Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Lokalpolitik
v.l.n.r.: Reinhard Nold und junge Gewerkschafter (Vincent Müller, Tim Ditrich, Malte Werner, Rayen Chelbio), die mit Banner vor dem Rathaus für die Maikundgebung in Lehrte werben.

Jugend zur DGB Maikundgebung 2024 in Lehrte
Einsatz für Demokratie

Unser Tag der Arbeit: Jugendaktion zur DGB Maikundgebung Zum 1. Mai fordert die Gewerkschaftsjugend gute Ausbildung und „Daumen drauf! - Ein starkes Zeichen für den Erhalt unserer Demokratie “ Am Mittwoch, den 1. Mai ab 10.00 Uhr, findet auf dem Lehrter Rathausplatz wieder die traditionelle Maikundgebung des DGB Lehrte statt. Als prominenter Hauptredner tritt dieses Jahr Matthias Miersch, MdB und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion sowie zuständiger Sprecher für Umwelt,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.04.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: "Mobile Fahrrad-Fahrschule" des Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V..

Sicher(er) = besser: 🚲-Fahren lernen mit dem ADFC
Auch in Langenhagen! Kurse der "Mobilen 🚲-Fahrschule" des ADFC Region Hannover e.V.

Der folgende Text wurde übernommen von der Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. - - - - -  ADFC Radfahrkurse: Die ADFC-🚲-Fahrschule Hannover: Lernen ohne AngstSie haben nie Radfahren gelernt oder sind schon seit Jahren nicht mehr Rad gefahren? Sie wollen aufs Pedelec umsteigen oder fühlen sich unsicher im Verkehr? Dann haben wir genau die richtigen Kurse für Sie. Der ADFC Region Hannover bietet seit vielen Jahren Kurse zum Radfahren lernen an. Im Mittelpunkt steht der individuelle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.23
Poesie
Lehrstücke während der Ausbildungszeit 1960 bis 1963
34 Bilder

Lehrzeit
Erinnerungen an Lehrzeit im Continental Werk Limmer

Erinnerungen an Lehrzeit Conti Limmer Formen und Maschinenfabrik von 1960 bis 1963 etc. Treffen des Ausbildungslehrgangs 1960 nach 50 Jahren im April 2010 Werk Continental Werk Stöcken und abendliche Zusammenkunft.  Bericht von Katja Woidtke hat dies in Erinnerung gebracht https://www.myheimat.de/hannover-linden-limmer/c-kultur/ein-stueck-industriegeschichte-verfaellt-denkmalgeschuetzte-gebaeude-werden-abgerissen_a3448065...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 23.04.23
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Reinhard Nold mit Kernforderung an die Ampel-Parteien | Foto: DGB

DGB Kreisverband Region Hannover und der OV Lehrte fordern: Jetzt Politik für alle Beschäftigten machen / Brief an die neuen Bundestagsabgeordneten der Ampelkoalition

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Region Hannover macht sich für bessere Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten stark. In einem Brief an die neuen Bundestagsabgeordneten aus den Wahlkreisen Hannover Land I + II (Rebecca Schamber + Dr. Matthias Miersch) sowie an den Arbeitsminister Hubertus Heil, die sich in den Koalitionsverhandlungen befinden, begrüßt der DGB-Kreisvorsitzende Reinhard Nold die Ankündigung der Ampel-Parteien, das Land erneuern zu wollen. „Wir brauchen gute...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.11.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
5 Bilder

Neue Einsatzkräfte für die Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Pattensen stehen kurz vor der Abschlussprüfung

Die Truppmannausbildung gilt als Grundlage für den aktiven Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehren und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Seit mehr als 30 Jahren findet die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses der Stadtgebiete Pattensen und Springe gemeinsam und zentralorganisiert statt. Von diesem bewährten Modell musste auf Grund der Pandemiesituation abgewichen und in kleinen, geschlossenen Gruppen geübt und gelernt werden. Der theoretische Teil wurde bereits...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.09.21
  • 1
Blaulicht
v.l. Pascal Louis und Christoph Eichler

Erfolgreiche Ausbildung bei den Johannitern

Vier Helfende absolvieren erfolgreich Prüfungen Vier ehrenamtlich Helfende des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer haben am Wochenende erfolgreich Ausbildungen abgeschlossen. In einem einmonatigen Kurs hat sich Cedric Weerts erfolgreich zum Rettungshelfer fortgebildet. Die Rettungshelferausbildung ist der erste Schritt zur Rettungssanitäterausbildung, es folgen noch Praktika in einem Krankenhaus und auf einer Rettungswache sowie eine Prüfungswoche an der Johanniter-Akademie,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 27.05.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
v.l. Niklas Kowakowski, Fabrice Louis, Julia Welc, Sophie Marie Niemeyer, Justin Kasten, Miriam Zeiske, Julius Hausschild und Randy Schütz

Acht Helfende der Johanniter bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung erfolgreich ab

Acht Mitglieder des Ehrenamtes im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer mussten sich am letzten Wochenende in diversen Prüfungen mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Niedersachsen/Bremen in Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helfenden abgenommen. Alle bestanden mit guten Noten. Die Rettungshelferausbildung ist ein...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.03.21
Blaulicht
Tina Steege zwischen den beiden Praxisanleitern v.l. Philipp Petzold und Matthias Riemann
3 Bilder

Notfallsanitäterausbildung: Tina Steege ist die Beste

Insgesamt vier erfolgreich abgelegte Prüfungen in den Rettungswachen Garbsen und Wunstorf Drei Mitarbeitende aus den Rettungswachen Garbsen und Wunstorf haben in den letzten beiden Wochen erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung zur/zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter an der Johanniterakademie in Hannover abgeschlossen. Note 1,0 – Tina Steege beendet als Lehrgangsbeste mit einem traumhaften Notendurchschnitt die Ausbildung an der Johanniter Akademie in Hannover. „Wir freuen uns, Tina nun als...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.08.20
  • 1
Blaulicht
v.l. Praxisanleiter Matthias Riemann, Josephine Mätzig, Maik Lindheim, Rettungswachenleiter André Rose und Praxisanleiter Philipp Petzold
2 Bilder

Fünf Notfallsanitäter-Azubis schließen dreijährige Ausbildung erfolgreich ab

Johanniter-Rettungswachen in Wunstorf und Garbsen freuen sich auf neue Mitarbeiter Der zweite Jahrgang der neuen Notfallsanitäter hat seine Ausbildungsphase mit Erfolg beendet. Niklas Ens, Florian Rabeneck und Carl Johan Eyermann von der Johanniter-Rettungswache in Wunstorf und Josephine Mätzig und Maik Lindheim von der Johanniter-Rettungswache Garbsen konnten nach drei Jahren Lehrzeit an der Johanniter-Akademie in Hannover ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Während der feierlichen Übergabe...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.07.19
  • 2
Blaulicht
Die neuen SprechfunkerInnen mit den beiden Ausbildern.
5 Bilder

Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Sprechfunker und Rettungssanitäter erfolgreich ab

Erfolgreiches Ausbildungswochenende Insgesamt 11 Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer sind in einem Lehrgang zu Sprechfunkern ausgebildet worden. Besonderes Augenmerk wurde in diesem Lehrgang auf die neue Technik des Digitalfunks gelegt. Mit Maik Aumann schloss ein Helfer seine Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich mit einer Prüfung ab. Der Digitalfunk soll zum einen die Kommunikation und aber auch die Koordinierung mit anderen Organisationen wie der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 26.02.19
  • 1
Blaulicht
Absolventen und Dozenten freuen sich über den Erfolg.
2 Bilder

14 Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung

Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab   Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die 14 Mitglieder des Ehrenamtes im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer mussten sich in diversen Prüfungen mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.02.19
Blaulicht
v.l. Martin Lippold, Marcel Koop, Thorsten Leder, Andreas Heckermann und Maik Aumann sind jetzt Gruppenführer für den Sanitäts- und Betreuungsdienst.

Erfolgreiches Ausbildungswochenende - Über 650 Stunden Ausbildung an einem Wochenende

Die Führungskräfte Martin Lippold, Marcel Koop, Thorsten Leder, Andreas Heckermann und Maik Aumann der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer bestand den Lehrgang zum Gruppenführer Sanität und Betreuung am vergangenen Wochenende. Sie drückten hierfür drei Wochenende die Schulbank in der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Niedersachsen/Bremen. Ebenso befinden sich gerade 16 Johanniter aus Wunstorf an der Akademie zum Rettungssanitätergrundlehrgang,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 05.11.18
Blaulicht

Jugendfeuerwehr besucht Funkamateure in Garbsen

Die Jugendfeuerwehr Osterwald Oberende besuchte am Dienstagabend im Rahmen Ihres Funkdienstes unter anderem die Clubstation der Funkamateure in Garbsen. Hintergrund war, dass die Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren an die Funktechnik der Feuerwehr herangeführt werden sollten, aber auch die Möglichkeiten der Verbindungen im Amateurfunk kennenlernen sollten. Rolf (DL7RDH), Günter (DG8OP) und Marco (DO1KMR) erklärten jugendgerecht den insgesamt 3 Gruppen die technischen Möglichkeiten im...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.10.18
Blaulicht
Franziska Biernath zersägt die Front-Verbundglasscheibe | Foto: Yvonne Oestreich
8 Bilder

Übung macht den Meister: TH-Seminar bei der Feuerwehr Gleidingen

Im Rahmen der Weiterbildung führte die Feuerwehr Gleidingen am vergangenen Sonnabend ein Seminar zum Thema Technische Hilfeleistung an einem verunfallten Personenkraftwagen durch. Hierzu trafen sich die interessierten Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr um 9 Uhr am Feuerwehrhaus, wo bereits zwei Schrottfahrzeuge bereitstanden, an welchen die verschiedenen Szenarien geübt werden konnten. Begonnen wurde mit allgemeinen Grundlagen, wie zum Beispiel die Herrichtung der Bereitstellungsplane, auf...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.06.18
  • 1
Lokalpolitik
pressebericht Nr. 636

Agenda 2011-2012: Debatten um Hartz IV Abschaffung – und Grundeinkommen

Obwohl die Arbeitslosigkeit derzeit so niedrig ist, wie seit 1991 nicht mehr, erhielten im Mai 2016 laut Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,91 Millionen Menschen Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen. Lehrte, 01.05.2018. Es ist bei der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt für viele nicht einzusehen, dass Menschen, die 25 oder auch 59 Jahre alt sind, zu Hause sitzen und Hartz IV beanspruchen können. Sie übersehen dabei, dass 6,91 Mio. Arbeitssuchende den Arbeitsansprüchen/-Kriterien von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.05.18
  • 1
  • 1
Blaulicht
Löscheinsatz - Wasserentnahmestelle offenes Gewässer
9 Bilder

Pressemitteilung 508 - Feuerwehren der Stadt Pattensen - Truppmannausbildung steht vor dem Abschluss

Bereits im Februar begann die Truppmannausbildung der Feuerwehren aus Pattensen und Springe mit einem theoretischen Teil, der über drei Wochenenden im Feuerwehrhaus Gestorf durchgeführt wurde. Eine Erste-Hilfe Ausbildung erhielten die Feuerwehranwärter im März. Der Praktische Ausbildungsteil wird wie die Gesamtkooperation der Städte Pattensen und Springe seit mehr als 30 Jahren auf dem Gelände der Firma Stöver/Golden Geest in Bennigsen durchgeführt. 28 Anwärter zur Feuerwehrfrau bzw. zum...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.04.18
  • 1
Ratgeber
15 Bilder

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe – Herausforderung und Verantwortung

Das Pattenser Bad präsentiert Ausbildungsmöglichkeit! Das Schuljahr geht in die zweite Halbzeit. Für viele Schülerinnen und Schüler bedeutet dies „Endspurt“ und gleichzeitig die Frage nach dem danach. Auf der Ausbildungsmesse in der Albert-Einstein-Schule in Laatzen präsentierte das Pattenser Bad den Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“. Gegenüber den Ständen der Bundeswehr, dem Finanzamt und der Polizei präsentierten die Auszubildende, Victoria Pingpank, und der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.02.18
  • 1
  • 1
Blaulicht
32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beginnen ihre feuerwehrtechnische Ausbildung im Feuerwehrhaus Gestorf
3 Bilder

Pressemitteilung 503 - Truppmannausbildung der Städte Pattensen und Springe beginnt

Die Städte Pattensen und Springe führen seit mehr als 30 Jahren eine gemeinsame Erstausbildung für Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern durch. Vormals als Grundlehrgang bezeichnet werden die Anwärterinnen und Anwärter zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann in der „Truppmann I. - Ausbildung“ im theoretischen und praktischen Bereich geschult. Am Freitag, 9. Februar 2018 wurden die Teilnehmer zunächst von den Lehrgangsleitern Michael Weber (Stadtausbildungsleiter Springe) und Dieter Ramrath...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.02.18
Blaulicht
v.l. Thorsten Leder, Sarah Heckermann, Maik Aumann, Pascal Louis, Sebastian Fierley, Martina Galati und Volker Dürkes.

Sieben Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung

Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die sieben Mitglieder des Ehrenamtes im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer mussten sich in einer Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 05.02.18
Sport

Erfolgreiche Ausbildung beim Kreisschützenverband Burgdorf zum FachSchießSportLeiter

Von November bis Dezember 2017 fand im Schützenhaus vom Schützenverein „Gut Ziel“ Wettmar die Ausbildung zum FSSL Gewehr und Pistole statt. Der KSV Burgdorf hat, wie in den Jahren zuvor, diesen Ausbildungskurs angeboten. Diese kurze aber sehr intensive Ausbildung ermöglicht den sehr interessierten Schießsportlern Grundlagen und fachspezifische Inhalte zu erlernen. Somit kann dann in den eigenen Vereinen ein fundiertes Grundwissen vermittelt werden. Dieser Abschluss hat eine Gültigkeit von vier...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.12.17
Blaulicht
Gruppenfoto mit Ausbildern
2 Bilder

Johanniter bilden Helfer in Katastrophenschutzgrundlagen aus

Auch Teilnehmer aus anderen Verbänden werden geschult Insgesamt 13 Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer sind in einem Lehrgang mit den Grundlagen des Katastrophenschutzes geschult worden. Dieser beinhaltete die Themen Selbst- und Fremdschutz, Taktische Zeichen, CBNR-Grundlagen, die Katastrophenschutzgesetze. Zu den Teilnehmern gehörten auch ein Helfer vom Ortsverband Deister aus Ronnenberg und eine Helferin und ein Helfer vom Nordhannoverschen OV aus...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 23.11.17
  • 2
Blaulicht

Neuer Feuerwehrmann in Schulenburg/Leine ernannt

Während einer Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schulenburg/Leine am Freitag, 10.11.2017 ernannte Orstsbrandmeister Jörg Penzold einen Kameraden zum Feuerwehrmann. Kevin Reich trat der Feuerwehr Schulenburg als "Quereinsteiger" bei. In diesem Frühjahr absolvierte er die Truppmann I Ausbildung und verstärkt seit dem die aktive Einsatzabteilung. Dies ist erst der Anfang einer Feuerwehrlaufbahn, die vielseitige Standortausbildung sowie Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.11.17
  • 1
Blaulicht
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Ausbildern

Johanniter haben jetzt 17 neue Sprechfunker - Auch der neue Digitalfunk gehört zu den Ausbildungsinhalten

TeilnhemrInsgesamt 17 Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer sind in einem Lehrgang zu Sprechfunkern ausgebildet worden. Besonderes Augenmerk wurde in diesem Lehrgang auf die neue Technik des Digitalfunks gelegt. Der Digitalfunk soll zum einen die Kommunikation und aber auch die Koordinierung mit anderen Organisationen wie der Feuerwehr und der Polizei in der Zukunft erleichtern. Durch das neue digitale Netz können die Rettungskräfte auch über die bisherigen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.11.17
  • 2
Blaulicht
3 v.l. Lorena Riemann, 5 v.l. Jonas Tumbrinck nach dem Zugführerlehrgang

Zwei Mitglieder beenden eine Ausbildung, sieben starten in eine Ausbildung

Die ehrenamtliche Einsatzeinheit des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer hat nach erfolgreich bestandenem Lehrgang zwei ausgebildete Zugführer mehr. In einem Kurs an der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Niedersachsen/Bremen in Hannover haben sich Lorena Riemann und Jonas Tumbrinck eine ganze Woche ausbilden lassen. Die Inhalte des Lehrganges bestanden aus den Grundlagen der Stabsarbeit und der Beschaffenheit von Einheiten im Katastrophenschutz, Umgang mit Personal und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.10.17
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Ausbildung zum Thema Absturzsicherung

In den vergangenen Wochen bildeten sich einige Mitglieder der Ortsfeuerwehr Garbsen in Theorie und Praxis zum Themenbereich Absturzsicherung weiter. Auf der Baustelle des Campus Maschinenbau Garbsen hatten die Ehrenamtlichen die Möglichkeit an verschiedenen Baugerüsten und auf einem Baukran die notwendigen Handgriffe mit Sicherungsleinen und Knoten sowie das Arbeiten in großen Höhen zu trainieren. Unter der Leitung von Ausbilder Jörg Hoyer wurde der richtige und sichere Umgang mit den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.10.17
Blaulicht
4 Bilder

Ortsfeuerwehr und DRK führen Fahrsicherheitstraining durch

Am vergangenen Wochenende führten 20 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Garbsen und des DRK Garbsen ein gemeinsames Fahrsicherheitstraining mit ihren Einsatzfahrzeugen durch. Am Freitagabend stand eine dreistündige theoretische Ausbildung auf dem Ausbildungsplan. Hierzu trafen sich die Ehrenamtlichen im Feuerwehrhaus in Altgarbsen. Neben Rechtsgrundlagen standen auch die Themen Fahrphysik, Fahrpraxis und Risikolehre bei Einsatzfahrten auf dem Programm. Am Samstagvormittag stand dann der mehrstündige...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.10.17
Blaulicht
Tim Wagner mit der Urkunde vor der Akademie in Hannover.
3 Bilder

Ein neuer Rettungssanitäter und sieben Sanitätshelfer

Ehrenamtliche Johanniter schließen Prüfungen erfolgreich ab. Gleich acht Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wunstorf haben am Wochenende Ausbildungen abschließen können. Tim Wagner hat den Abschlusslehrgang zum Rettungssanitäter an der Johanniter-Akademie, Bildungsinstitut Niedersachsen bestanden. In einem einwöchigen Lehrgang mit abschließender Prüfung musste sich Wagner beweisen. Bis zur erfolgreichen Prüfung zum Rettungssanitäter war es für ihn ein weiter Weg. Am Anfang der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.08.17
  • 1
Blaulicht
Marschverband ist hergestellt; © F. Hentschel/DRK Laatzen
4 Bilder

Deutsches Rotes Kreuz trainiert Kraftfahrzeugmarsch im geschlossenen Verband

Pressemitteilung 04/2017 Lange Kolonne von DRK-Fahrzeugen am Samstag? Nur Training, nichts passiert! Ausbildung ist im Roten Kreuz das halbe Leben - so stand für das Übungswochenende 21./22.07.2017 das Thema „Kraftfahrzeugmarsch in Theorie und Praxis“ auf dem Ausbildungsplan des Laatzener DRK. Im Rahmen des Dienst- und Übungsabend vermittelte der stellvertretende Bereitschaftsleiter Florian Hentschel den Helferinnen und Helfern die theoretischen Grundlagen des „Kraftfahrzeugmarsches“....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.07.17
  • 1
Blaulicht
Blick auf die Bühne
4 Bilder

Johanniter Helfer zwischen Ausbildung und Einsatz

Ein einsatzreiches Wochenende liegt hinter den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Ein Wochenende der ganz besonderen Art erlebten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer. An vielen verschiedenen Einsätzen waren die Einsatzkräfte beteiligt. Im Bereich der Helferausbildung gab es an diesem Wochenende auch einige positive Abschlüsse zu vermelden. Die Helfer Marc Kaden, Johan Weglage, Jonas Tumbrinck und Tim Wagner der Schnelleinsatzgruppe...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 12.06.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.