Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Freizeit
5 Bilder

Freundschaft Denkmal aus Korea in Eskişehir
Partnerstädte Paju und Eskişehir

Hier in Kent Park in Eskişehir habe ich zwei hölzerne Skulpturen aus Korea fotografiert.  Es sind die Jang-Seung- und Sot-Dae-Denkmäler, die nach der Eröffnung des türkisch-koreanischen Freundschaftsdenkmals im Jahr 2007 im Kent Park errichtet wurden. Unter den Holz-Figuren steht eine Plakette in koreanischer und türkischer Schrift. Eskişehir verfügt nun über ein weiteres Denkmal, das von Bildhauern aus seiner Partnerstadt Paju geschaffen wurde. Die Jang-Seung- und Sot-Dae-Denkmäler stehen am...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.24
  • 3
  • 4
Kultur
Aachen
45 Bilder

Kunst + Kultur
Die gibt es auch in ganz groß!

Die Begriffe Skulptur und Plastik bezeichnen einerseits ein einzelnes Kunstwerk, andererseits werden sie auf die Bildhauerkunst insgesamt als Kunstgattung angewandt. Die ursprünglich differenzierte Bedeutung, eine Skulptur entsteht durch Hauen und Schnitzen, eine Plastik dagegen durch Auftragen von Material und Modellieren , unterscheiden nur noch wenige Fachautoren. Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.23
  • 3
Kultur
11 Bilder

Denkmäler
Der Erwachende, alias der Gefallene

Das Lüdenscheider Ehrenmal stellt ein überaus aussagekräftiges Zeugnis der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts dar. Es wurde zunächst in der Zeit der Weimarer Republik konzipiert, dann von den Nationalsozialisten in seiner inhaltlichen Aussage umgedeutet und von denselben Künstlern, die den ursprünglichen Entwurf geliefert hatten, realisiert. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" wurde das Denkmal als Gefallenenehrenmal genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdenscheid
  • 21.01.23
  • 2
Kultur
67 Bilder

Imposante Bauwerke
Der Kölner Dom in Zahlen und Fakten

Die Bedeutung eines Bauwerkes wie des Kölner Domes lässt sich grundsätzlich nicht in Zentimetern oder Gramm messen. Deswegen stelle ich Euch einige Fragen, die Ihr mir gerne beantworten dürft. Wie lauten die Angaben der Gesamtlänge und -breite im Außenbereich? Antwort von Iris - 144,58 m Länge/Breite 86,25 m  ✔️ Wie viele Türen befinden sich am und im Dom? Antwort von Iris - 456 Türen ✔️ Um wie viele cm ist der Südturm höher als der Nordturm? Antwort von Iris - 4 cm ✔️ Wie viele Quadratmeter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.23
  • 26
  • 8
Kultur
8 Bilder

Baudenkmäler
Die "schwarze Seite" - Die Kokerei Zollverein

in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgrund der Stahlkrise in den 1990er Jahren und der damit fallenden Koksnachfrage wurde die Kokerei am 30. Juni 1993 stillgelegt. Nach der Stilllegung übernahm das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände von der damaligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.12.22
  • 3
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Tönnekesdrieter

Tönnekesdrieter https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/wie-hei...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 25.01.22
  • 10
Poesie
2 Bilder

Komischer Vogel

JA sie begegnen uns immer mal wieder. Manchmal ringt es ein Lächeln ab, dann wieder schüttelt man den Kopf.   Irritiert, verwundert. Sie sind sonderbar, zeigen in bestimmten Situationen ein merkwürdiges Verhalten. Befremdlich-, wenn schriftlich zu einer Sache ja gesagt wird, später,- urplötzlich-, mit unreinen Methoden und eigenartigen Argumenten , die nicht der Realtität entsprechen, sich dagegen gestellt wird. Bizzar...... Weder seltsam, verrückt , noch abnorm und auch nicht befremdlich,...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 27.02.21
  • 3
Freizeit
55 Bilder

Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg

 von 1899 und das neue von 1962 liegen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt und gehören zur Kanalstufe Henrichenburg der Bundeswasserstraße Dortmund-Ems-Kanal in Waltrop-Oberwiese. Sie sind benannt nach der früheren Gemeinde Henrichenburg, heute nördlichster Stadtteil Castrop-Rauxels, der von Süden bis nah an das Gelände reicht. Zuständig ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich. Das alte Hebewerk wurde 1914 durch eine Schachtschleuse mit zweimal fünf Sparbecken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Waltrop
  • 09.09.20
  • 3
  • 13
Kultur
44 Bilder

Die Ennepetalsperre

Die Operation Züchtigung war eine in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 durchgeführte militärische Operation mit dem Ziel, die Staumauern von sechs Talsperren im heutigen Nordrhein-Westfalen und in Hessen zu zerstören. Das Unternehmen mit 19 umgebauten Lancaster-Bombern wurde Royal Air Force ausgeführt. Eingesetzt wurden speziell entwickelte Roll- oder Rotationsbomben, welche die Mauern von Eder- und Möhnetalsperre stark beschädigten. Das strategische Ziel der britischen Angriffsoperation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 8
Ratgeber
36 Bilder

Industriegeschichte an der Wupper

Tuchfabriken an Rhein und Ruhr sind längst Geschichte. So auch die, der Tuchfabrik Joh. Wülfing & Sohn in Radevormwald-Dahlerau an der Wupper. Nach 322 Jahren Tuchherstellung, schloss diese Fabrik 1996 für immer die Tore. Als eines der letzten Opfer im Kampf der internationalen Texilindustrie, sind letztendlich nur noch die Mauern der Fabrik übrig geblieben. Seit 1997 ist in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten ein Museum untergebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 3
  • 10
Kultur
16 Bilder

Einen tollen Ausblick vom Wittekindsberg...

....kann man vom  Kaiser-Wilhelm-Denkmal in 268 Metern Höhe genießen. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist das Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica und gehört zu den bedeutesen Nationaldenkmälern. Es wurde  zu Ehren Kaiser Wilhelm I  gebaut und 1896 fertiggestellt. Es steht oberhalb des Weserdurchbruchs Porta Westfalica, des „Tors nach Westfalen“, auf dem Gebiet der Stadt Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke steht. Das Bauwerk ist 88 Meter hoch und das Standbild misst 7...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 14.05.18
  • 9
  • 22
Kultur
Den Blick auf ihren geliebten Garten gerichtet - Denkmal der Sophie von Hannover im Großen Garten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Hannover entdecken
Sophie von Hannover

Den Blick auf ihren geliebten Garten gerichtet - so sitzt auch heute noch die Kurfürstin Sophie von Hannover im Großen Garten Herrenhausen. Wilhelm Engelhard schuf 1878 das marmorne Denkmal, das an der Stelle aufgestellt wurde, an der Sophie am 08. Juni 1714 bei einem Abendspaziergang nach einem Schlaganfall verstarb. Ursprünglich wurde das Denkmal von einem steinernen Pavillon umrahmt. Heute wirkt es fast etwas verloren vor der geschwungenen Buchenhecke, die das strahlende Weiß des Denkmals...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 14.10.17
  • 4
  • 18
Ratgeber
-- Völkerschlachtdenkmal Leipzig, hinterer Bereich, 3.12.2016 ....
49 Bilder

Völkerschlachtdenkmal Kurzbesuch in Leipzig am 3.12.2016

Während eines Kurzbesuches über Chemnitz nach Leipzig haben wir kurz das berühmt, bekannte Vökerschlachtdenkmal besucht. https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/ http://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/... https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/p1 http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismu... Der Eintritt für den Innenbereich und dem Museum kostet 8,- € / Erwaschsener

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 12.12.16
  • 3
  • 12
Ratgeber
7 Bilder

Rund ums Leibnizdenkmal, Leipzig

Standort des noch nicht festmontierten Leibnizdenkmal auf den Uni Campus Leipzig, Juni 2009. http://www.myheimat.de/leipzig/kultur/gottfried-wi...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 12.02.16
  • 1
  • 3
Kultur
Campus Uni Leipzig mit Leibniz Denkmal
5 Bilder

Gottfried Wilhelm Leibniz Denkmal in Leipzig

Amadeus Degen aus Battenberg (Eder) | 04.02.2016 | 18:08 18.10.1978 Leipzig: Ein Denkmal des Wissenschaftlers Leibniz wurde in der Nähe des neu entstehendem Gewandhauses und der Karl-Marx-Universität aufgestellt. http://www.fotosearch.de/CSP370/k24898123/ https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Wilhelm_Le... https://www.uni - hannover.de/fileadmin/luh/content/webredaktion/universitaet/publikationen/leibnizbroschuere/exkurs.pdf

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 06.02.16
  • 3
  • 10
Blaulicht
21 Bilder

Gedenkstätte Eschede

Auf dem Rückweg von Dömitz folgte ich dem Verlauf der B 191 Richtung Celle/Hannover. Dabei machte ich einen Zwischenstop in Eschede. Dieser beschauliche Ort wurde schlagartig weltbekannt als am 3.Juni 1998 der ICE Wilhelm Conrad Röntgen entgleiste und um 10:59 an einer Brücke zerschellte. 101 Menschenleben waren zu beklagen, eine schreckliche Katastrophe. Die Chronologie könnt ihr hier nachlesen... ICE-Unfall Eschede Direkt an der Unfallstelle wurde eine Gedenkstätte errrichtet, für jedes Opfer...

  • Niedersachsen
  • Eschede
  • 26.06.14
  • 17
  • 27
Freizeit
Nordansicht
15 Bilder

Eisenbahnbrücke Dömitz

Kurzfristig verschlug es mich in das Wendland, in den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Dort habe ich mir an der Elbe, in deren Mitte die ehemalige innerdeutsche Grenze verlief, die Ruine der Eisenbahnbrücke Dömitz angesehen. Es gibt dort einen kleinen Parkplatz mit Info-Tafeln über die Brücke und der deutschen Teilung. Die Geschichte der Brücke könnt ihr hier nachlesen.. Eisenbahnbrücke Dömitz Das Betreten ist verboten, wäre aber auch lebensgefährlich. 70 Jahre Verfall haben ihre Spuren...

  • Niedersachsen
  • Langendorf (NI)
  • 25.06.14
  • 17
  • 27
Kultur
Ehrerbietung der Fahnentäger der Schützenvereine Sievershausen, Arpke am Ehrenmal in Sievershausen
37 Bilder

Der Schützenumzug zum Ehrenmal Sievershausen 2014, ins Wasser gefallen.

Zum Ausmarsch zum Ehrenmal in Sievershausen hatten die Schützen, der Spielmannszug und Gäste sich nicht gut auf den dann eingetretenden Regenschauer eingerichtet. Pünktlich zum Abmarsch des Schützenzuges begann es wie aus Kannen geschüttet zu Regnen. Die Teilnehmer haben sich hierdurch nicht verdriessen lassen und zum Glück waren viele mit Regenschirm gewappnet. Die Schützen selbst und der gesamte Spielmannsmusikzug Immensen war natürlich ungeschützt aber haben ganz emsig, herrlich ihre...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.06.14
  • 1
  • 1
Poesie
4 Bilder

Entwürfe für ein Ziegen-Denkmal ....

... heute kann ich das ja unbedenklich veröffentlichen. Der "Weltfrauentag" ist ja vorbei. Und außerdem ist das ja auch ein Ziegenbock :-)) Aber er hat sich so viel Mühe gegeben, sich ins rechte Licht zu setzen, da will ich die Bilder auch gern zeigen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 09.03.14
  • 5
  • 8
Ratgeber
Ortsporträt Sorgensen von OKOK TELEVISION
77 Bilder

Im Detail - Sorgensen im Burgdorfer Land

OKOK I Sorgensen, ein lebenswerter Ort für Freizeit und Wohnen. Auf direktem Wege von Burgdorf zu den Dörfern Weferlingsen und Dachtmissen, die ebenfalls zur Stadt Burgdorf gehören, erreicht man nach eineinhalb Kilometern in nordöstlicher Richtung den Ort Sorgensen. Entlang der Sorgenser Str. und über die B188N verläuft ein gut ausgebauter Radweg den wir, Susanne Schumacher und Lars Schumacher, für diese Fotoserie zu unterschiedlichen Jahreszeiten befahren. Sorgensen ist mit ca. 500 Einwohnern...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.02.13
  • 2
Kultur
24 Bilder

Die Göttinger 7

In unmittelbarer Nähe zum niedersächsischen Landtag am Leineschloss in Hannover wurde am Platz der Göttinger Sieben, den Göttinger Sieben ein großes Bronzedenkmal gesetzt, das von dem italienischen Künstler Floriano Bodini (1933–2005) geschaffen wurde. Gas Denkmal steht zum Gedenken an die Zivilcourage. Die Göttinger Sieben waren ... Wilhelm Grimm, Jakob Grimm, Wilhelm Eduard Albrecht, Friedrich Christoph Dahlmann, Georg Gottfried Gervinus, Wilhelm Eduard Weber, Heinrich Georg August...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.12
Kultur
Neuschwanstein
35 Bilder

Auf Schlössertour durch Oberbayern

Wenn man den weiten Weg zum myheimat-Treffen 2012 nach Augsburg geschafft hat, wäre es eine Sünde, danach gleich wieder den Heimweg anzutreten. Also hängten wir ein paar Tage dran, um wieder einmal frische Bergluft zu schnuppern. Bereits nach einer Stunde Fahrt schnurstracks nach Süden gelangten wir in eine zauberhafte Voralpenlandschaft, die außer uns Bürgerlichen auch dem bayerischen Königshaus imponiert hat. So lag es nahe, die quasi auf dem Präsentierteller servierten Schlossanlagen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.