Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Freizeit

Mord und unpassendes Schuhwerk/ Spruch des Tages 16. Juni 2020

Mord am Sterntaler See Es gibt nichts Schöneres, als frühmorgendlich seine Joggingrunden am See zu drehen. Und nichts Schrecklicheres, als genau dann eine Leiche zu finden! Schnell rückt die Polizei an und stellt fest: Todesursache durch Fremdeinwirkung. Mord! Das Auffälligste an der Leiche fällt den Beamten gleich ins Auge: der tote Mann ist von besonders stattlicher Größe. Doch das ist noch nicht alles, denn der Tote trägt zudem eine sehr merkwürdige Fußbekleidung, die nicht zu seinem...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 16.06.20
Ratgeber
3 Bilder

763. Newsletter Südharzstrecke - Neue Angebote machen Süd- und Westharzstrecke attraktiver

Südharz: Neue Angebote machen Süd- und Westharzstrecke attraktiver (Stand: 14.06.2020) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Bei der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ ist man über zwei neue tarifliche Angebote im Niedersachsen-Tarif, die die NITAG vor einigen Tagen vorgestellt hat, sehr erfreut. „Mit diesen Angeboten wird das Reisen auf unseren beiden Strecken Göttingen – Nordhausen und Braunschweig – Herzberg noch attraktiver. Weitere Schritte im Hinblick auf eine...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.06.20
  • 1
Lokalpolitik
Vor der Gemeinderatssitzung im Freizeitzentrum wurden Ratsmitglieder und Besucher von rund 40 Demonstranten der IG STRABS-freies Walkenried mit großen Transparenten empfangen.
8 Bilder

Straßenausbaubeitragssatzung wird nicht neu erstellt – großer Erfolg für die IG STRABS-freies Walkenried

Walkenried. Mit einem weitreichenden historischen Beschluss verhinderte der Gemeinderat von Walkenried auf der jüngsten Gemeinderatssitzung (Donnerstag11.6.) die Erstellung und Einführung einer neuen Straßenausbaubeitragssatzung. Damit ist Walkenried die erste Gemeinde im Landkreis Göttingen, die bereits seit dem 1.11.2016 ohne eine derartige Satzung ist. Die bis dahin geltenden Satzungen der Gemeinden Wieda, Zorge und Walkenried wurden am 1.11.2016 ungültig, nachdem aus der bisherigen...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 12.06.20
Ratgeber
3 Bilder

762. Newsletter Südharzstrecke - Niedersachsenticket plus Nordhausen - Mit HATIX den Sommer erleben - Kostenfreier ÖPNV für Harz-Urlaubsgäste

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Nordhausen: "Niedersachsenticket plus Nordhausen" ab 14.06.2020 -gegen Aufpreis- auch auf Südharzstrecke bis nach / ab Nordhausen gültig (Stand: 11.06.2020) Ab 14.06.2020 ist es einfacher zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Thüringen mit der Bahn zu fahren, denn das Niedersachsenticket kann ab / bis Nordhausen für die gesamte Südharzstrecke gelöst werden. Mit diesem Tagesticket reisen bis zu 5 Personen mit allen Nahverkehrszügen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.06.20
Lokalpolitik
Logo NBgS | Foto: NBgS
3 Bilder

Niedersachsens vergessene „Bürger“

Bündnis aus Bürgerinitiativen und Verbände weisen auf die Doppelbelastung der Bürger durch Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) und Corona hin Sehr geehrte Damen und Herren der Landesregierung Hannover, die Folgen der Strabs haben wir bereits in unserer letzten Stellungnahme ausführlich beschrieben, darin begründet sich auch der stetige Zuwachs im Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge mit mittlerweile über 80 Bürgerinitiativen. Das Aktionsbündnis VERBAND WOHNEIGENTUM...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 11.06.20
Lokalpolitik
Bild 01: Die Teilnehmer der Videofraktionssitzung | Foto: Fritz Vokuhl

Ratsherren der Wählergruppe beraten in einer Videofraktionssitzung

Bad Lauterberg. Am Montag, dem 11. Mai, haben die Ratsherren der Wählergruppe im Rat (WgiR) über die aktuelle kommunalpolitische Situation in Bad Lauterberg beraten. Zum ersten Mal in der Geschichte der WgiR fand die Fraktionssitzung Corona bedingt im Rahmen einer Videokonferenz statt. Der Fraktionsvorsitzende Volker Hahn und die Fraktionsmitglieder Achim Sommerfeld, Frank Bode und Fritz Vokuhl bedauerten, dass der WgiR-Ratsherr Harald Liebau aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 13.05.20
Ratgeber
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Ortsgruppe Langenhagen im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC e.V.: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Mitglied werden: Ein Jahr zum Einstiegspreis!

Radfahren. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club: Sie möchten ADFC-Mitglied werden? Hier erhalten Sie das komplette Vorteilspaket: - inklusive Pannenhilfe, - inklusive Radwelt-Magazin, - inklusive Haftpflicht/Rechtsschutz, - inklusive ... für zwölf Monate zum Preis von 19,50 Euro, danach gilt der reguläre Preis. Diese Angebot für 19,50 EURO im ersten Jahr gilt: - für Einzelmitgliedschaften, regulär 56 Euro pro Jahr,  - Familien- und Haushaltsmitgliedschaften, regulär 68 Euro pro Jahr. Hinweis:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.05.20
Ratgeber
Die Südharzstrecke ist unverzichtbarer Bestandteil unserer Mobilität. Das zeigt sie in diesen Tagen, und das muss auch nach der Corona-Krise so bleiben.
3 Bilder

761. Newsletter Südharzstrecke - Coronavirus: Bahn und Bus im Südharz drohen massive Einschränkungen und Stilllegungen

Coronavirus: Bahn und Bus im Südharz drohen massive Einschränkungen und Stilllegungen (Stand: 12.05.2020) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Die Corona-Pandemie macht mit den damit einhergehenden Einschränkungen allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen zu schaffen. Für viele Branchen und Situationen gibt es inzwischen direkte Hilfen oder zumindest Zusagen für solche, Steuererleichterungen und dergleichen mehr. Über eine Branche, die in diesen Wochen klag- und geräuschlos...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.05.20
Kultur
Stuhlfabrik Germania AG - Die Abbildungen zur Illustration der historischen Stuhlfabrikation von Bad Lauterberg wurden aus dem Privatarchiv von Hans-Heinrich Hillegeist zur Verfügung gestellt | Foto: Hans-Heinrich Hillegeist
3 Bilder

Im Mai vor 124 Jahren eskalierte der Lauterberger Stuhlarbeiterstreik von 1896

Bad Lauterberg. Als 1890 das Sozialistengesetz auslief, begann erneut der Aufbau von Organisationen der Arbeiterbewegung. Der sozialdemokratische Holzarbeiterverband war insbesondere in der damaligen Bad Lauterberger Stuhlindustrie aktiv. In den neun Stuhlfabriken der Region Lauterberg waren bis zu 1.000 Arbeitnehmer beschäftigt. Arbeitskräfte lieferte das schwächelnde Berg- und Hüttenwesen des Harzes sowie die Vorharz-Landwirtschaft. Zu den Festangestellten traten die Heimarbeitskräfte:...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.05.20
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Covid19 : Hangeln wir uns nur so eben durch ?

COVID-19 : Das Virus Covid-19 hält die ganze Welt in Atem. Die Länder sind hier aber unterschiedlich betroffen, und jedes Land hat so seine Vorstellungen wie die Bürger sich verhalten sollen. Aber ist dem Bürger das wirklich klar was da im Moment abläuft? Ich glaube nicht allen ist der Ernst der Lage bewusst. Auch unsere Regierung weiß nicht so recht ob das alles so richtig ist was sie dem Bürger so empfiehlt. In einigen Bundesländern besteht keine Maskenpflicht, in manchen nur in Geschäften...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.05.20
  • 3
Lokalpolitik
Bild von PIRO4D auf Pixabay | Foto: Bild von PIRO4D auf Pixabay

Corona: Plädoyer für regionale Lockerungsszenarien

Viel wird seit Tagen über Lockerungen von einschränkenden Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Krise spekuliert.  Das Vorgehen immer dasselbe: Jede Menge Lokalpolitiker und andere Berufene stellen Lockerungen oder entsprechende Forderungen in den Raum, wecken Hoffnungen oder konkrete Erwartungen. DANN folgen Kabinetts- und Ländertreffen und was letztlich herauskommt, macht einige zufrieden und viele Andere unglücklich. Dabei kann man sagen, dass bestimmte Empfehlungen oder weiter aufrecht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 02.05.20
Lokalpolitik
Die Anzahl der täglich neu nachgewiesenen Fälle COVID-19 / CORONA in Deutschland, bei weiter ständig steigender Anzahl der Tests. Quelle: STATISTA, hier: https://de.statista.com/infografik/21143/anzahl-der-taeglichen-bestaetigten-neuinfektionen-mit-covid-19-in-deutschland

Corona: Hoffnung? Hoffnung ...

Hoffnung. Es besteht Hoffnung. Die Anzahl der täglich in Deutschland durch Tests nachgewiesenen Fälle von Corona / Covid19. Hinweis 1 Da bei unseren Aktionen auch Ältere dabei sind, werden die - weiterhin - ausgesetzt / verschoben, damit nicht so etwas passiert wie mit mehr als 70 Menschen in diesem Seniorenheim in Berlin: https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-in-berlin-seniorenwohnhaus-wegen-corona-infektionen-geraeumt-a-208d3dc0-c14d-4d4b-8761-125846c83c38 Hinweis 2 Unsere verschobenen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.20
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Ein Teil der gastronomischen Betriebe hat bei der guten Witterung zwar die Tische und Stühle für die Gäste auf dem Boulevard bereits herausgestellt, eine Nutzung war bisher wegen der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich.
2 Bilder

Sondernutzungsgebühren sollen erlassen werden – WgiR stellt entsprechenden Antrag

Bad Lauterberg. Durch die anhaltende Corona-Pandemie ist der Wirtschaft großer Schaden entstanden. Um den Betrieben eine kleine Erleichterung zu verschaffen, hat die Wählergruppe im Rat (WgiR) zur nächsten Ratssitzung den Beschlussantrag eingereicht, auf die Sondernutzungsgebühren an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Bad Lauterberg im Harz für Eisdielen, Cafés, Restaurants und dem Einzelhandel zu verzichten. Die Kosten für die erhobenen bzw. noch zu erhebenden Gebühren konnten sich in...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.04.20
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

760. Newsletter Südharzstrecke - „Höchste Eisenbahn“ befürwortet Maskenpflicht in Bahn und Bus - Informationen des ZVSN

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Coronavirus: „Höchste Eisenbahn“ befürwortet Maskenpflicht in Bahn und Bus (Stand: 23.04.2020) Bahnen und Busse fahren im Südharz zwar nach einem etwas eingeschränkten Fahrplan (Bahn) oder dem Ferienfahrplan (Bus), tun dies aber sehr zuverlässig und pünktlich. Für die Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ ist die Aufrechterhaltung des Angebots in Corona-Zeiten etwas, was Respekt abnötigt und unbedingt Beachtung verdient. „Wir...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.04.20
Lokalpolitik
Logo Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBGS) | Foto: Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBGS)
2 Bilder

Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge - Ministerpräsident Weil auf Konfrontationskurs

Frühzeitig startet der SPD Vorsitzende Niedersachsens und „Landesvater“ in den Wahlkampf für die bevorstehenden Kommunal- (2021) und Landtagswahlen (2022) in einem mit der „ Hannoversche Allgemeine Zeitung“ (HAZ) geführten und am 13.04.2020 veröffentlichten Gespräch. https://www.neuepresse.de/Region/Springe/Nachricht...  Die in diesem Gespräch getätigten und im Kern falschen Aussagen werden auch durch ständige Wiederholung aus den Reihen der Landespolitiker nicht richtiger. Eine Änderung der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.04.20
Poesie
Näht sich ihren Mundschutz selber: Angela "Mutti" Merkel.

Mal ein gutes Buch lesen ... Deutschland im August 2020.

Folgende Unterhaltung dürfte in naher Zukunft unter den fatalen Auswirkungen der Corona-Krise so oder ähnlich unter einem typischen deutschen Ehepaar stattfinden. Sie: „Die sagen im Radio man soll jetzt ruhig mal ein gutes Buch lesen!“ Er: „Hmmm.“ Sie: „Haben wir ein gutes Buch?“ Er: „Keine Ahnung!“ Sie: „Oliver, leg jetzt bitte mal die Playstation weg, und such nach einem guten Buch!“ Er: „Mach ich; ich schau mal in den Stubenschrank. Hmmm, da sind nur die Porno-DVD´s drin, Schade.“ Sie: „Dann...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.04.20
  • 6
  • 7
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
3 Bilder

Beendigung der Fusionsgespräche beantragt – WgiR sieht in der Corona-Krise weitere Verschlechterung der Rahmenbedingungen

Bad Lauterberg. Nach dem Ende Mai 2018 der Stadtrat Bad Lauterberg den Beschluss fasste in Sondierungsgespräche für eine Fusion mit der Stadt Bad Sachsa und der Gemeinde einzusteigen, begann die „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ sofort eine eigene intensive Recherche. In diese gewonnenen Erkenntnisse flossen auch teilweise die Ergebnisse der nachfolgenden Fusionsverhandlungen, der öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie die Ergebnisse der beauftragten unabhängigen Wirtschaftsprüfer ein. Alle...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.04.20
  • 2
Poesie

Osteransprache der Königin

Unlängst hat die englische Königin sich an ihr Volk gewendet. Ich dachte, dass es angebracht wäre, dies bei uns auch einmal zu tun.

  • Hamburg
  • Bergedorf
  • 11.04.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg

Vernunft und Vorsicht haben nichts mit Angst zu tun !!

Wählergruppe im Rat weist Angst als Grund für die Nichtteilnahme an der Ratssitzung zurück. Bad Lauterberg. In dem Artikel des Harz Kuriers vom 09.04.2020 „Rat entscheidet, wer Strom und Wasser liefert“, wird berichtet, dass nur 7 der 21 Ratsmitglieder an der letzten Ratssitzung teilgenommen haben. Da bekannt ist, dass kein Redakteur des Harz Kurier an der Sitzung teilgenommen hat, kann diese Information nur aus dem Rathaus kommen. Und so muss der enthaltene Satz: „Der Grund für die geringe...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 10.04.20
Kultur
Eine Abordnung des Neustädter Vereins "WIR für UNS" übergibt ihre Spenden an Bürgermeister Somogyi und Frau Dorn von der Kindertafel
10 Bilder

Spendenaktion der Stadt Stadtallendorf für die Marburger Tafel e.V. Ausgabestelle Kindertafel Stadtallendorf ist ein voller Erfolg gewesen

Der Aufruf der Stadt an alle Bürger, Vereine, Institutionen, Firmen hat Früchte getragen. Heute fand die erste Zusammenführung aller Spenden in der Mehrzweckhalle der Stadt Stadtallendorf statt. Freiwillige der Eintracht nahmen die Geld- und Sachspenden entgegen. Bürgermeister Somogyi und Frau Dorn von der Kindertafel waren ganz begeistert von soviel Engagement aller Spender und auch der Abteilungsleiter Fussball des TSV Reiner Bremer war sichtlich beeindruckt. Alleine in der Zeit wo ich vor...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.04.20
  • 1
Kultur
ORIGINAL SÜDHARZER BLASKAPELLE LONAU | Foto: Paul Beier

Kein "FRÜHLING AUF BÖHMISCH" im DGH Lonau - ORIGINAL SÜDHARZER BLASKAPELLE LONAU

Herzberg-Lonau. "Gibt's wieder einen Frühling auf Böhmisch?" Diese Frage haben die Musiker der ORIGINAL SÜDHARZER BLASKAPELLE LONAU und ihr Dirigent im bisherigen Frühjahr öfters auf der Straße oder am Telefon zu hören bekommen. Tatsächlich sollte es nach dem Erfolg der ersten beiden Konzerte unter diesem Motto wieder am letzten April-Wochenende einen "FRÜHLING AUF BÖHMISCH" geben - wenn nicht die corona-bedingte Lage einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Wochenlang müssen die Proben,...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 08.04.20
Ratgeber

Deutschland betet gemeinsam

Wenn am Mittwoch, den 8. April, das jüdische Pessachfest beginnt, ist dies auch Anlass für eine deutschlandweite Aktion, die das Land im Gebet vereinen will. Schirmherrschaft: Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  Theologe Johannes Hartl, Leiter des überkonfessionellen Augsburger Gebetshauses, ruft auf der Seite www.deutschlandbetetgemeinsam.de alle Menschen dazu auf, sich am 8. April zwischen 17:00 und 18:30 Uhr zu einem gemeinsamen Gebet zu versammeln. Die Gebete von den unterschiedlichsten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.04.20
Blaulicht

Das Corona Virus: Ein kleines Zahlenwerk für Deutschland

CORONAVIRUS: Wie schnell schreitet die Pandemie fort, und wie viel Menschen erkranken oder sterben an dem Corona Virus? Diese Frage kann keiner ernsthaft beantworten, denn es gibt sehr viele bekannte und unbekannte Einflussfaktoren dabei. Bis alle Bürger 81.000.000 Bürger Deutschlands „durchimmunisiert“ sind, werden wahrscheinlich noch mehrere tausend Menschen sterben. Hierbei spielt jedoch das jeweilige Alter und die vorhandenen Vorerkrankungen eine große Rolle. Die nachfolgende Tabelle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.04.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Wählergruppe hat kein Verständnis für das Handeln der Verwaltungsspitze - Unfug - Bürger bei der besonderen Gefahrenlage zu Diskussionen und Einwohnerfragestunden einzuladen!

Bad Lauterberg. Frühzeitig hatte die Wählergruppe im Rat (WgiR) Bedenken geäußert und ihre Teilnahme an der Ratssitzung der Stadt Bad Lauterberg im März 2020 mit Blick auf die aufgestellte Tagesordnung und der fehlenden Vorsichtsmaßnahmenabgesagt. Doch anstatt zeitnah zu reagieren, damit jegliche Gesundheitsgefährdung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger sowie die von den Ratsmitgliedern ausgeschlossen werden, passierte zunächst nichts. Erst als die WgiR einen Antrag auf Absetzung der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.03.20
Ratgeber

759. Newsletter Südharzstrecke - Coronavirus: Auch auf Südharzstrecke Fahrplananpassungen ab dem 30.03. bis voraussichtlich 19.04.2020

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Im gesamten Harz-Weser-Netz kommt es aufgrund der Conoravirus-Situation zu Fahrplananpassungen. Die Fahrten werden von montags bis freitags weiterhin im Stundentakt gefahren. Am Wochenende wird auf einen 2-Stundentakt umgestellt. An Karfreitag und Ostermontag wird wie sonntags gefahren. Nach Angaben von DB-Regio sind die Fahrgastzahlen bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Dies wird aufgrund des aktuell empfohlenen Abstands der Reisenden täglich...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.03.20
Lokalpolitik
Bildschirm-Kopie / Screenpront der Webseite von PRESSREADER mit dem Bericht über die niederländische "Königsdisziplin Radfahren" ist hier direkt: https://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20200328/page/62/textview- Ein Tipp des http://ADFC-Langenhagen.de ...

"Königsdisziplin Radfahren - in NL: In der aktuellen Wochenendausgabe "Mobilität" von HAZ & NP

Fahrradtraum. Brabant / Niederlande baut den Radfahrenden runde Brücken Im Bild Die Brücke des Hovenring in Brabant in den NL. Kultur Das Fahrrad gilt in den Niederlanden als Kulturgut - eine Selbstverständlichkeit, die in Deutschland immer noch täglich erkämpft werden muss. Der ADFC Der bundesweite Fahrrad-Club ADFC e.V. vertritt bundesweite Ziele: Er fordert Sofortprogramme für Qualitätsinfrastruktur mit zusammenhängenden Netzen, ... Er verweist auch auf EURO 900.000.000,00, mit denen der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.20
Freizeit

“Big Brother”: Droht ein Abbruch der Show?

Alles aus bei “Big Brother”? Brechen die Produzenten die Show aufgrund der aktuellen Corona-Krise bald ab? Was momentan in der Welt vor sich geht, kann keiner richtig glauben. Weltweit wurden Schutzmaßnahmen getroffen, um die Bevölkerung vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, Ausgangssperren wurden verhängt und das öffentliche Leben weitestgehend eingeschränkt. Große Veranstaltungen wurden für die kommenden Wochen gänzlich abgesagt, Kinostarts nach hinten verschoben und...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 27.03.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Wählergruppe im Rat beantragt die Absetzung der öffentlichen Ratssitzung am 26. März

Bad Lauterberg. In Anbetracht der besonderen Lage rund um das Corona-Virus und der daraus notwendig gewordenen Maßnahmen hält es die Wählergruppe im Rat (WgiR) für unverantwortlich, noch öffentliche Ratssitzungen zu veranstalten. Ganz besonders auch deshalb, wenn bei dieser Ratssitzung noch Themen auf der Tagesordnung stehen, die in einem besonderen öffentlichen Interesse stehen. Themen, die das Stadtbild von Bad Lauterberg über viele Jahre prägen wird und die für die Zukunft der Stadt...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.03.20
Ratgeber
Der Knick nach unten: Wann kommt er? Denn er muss kommen! - - - - Sechs Kurven zeigen die Anzahlen an Infizierten ab dem Tag mit 100 bekannten Corona-Infektionen: So entwickeln sich die Zahlen der Infizierten in Italien, Spanien, Südkorea, USA, Deutschland und Frankreich. | Foto: Statistisches Bundesamt DESTATIS / statista

Südkorea kann's: Effektive Corona-Bekämpfung

Gesundheit. Knick nach unten: Corona-Bekämpfung in Südkorea. Die offiziellen Zahlen: Ob die mit unterschiedlichen Messverfahren zusammenhängen, das sagt das Statistische Bundesamt nicht. Pause: Wir freuen uns drauf, wenn wir wieder auf 🚲-Tour gehen können, aber: Bis mindestens zum 20. April 2020 hat der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen ALLE Veranstaltungen gestoppt. Bis dahin wünschen wir allen: Bleiben Sie gesund / bleibt gesund! Weiter? Wann es weiter geht mit den Aktionen des Fahrrad-Club ADFC...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 20.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.