Eisenbahnbrücke Dömitz

Nordansicht
15Bilder

Kurzfristig verschlug es mich in das Wendland, in den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Dort habe ich mir an der Elbe, in deren Mitte die ehemalige innerdeutsche Grenze verlief, die Ruine der Eisenbahnbrücke Dömitz angesehen. Es gibt dort einen kleinen Parkplatz mit Info-Tafeln über die Brücke und der deutschen Teilung. Die Geschichte der Brücke könnt ihr hier nachlesen.. Eisenbahnbrücke Dömitz
Das Betreten ist verboten, wäre aber auch lebensgefährlich. 70 Jahre Verfall haben ihre Spuren hinterlassen, das Ganze ist nur noch ein großer Haufen Schrott.
Als Mahnmal für die Zerstörungen des Krieges und als Symbol der deutschen Teilung steht das Bauwerk aber unter Denkmalschutz.
Da neben der Brücke, die im Flutgebiet steht, kein befestigter Weg zum Elbufer führt und ein Umweg über einen halbwegs befestigten Wirtschaftsweg einen kilometerweiten Fußweg bedeutet hätte habe ich die Fotos vom Elbdeich aus gemacht.

Bürgerreporter:in:

Arnim Wegner aus Langenhagen

38 folgen diesem Profil

17 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans Jürgen Grebin aus Rostock
am 16.10.2014 um 18:27

Jetzt verstehe ich es. Wieder HEEME?

Bürgerreporter:in
Hans-Rudolf König aus Marburg
am 17.10.2014 um 09:14

Deutschland? Nein danke (seit 1986).

Bürgerreporter:in
Hans Jürgen Grebin aus Rostock
am 17.10.2014 um 09:42

Meine E-Mail - Adresse ist hajuegreaetkabelmail.de