Hessentag 2025
Beim Hessentag in Bad Vilbel am 7. Mai 2025

- Der Hessentag 2025 kommt...
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
Der Hessentag in Bad Vilbel hat zwar noch nicht begonnen, aber die Vorbereitungen sind voll im Gange.
Am 24. April war die erste Helferschulung der Stadt Bad Vilbel. Dort präsentierten verschiedene Referenten allgemeine Informationen für Helfer (z.B. Unfallversicherung). Außerdem gab es die Möglichkeit, sich an mehreren Infoständen über die verschiedenen Aufgabengebiete zu informieren. An einem Stand konnte man die aktuelle Planung für die eigenen Dienste erfragen, wobei wegen großer Nachfrage nach Helferdiensten jeder maximal drei Dienste zugeteilt bekommen hat.
Die Helfershirts haben die Farbe Rot - auch wenn man bei Bad Vilbel wegen der Verbindungen zu einer Mineralwasserquelle eher etwas Blaues erwartet hätte. Die Shirts waren in allen Größen vorhanden, wobei das Maximum bei 6XL lag.
Besonders anschaulich war der Stand des Familienlands (entspricht grob dem bei früheren Hessentagen vorhandenen Kinderland). Hier gab es fertige Exemplare geplanter Bastelarbeiten oder Modelle von geplanten Spielgeräten neben einigen Fotos zu sehen.
Die evangelische Kirche hatte ihre erste Helferschulung am 7. Mai und kann noch weitere Helfer gut gebrauchen. Zur Helferschulung, die erst um 20 Uhr stattfand, waren auch die am Hessentag beteiligten der EKKW gekommen, was mit einem recht langen Anfahrtsweg verbunden war. Die Kirche wird für die Zeit des Hessentags zur Quellenkirche umgestaltet werden. Es wird es verschiedene Stationen mit Aktionen für die Besucher geben. Beispielsweise soll man sich mit Wasser und Wassereis erfrischen können, was an heißen Tagen sehr hilfreich sein kann. Zur Ausstattung soll auch ein Becken mit interaktiv steuerbaren Fontänen gehören. Diese werden abends bunt beleuchtet.
Die Kirche liegt einige Meter abseits der Hessentagsstraße. Der Weg dahin soll aber am Donnerstag vor Hessentagsbeginn um 16 Uhr eine bunte Bemalung mit Sprühkreide erhalten. An der Hessentagsstraße wird es ein Stand mit einem Bildschirm geben. Dort kann man in einer kleinen Vorschau erfahren, was in der Quellenkirche angeboten wird.
Für den Hessentag waren schon die Aufbauarbeiten im Gange. Auf den Wiesen nordöstlich der Stadt wurden die Hütten für die Sonderschau "Natur auf der Spur" aufgebaut. Das Zelt fürs Diorama stand schon. Im Inneren ist schon eine Bretterwand aufgestellt worden. Nebenan stand noch ein weiteres Zelt auf der Wiese. Dieses gehört zum Bundeswehr-Gelände. Die Bundeswehr hat in der Regel zwei größere Zelt. Eines enthält die Ausstellung "Bundeswehr und Naturschutz", während das andere für Veranstaltung und Verpflegung genutzt wird.
Auf den befestigten Flächen nahe des Parks standen schon zwei große Zelte für die Landesausstellung. Teile für ein kleineres Zelt lagen bereit. Für die Zelte scheint die Firma Bill Event den Zuschlag bekommen zu haben, die sogar schon in der Heimatstadt Zelte für den Hessentag aufgebaut hat.
Im Park waren noch verschiedene Bauarbeiten im Gange, die nicht direkt dem Hessentag dienten, aber durch ihn veranlasst worden sind. Schließlich gibt es zum Hessentag auch Förderung für zahlreiche städtebauliche Maßnahmen. In Bad Vilbel wurden diese beispielsweise für die Aufwertung des Parks verwendet.
Bad Vilbel hatte noch immer einige Bauarbeiten nicht abgeschlossen, die im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Bahnstrecke nach Frankfurt begonnen worden sind. Anfang April waren immer noch die Unterführungen an der Nidda gesperrt. Diese waren inzwischen wieder offen. Bauzäune und Absperrungen zeigten jedoch, dass noch immer nicht alles fertig war.
Noch nicht fertiggestellt waren die Bauarbeiten am dreigleisigen S-Bahn-Bahnsteig des Bahnhofs Bad Vilbel. An herumhängenden Kabeln konnte man erkennen, dass Restarbeiten noch auf die Umsetzung warteten. Die drei einzeiligen Anzeigen am Bahnsteig waren wohl nur provisorisch installiert, da hinter ihnen nun die üblichen Bildschirme hingen.
Die Deutsche Bahn hat mit den ersten Arbeiten für den Hessentag begonnen. In der Fahrplanauskunft waren einzelne Zusatzzüge der RB34 und Zusatzhalte von RE30 und RB48 (ein Halt) eingetragen. Auf jeden Falle fehlen noch die Zusatzhalte von RB40/41 und RE98/99. Diese Züge werden jedoch von der HLB gefahren. Fahrplanänderungen von Zügen, die nicht von der DB sind, erscheinen normalerweise später in der Fahrplanauskunft - möglicherweise sogar erst nach Beginn des Hessentags.
Im Jahr 2020 waren die Fahrplaninformationen der DB anlässlich des Hessentags von Bad Vilbel bereits im März eingetragen - bevor der Corona-Fahrplan kam. Im Jahr 2024 erfolgte die Eintragung wahrscheinlich erst im Mai.
Links
200607 - Der Sonderverkehr zum Hessentag 2020 in Bad Vilbel
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?003,9405686
Hessentag 2024: https://www.myheimat.de/tag/hessentag-2024
Ausbau der Main-Weser-Bahn zwischen Frankfurt und Bad Vilbel: https://www.myheimat.de/tag/viergleisiger-ausbau-frankfurt-badvilbel
Bürgerreporter:in:Sören-Helge Zaschke aus Stadtallendorf |
Kommentare