Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Freizeit
Die Werbung vor einem ehemaligen Gebäude des DAG-Sprengstoffwerks zeigt: Der Hessentag ist nah.
25 Bilder

Hessentag 2025
Beim Hessentag in Bad Vilbel am 19. Mai 2025

Am 19. Mai ergab sich die nächste Gelegenheit für einen Besuch der Hessentagsbaustellen in Bad Vilbel. Bei der Landesausstellung waren keine so großen Veränderungen erkennbar. Inzwischen war ein weiteres Zelt aufgebaut worden. Von diesem fehlten aber noch die Seitenwände. Bei "Natur auf der Spur" gab es große Fortschritte beim Bau des Dioramas. Ein Tunnel aus Holz war in der Zwischenzeit entstanden. Drei große Plastikstörche standen im Zelt. Dort werden sie aber nicht bleiben, da sie...

Freizeit
Der Hessentag 2025 kommt...
42 Bilder

Hessentag 2025
Beim Hessentag in Bad Vilbel am 7. Mai 2025

Der Hessentag in Bad Vilbel hat zwar noch nicht begonnen, aber die Vorbereitungen sind voll im Gange. Am 24. April war die erste Helferschulung der Stadt Bad Vilbel. Dort präsentierten verschiedene Referenten allgemeine Informationen für Helfer (z.B. Unfallversicherung). Außerdem gab es die Möglichkeit, sich an mehreren Infoständen über die verschiedenen Aufgabengebiete zu informieren. An einem Stand konnte man die aktuelle Planung für die eigenen Dienste erfragen, wobei wegen großer Nachfrage...

Marktplatz
Major Dr. phil. Sebastian Kühne | Foto: Bildrechte: Bundeswehr, Fotograf: Eric Oehme
10 Bilder

IT-Bataillon 292
1. Kompanie des Informationstechnikbataillons 292 unter neuer Führung

Frau Hauptmann Charlotte Kulla ist neue Kompaniechefin der 1. Kompanie des Informationstechnikbataillons 292 in Dillingen an der Donau. Sie übernahm am 3. April das Kommando von Major Dr. phil. Sebastian Kühne. Major Dr. Kühne war seit August 2022 als Kompaniechef der 1. Kompanie eingesetzt. Bei dem Übergabeappell vor dem Bleichestadel in der Patenstadt Gundelfingen blickte er in seiner Rede zurück auf die vergangenen zweieinhalb Jahre. Er erinnerte an die vielen unterschiedlichen Aufträge, die...

Blaulicht
Kürzlich fand im Landkreis Augsburg eine umfangreiche Katastrophenschutzübung statt. | Foto: Theresa Bitsch

Fiktive Szenarien fordern Einsatzkräfte heraus
Katastrophenschutzübung im Landkreis Augsburg stärkt Zusammenarbeit im Ernstfall

Am vergangenen Wochenende fand im Landkreis Augsburg eine umfangreiche Katastrophenschutzübung statt: Diese ist Teil der regelmäßigen Übungen der Führungsgruppe Katastrophenschutz, die monatlich und in diesem Umfang als Stabsrahmenübung zwei Mal jährlich durchgeführt werden. Mit dabei waren bei der Übung auch Hilfsorganisationen wie die Bundeswehr, das Bayerische Rote Kreuz, die Feuerwehr, die Malteser, die Polizei und das THW. Die Stabsrahmenübung dient dazu, die Kommunikationsstrukturen, das...

Lokalpolitik

Bayerischer Soldatenschutzbund
Aufstellung einer Heimatschutzdivision im Heer geht in die falsche Richtung

Text von Oberst a.D. Richard Drexl Am 14. März 2025 übernahm das Heer die Heimatschutzkräfte vom Territorialen Führungskommando und stellte eine Heimatschutzdivision auf. Eine Entscheidung, die mal wieder in eine völlig falsche Richtung geht. Die hohlen Strukturen der Bundeswehr werden um eine weitere hohle Struktur ergänzt, die den bürokratischen Überbau noch größer macht, die Ineffizienz verstärkt und zentralistisch wirkt anstelle der erforderlichen regionalen Verankerung. Aufgaben: Die neue...

Lokalpolitik
Bundeswehrwerbung | Foto: Bundeswehr
3 Bilder

Bündnis Sahra Wagenknecht
Verlogenes Parteiprogramm

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beabsichtigt, dass an Haltestellen sowie Fahrzeugen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) keine Werbung für die Bundeswehr mehr gemacht wird. Diesbezüglich bestehende Verträge sollen nicht mehr verlängert beziehungsweise umgehend gekündigt werden. Darüber hinaus soll Werbung der Bundeswehr bei Veranstaltungen des Landes Berlin nicht mehr erlaubt werden. Dafür soll sich der Bezirk Berlin- Tempelhof-Schöneberg bei der Senatsverwaltung einsetzen, heißt es in einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.02.25
  • 14
  • 5
Lokalpolitik

Informationstechnikbataillon 292
Öffentliches Gelöbnis mit feierlichem Appell in Offingen

Die Rekruten des Informationstechnikbataillons 292 werden ihr Gelöbnis bzw. ihren Diensteid bei einem feierlichen Appell in Markt Offingen öffentlich ablegen. Der Kommandeur Oberstleutnant Torge Bornhöfft und der Bürgermeister von Offingen Herr Thomas Wörz werden zu den Soldaten und Gästen sprechen. Die Gelöbnisrede wird der Kommandeur Einsatzkräfte, Generalmajor Frank Schlösser halten. Das Heeresmusikkorps aus Ulm wird zur musikalischen Untermalung spielen. Der Appell wird im Beisein von...

Freizeit

GEW und Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Die Reaktivierung der Wehrpflicht und die Nachwuchswerbung der Bundeswehr

Kriegstüchtig werden?„Mach, was wirklich zählt“ – mit diesem Spruch wirbt die deutsche Armee um die Gunst junger Menschen. Denn zum einen braucht die Bundeswehr immer neuen und immer mehr Nachwuchs für Einsätze und im Rahmen der „Zeitenwende“ neu in Dienst gestellte Militärverbände, zum anderen buhlt sie auch allgemein in der Bevölkerung um Zustimmung für die massive Aufrüstung und Einsätze im Ausland. Sogar eine Reaktivierung der Wehrpflicht ist in Planungen. Die...

Kultur
v.l.n.r.: Eva Pichler; Otmar Bonacker, Erster Stadtrat von Stadtallendorf; Hauptmann Martin Würz; Boris
Pichler; Carsten Wiest; Adam Krupinski und Oberstarzt Oliver Behr bei der festlichen Überreichung der
Gelben Schleifen in Marburg/Wehrda. | Foto: Oliver Plank    Referent Unternehmenskommunikation und Pressearbeit  KAPHINGST GmbH

Wertschätzung für die Bundeswehr
Die KAPHINGST GmbH erhält als erstes Unternehmen in Marburg vier Gelbe Schleifen

In einer feierlichen Zeremonie wurde der KAPHINGST GmbH eine besondere Ehrung zuteil: Als erstes Unternehmen in Marburg erhielt das traditionsreiche Familienunternehmen vier Gelbe Schleifen als Zeichen der Anerkennung und Unterstützung für die Bundeswehr. Neben dem Hauptsitz in Marburg/Wehrda werden auch die Filialen in Stadtallendorf, Frankenberg und Wetzlar das Symbol der Wertschätzung präsentieren. Die Gelbe Schleife ist ein international bekanntes Zeichen der Solidarität mit Soldatinnen und...

Ratgeber

Soldaten
Thema BUNDESWEHR . . . auf myheimat LEIDER !!!!!!!!!!!! zu einer Nebensache gediehen.

. . . obwohl wir auch einmal den freiwilligen Soldaten die bereit sind für die Erhaltung unserer freiheitlichen Werte ihren Kopf hinzuhalten,  jene respektvolle Aufmerksamkeit gewähren sollten, die diesen bewaffneten  Soldaten uneingeschränkt zusteht. Denn obwohl auch  mir  die augenverwöhnenden auf myheimat allüberall und unentwegt ins Auge stechenden BLUMEN  im Topf und ENTEN  auf dem Teich sehr gefallen, sollten die zumindest dann und wann oder nur mal so zwischendurch zu einer Nebensache...

Kultur

40 - Thriller von Martin Mahle als Graphic Novel
Spannung garantiert!

Während überall im ehemaligen Jugoslawien noch blutige und grausame Bürgerkriege toben, erhält Martin Mahle, Leutnant und Hubschrauberpilot bei den Heeresfliegern der Bundeswehr, im Sommer 1994 den Auftrag zur Rettung von Zivilisten in Bosnien-Herzegowina. Zunächst läuft alles glatt, doch dann wird der Auftrag plötzlich geändert und damit alles, aber auch wirklich alles auf den Kopf gestellt! Eine zivile Unterstützungsmaßnahme verwandelt sich blitzschnell in eine tödliche Gefahr und verändert...

Lokalpolitik
Janus- Statue | Foto: Fubar Obfusco, gemeinfrei

Anspruch und Wirklichkeit
Das BSW und die Bundeswehr

Der so genannte Januskopf gilt als Symbol der Zwiespältigkeit (etwas ist „janusköpfig“ = etwas ist „sich von zwei entgegengesetzten Seiten zeigend“). So, wie das Bündnis Sahra Wagenknecht, vergleicht man sein Parteiprogramm mit der Realität. So heißt es im Parteiprogramm: "Die Bundeswehr hat den Auftrag, unser Land zu verteidigen. Für diese Aufgabe muss sie angemessen ausgerüstet sein." Klingt doch gut. Doch was passiert, wenn die Politik plötzlich ernst macht und genau das vor hat- die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.11.24
  • 14
  • 6
Kultur
Am Ehrenmal in Stadtallendorf findet die zentrale Gedenkveranstaltung des Kreisverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt.  | Foto: Stadt Stadtallendorf

Volkstrauertag in Stadtallendorf
Zentrale Gedenkveranstaltung in Stadtallendorf

Der Magistrat der Stadt Stadtallendorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme an der Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertags, am 17.11.2024 herzlich ein. Die zentrale Gedenkveranstaltung des Kreisverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und des Landkreises Marburg-Biedenkopf findet auch in diesem Jahr wieder in  Stadtallendorf am Ehrenmal statt. Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr am Ehrenmal in Stadtallendorf (links der Stadthalle, Bahnhofstraße 2)....

Kultur
Bei der Spoendenübergabe in Alsfeld
Marcello Camerin. Klaus Merklinger, Florian Weber, Achim Höll und Birgit Decher Bild (von links nach rechts) | Foto: Gernot Schobert

Herbstmesse Alsfeld
Reservisten übergeben Spende an den Förderverein DSK

Über 30.000 Menschen informierten sich an drei Tagen bei knapp 250 Ausstellern der Herbstmesse in Alsfeld. Sehr viele davon bummelten auch über den 1500 Quadratmeter großen Platz der „Reserve.Vor.Ort“ der Kreisgruppe Oberhessen im Außenbereich. Zwischen zwei Informationsständen, wichtige Anlaufstellen für die Besucher und Besucherinnen, war die Bühne. Hier präsentierte das hessische Landes-Polizei-Orchester unter der Leitung von Florian Weber beim Wohltätigkeits-Konzert die große Bandbreite...

Lokalpolitik
Patrick Reiser (links) und Heiner Schilling (rechts) wurden beim Ehrenabend des Verbands der Reservisten der Kreisgruppe Schwaben in Gottmannshofen mit der silbernen Ehrennadel des Verbands geehrt. | Foto: Peter Heider

Großer Ehrenabend in Gottmannshofen
Auszeichnung für Patrick Reiser und Heiner Schilling

Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr ehrt Patrick Reiser und Heiner Schilling. Von Peter Heider „Ehre wem Ehre gebührt“ – unter diesem Motto veranstaltete die Kreisgruppe-Nord im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr ihren diesjährigen Ehrenabend im Gottmannshofer Gasthaus Stark. Unter den Geehrten waren auch zwei Offiziere aus dem Markt Meitingen. Der erst jüngst zum Major der Reserve ernannte Meitinger Reservisten Kameraden – Vorsitzende Patrick Reiser wurde für seine...

Ratgeber
Oberstleutnant Torge Bornhöfft, Stabsfeldwebel Marcus Loitsch, Frau Helga Kreisel, Oberbürgermeister Frank Kunz und Oberstabsgefreiter Tanja Rembold bei der Eröffnung der diesjährigen Spendensammlung. | Foto: Jan Koenen

IT-Bataillon 292
Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz und der Standortälteste der Landkreise Dillingen und Donau-Ries Oberstleutnant Torge Bornhöfft sammelten gemeinsam für die Kriegsgräberfürsorge. Mit zwei Spendendosen bewaffnet starteten sie die Sammelaktion am Freitag den 11. Oktober vor dem Dillinger Rathaus. Die ersten Spenden erhielten die Beiden bereits in den ersten Minuten, wobei sich die Passanten sehr spendabel zeigten. Oberbürgermeister Frank Kunz zeigte sich sehr erfreut über die Spendenaktion:...

Freizeit
Veranstaltungszelt neben dem Bundeswehrgelände
58 Bilder

Hessentag 2024
Hessentag 2024 in Fritzlar: Bei der Bundeswehr

Das Gelände der Bundeswehr befand sich in der Ederaue zwischen einem Veranstaltungszelt, das nur für die Besucher der angebotenen Veranstaltungen zugänglich war, und dem hr-Treff auf der anderen Seite der Eder. In dem als "Sparkassen-Palace" benannten Zelt fanden meist abends größere Konzerte statt, für welche relativ teure Eintrittskarten zu erwerben waren. Zu den übrigen Zeiten war der Zugang zum Zelt abgesperrt. Dafür konnten die Toilettencontainer von den vorbeikommenden Besuchern genutzt...

Lokalpolitik
Zukünftig hat Oberstleutnant Torge Bornhöfft (links) das Kommando in der Dillinger Luitpoldkaserne. Seinen Vorgänger, Oberstleutnant Stefan Holland (rechts), wird Oberbürgermeister Frank Kunz im Rahmen eines Übergabeappells Ende September feierlich verabschieden. Beim „Garnisonsball“ am kommenden Samstag gibt es für alle Gäste Gelegenheit, den scheidenden Kommandeur zu verabschieden und seinen Nachfolger kennenzulernen. | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen

Bornhöfft folgt auf Holland
Neuer Standortältester in Dillingen

Führungswechsel beim Dillinger Informationstechnikbataillon 292. In wenigen Tagen übergibt Oberstleutnant Stefan Holland das Kommando in der Luitpoldkaserne. Er war seit September 2021 Kommandeur und Standortältester Dillingen und Donau-Ries. Im Dillinger Rathaus stellte Holland nun seinen Nachfolger Oberstleutnant Torge Bornhöfft vor. Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßte den gebürtigen Schleswig-Holsteiner und betonte im persönlichen Gespräch die traditionell enge Verbundenheit der...

Lokalpolitik

IPD Indo-Pacific Deployment 2024
Marine durchquert Formosastraße

Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen (ca. 03:00 Uhr MEZ) durchquerten die Fregatte BADEN- WÜRTTEMBERG und der Einsatzgruppenversorger FRANKFURT AM MAIN die als Formosastraße (Taiwanstraße) bekannte Passage zwischen der Volksrepublik China und Taiwan. Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren passierte die deutsche Marine nun wieder die Straße von Taiwan. Trotz aller Warnungen durch die Volksrepublik China. „Internationale Gewässer sind internationale Gewässer. Es ist der kürzeste und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.09.24
  • 76
  • 4
Freizeit
Ein sehr gut angenommenes Sommer- und Familienfest in der OHG Hannover. | Foto: Matthias Blazek

Gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter
Sommerfest des Bundeswehr-Sozialwerks lockt zahlreiche Familien nach Bothfeld

In der Offizierheimgesellschaft der Bundeswehr in Hannover-Bothfeld hat ein großes Sommer- und Familienfest des Bundeswehrsozialwerkes, Regionalstelle Hannover, stattgefunden. Bei 22 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein haben sich etwa hundertfünfzig Gäste eingefunden, um eine Vielzahl an Angeboten wahrzunehmen. Der Grill lief auf Hochtouren, ein Kuchenbüffet war vorbereitet, Kinderspiele, Hüpfburgen, eine Tombola. Alle Gäste kamen auf ihre Kosten. Regionalstellenleiterin Gabriele Spichal...

Lokalpolitik

117 in den Auslandseinsätzen gefallene Soldaten

Im Zusammenhang mit der Diskussion über unsere Bundeswehr, ihren Zustand, Verbesserung der Ausstattung, ihre Finanzierung usw. gerät zur Zeit in den Hintergrund, dass Auslandseinsätze für unsere Soldaten ein hohes Risiko bedeuten. Diese Woche findet ein mehrtägiger Gedenkmarsch für ums Leben gekommene Soldaten statt und zwar über 117 km, genausoviele wie Soldaten gefallen sind; eine Etappe führte auch durch Potsdam. "... Zusätzlich beträgt die letzte Etappe der Route 3406 Meter. Sie steht...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.08.24
  • 22
  • 5
Lokalpolitik
Der Oberbürgermeister der Garnisonsstadt Dillingen, Herr Frank Kunz, der Kommandeur des IT-Bataillons 292, Oberstleutnant Stefan Holland und die Bürgermeisterin der Stadt Lauingen, Frau Katja Müller. | Foto: Stadt Dillingen
2 Bilder

Informationstechnikbataillon 292
Dillinger Soldaten beim feierlichen Gelöbnis in Berlin

59 Rekruten des Informationstechnikbataillons 292 nahmen am Feierlichen Gelöbnis auf dem Paradeplatz des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin teil. Neben dem ITBtl 292 nahmen noch sieben weitere Verbände der Bundeswehr an den Feierlichkeiten teil. Das Gelöbnis fand am 20. Juli statt und erinnerte damit an den 80. Jahrestag des Umsturzversuches von 1944. Der Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius schritt in Begleitung des Bundeskanzlers Olaf Scholz und dem Generalinspekteur...

Lokalpolitik
Der Kommandeur des Informationstechnikbataillons 292, Oberstleutnant Stefan Holland, begrüßt die Gäste. | Foto: Fotograf: Rolf Krüger / Bildrechte: Bundeswehr
4 Bilder

Informationstechnikbataillons 292
Gästeschießen des Informationstechnikbataillons 292

Das Informationstechnikbataillon 292 führte ein Gästeschießen für zivile Teilnehmer durch. Bei dieser Veranstaltung konnten die eingeladenen Gäste einen Einblick in den soldatischen Alltag erhalten. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Kommandeur des Informationstechnikbataillons 292, Oberstleutnant Stefan Holland, die Anwesenden und freute sich darauf, mit „so vielen Gästen und Freunden der Bundeswehr einen sehr schönen Tag verbringen zu können“. Die Standortschießanlage in Dillingen,...

Lokalpolitik
Oberstleutnant Stefan Holland, Staatssekretärin Siemtje Möller und Brigadegeneral Thomas Hambach | Foto: Dieter Obermayer - Bundeswehr
4 Bilder

Staatsbesuch bei der Bundeswehr
Besuch der Staatssekretärin beim Informationstechnikbataillon 292

Staatssekretärin Siemtje Möller besuchte das Informationstechnikbataillon 292 in Dillingen an der Donau und verschaffte sich einen Überblick über die bisher geleistete Amtshilfe beim Schutz gegen das Hochwasser. Bereits seit dem 1. Juni ist das IT-Bataillon 292 beauftragt, im Rahmen von Amtshilfe die Einsatz- und Rettungskräfte im Landkreis Dillingen zu unterstützen. Zum Zeitpunkt des Besuches waren die Maßnahmen zum Schutz vor dem Hochwasser bereits reduziert worden und die Staatssekretärin...

Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer machte sich ein Bild von der Lage aus der Luft. | Foto: Landkreis Augsburg
5 Bilder

Interview mit Landrat Martin Sailer
Gemeinsam schlimmeres verhindert

Für den Landkreis Augsburg wird mit 1 bis 1,5 Milliarden Euro Schaden gerechnet. Es hätte viel schlimmer kommen können. Landkreis Augsburg. Die Flut am ersten Juniwochenende übertraf alle Vorhersagen und Erwartungen. Trotz stellenweise Jahrhunderthochwasser und enormer Schäden ist die Katastrophe noch vergleichsweise glimpflich ausgegangen. Wir sprachen mit Landrat Martin Sailer, der uns einen guten Überblick geben kann, warum es nicht schlimmer kam. myheimat: Sehr geehrter Herr Landrat Martin...

Lokalpolitik

Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Ausbildungsmesse: Kein Werben fürs Sterben!

Auch in diesem Jahr wird das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ gegen den Auftritt der Bundeswehr bei der Ausbildungsmesse „Ansage Zukunft“ vom 23. bis 25. Mai 2024 mit einer Flugblatt-Aktion protestieren. Die Bundeswehr ist kein normaler Arbeitgeber und der Dienst an der Waffe ist kein Beruf wie jeder andere: Soldat:innen werden dazu ausgebildet, andere Menschen zu töten! Die Werbung der Bundeswehr, ob in Schulen, social media oder auf Ausbildungsmessen zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche...

Lokalpolitik
Die studierenden offiziere lassen sich von erfahrenen Offizieren ihren zukünftigen Aufgabenbereich zeigen. | Foto: Dieter Obermayer / Bundeswehr
4 Bilder

Infotage beim Informationstechnikbataillon 292
Streitkräfte informieren studierende Offiziere

Das Informationstechnikbataillon 292 aus Dillingen an der Donau informierte gemeinsam mit dem Fernmeldebataillon 10 aus Veitshöchheim zwei Tage lang studierende Heeresoffiziere der Universität der Bundeswehr München über die zukünftigen Verwendungsmöglichkeiten nach dem Studium in der Truppe. Oberstleutnant Stefan Holland, der Kommandeur des IT-Bataillons 292, begrüßte die Teilnehmer am ersten Tag: „Sie werden in diesen beiden Tagen viele Eindrücke aus dem Alltag eines jungen Offiziers in einem...