Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Lokalpolitik
Der aktuelle Flyer der WgiR - "lassen Sie sich keinen Bären aufbinden" | Foto: WgiR
4 Bilder

Walkenried und Bad Sachsa freuen sich über „Bedarfszuweisungen“ auch ohne Fusion!! - WgiR verteilt eigenen Informations - Flyer

Bad Lauterberg. Beide Gemeinden habe für ihre Feuerwehrhäuser vom Land Niedersachsen „Bedarfszuweisungen“ erhalten. In der Berichterstattung des Harz Kurier steht beschrieben, wofür finanzschwache Gemeinden Bedarfszuweisungen erhalten. Auch der stellvertretende Verwaltungschef von Walkenried hatte kürzlich erklärt, dass Walkenried als finanzschwache Gemeinde Bedarfszuweisungen bekommt. Nun muss man sich doch fragen, warum dann Bedarfszuweisungen in der Aufrechnung und die Erfüllung von...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.11.20
Sport

Spanien - Deutschland: 6 : 0 - aus deutscher Sicht: 0 : 6 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Historisch!

Ein Debakel! Vielleicht eine Offenbarung! Die deutsche Nationalmannschaft verliert in Sevilla gegen die Spanier 0:6. Eine Niederlage in einer Höhe, die einmalig in der Nachkriegsgeschichte (!) ist. Die letzte Niederlage in der Höhe? 1931. Das war vor 89 Jahren. Der deutsche Fußball ist Mittelmaß geworden! Wir, die Fußballbegeisterten, die Fußballnation, wir müssen es uns eingestehen. Löws Erklärungsversuch: Wir haben irgendwo ... irgendwie ... Es ist, wie es ist. Ursachen? Verantwortlichkeiten?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.11.20
  • 7
Lokalpolitik
Wilfried Reiser, Sprecher der Bi-StraBS-Dahlenburg | Foto: Wilfried Reiser
2 Bilder

BI-Strabs-Dahlenburg Info-Mail - Wilfried Reiser informiert - Ausbau K 35 - Haushalt - Ausfall Kindergartengebühren

Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter, ich will heute über meine Einschätzung zu einer geplanten Maßnahme hier im Flecken Dahlenburg berichten, in der Hoffnung, dass sich hieraus auch Denkanstöße nicht nur für die eigene Kommune, sondern auch für andere Kommunen und Bürgerinitiativen ableiten lassen. Ich kommuniziere diese Einschätzung bewusst nur in der Funktion des Sprechers unserer Bürgerinitiative BI-Strabs-Dahlenburg und nicht als Öffentlichkeitsreferent „aktive Bürger“. Ich werfe...

  • Niedersachsen
  • Dahlenburg
  • 17.11.20
Lokalpolitik
Die Arbeiten an der Brücke BSa 4 gehen dem Ende entgegen.
17 Bilder

B 243n - Bauarbeiten im Bereich Nüxei gehen dem Ende entgegen

Bad Sachsa – Nüxei. Nach dem im Dezember 2019 die B 243n zwischen dem Steinaer-Kreuz, einschließlich der Ortsumfahrung von Mackenrode, für den Verkehr freigegeben wurde, könnte in wenigen Wochen auch das Teilstück der Ortsumfahrung von Nüxei in Betrieb gehen. Die Arbeiten an einer Brücke (BSa 4: Unterführung eines Gewässers und eines Wirtschaftsweges), deren Überbau nach Fertigstellung noch einmal angehoben werden musste, sind weitgehend abgeschlossen. Hergestellt werden müssen lediglich noch...

  • Niedersachsen
  • Bad Sachsa
  • 15.11.20
Lokalpolitik
Foto: WgiR
3 Bilder

Unangebrachte Fragen des stellvertretenden Verwaltungschef - Stellungnahme der WgiR

Stellungnahme der "Wählergruppe im Rat" zu den Fragen des Allgemeinen Vertreters des Bürgermeisters Bürgerbegehren in Walkenried: Letzte Unterschriften abgegeben Bad Lauterberg/Walkenried. Es ist doch immer wieder interessant, wie informativ und erhellend Diskussionen sein können. Schade nur, dass solche Gespräche, wie sie die Organisatoren des Bürgerbegehrens in Walkenried, Herr Gorlt, Herr Granatowski und der stellv. Verwaltungschef von Walkenried Christopher Wagner geführt haben, erst nach...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.11.20
Lokalpolitik
Blick auf die abgesperrte und ungepflegte Kriegsgräber -Gedenkstätte. Für Unfallgefahr auf dem Gedenkstättengelände sorgen hauptsächlich glitschige Natursteinplattenplatten, die man ganz einfach mittels Hochdruckreiniger reinigen könnte.
4 Bilder

Gedenkstätte provisorisch herrichten

Leserbrief zu dem Bericht in der im Altkreis Osterode erscheinenden Tageszeitung vom 7.11.2020 „Kriegsgräber-Gelände bleibt abgesperrt“  Zurecht ist Frau Elisabeth Pilz enttäuscht und verärgert, dass seit mehr als einem halben Jahr die Kriegsgräber-Gedenkstätte auf dem Bad Lauterberger Friedhof wegen lockerer Wegplatten abgesperrt ist. Ein stilles Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges und das Niederlegen eines Blumengrußes ist damit zum Volkstrauertag in diesem Jahr nicht möglich. Auch...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.11.20
  • 1
Sport
ARCHIV FOTO

Das UEFA Nations League Spiel zwischen der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine kann trotz Corona-Fällen statt. 

Am heutigen Samstag. 14. November. 2020 findet in der Red Bull Arena in Leipzig wie geplant das Rückspiel in der Gruppe 4 der UEFA Nations League gegen den ukrainischen Verband um 20:45 statt. Der ukrainische Verband bekannt, dass alle 35 angeordneten Testungen von Spielern, Trainern und Betreuern am Spieltag ein negatives Ergebnis erbracht hätten. Die Leipziger Gesundheitsbehörden hatten weitere PCR-Tests zur Voraussetzung für eine Austragung der Partie gemacht. Dieses Spiel wird ohne...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 14.11.20
  • 1
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Die Organisatoren des Bürgerbegehrens Siegfried Gorlt, Angelika Geissler und Wolfgang Granatowski.

Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren erfolgreich beendet – 620 Unterschriftsbögen an die Gemeinde Walkenried übergeben 

Walkenried. Nach dem Organisatoren des Bürgerbegehrens in der Gemeinde Walkenried, Herr Siegfried Gorlt, Angelika Geissler und Wolfgang Granatowski, am 4.11.2020 die erste Charge mit 320 Unterschriftsbögen bei der Verwaltung abgegeben haben, konnten am vergangenen Donnerstag(12.11.2020) nochmals 300 Bögen bei der Verwaltung nachgereicht werden. Die errechnete erforderliche Anzahl zur Durchführung eines Bürgerentscheides nach §33des NKomVG von 393 Unterschriften, wurde mit nun 620 abgegebenen...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 13.11.20
Lokalpolitik

Zahlen zu den Coronatoten in Deutschland - Zeit der Zuversicht vorbei - Politik gefordert - womöglich ist Merkel das Glück unserer Zeit

Monatliche Coronatote in Deutschland auf Basis der RKI-Zahlen für die Monate März bis November 2020: 732 - 5749 - 2030 - 474 - 163 - 154 - 198 - 981 - ? (bisher 1286 bis zum 11.11.20) Coronatote insgesamt: 11767 Über mehrere Monate verharrten die Todeszahlen zwischen 9000 und 10000, der Oktober ließ sie allerdings nach oben schnellen. Und der November? Er scheint den Oktober gewaltig in den Schatten stellen zu wollen. Wie viele Tote mögen wir nach Ablauf des Monats beklagen müssen? Und was wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 11.11.20
  • 4
Lokalpolitik
Michael Reinboth (Archiv Bernd Jackisch)
2 Bilder

Michael Reinboth als Vorsitzender des Vereins " Wir Walkenrieder" zurückgetreten

Liebe Walkenriederinnen, liebe Walkenrieder, es hat in den letzten Tagen recht viele Rückfragen und Ankündigungen im Hinblick auf meine persönliche Erklärung zum Fusionsvertrag und zur Vorgehensweise von Rat und Verwaltung in dieser Angelegenheit gegeben. Gestern(29.10.) haben nun Vorstand und Beirat des Vereins die Situation beraten. In Ruhe übrigens. Aber mit klarer Ansage. Ich musste lernen, dass im Hintergrund nach wie vor viel läuft - denn direkt angesprochen und zur Rede gestellt hat mich...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 03.11.20
Lokalpolitik
2 Bilder

Straßenausbaubeiträge – die drei Bad Sachsaer Bürgermeisterkandidaten beantworteten Fragen des NBgS 

Bad Sachsa. Das Thema „Straßenausbaubeiträge“ bewegt nicht nur im fast gesamten Landkreis Göttingen die Haus-und Grundstücksbesitzer, sondern im ganzen Bundesland Niedersachen. Nachdem die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Bad Sachsa bekannt waren, hat das „Niedersächsische Bündnis zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (NBgS)“, vertreten durch den Regionssprecher Bernd Jackisch und dem Sprecher der IG STRABS-freies Walkenried Steffen Blau, die drei Kandidaten angeschrieben und gebeten...

  • Niedersachsen
  • Bad Sachsa
  • 01.11.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg | Foto: WgiR
2 Bilder

Die Bürgerinnen und Bürger sollen entscheiden! 

Bad Lauterberg. Die Initiatoren des zweiten Bürgerbegehrens haben in sehr kurzer Zeit bereits über 600 Unterschriften erhalten. Ganz offensichtlich wollen die Bürger*innen aus Bad Lauterberg selbst über einen Zusammenschluss mit Walkenried entscheiden. Die Verwaltungsspitze von Bad Lauterberg lässt zwar nichts unversucht, um mit wenigen und leider etwas fragwürdigen Informationen die Einwohner doch von einer Fusion zwischen Bad Lauterberg und Walkenried zu überzeugen. Fakt ist aber, dass...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 31.10.20
  • 1
Poesie
Karl-Heinz Baumann mit Hofhund Ton
3 Bilder

Nachruf - Karl-Heinz Baumann vom „Hof zur Grünen Linde“ verstorben 

Osterhagen. Wenige Monate nach seinem 82. Geburtstag und der Diamantenen Hochzeit mit Ehefrau Gertraude ist am 22. Oktober 2020 Karl-Heinz Baumann vom „Hof zur Grünen Linde“ nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Karl-Heinz Baumann wurde am 21. Juni 1938 in Osterhagen, Osterhagener Straße 74, auf dem "Hof zur Grünen Linde“ geboren. Er besuchte in Osterhagen und Bad Lauterberg die Schule, und erlernte den Beruf des Landwirtes. Bereits als 15 jähriger übernahm er den Hof der Eltern, den er...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.10.20
Lokalpolitik

Fusion Bad Lauterberg - Walkenied - Gebietsänderungsvertrag eine reine Katastrophe - Ausverkauf von Walkenried, Wieda und Zorge!

Persönliche Erklärung von Michael Reinboth Liebe Walkenriederinnen und Walkenrieder, im Normalfall habe ich meine Emotionen ganz gut unter Kontrolle und habe in den letzten Jahren versucht, zwischen unterschiedlichen Interessen auszugleichen und den "goldenen Mittelweg" zu finden. Wenn Sie die anschließenden Zeilen lesen und danach finden, dass das dem vorstehenden Anspruch so gar nicht entspricht, ist das vermutlich sogar richtig. Ich bin mir auch durchaus dessen bewusst, dass mir einige von...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 26.10.20
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Die hinterlistigen Aktionen haben ihren Grund !! 

Bad Lauterberg. Wie aus den Kreisen der Verwaltungsspitzen bekannt wurde, sollen noch in diesem Jahr die Beschlüsse für die „Zweierfusion“ zwischen Walkenried und Bad Lauterberg gefasst werden. Erst fragwürdige Anzeigen von SPD und BI in der Zeitung, die dazu aufforderten nicht für einen Bürgerentscheid zu unterschreiben. Jetzt soll die Herausgabe einer, von der Verwaltung in Auftrag gegebenen (schön) gestalteten Broschüre mit einer Meinungsumfrage auf Kosten der Steuerzahler folgen. Wobei in...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.10.20
Lokalpolitik
Blick zu den recht gut frequentierten Unterschrifts-und Informationsständen, die auch in den nächsten Wochen noch jeweils freitags und samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Hauptstraße zu finden sind. | Foto: Initiatoren des Bürgerbegehrens
4 Bilder

Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren läuft – großer Informationsbedarf der Bürger – hinterlistige Aktionen der Verwaltung geplant?

Bad Lauterberg. In den letzten zwei Wochen haben Mitglieder der Wählergruppe im Rat (WgiR) und Unterstützer des laufenden Bürgerbegehrens jeweils freitags während des Wochenmarktes und samstags in der Fußgängerzone damit begonnen, Unterschriften zu sammeln. Obwohl viele Bürger erstaunt sind, dass für eine Zweierfusion erneut ein Bürgerbegehren notwendig wurde, hingegen der Verwaltungsausschuss des Stadtrates ohne entsprechenden Beschluss weiterverhandeln kann, war an den Unterschrifts-und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.10.20
Sport
DFB - Team ging knapp an einer blamage gegen die Schweiz vorbei.

Serge David Gnabr vom FC Bayern München rettet dem DFB – Team einen wichtigen Punkt gegen die Schweiz. 

Das Team von Bundestrainer Joachim Löw musste sich beim Geisterspiel am 4 Spieltag der UEFA Nations League im RheinEnergieStadion in Köln gegen die Schweiz mit einem 3:3 (1:2) begnügen. Schon nach wenigen Minuten offenbarte sich die Schwäche der DFB-Elf: Bereits in der fünften Spielminute ging das Team von Trainer Vladimir Petković durch Mario Gavranović von Dinamo Zagreb durch eine missglückte die Abseitsfalle mit 0:1 in Führung. Beim 0:2 von Remo Freuler von Atalanta Bergamo in der 26. Minute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 15.10.20
  • 5
  • 2
Kultur

Das Überleben des 3. Reiches / Hörprobe

Das Überleben des 3. Reiches - Wie würde eine Welt aussehen, in der das 3. Reich nicht unterging? Höre hier die Hörprobe dazu! Das 3. Reich Stuttgart, im Jahr 2009 Reichskanzler Miller ist der dritte „Führer“ nach Adolf Hitler, welcher während einer Rede 1956 vor laufenden Kameras mit einem Herzinfarkt zusammenbrach und wenige Minuten später die Welt von seiner Existenz erlöste. Seither hat sich viel getan im Reich. Denn alle europäischen Länder sind zusammengefasst in der „Europäischen...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 01.10.20
Lokalpolitik
Zweierfusion | Foto: WgiR
3 Bilder

Neuer Akt im Fusionstheater oder doch schon ein Schmierentheater? - Ratssitzung vom 24.9.2020

Bad Lauterberg. Auf der Ratssitzung im Juni dieses Jahres wollten die SPD und die BI Bad Lauterberg den Antrag der „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ über die Beendigung der Fusionsgespräche um 180 Grad verdrehen. Das hat dazu geführt, dass die WgiR quasi gezwungen war, ihren Antrag zurückzuziehen. Mit diesem unverständlichen Versuch, hatte die SPD und die BI es aber erreicht, dass keine Klarheit - kein eindeutiger Beschluss gefasst werden konnte. Noch in dieser Sitzung kündigte die BI vollmundig...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.09.20
  • 1
Lokalpolitik
Integration von Muslimen,  Photoshop-Bearbeitung

Warum gibt es nur im ISLAM weltweit ein Integrationsproblem?

Vorwort: In diesem Beitrag geht es nicht darum muslimische Flüchtlinge zu diskriminieren - sondern nur realistisch die Problematik bezüglich einer Integration in Deutschland und in der EU aufzuzeigen (was unsere Politiker leider nicht wahr haben wollen)! INTEGRATION von fremden Kulturen (im besonderem Muslime mit ihrem "durchsetzenden" Glauben) sind eine nicht zu unterschätzende Aufgabe (welche viele Aktivitäten in der Bevölkerung, der Regierung und zudem auch viel Geld kostet - es ist leider...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 23.09.20
  • 10
  • 2
Lokalpolitik
Logo Zweierfusion | Foto: WgiR
3 Bilder

Jetzt mit der Brechstange zur Fusion?? - Beschluss für einen Gebietsänderungsvertrag (Entwurf) auf der Tagesordnung

Bad Lauterberg. Schon als die SPD Bad Lauterberg vor rund zwei Wochen (31.8.) trotz der noch geltenden Coronabestimmungen im Kurhaus eine Informationsveranstaltung zur Fusion zelebrierte, war jedem erstaunten Besucher klar, die SPD "läuft" ihrem Bürgermeister nach. Die Verwaltungsspitze ist es, die mit aller Kraft und faulen Tricks eine Fusion zwischen Bad Lauterberg und Walkenried haben möchte. Längst sind Details formuliert und man möchte zu einem Fusion- bzw. Gebietsänderungsvertrag...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.09.20
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
"Tagesspiegel": Reichtum als Corona-Risikofaktor? Diese und weitere interessante Darstellungen sind hier: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/

"Höheres Einkommen => mehr Corona"

Reicher/ärmer. "Reichtum = Corona-Risikofaktor?"3 x mehr Infektionen in wohlhabenden Landkreisen ... Liegt es an den Reisen? Wo gibt es weniger Infektionen? Warum gibt es wo weniger Neuinfektionen?Details in der umfangreichen Corona-Untersuchung des "Tagesspiegel", Berlin: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.09.20
  • 7
Lokalpolitik
Foto: Wilfried Reiser
2 Bilder

Straßenausbaubeitragssatzung(STRABS) wird 2021/2022 Wahlkampfthema des "Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge(NBgS)"

Dahlenburg/Niedersachsen. Während politische Parteien noch über Themen und Listenplätze sinnieren, scheint ein zentrales Wahlkampfthema beim NBgS indes verabredet zu sein. Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung kurz Strabs genannt. Im NBgS (Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge) haben sich über 80 Bürgerinitiativen aus Niedersachsen vernetzt. Die Strabs hat sich zu einem beherrschenden gesellschaftlichen Diskurs entwickelt, dem es zuzutrauen ist, Wahlen entscheidend...

  • Niedersachsen
  • Dahlenburg
  • 15.09.20
Lokalpolitik
Dieser Anzeigentext war am 5.9. auf der Titelseite der im Altkreis Osterode erscheinenden Tageszeitung zu finden.

Leserbrief von Renate Dittmar - Wie kann man nur die Frechheit zu solchen Lügen besitzen?

Wie kann man nur die Frechheit zu solchen Lügen besitzen? 2020 bei einer Fusion nicht die Steuern erhöhen? Wozu auch - Ist ja gar nicht nicht nötig, sind ja gerade erhöht! Wir zahlen in diesem Jahr für unser Grundstück € 30,- mehr als 2019! Die Grundstücksgröße ist aber nicht mehr geworden! Unsere Nachbarn zahlen für ihre Hunde fast das doppelte an Hundesteuer - die Hunde sind aber nicht größer und auch nicht mehr geworden! Sicher bin ich nicht die einzige Bürgerin, die diese Anzeige als...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 13.09.20
  • 1
Ratgeber

Erst Corona und jetzt auch noch die Afrikanische Schweinepest 

Aber halt, so neu ist das Thema der Schweinepest nicht. Bereits im Herbst 2018 gingen folgende Informationen durch die Presse: Viele Menschen nutzen die Herbstferien für Reisen und Ausflüge in die Nachbarländer. Jedoch „Sorgfalt ist geboten“, so der Warnhinweis auf der Regierungswebsite: Denn bei den östlichen Nachbarn Polen und Tschechien sowie in den baltischen Staaten sowie in den osteuropäischen Ländern Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und in der Ukraine gibt es bereits Fälle der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.09.20
  • 5
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Sabine Bode, Josef Riedel und Julia Wiegand nach der Übergabe der Antragsunterlagen vor dem Rathaus
4 Bilder

Das neue Bürgerbegehren wurde im Amtsblatt veröffentlicht – die Unterschriftensammlung kann beginnen – die Bürger sollen entscheiden!

Bad Lauterberg. Viele Bürger Bad Lauterbergs stellen sich die Frage, warum Mitglieder der Wählergruppe im Rat (WgiR) erneut ein Bürgerbegehren zur angestrebten Fusion mit Walkenried auf den Weg bringen. Die Antwort ist einfach und unverändert: die WgiR will erreichen, dass die Bürgerinnen und Bürger über eine so wichtige Angelegenheit wie die Aufgabe der Eigenständigkeit mitentscheiden sollen. Doch sollte es nicht einen Bürgerentscheid am 09. August 2020 zur Fragestellung: "Lehnen sie eine...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 03.09.20
Ratgeber
Foto: Höchste Eisenbahn
3 Bilder

771 b. Newsletter Südharzstrecke - Harz-Kursbuch: Neue Fahrpläne auf einigen Buslinien im westlichen Harz

Harz-Kursbuch: Neue Fahrpläne auf einigen Buslinien im westlichen Harz (Stand: 28.08.2020) Liebe Nutzer des Harz-Kursbuchs, die Entwicklung des Westharzer ÖPNV ist derzeit dynamisch. Manchmal, so scheint es, allerdings ein wenig zu dynamisch. Es ist so ähnlich wie bei Corona: Alle machen irgendwie mit, das Ziel ist auch klar, aber doch weichen die Einzelheiten manchmal mehr, manchmal weniger voneinander ab. Gemeint ist hier der jeweilige Umstellungszeitpunkt. Der lag bei „HarzBus“ zunächst beim...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.09.20
Ratgeber
2 Bilder

771 a. Newsletter Südharzstrecke -  Harz-Kursbuch: Sommer 2020 Änderungen zum Schuljahresbeginn in Niedersachsen

 Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Harz-Kursbuch: Sommer 2020 Änderungen zum Schuljahresbeginn in Niedersachsen (Stand: 23.08.2020) Liebe Kundinnen und Kunden des „Harz-Kursbuchs“, mit Beginn des Schuljahrs am 27. August treten auf einigen Buslinien im Altkreis Osterode Änderungen in Kraft, die allesamt positiver Natur sind. Im Kreis Goslar musste der gerade erst in Kraft getretene Fahrplan der HarzBus-Linien wegen einer „vergessenen“ Großbaustelle in Clausthal-Zellerfeld...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.09.20
Natur
Um diese breite Akzeptanz des Wildtieres in der Bevölkerung nachhaltig zu stärken, bedarf es vor allem eines lösungsorientierten Umgangs mit möglichen Mensch-Tier-Konflikten – dafür muss eine praxisnahe, unbürokratische Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen ebenso gefördert werden wie Investitionen in Wissenschaft und Forschung. | Foto: © Pexels.com / TRD Kurioses

Keine Angst vom bösen Wolf gefressen zu werden

(TRD/WID) Die Landwirte klagen, die Tierschützer frohlocken: An der Rückkehr des Wolfes scheiden sich ganz offensichtlich die Geister. Dennoch begrüßt es eine große Mehrheit der Bundesbürger (79 Prozent), dass der Wolf wieder Teil der Natur in Deutschland ist. Denn Wölfe gehören genauso wie Füchse, Rehe oder Biber in unsere Landschaft. Das ist das Ergebnis einer Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa. 55 Prozent verbinden mit dem Wolf positive Gefühle, bei nur zwölf Prozent...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.09.20
  • 2
Kultur
Chartstürmerin Tina Schüssler startet große Biergarten Tour 2020 unter dem Namen: "Wir für Gastro & Kultur" Über 4,5 Wochen lang gibt sie fast täglich 1 Konzert um die Gastronomie zu unterstützen | Foto: Ray Kun
Video 6 Bilder

Schüssler’s Biergarten Konzert Tour ein voller Erfolg mit Verlängerung

Bayern | Chartstürmerin Tina Schüssler füllt seit Mitte August sämtliche Biergärten, wird von TV Sendern begleitet und wird gefeiert für ihr Projekt: “Wir für Gastro & Kultur” Schüssler’s Biergarten Tour. Sie holt das Bayerische Lebensgefühl mit ihrer Musik zurück in die Biergärten, stärkt damit die Gastronomie und setzt gleichzeitig für die Kultur ein Zeichen. Fast täglich gibt sie ein Konzert zwischen Augsburg und München mit freiem Eintritt. Die Anfrage nach ihr ist so groß, dass die Tour...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.