DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Freizeit

"Aktion Frohe Ferien" DLRG-Jugend Seelze fährt ins Badeland Wolfsburg

Am Samstag fuhren 19 Kinder und 5 Betreuer der DLRG-Jugend Seelze im Rahmen der Aktion Frohe Ferien 2009 ins Badeland nach Wolfsburg. Treffen war bereits morgens um 9 Uhr am Bahnhof Seelze. Von da aus ging es mit dem Zug nach Wolfsburg. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit sich, über viereinhalb Stunden völlig frei im Bad zu bewegen und die vielen Attraktionen, wie die Reifenrutsche oder Wellenbecken, des Badelandes zu nutzen. Um 17 Uhr ging es dann wieder mit der Bahn zurück nach Seelze....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.07.09
Freizeit
Früh übt sich, wer ein guter Schwimmer werden will.

DLRG: Grundschüler müssen sichere Schwimmer werden – Eltern sind in der Pflicht, Kindern Sicherheit zu geben

Wie gut können Grundschüler am Ende der 4. Klasse schwimmen? Erheber der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus Hannover haben eine entsprechende Fragebogenaktion der DLRG-Bundesorganisation unterstützt. Zum Ergebnis der Erhebung in Hannover: Bedauerlich – so die DLRG – sei die sehr geringe Zahl an Lehrern, die einen DLRG-Rettungsschwimmschein nachweisen können. Knapp 36 Prozent der Lehrer hätten angegeben, sie besuchten regelmäßige Fortbildungen im Schwimmen. Lediglich 27 Prozent...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.07.09
Freizeit

Seefest am 1.8.2009 am Silbersee in Langenhagen

Am 1.8.2009 steigt das erste Seefest am Silbersee in Langenhagen. Zu diesem Fest haben sich Wir uns von der DLRG und Lucky Lake zusammengetan um ein großes Event daraus zumachen. Das Fest startet ab 15 Uhr mit der Live Band "Hermann Lammers Meyer mit den Emsland Hillbillies", gleichzeigt startet das Kinderfest. Das Kinderfest steht ganz im Motto Cowboy und Indianer. Für einen geringen Betrag können sich die Kinder eine Laufkarte holen und alle Spiel- und Bastelstationen nutzen. Wer seine Karte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.07.09
  • 1
Freizeit
Gruppenbild der Kinder auf der Schleifbachhütte

Schleifbachhüttenfahrt mit Kindern von 7- 10 Jahre

Wer hätte das gedacht, dass eine Gruppe von 7 Kindern auch ohne Strom und Wasser aus der Leitung heutzutage noch ein wunderschönes Wochenende haben kann. Aber der Ausflug der DLRG Jugend Langenhagen beweist es geht. Die Kinder im alter von 5- 10 Jahren hatte auf der Schleifbachhütte im Deister ein großartiges Wochenende, wie Sie Ihren 3 Betreuern am Sonntag glaubhaft mitteilten. Obwohl der Ausflug in den Deister nicht gerade mit Sonne verwöhnt war, hatten die Kids eine Menge Spaß im Wald. Dabei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.06.09
  • 1
Blaulicht
62 Bilder

DLRG-Badeparty im Freibad Bokeloh

Am 14. Juni lud die DLRG Ortsgruppe Wunstorf zum 3. Mal zur Badeparty ins Freibad Bokeloh ein. Schon am Morgen trafen sich die Helfer um den ersten Vorsitzenden Reinhard Selzer, um die zahlreichen Spiele aufzubauen. Neben einer Wasserrutsche gab es eine Riesen-Schaukel und den Rumpelwurm. Zu jeder vollen Stunde wurden Wettkämpfe für die Kinder gestartet: Hindernis-Schwimmen, aber der Renner war der Wassermattenlauf. Hier war Gleichgewicht und Koordination gefragt. Auch das Geräte-Tauchen konnte...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.06.09
  • 2
Freizeit
vor dem Start in Hildesheim
5 Bilder

Neuer Streckenrekord beim 4. Sehnder Stichkanalschwimmen

Am 20.06.2009 hatte die DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. zum 4. Sehnder Stichkanalschwimmen eingeladen. Schauplatz war wieder der Stichkanal zwischen dem Hafen Hildesheim und der Schleuse Bolzum. 23 Athleten nahmen die Herausforderung der Langstrecke an, insgesamt starteten 73 Teilnehmer. Leider waren dieses Jahr die Temperaturen nicht optimal, 5 Teilnehmer brachen frühzeitig wegen Unterkühlung ab. Norman Cornelsen (Ilten), der bereits im letzten Jahr einen Streckenrekord aufgestellt hatte,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.06.09
  • 4
Blaulicht
Auftrag ausgeführt – „Vermisster" geborgen – Rettungstaucher wieder an Bord.

DLRG-Retter trainieren Wasserrettung auch mit Tauchern

Wer erfolgreich retten will, muss zuvor entsprechend oft und intensiv trainiert haben: Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) richtete jetzt daher auf der Westseite des Hafenbeckens der Firma Teutonia (Hannover-Anderten) eine groß angelegte DLRG-Übung aus. Die DLRG-Retter aus Hannover (Anderten, Misburg und Döhren), aus Garbsen, Langenhagen und Krähenwinkel übten eine realistische Einsatzsituation. Mit drei Booten und neun Einsatztauchern suchten die Retter zwei „vermisste Personen"...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 27.05.09
Blaulicht

Zeltlager der DLRG in der Samtgemeinde Bad Grund vom 19. bis 21. Juni 2009

Gittelde (kip) Zu einem Sommerzeltlager für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis vierzehn Jahren lädt die DLRG in der Samtgemeinde Bad Grund vom 19. bis 21. Juni ein. Das Angebot umfasst ein attraktives Programm, spannende Exkursionen, Sport und Spiel, Lagerfeuerromantik und Disco. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Zeltlager findet im Freizeitgelände des Harzklubs Gittelde statt. Es wird ein Entgelt von 35 Euro für Verpflegung und für Eintrittsgelder erhoben. Anmeldeschluss ist am...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 21.05.09
Blaulicht
Die DLRG-Band
3 Bilder

50 Jahre DLRG in der Samtgemeinde Bad Grund -

Gittelde (ein/kip) Die DLRG-Gruppe in der Samtgemeinde Bad Grund führte die zweite Veranstaltung im Rahmen ihres 50-jährigen Bestehens durch. In der Gittelder Turnhalle fand die 1. Beachparty statt. Mit hohem Aufwand war die Halle in eine Strandlandschaft verwandelt, Strandkörbe und Palmen taten ein Übriges. Cocktails sowie andere Köstlichkeiten waren der Verkaufsrenner. Aber auch das Programm hatte es in sich, die eigens für diese Veranstaltung gegründete Band „Aquaman“ bestehend aus drei...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 21.05.09
Blaulicht
Aufmerksam hören die Kinder zu
4 Bilder

DLRG Samtgemeinde Bad Grund zeigt den Kindern der Kindertagesstätten das Verhalten im Wasser

Gittelde (ein/kip) Unter dem Motto „DLRG/NIVEA-Kindergartentag“ werden Kindergartenkinder in einer bundesweiten Kampagne frühzeitig über die Gefahren im und am Wasser aufgeklärt. Die Altersstufe der 0-5-jährigen ist am häufigsten vom Tod durch Ertrinken betroffen. Dies belegen seit Jahren immer wieder die Untersuchungen der DLRG. Die Erkenntnis der DLRG: Nach wie vor sind Kinder im Vorschulalter im und am Wasser besonders gefährdet. Im diesem Jahr hatte das sechsköpfige Kindergarten-Team von...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 20.05.09
Blaulicht
DLRG Samtgemeinde Bad Grund lädt zur Thingplatzfete ein

DLRG lädt zur Thingplatzfete am 30. Mai 2009 ein

Gittelde (kip) Die DLRG in der Samtgemeinde Bad Grund lädt zur diesjährigen traditionellen Thingplatzfete vor der Welt in Gittelde am Pfingstsamstag, 30. Mai, ab 20 Uhr ein. Das Besondere an dieser Fete ist das Feiern im Grünen. Selbst die Bands treten ohne Bühne unter dem Dach des Waldes am Thingplatz auf. Diese Fete wird seit mehreren Jahren von der DLRG ausgerichtet.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.05.09
Blaulicht
DLRG Samtgemeinde Bad Grund lädt zum 25. April ein
3 Bilder

DLRG Samtgemeinde Bad Grund feiert mit Beachparty 50-jähriges Jubiläum

Gittelde (kip) Die DLRG –Samtgemeinde Bad Grund- feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass führt das örtliche DLRG mehrere Veranstaltungen durch. Am Samstag, 25. April, 19 Uhr, beginnt die DLRG-Beachparty in der Sporthalle in Gittelde. Mit einem DLRG-Wachturm macht das DLRG auf diese Veranstaltung aufmerksam; eine originelle Idee.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.04.09
Blaulicht

Ausschreibung für das 4. Sehnder Stichkanalschwimmen ist online

Die Ausschreibung für das 4. Sehnder Stichkanalschwimmen am 20. Juni 2009 ist ab sofort online auf der Homepage abrufbar. Der Meldeschluss ist auf den 06. Juni 2009 festgelegt worden. Startgebühren, Startzeiten und Regelwerk haben sich nicht verändert. Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.04.09
  • 1
Blaulicht

Kurs für Rettungsschwimmabzeichen beginnt am 17. April

Gittelde (kip) Am Freitag, 17. April, 20 Uhr, beginnt der Kurs für Rettungsschwimmabzeichen der DLRG Ortsgruppe in der Samtgemeinde Bad Grund für interessierte Mitglieder. Auch Nichtmitglieder könne an dem Kurs zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) in Bronze oder in Silber teilnehmen. Der Kurs endet mit der Abnahme einer praktischen und theoretischen Prüfung. Das DRSA ist häufige Voraussetzung im Berufsleben oder als Übungsleiter in Sportvereinen. Mit dem DRSA in Silber wird...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.04.09
Blaulicht

Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. 2009

Heute fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. im Vereinsheim im Waldbad Sehnde statt. Nach einer Gedenkminute für den im letzten Jahr verstorbenen Kameraden Wolfgang Trittel standen die Berichte des geschäftsführenden Vorstands auf dem Programm. Jahreskassenabschluss und Haushaltsplan für das Jahr 2009 wurden einstimmig genehmigt und der Vorstand von der Versammlung entlastet. Alle Berichte der Veranstaltungen aus dem Jahr 2008 standen rechtzeitig zur Veranstaltung allen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.03.09
Freizeit
Erfolgreiche Teilnehmer mit Ausbildern
4 Bilder

Johanniter bilden Sanitätshelfer aus - DLRG und Johanniter gemeinsam erfolgreich in Prüfungen

In einem Sanitätshelfer-Lehrgang haben die Ausbilder Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppe und der DLRG Wunstorf geschult. Insgesamt nahmen 15 Helferinnen und Helfer der beiden Organisationen an dem Lehrgang teil. Den Abschluss konnten zwölf von ihnen erreichen. Zwei Teilnehmer waren zur Prüfung erkrankt und eine Teilnehmerin bestand leider nicht alle Prüfungsteile. Wie stark sich die Helferinnen und Helfer in der Thematik engagieren, zeigt sich daran, dass sie über 70 Stunden ihrer...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.03.09
  • 1
Freizeit
so sehen Sieger aus - die B-Auswahl der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V.
11 Bilder

Wasservolleyballturnier der Firmen und Vereine im Lehrschwimmbecken Höver | DLRG | Hallenbad

Der Förderkreis des Lehrschwimmbecken Hövers e.V. hatte Firmen und Vereine zum Wasservolleyballturnier ins Lehrschwimmbecken Höver eingeladen. Insgesamt acht Mannschaften folgten der Einladung, drei Mannschaften in der Altersklasse bis 14 Jahre und fünf Mannschaften in der AK ab 14 Jahre. Während bei den Kindern die Mannschaften vor Beginn vor Ort zusammengestellt wurden - die meisten sind sowieso in mehreren Vereinen Mitglied - nahmen bei den Erwachsenen feste Teams teil. Freiwillige...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.03.09
  • 3
Blaulicht
DLRG-Heim am Silbersee

Jahreshauptversammlung DLRG Langenhagen

Am 07.03.2009 läd der Vorstand zur dies jährige Jahreshauptversammlung, ins DLRG-Heim ein. Dort berichtet der Vorstand über das vergangene Jahr, sowie über Planungen für dieses Jahr. In den Berichten werden Bilder der verschiedenen Veranstaltungen zu sehen sein. Aussserdem werden viele unsere Mitglieder für Mitgliedschaften über 10 Jahre, 25 Jahre, 40 Jahre und 50 Jahre geehrt.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.09
  • 2
Freizeit
Lasset die Spiele beginnen... | Foto: Bettina Klose
11 Bilder

Bezirksmeisterschaften 2009 im Stadionbad Hannover

Am 01. Februar 2009 fanden die diesjährigen Meisterschaften der DLRG Bezirke Hannover-Land und Hannover-Stadt statt. Ca. 240 Starter kamen aus den Ortsgruppen im Bezirk Hannover-Land, davon ca. 30 Rettungssportler aus der Ortsgruppe Sehnde e.V. Der erste Start fand um 08:30 Uhr statt, die Kinder mussten jedoch mit ihren Betreuern schon 1 Stunde früher da sein. Schnee und glatte Strassen konnten jedoch keinen der gemeldeten Teilnehmer abhalten. Je nach Altersklasse mussten verschiedene...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.02.09
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Bezirksmeisterschaften der DLRG im Stadionbad Hannover.

Die DLRG trug heute ihre Bezirksmeisterschaften im Stadionbad in Hannover aus. Mit ca. 400 Meldungen war eine rege Teilnahme zu verzeichen. Die Schwimmdisziplinen unterscheiden sich jedoch gravierend vom üblichen Wettkampfschwimmen und sind ausschließlich auf die Rettung von Menschen ausgelegt. Geschwommen wurde in mehren Altersklassen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Jüngeren Teilnehmer noch nicht mit den schweren Trainingspuppen schwimmen dürfen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.02.09
  • 10
Freizeit
Stabile Seitenlage (die Bewußtlose weiß noch nicht, dass sie bewußtlos ist!
4 Bilder

Alle Jahre wieder: Aus- und Fortbildung bei der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V.

Jedes Jahr finden verschiedene Aus- und Fortbildungen bei der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. statt. Angehende Rettungsschwimmer machen ihre verschiedenen Rettungsschwimmabzeichen, aktive Schwimmer wiederholen im zweijährigen Rhythmus die Prüfungen, alljährlich findet sowohl ein Erste-Hilfe-Grundlehrgang sowie ein Erste-Hilfe-Training statt. Mittlerweile verfügt die DLRG Ortsgruppe über 16 ständig Aktive, die außerdem noch verschiedene andere Befähigungen haben. Dazu kommen noch einmal 20 Kinder...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.01.09
Freizeit
SPAGETTIIIIIIIIIIII ....... :-D

Heesseler Kinderfeuerwehr veranstaltet 1. Jahreshauptversammlung

Heessel. Die am 28. September 2008 gegründete Kinderfeuerwehr hielt am vergangenen Samstag den 17.1.09 ihre erste Jahreshauptversammlung ab. Im vergangenen Jahr traf man sich zu 7 Diensten so der Leiter der Kinderfeuerwehr Jörg Peter Licht, dabei wurde Brandschutzerziehung betrieben, ein Laternenumzug gemacht und für den Weihnachtsbaum vor dem Feuerwehrhaus Weihnachtsschmuck gebastelt und derselbe dann noch festlich geschmückt. Die Kinderfeuerwehr hatte am Tag der Gründung 8 Mitglieder, am...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.01.09
Blaulicht
117 Bilder

Langenhagen On Ice - Eisparty am Silbersee - Der Sonntag

Der Traum ging weiter. Während der Samstag schon ganz herrvorragend war, stellte der Sonntag den Vortag noch völlig in den Schatten. Bei unverändert klarem Sonnenschein, völlig windstill und bei Temperaturen um die Null Grad, strömten schätzungsweise die doppelte Anzahl der Menschen an und auf den Silbersee. Dennoch war ausreichend Platz für alle möglichen Aktivitäten. Viel Lob erhielten die Veranstalter von den Besuchern, auch wenn Bratwurst und Kakao gegen 15:00 Uhr ausverkauft waren. Mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.01.09
  • 3
Blaulicht
5 Bilder

Karibisches Flair bei der 6. Nacht der Bäder in Höver

Im Lehrschwimmbecken Höver hiess das Thema der 6. Nacht der Bäder "Karibische Nacht". Dekorationen, Genüsse für den Magen, das Erscheinungsbild der Organisatoren ja sogar die Wassertemperaturen vermittelten karibisches Flair. Insgesamt nutzten fast 80 Besucher die Möglichkeiten des Lehrschwimmbeckens - für das kleine Bad eine unglaubliche Besucherzahl. Bevor jedoch der Weg ins Hallenbad freigegeben wurde, musste jeder Besucher zunächst am Eingang beweisen, dass er oder sie für die Karibische...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.11.08
  • 9
Sport

Die DLRG wird 95!

Jedes Mitglied der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft kennt das Datum 28.07.1912. An diesem Tag ertranken 17 Menschen, davon 7 Kinder bei einem tragischen Unfall in Binz auf Rügen. Kurz vor 19:00 Uhr brach die Anlegestelle am Brückenkopf der Seebrücke trichterförmig in sich zusammen und riss über 100 Menschen mit ins Wasser. Am 19.10.1913 war es dann soweit, in Leipzig wurde die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft gegründet. Seit 1950 haben 25.000.000 (fünfundzwanzig Millionen) Menschen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.10.08
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Ferienpass 2008 – Besuch des Badelands in Wolfsburg

Zum Besuch des Wolfsburger Badelands im Rahmen des Sehnder Ferienpasses hatten sich 43 Kinder angemeldet. Fünf Betreuer der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. begleiteten die Maßnahme. Zwei Stunden dauerte die Fahrt zum Badeland Wolfsburg. Nach einer kurzen Erklärung an der Kasse und einer weiteren durch den Schwimmmeister wurden die verschiedenen Highlights des Badelands erkundet. Wasserrutsche, Strömungskanal, Sprunganlage und Wellenbad übten die größte Anziehungskraft aus. Nicht nur die Kinder...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.07.08
  • 3
Sport
Der Sieger der Langstrecke: Norman Cornelsen
7 Bilder

Neuer Rekord beim 3. Sehnder Stichkanalschwimmen

Norman Cornelsen (Jg. 1994) aus Sehnde gewinnt die 13 Kilometer-Strecke mit einer Zeit von 2h 58 Min, zweiter wird Malte Diedrichsen (3h 18 Min) aus Hannover. Cornelsen verkürzte den bisherigen Rekord um 10 Minuten. Am Samstag dem 28. Juni 2008 fand das 3. Sehnder Stichkanalschwimmen statt. Insgesamt nahmen 78 Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland an der Veranstaltung teil. Siebzehn wagten sich an die gesamte Strecke – 13 Kilometer. Neu war dieses Jahr die Disziplin Aquajogging, in...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.07.08
  • 4
Sport

Ein sportliches Ereignis wirft seine Schatten voraus

Noch ein paar Tage, bis zum Startschuss des größten Schwimmereignisses in der Region Hannover. Samstag vormittag um 11:00 Uhr fällt der Startschuss am Ruderclub Hildesheim für die Königsdisziplin über 13 Kilometer. Bereits jetzt zeichnet sich eine deutlich höhere Teilnehmeranzahl als in den letzten beiden Jahren ab. Bei den Voranmeldungen gibt es einen Zugang von ca. 30 Prozent. Teilnehmer aus ganz Deutschland reisen extra für die Veranstaltung an. Was vor drei Jahren als Ausführung einer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.06.08
  • 2
Blaulicht

Sanitätsdienst bei der Fa. HOLCIM

Am 07.06.2008 feierte das Zementwerk Höver der HOLCIM AG ihr 100-jähriges Bestehen. Strahlender Sonnenschein und hohe Temperaturen lockten Tausende Besucher zum Tag der Offenen Tür. Werksbesichtigungen, Ausstellungen sowie gekühlte Getränke, Bratwurst, Eis und einige Spezialitäten boten den Besuchern alles, was das Herz an einem Sommertag begehrt. Über den Förderkreis Lehrschwimmbecken Höver beteiligte sich auch die DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. an der Veranstaltung. Aufgabe war die Organisation...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.06.08
Sport

Schwimmevent der besonderen Art

Am 28. Juni 2008 findet das das 3. Sehnder Stichkanalschwimmen statt. Strecken über 13 Kilometer und 3,6 Kilometer mit und ohne Flossen, sowie über 1 Kilometer ohne Flossen stehen auf dem Programm. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine Disziplin, die die meisten vielleicht nur aus dem Schwimmbad kennen: Aquajogging. Auf der Kurzstrecke mit einem Kilometer wollen die Teilnehmer zeigen, dass diese Sportart durchaus auch im Freigewässer durchgeführt werden kann. Teilnehmen kann jeder –...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.06.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.