung angeboten. Volker Suchla hat den Anwesenden anschaulich geklärt und gezeigt, was bei kleineren oder größeren...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.11.16
Freizeit
Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Noch bessere ADFC-Radtouren durch Guide-Zertifizierung

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Sicher unterwegs Langenhagen. Der ADFC bietet seinen Radtouren-Leitern einen freiwilligen Zusatz-Lehrgang an, damit die angebotenen Radtouren nicht nur besser, sondern auch noch sicherer werden. In den vier Lehrgangs-Modulen mit insgesamt 32 Unterrichtsstunden über Tourenplanung, Gruppenleitung, Rechtliches und Erste Hilfe werden nach einem bundesweit einheitlichem Konzept die Grundlagen, die speziellen Anforderungen und Unfallvermeidung und Maßnahmen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.06.16
Kultur
2 Bilder

Erste Hilfe Kurs für Flüchtlinge erfolgreich durchgeführt - Johanniter von der Motivation der Teilnehmer begeistert

Erstmals fand in der letzten Woche ein Erste-Hilfe Kurs für Flüchtlinge in englischer Sprache im Wohnheim Luther Weg statt. Die Mittel zur Durch-führung stammen aus dem Integrationsprojekt des Ortsrates Wunstorf aus dem Jahr 2015. Im ersten Kurs dieser Art nahmen insgesamt 15 weibliche- und männliche Flüchtlinge teil. Ausbilder Oliver Knolle erklärte, wie ein Notruf abgesetzt werden muss, übte mit den Teilnehmenden wichtige Grundlagen der Erstversorgung wie die stabile Seitenlage und erklärte,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.03.16
Kultur

Ortsrat fördert Integration durch Erste-Hilfe - Johanniter bieten Kurse für Flüchtlinge in Englisch an

Im Jahr 2015 hatte der Ortsrat Wunstorf für Projekte zur Integration von Flüchtlingen einen Betrag von insgesamt 2500 € zur Verfügung gestellt. Als einer von drei Wunstorfer Vereinen bekamen die Johanniter mit dem Projekt Erste-Hilfe für Flüchtlinge in englischer Sprache einen Teil des zur Verfügung stehenden Betrages zu gesprochen. Am Freitag dieser Woche startet nun der erste Kurs im Wohnheim Luther Weg. Aus diesem Grund waren Ortsbürgermeister Thomas Silbermann und die Fraktionsvorsitzende...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 16.03.16
Freizeit

DRK Bad Grund lädt zu einem Nachmittag beim DRK am 21. August 2015

DRK Bad Grund lädt zu einem Nachmittag beim DRK am 21. August Bad Grund (kip) Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rettet Menschen und hilft ihnen in Notlagen. Über das humanitäre Völkerrecht in Deutschland und in der ganzen Welt wacht das DRK. Der DRK-Ortsverein Bad Grund lädt Kinder ab sechs Jahren zu einem Nachmittag mit der Erste-Hilfe-Ausbilderin Gudrun Koch am Freitag, 21. August, 15 -17 Uhr, in die Diensträume des DRK Bad Grund, Am Markt 19 (Hintereingang), ein. Gudrun Koch möchte den Kindern...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.07.15
Blaulicht
3 Bilder

68 Schüler sind jetzt fit in Erste-Hilfe - Johanniter-Rettungswachenleiter Michael Merz besucht die Oststadtschule

An zwei Schultagen stand Erste-Hilfe auf dem Lehrplan der zweiten Klassen der Oststadtschule in Wunstorf. Insgesamt 3 Klassen lernten jeweils vom Profi: Johanniter-Rettungswachenleiter Michael Merz unterrichte jede Klasse zwei Stunden in Erster Hilfe. Der Lehrrettungsassistent war zu diesem Zweck extra mit einem Rettungswagen in die Schule gefahren. Insgesamt 68 Schulkinder nahmen an den beiden Tagen an dem Erste-Hilfe-Kurs teil. Die Organisation hatten die Klassenlehrer übernommen. Michael...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.06.15
Freizeit
3 Bilder

DLRG Seelze lehrte in Erste Hilfe

Es ist geschafft, 12 Mitglieder der DLRG OG Seelze nahmen an einem Erste Hilfe Kurs teil. Seit dem 01.04.2015 sind es nicht mehr 2 x 8 Stunden sondern 1 x 9 Stunden um einen neuen Schein zu bekommen. Die Themen sind alle gleich geblieben, wurden aber von den Ausbildern Sven Wittenberg und Katja Radke von der DLRG OG Garbsen schneller abgearbeitet. Der Nachteil ist, dass man nicht mehr so intensiv auf alles eingehen kann, aber Fragen wurden trotzdem beantwortet. Aktive Mitglieder wiederholen den...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.15
Blaulicht
Urs-Uwe Simanowsky von der Burgdorfer Schützengesellschaft stellt den Defibrillator vor

Defibrillator im Burgdorfer Schützenheim

Das Burgdorfer Schützenheim ist jetzt mit einem Defibrillator ausgestattet – einem Gerät, das im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Leben retten kann. Das Gerät ist während der Öffnungszeiten der Gaststätte zugänglich, auch für Notfälle in der Nähe des Schützenheims. „Auf die Idee, einen Defibrillator anzuschaffen, wurden wir durch unseren Ausbilder beim Auffrischungslehrgang unserer Ersthelfer im vergangenen Jahr gebracht“, berichtet Urs-Uwe Simanowsky, 2. Vorsitzender der Burgdorfer...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.09.14
  • 1
  • 1
Freizeit
5 Bilder

Erste Hilfe mit Kinder beim Jugendrotkreuz Horst mit Rebecca Rehwinkel

Das Jugendrotkreuz aus Horst hat auch dieses Jahr wieder an der Ferienspaßaktion der Stadt Garbsen teilgenommen. Unser Angebot umfasste „Erste Hilfe und mehr“. Wir haben am Samstag den 02.08.2014 von 10.00 bis 13.00 Uhr mit 8 engagierten Kindern alles rund um die Erste Hilfe kennengelernt und in die Tat umgesetzt. Alle hatten einen riesen Spaß beim Erlernen des Notrufs, der stabilen Seitenlage und beim Ausprobieren vieler verschiedener Verbandstechniken. Zwischendurch war für Abwechslung mit...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.08.14
  • 2
Blaulicht
verkehrswacht-wedemark.de/
7 Bilder

Lebens-Retter Verkehrswacht Wedemark

Am letzten Wochenende fand in der Sportschule Lastrup das erste Seminar 2014 der Jugendverkehrswachten in Niedersachsen statt. Anlass war eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Scheins für Gruppenleiter. Besonders wichtig auf Veranstaltungen und Umzügen: Erste-Hilfe. Deshalb gehen die Mitglieder der Jugendverkehrswacht zur Fortbildung ihrer Ersthelfer-Kenntnisse. Die Seminare werden von der Landesverkehrswacht gesponsert und dienen unter anderem der Erneuerung der Jugendleiterkarte. Diese Karte...

  • Niedersachsen
  • Lastrup
  • 05.04.14
Freizeit
8 Bilder

DLRG Seelze schult sich in Erste - Hilfe

Das war schon der 2. Erste - Hilfe Lehrgang den die DLRG OG Seelze in diesem Jahr angeboten hat. Da Ausbilder Michael Seydel vom Medizinischen Bildungszentrum Nord kein ganzes Wochenende konnte, wurde der Lehrgang auf 2 Sonntage verteilt. 12 Mitglieder saßen nun am 1. Tag gespannt da und warteten auf das was kommen sollte. Es war die Lunge, HLW und der Blutkreislauf. Einige Teilnehmer brauchen diesen Erste - Hilfe Schein für den Lehrgang Rettungsschwimmschein Silber der gerade am laufen ist....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.03.14
Blaulicht
Im Rettungswagen gab es viel zu zeigen und zu erklären.
2 Bilder

Johanniter zeigen Erste-Hilfe in der Oststadtschule - Rettungswachenleiter Michael Merz unterrichtet 61 Schulkinder

Lernen vom Profi: Johanniter-Rettungswachenleiter Michael Merz unterrichtete an zwei Tagen einen Teil der Schulkinder an der Wunstorfer Oststadtschule in Erster Hilfe. Der Lehrrettungsassistent war zu diesem Zweck extra mit einem Rettungswagen in die Schule gefahren. Insgesamt 61 Schulkinder nahmen an den beiden Tagen an dem Erste-Hilfe-Kurs teil. Die Organisation hatten die Lehrer Caterina Münnich, Anne-Marie Kohl und Peter Nussbaum übernommen. Pro Klasse waren zwei Unterrichtsstunden...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.02.14
Sport
Wiederbelebung erlernen! Wer einen Defilibrator hat, ist gut beraten! Einige Geräte gibt es schon an zentralen Orten.
4 Bilder

Erste Hilfe im Sport

Übungsleiter, Betreuer und Trainer der SG wurden fortgebildet Ein Unfall beim Sport kommt schon mal vor. Dann heißt es Ruhe bewahren und Erste Hilfe leisten. Wie man helfen kann, lernten am Wochenende 20 Betreuer und Übungsleiter der Sportgemeinschaft Letter 05 auf ihrer internen Fortbildung im Clubraum des Vereins. In 4 Doppelstunden erfuhren die künftigen Ersthelfer, wie ein Notruf abzusetzen ist, Verbände angelegt werden, dass die stabile Seitenlage ganz einfach geht und dass im schlimmsten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.02.14
  • 1
Freizeit
Erste Hilfe ist kinderleicht und das Lernen macht viel Spaß. Wie einfach Kopfverbände angelegt werden können, zeigen die Johanniter in ihren Erste-Hilfe-Kursen | Foto: Johanniter Andreas Schoelzel
2 Bilder

Tag der Ersten Hilfe am 14. September - Johanniter empfehlen: Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei Jahre auffrischen

Im Jahr 2012 verunglückten in Deutschland 387 661 Menschen im Straßenverkehr, 3 606 der Unfälle endeten tödlich. Diese Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden machen eines deutlich: Die Wahrscheinlichkeit, einmal selbst Zeuge eines Unfalls zu werden, ist hoch. Jeder sollte deshalb die lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort kennen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe empfiehlt zum Tag der Ersten Hilfe am 14. September 2013, das eigene Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig aufzufrischen. „Die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 12.09.13
  • 1
Freizeit
Ansprechen-anfassen-Atmung überprüfen!
4 Bilder

Hilfe erwünscht-aber was soll ich jetzt tun?

Stadthäger Motor Club frischt Erste-Hilfe-Kenntnisse auf Schnell ist es passiert: eine Verletzung bei der Hausarbeit, das Kind beim Spielen oder sogar ein Verkehrsunfall. Fast jeder hat schon mindestens einmal in seinem Leben einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht. Aber oft ist dies viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte her. Helfen möchte jeder, wenn etwas passiert ist – aber die Unsicherheit ist groß! 22 Mitglieder vom Stadthäger Motor Club e.V. im ADAC haben einen Abend zur Auffrischung ihrer...

  • Niedersachsen
  • Stadthagen
  • 23.03.13
Sport
"Hallo, hören Sie mich?" - Atmung kontrollieren! - Übungsleiter lernen den Umgang mit der Ersten Hilfe im Sport bei der SG Letter 05
14 Bilder

Wiederbelebt

SG Letter 05 schult Ihre Übungsleiter in Erster Hilfe im Sport Wer auf Dauer die Erste Hilfe auch im Sport beherrschen will, muss sich fortbilden lassen. Und genau dies taten Zwanzig Übungsleiter, Betreuer und Trainer der Sportgemeinschaft Letter 05. Sie wurden in Erster Hilfe im Sport geschult. "Wie lange ist Eure letzte Schulung her? 2 Jahre, 5 Jahre, 10, 15 Jahre?", fragte Tanja Nikolaizik die Teilnehmer. Sie ist nicht nur Abteilungsleiterin Turnen, sondern Hauptberuflich im Rettungsdienst...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.02.13
Blaulicht
Saskia und Anja Piel haben ihre Ersthelfer-Kenntnisse aufgefrischt

Erste-Hilfe-Training für Mitglieder der Burgdorfer Schützengesellschaft

Vor zwei Jahren wurde im Burgdorfer Schützenheim erstmals ein Erste-Hilfe-Lehrgang durch das DRK für Mitglieder des Schützenvereines angeboten. 15 Schützenschwestern und Schützenbrüder ließen sich seinerzeit in zwei Tagen zu Ersthelfern ausbilden, um so den Vereinsmitgliedern im Notfall zur Seite stehen zu können. Vor Ablauf von zwei Jahren müssen diese Kenntnisse in einem 1-tägigen Training aufgefrischt werden. Unter der Leitung von Bernhard Wisniewski vom DRK haben sich die 15 Ersthelfer...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.02.13
Sport
9 Bilder

SV Sorgensen veranstaltete für Trainer und Betreuer einen „ Erste Hilfe Lehrgang“

Der SV Sorgensen hat mit seinen Trainern und Betreuern einen „Erste Hilfe Lehrgang“ im Vereinsheim des SV Sorgensen durchgeführt. Alle Jugendtrainer und Betreuer haben an diesem Kurs teilgenommen und Ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe aufgefrischt. Wie wir feststellen mußten hat sich einiges in der „ Ersten Hilfe“ geändert und deshalb werden wir vom SV Sorgensen nun alle 2 Jahre diesen „ Erste Hilfe Kurs „ anbieten und durchführen, um im Notfall mit den richtigen Maßnahmen helfen zu können....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.12.12
Blaulicht
Es kommt plötzlich, es kommt in jedem Alter und - es kann tödlich sein... Muß es aber nicht!
5 Bilder

... und tot bist Du....

Nur 15% der Deutschen sind bereit Erste Hilfe zu leisten Es passiert ganz plötzlich: Mitten auf der Straße verspürst Du einen stechenden Schmerz im Brustraum, kalter Schweiß bricht aus, Du bekommst Atemprobleme, ringst nach Luft. Das Hemd scheint Dich einzuschnüren, Du hast Todesangst. Du taumelst, doch die Menschen um Dich herum schauen nur kurz und gehen weiter. Schließlich sackst Du zusammen, sieht noch wie einer sein Handy herausholt. Dein Blick verschwimmt, es wird dunkel. Kurze Zeit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.09.12
  • 17
Ratgeber
Erste Hilfe | Foto: Frank Schemann Johanniter

Tag der Ersten Hilfe am 8. September - Johanniter empfehlen: Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei Jahre auffrischen

Rund 20 Jahre waren in Deutschland jedes Jahr weniger Verkehrstote zu verzeichnen. 2011 ist dieser positive Trend durchbrochen worden. 4009 Menschen starben im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen, hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden ermittelt. Das waren knapp 10 Prozent mehr als 2010. Auch die Zahl der Verletzten nahm zu. Umso wichtiger wird die Tatsache: Erste Hilfe am Unfallort kann Leben retten. Deshalb empfiehlt die Johanniter-Unfall-Hilfe zum Tag der Ersten Hilfe am 8. September,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 31.08.12
  • 1
Ratgeber
Badeunfall | Foto: Johanniter Jan Dommel

Badeunfälle: Wenn das Wasser zur Gefahr wird

Badeunfälle: Wenn das Wasser zur Gefahr wird Die Ferienzeit ist Hochsaison für Spiel und Spaß am Wasser. Doch das Badevergnügen endet immer wieder tödlich. Wie in jeder lebensbedrohlichen Situation kommt es auch hier auf schnelle Erste Hilfe an. Durch Leichtsinn, Kreislaufprobleme, Alkohol oder Überschätzung der eigenen Kräfte ertrinken in den Sommermonaten pro Tag durchschnittlich zwei Menschen in Deutschland – im Jahr 2011 waren es insgesamt 410 Personen (Quelle: Statista). Besonders...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 30.07.12
Blaulicht
üben der stabilen Seitenlage
3 Bilder

Johanniter zeigen Erste-Hilfe im Corvinus Kindergarten - Michael Merz unterrichtet angehende Schulkinder

An zwei Tagen stand für die angehenden Schulkinder im Corvinus Kindergarten alles im Zeichen der Ersten-Hilfe. Der Lehrrettungsassistent und Rettungswachenleiter Michael Merz war zu diesem Zweck extra mit einem Rettungswagen in den Kindergarten gefahren. Insgesamt 19 angehende Schulkinder nahmen an den beiden Tagen teil. Die Organisation hatten Ela Kischkel und Sabrina Möller vom Kindergarten übernommen. Michael Merz erklärte den Notruf und die richtige Notrufnummer ebenso wie die stabile...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 20.06.12
Blaulicht
Anlegen von Verbänden am Kameraden | Foto: Jan-Frederik Bach JUH
3 Bilder

Feuerwehr frischt Wissen in Erster Hilfe auf - 20 Luther Kameraden werden durch Johanniter geschult

Zwei Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wunstorf haben der Feuerwehr in Luthe einen Fortbildungsbesuch abgestattet. Nach einer Anfrage des Ortsbrandmeisters Martin Ohlendorf waren die beiden Mitglieder der ehrenamtlichen Einheit zum Dienstabend nach Luthe eingeladen worden Ein Termin war schnell gefunden. Die Johanniter rückten zur Ausbildung mit einem Einsatzwagen an und beantworteten die Fragen der Kameraden der Feuerwehr in einem theoretischen Teil. Im praktischen Teil, der sich...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.10.11
Sport
Die stabile Seitenlage, warum nicht mal einfach, die kann jeder!
9 Bilder

Vereinsinterne Fortbildung - Erste Hilfe auch im Sportverein - Ein großes Thema

SG bietet zum ersten Mal eine Fortbildung in Erste-Hilfe an. Acht motivierte Übungsleiter und Trainer der Sportgemeinschaft (SG) Letter 05 trafen sich am Sonnabend zum ersten Mal zu einer vereinsinternen Fortbildung. Eine Erste – Hilfe Fortbildung stand auf dem Programm. Im Rahmen des Vereinscoachings der SG Letter 05 im vergangenen Jahr kam die Idee, die vereinseigenen Übungsleiter und Trainer intern fortzubilden. Mit dem Thema erste Hilfe auch im Sportverein traf die Planungsgruppe dem wohl...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.09.11
Sport
HLW
4 Bilder

Erste-Hilfe Kurs

Am Wochenende, 21. / 22. Mai 2011, fand ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Den Kurs leiteten die Erste-Hilfe-Ausbilder Katja Radke und Sven Wittenberg. Die 8 Teilnehmer/innen absolvierten den Kurs um später ihren Rettungsschwimmer Silber zu machen oder ihre Erste-Hilfe aufzufrischen. Am ersten Ausbildungstag erlernten wir das Helm abnehmen bei verunglückten Motorradfahrern, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit dem Defibrillator, die Stabile Seitenlage und vieles mehr. Am zweiten Ausbildungstag wurden...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.