Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Lokalpolitik
v.l.n.r. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Christian Schäfer, NBgS Regionssprecher Bernd Jackisch und Haus & Grundvorsitzender Rechtsanwalt Andreas Körner. | Foto: CDU Stadtverband Bad Lauterberg
2 Bilder

Straßenausbaubeiträge abschaffen – neues Finanzierungsmodell besprochen

Bad Lauterberg. Auf Einladung des „Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ führte am 26. August der Vorstand des CDU-Stadtverband Bad Lauterberg, zusammen mit Vertretern der CDU-Stadtratsfraktion sowie dem Vorstand von Haus & Grund Bad Lauterberg ein Informationsgespräch zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Hotel Muschinsky durch. Der Regionssprecher Bernd Jackisch vom NBgS zeigte sich bei der Eröffnung der Gesprächsrunde erfreut, dass die Vertreter der größten...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.08.20
Ratgeber
4 Bilder

770. Newsletter Südharzstrecke - Fahrplanwechsel im Dezember 2020 - „Höchste Eisenbahn“ fordert Spätbus bis Walkenried - Aktualisierung des SIMPLEX-Fernbusfahrplans mit Fernbussen durch den Harz

 Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Südharz: Fahrplanwechsel im Dezember 2020 - „Höchste Eisenbahn“ fordert Spätbus bis Walkenried ab Dezember (Stand: 20.08.2020) Der Ausblick auf den Jahresfahrplan 2021 ist für die Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ durchaus erfreulich. Deswegen geizt Sprecher Michael Reinboth auch nicht mit Lob für die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) in Hannover: „Die geben sich schon große Mühe, und sie stehen auch zu ihren Zusagen.“...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.08.20
Ratgeber
Viele Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung. | Foto: © jennyfriedrichs / pixabay.com / TRD Wirtschaft/Soziales

Der Personenkreis ohne Krankenversicherung nimmt zu

Wie ehrgeizige Wikinger nit Anzeigen in Europa Geld verdienen (TRD/WID) Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung ist in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren deutlich gestiegen. 2019 hatten 143.000 Menschen keine Krankenversicherung, 2015 waren es noch rund 79.000. Das geht aus Daten hervor, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat. In den alten Bundesländern waren es zuletzt 117.000, in den neuen Ländern 26.000 Betroffene. 78,94 Millionen Krankenversicherte gab es demnach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.08.20
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Sabine Bode, Josef Riedel und Julia Wiegand nach der Übergabe der Antragsunterlagen vor dem Rathaus.
5 Bilder

Ist eine „örtliche Gemeinschaft“ mit Walkenried tatsächlich gegeben? - Engagierte Bürger beantragen erneut ein Bürgerbegehren in Bad Lauterberg

 Bad Lauterberg. "Über eine Fusion sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Lauterberg selbst entscheiden und nicht der Stadtrat", unter diesem Leitsatz reichte am Dienstagnachmittag(18.08.2020) Sabine Bode, Julia Wiegand und Josef Riedel bei der Stadt Bad Lauterberg die Unterlagen für ein Bürgerbegehren gemäß § 32 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) ein. Die drei Bad Lauterberger Antragsunterzeichner, die der allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters, Frau Angelika...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.08.20
Natur

Wussten Sie eigentlich, dass man uns Deutschen als Baum die Eiche und die Linde zuordnet?

Eiche und Linde gelten als typisch deutsche Bäume. Die Birke wird Russland und der Affenbrotbaum Afrika zugeordnet. Der Olivenbaum dem Mittelmeergebiet, der Riesenmammutbaum (Umfang bis ca. 35m)(http://www.gartendatenbank.de/bilder_gross/trips-xx_usa_sequoia_national_park) Nordamerika und der Bonsai Japan. Die Aufzählung ließe sich noch Seitenweise fortführen. Ich weiß nicht, ab wieviel Bäume ein Wald ein Wald ist, fest steht aber, dass ca. 30% der Festlandfläche der Erde bewaldet ist. Weitere...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 18.08.20
  • 4
  • 9
Lokalpolitik
3 Bilder

Trio will neues Bürgerbegehren – WgiR nimmt zu den fadenscheinigen Aussagen Stellung 

Stellungnahme zu der Aussage im Harz Kurier vom 15.08.2020, Artikel „Trio will neues Bürgerbegehren“ im vorletzten Absatz: Die Wählergruppe bemängelt weiter, dass nichtöffentliche Treffen und Gespräche stattfänden. An diesen nehmen, wie Michael Schmidt von der Stabsstelle der Stadt erklärt, die Mitglieder des Verwaltungsausschusses teil, also auch von der Fraktion der Wählergruppe. Es sei mit dem Landkreis vereinbart worden, die Gespräche in kleinen Gruppen zu führen. Link zu Harz...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.08.20
Lokalpolitik

Leserbrief zum Artikel "GSP passt Konzept für das Rathaus-Areal an"

Zum Artikel am 11.08. im Harzkurier: „GSP passt Konzept für das Rathaus-Areal an“ Link zum Harz Kurierartikel: https://www.harzkurier.de/lokales/bad-lauterberg/a... Das war zu erwarten, aber was hat sich geändert? Mit Dankbarkeit habe ich den Artikel gelesen, der Einblick in den Prozess der Bearbeitung dieses zentralen Grundstückes in Bad Lauterberg gewährt. Einer der Hoteliers, die von der Anlieferung existenziell betroffen sind, scheint sich zu wehren. Wie gut. Schade nur, dass es in Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.08.20
Lokalpolitik
3 Bilder

Bad Lauterberg: Angehörige der Wählergruppe im Rat rüsten sich für ein neues Bürgerbegehren. 

Bad Lauterberg. Für die Antragsteller des Bad Lauterberger Bürgerbegehrens ist es absolut unverständlich, dass trotz des Vorliegens eines erfolgreichen Bürgerbegehrens mit über 1160 gültigen Unterschriften, die gewollte Mitentscheidung der Bürgerinnen und Bürger einfach außen vorgelassen wurde. Der für den 09.08.2020 angesetzte Termin für den Bürgerentscheid in Bad Lauterberg verstrich ungenutzt. Die Verwaltungsspitze hielt ihn für überflüssig. Auch der Bad Lauterberger Stadtrat blieb bisher im...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.08.20
Ratgeber
3 Bilder

769. Newsletter Südharzstrecke - Abflug in den Harz … mit dem ÖPNV - Fahrpläne gut, Darstellung schlecht

 1. Harz: Wandertipp - Abflug in den Harz … mit dem ÖPNV (Stand: 06.08.2020) In Corona-Zeiten bietet sich eine kleine Tour im Harz schon deswegen an, weil man weder an der Bier- noch an der Schinkenstraße vorbeikommt. Das Restrisiko ist auch bei der Nutzung von Bahn und Bus nahe Null, weil sich hierzulande so gut wie niemand nicht an die Regel hält, die da lautet: Einstieg nur mit Mund-Nase-Schutz. Also ging es am 30.07.2020 kurz entschlossen mal wieder los. In meinem Alter muss man sich aber...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.08.20
Lokalpolitik
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe vor dem Stader "Alten Hafen". v.l.n.r.: Angelika Flohr-Flögel(Hann. Münden), Michachel Zacharias, Maren Zacharias(Gadenstedt), Edmund Nürnberg (Stade) und Bernd Jackisch(Bad Lauterberg im Harz). Auf dem Foto fehlt der Tagungsteilnehmer Heiko Malinski(Stade). (Foto: NBgS) | Foto: NBgS

Lenkungsgruppe des NBgS tagte in Stade

Stade. Nach langer „Corona-Pause“ hat sich die Lenkungsgruppe des "Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)"" endlich wieder einmal treffen können. Wir haben einen situationsbedingten Fahrplan bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Oktober 2020  erarbeitet, sowie erste Ideen darüber hinaus zu Papier gebracht. Trotz der hohen Temperaturen war es eine produktive und harmonische Tagung im wunderschönen Stade, dem in den Wahljahren 2021/2022 sicher noch etliche werden folgen...

  • Niedersachsen
  • Stade
  • 12.08.20
  • 2
Lokalpolitik
Statistik: Anzahl der Unfälle 2019 mit Körpergeschädigten, bei denen Radfahrende involviert waren, pro 10.000 Einwohner in den Kommunen der Region Hannover. Körpergeschädigt = leicht-/schwerverletzt oder tot. Kostenlose, frei zugängliche Quelle: Unfallatlas 2019 des Statistischen Bundesamtes. - Übersicht: https://unfallatlas.statistikportal.de - Datenbasis https://unfallatlas.statistikportal.de/_opendata2020.html

🚲-Fahren in den 21 Kommunen der Region Hannover: Wo ist es sicher(er) / unsicher(er)?

Sicherer durch Statistik. Sicher(er) RadfahrenLangenhagen und drum rum: Wo ist Radfahren sicher(er)? Bild Das Bild gibt die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten wieder, in die Radfahrende involviert waren. Das gilt für die 21 Kommunen der Region Hannover, jeweils bezogen auf 10.000 Einwohner, mit Durchschnittszahlen für Deutschland und die Region Hannover: So ergibt sich ein Anhaltswert für die relative Sicherheit von Radfahrenden in der Region Hannover. Körpergeschädigt -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.20
  • 5
Kultur

Isarsilber - was zuerst geschah: eine Leseprobe

Isarsilber - was zuerst geschah: eine Leseprobe Im folgenden Beitrag "Isarsilber - was zuerst geschah" stellen wir dir eine Leseprobe des Romans "Isarsilber" von Isaak Rosenblatt vor. Der Politkrimi besticht durch seine satirischen Züge, und wird auch dich vom ersten Moment an packen. Samstag, 13.6.2015, Sterntaler See Es geschah so, wie es der Sonntagabendkrimifan erwartet. Ein frühmorgendlicher Jogger entdeckte am Westufer des Sterntaler Sees, unweit des Gedenkkreuzes für einen der...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 30.07.20
Lokalpolitik
Um den fünf Meter tiefen Hangentwässerungsgraben auszuheben und um im Bereich der zwei Stollen im Kummel hunderte von Kubikmetern Geröll und Abraum zu beseitigen, kam ein großer angemieteter Kettenbagger zum Einsatz. | Foto: WgiR
15 Bilder

Kanäle und Hangentwässerungsgraben auf dem Schickert-Gelände: Gefahr für Mensch und Tier? Wir graben für hunderttausende von Euro, aber warum?

Bad Lauterberg. In der im Altkreis erscheinenden Tageszeitung erschien am 23. Juli auf Initiative des NABU ein Bericht „Tiefer Graben auf dem Schickert-Gelände – Ist er eine Todesfalle für Tiere und Kinder?“. Aufgrund des Berichtes meldeten sich verschiedene interessierte Bürger der Stadt bei der Wählergruppe im Rat (WgiR), die über einen längeren Zeitraum die Arbeiten auf dem ehemaligen Odertaler Industriegelände beobachteten, dokumentierten und per Fotos festgehalten haben, um ergänzende...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.07.20
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

768. Newsletter Südharzstrecke - Der „Deutschland-Takt“ macht den Harz dauerhaft zur Fernverkehrswüste - Das 5-Euro-Ticket soll kommen - Gültigkeit im Bus UND auch im Zug

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Deutschland-Takt: Der „Deutschland-Takt“ macht den Harz dauerhaft zur Fernverkehrswüste (Stand: 26.07.2020) Die Deutsche Bahn feiert sich und lässt sich von der niedersächsischen Politik feiern, weil sie einen Fernzug von Bayern an die Nordseeküste durchfahren lässt. Weitere Züge dieser Art sollen kommen bzw. wurden kürzlich zu anderen Zielen eingerichtet. Jede gestrichelte Linie bedeutet: Hier wird keineswegs im Stundentakt gefahren. In...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.07.20
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

767 b. Newsletter Südharzstrecke - Stundentakt Seesen-Herzberg - Deutschlandtakt 3. Version

Ab Dezember: Sonntags im Stundentakt zwischen Seesen und Herzberg Da sich auch die Umstellung der Stellwerkstechnik in Münchehof und Gittelde abzeichnet, wird die LNVG, wie versprochen, ab Dezember den Stundentakt zwischen Seesen und Herzberg bestellen. Damit wird die letzte ärgerliche Lücke im stündlichen Angebot geschlossen, und Osterode erhält auch an Sonn- und Feiertagen Anschluss an die durchgehenden Züge nach Göttingen. Weitere Änderungen sind laut LNVG in unserem Netz nicht vorgesehen....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 23.07.20
Ratgeber
3 Bilder

767 a. Newsletter Südharzstrecke - Harz-Kursbuch für den Sommer 2020 auch als Download-Version verfügbar - Update Printausgabe

Harz-Kursbuch: Das Harz-Kursbuch für den Sommer 2020 ist nun – ohne den Umschlag – als Download-Version verfügbar - Update zur Printausgabe (Stand: 16.07.2020) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Update zur Printausgabe Zwei kleinere Tippfehler in der gedruckten Fassung sind dort behoben. Hier die Daten für die Freunde unserer Printausgabe: Seite 37: Ankunft des RE2, Hannover Hbf ab 17.40, in Uelzen um 18.38 (statt 19.38) Seite 265: Der Sonnenberg wird von den Linien C.1 und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 21.07.20
Lokalpolitik
Foto: Wählergruppe im Rat
3 Bilder

Die WgiR will Klarheit und stellt Antrag auf Beendigung der Fusionsgespräche mit Walkenried und Aufhebung des Verzichtes auf eine Bürgermeisterwahl 

Bad Lauterberg. Auf der jüngsten NICHTÖFFENTLICHEN Informationsveranstaltung (10.07.2020) für eine Zweierfusion zwischen Bad Lauterberg und Walkenried wurde ein enger Zeitplan für das weitere Vorgehen bis hin zum Kabinettsbeschluss zur Einbringung in den Landtag, anschließende Beratungen im Landtag und Verabschiedung des Fusionsgesetzes vorgelegt. Die Fraktion der Wählergruppe im Rat (WgiR) bezweifelt weiterhin die Sinnhaftigkeit und auch die Rechtmäßigkeit für die derzeitig laufenden...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.07.20
Lokalpolitik
Zweierfusion Bad Lauterberg - Walkenried | Foto: Wählergruppe im Rat
3 Bilder

Fusion mit Walkenried – Keiner versteht warum! 

„Hauptsache das Fusionstheater geht weiter“ Bad Lauterberg. Dass bereits am 4. März 2020 in Göttingen eine nichtöffentliche „Informationsveranstaltung“ auf Initiative des Landkreises Göttingen stattgefunden hat und auch Vertreter des Innenministeriums mit am Tisch saßen, war zwischen den Zeilen in der Zeitung zu lesen. Auch dass zu diesem frühen Zeitpunkt bereits über eine „Zweierfusion“ zwischen Walkenried und Bad Lauterberg gesprochen wurde, ist inzwischen öffentlich geworden. Vertreter des...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.07.20
Ratgeber
7 Bilder

766. Newsletter Südharzstrecke - Deutschland-Takt: Der dritte Entwurf zum Deutschlandtakt liegt vor - Es bleibt dabei: Für den Harz wird wenig besser, aber vieles schlechter

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Wer die nachfolgenden kritischen Anmerkungen liest und anschließend über das berühmte Glas philosophiert, welches je nach Betrachtung halb voll oder halb leer ist, möge sich das immer wieder verkündete Ziel des „Deutschland-Takts“ vor Augen führen: Für das ganze Land soll er Verbesserungen bringen. Nicht nur für Großstädte, Magistralen und natürlich das ländliche Bayern, nein, auch für den Harz sollte etwas dabei herauskommen. Tut es aber...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 09.07.20
Lokalpolitik
Das Rathaus Bad Lauterberg soll zu einem 4-Sterne-Hotel umgebaut werden, das rechte Backsteingebäude wird abgerissen.
3 Bilder

„Klientelpolitik an den Einwohnern vorbei“ 

Bad Lauterberg. Am Donnerstag (25.06.2020) hat der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung der Gesellschaft für Projektentwicklung und Management(GSP) aus Hameln mehrheitlich den Zuschlag für den Kauf des Lauterberger Rathaus-Grundstück erteilt. Das Konzept des Investors sieht unter anderem den Neubau eines riesigen Verbrauchermarktes (1.780m² Verkaufsfläche, Lager 252m²) sowie eines Cafés und einer Sparkassenfiliale im Erdgeschoss vor. Im 1. OG sollen Räumlichkeiten für Ärzte,...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.07.20
Lokalpolitik

Uns geht es gut?

Weimars OB reagierte auf einen (von wem auch immer) mutwillig geöffneten Wasserhan auf der Rathausbaustelle verärgert und bezeichnete diese Tat als 'mehr als Vandalismus', als Anschlag gegen die Stadt und sagte unter anderem: "Es gebe leider zu viele Menschen denen nicht bewusst ist, wie gut es ihnen in Deutschland geht". Ich glaube in diesem Punkt irrte Goethe - äh, ich meine der OB gewaltig.

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 08.07.20
  • 10
  • 5
Ratgeber
Harz-Kursbuch 2020 | Foto: Höchste Eisenbahn
5 Bilder

765. Newsletter Südharzstrecke - Sommerausgabe Harz-Kursbuch - kein Geld für Südharz - Aktualisierung SIMPLEX-Fernbusfahrplan

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Harz-Kursbuch: Sommerausgabe des Harz-Kursbuchs mit vielen Neuerungen (Stand: 03.07.2020) Das „Harz-Kursbuch“ für den Sommer 2020 ist zunächst als Print-Version erschienen, die Online-Version folgt in Kürze. Die Ausgaben behalten ihre Gültigkeit nunmehr bis zum nächsten regulären Fahrplanwechsel Anfang Dezember 2020. Aktuelle Entwicklungen wegen des weiterhin vorhandenen Corona-Virus müssen allerdings beachtet werden. Hierzu werden ggf....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.07.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

"Das böse Spiel!" - Fake News aus dem Bad Lauterberger Rathaus! 

Bad Lauterberg. Aufmerksame Leser der im Altkreis erscheinenden Tageszeitung, besonders die an der Kommunalpolitik interessierten Bürger, sind in letzter Zeit immer wieder erstaunt und stellen sich die Frage: „Woher stammen die Informationen, dass der Rat der Stadt Bad Lauterberg bereits mehrheitlich offen seine Bereitschaft für Gespräche mit Walkenried, Zorge und Wieda bekundet hat? So jedenfalls war es in der Samstagausgabe zu lesen. Einige Tage zuvor gab es schon einmal eine...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.07.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg im Harz
3 Bilder

Ämterpatronage und das Verschaffen von eigenen Vorteilen 

Bad Lauterberg. Es zeigt schon die ganze Arroganz gegenüber der Wählergruppe im Rat(WgiR), mit der die drei Mehrheitsparteien im Bad Lauterberger Stadtrat zu Werke gehen. Darüber hinaus trägt auch die regionale Presse mit einer unreflektierten Berichterstattung dazu bei. Doch seit der letzten Ratssitzung(25.06.2020) ist klar erkennbar, wer in Wahrheit nur auf seine eigenen Vorteile bedacht ist. Die SPD unterstellt der WgiR Bereicherungsabsicht und Unterschlagung von einem Brief, versucht aber...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.07.20
Lokalpolitik
2 Bilder

Die Südharzfusion: Noch eine ernsthafte Angelegenheit oder eine Theater-Show in mehreren Akten?

 Bad Lauterberg. Die Bürger aus Bad Sachsa haben eine Entscheidung getroffen. Unter Beachtung der verfassungsrechtlichen Vorgaben wurde ein Bürgerentscheid herbeigeführt. Doch irgendwo und irgendwer kann oder will von dem Thema Fusionen ganz offensichtlich nicht lassen. Schon Anfang März 2020 hatte der Landkreis Göttingen zu einem Gespräch mit Vertretern aus dem Ministerium und den drei Gemeinden eingeladen. Dabei wurde das Thema „Zweierfusion“ auch ohne gemeinsame Gemeindegrenze, also zwischen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.06.20
Lokalpolitik
Logo der IG | Foto: IG STRABSfreies-Walkenried
4 Bilder

IG-STRABS-freies Walkenried setzt sich auch weiterhin für die Bürger ein!

 Walkenried. Die Organisationsgruppe der IG STRABS-freies Walkenried hat am vergangenen Wochenende(19.06.) eine Sitzung im Freizeitzentrum Walkenried durchgeführt und den jüngsten Beschluss des Gemeinderates, wonach keine neue Straßenausbaubeitragssatzung erstellt wird, ausgiebig diskutiert. Trotz des positiven und eindeutigen Beschlusses des Gemeinderates ist die Organisationsgruppe zu dem einvernehmlichen Entschluss gekommen, die IG STRABS-freies Walkenried nicht aufzulösen. Zunächst einmal,...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 25.06.20
Ratgeber
HSB Bahnhof Drei Annen Hone
5 Bilder

764. Newsletter Südharzstrecke - Harzer Schmalspurbahnen hängen den Südharz vom Brocken ab

Südharz: Harzer Schmalspurbahnen hängen den Südharz vom Brocken ab (Stand: 22.06.2020) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! „In Corona-Zeiten muss man mit gewissen Anpassungen im Bahn- und Busverkehr leben können. Aber was die Harzer Schmalspurbahnen sich mit ihrem am 27. Juni in Kraft tretenden Sommerfahrplan leisten, geht, was den Südharz angeht, über die berühmte Hutschnur. Hier muss dringend nachgebessert werden.“ Michael Reinboth von „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ ist...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 23.06.20
Kultur

Nichts ist so, wie es scheint!/ Spruch des Tages 19. Juni 2020

Oft trügt der Schein und wir erkennen erst auf den zweiten Blick, was wirklich dahinter steckt. Auszug aus dem Krimi Isarsilber Kapitel 3: Dienstag, 23.4.2013, Sterntal Ankunft in Bayern Welser, der baufreudige Ministerpräsident von Berlinbrandenburg, hatte seinen Fahrer zum Flughafen bestellt, wo er den Wagen von ihm zu übernehmen gedachte, und der Fahrer freute sich auf den halbfreien Tag samt Abend in der bayrischen Hauptstadt. Er konnte seinem Chef den Wunsch, eigenhändig zu chauffieren,...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 19.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.