Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Kultur
Der Brunnen "Durchblick", von Victor Bonato, an der Rheidter-Werth Schule. | Foto: Eileen Bernards
2 Bilder

Am Brunnen vor dem Tore
Durchblick an der Rheidter- Werth Schule

Der Brunnen in Rheidt Nein, nicht der Dorfbrunnen. Sondern der eines sehr bekannten Künstlers. Der Niederkasseler Victor Bonato, der 1934 in Köln geboren wurde, hat dieses Brunnenkunstwerk geschaffen. Finden kann man den Bonato Brunnen an der Rheidter-Werth- Schule. Dort bekommt man den Durchblick Oder besser gesagt, man betrachtet den "Durchblick", denn das Kunstwerk von Victor Bonato trägt die Bezeichnung "Durchblick". Erschaffen wurde er bereits 1966 und gehörte praktisch zu einem seiner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Niederkassel
  • 24.08.23
Kultur
Struckmeyer-Brunnen

Schnappschüsse aus Hannover
Der Struckmeyer-Brunnen in der Südstadt

Die Geschichte ist bereits über 100 Jahre alt. Anno 1910 bot die Witwe Minna Struckmeyer an, der Stadt Hannover einen Brunnen zu schenken. Stadtdirektor Heinrich Tramm hoffte damals, „... dass im Interesse der Verschönerung der Stadt dieses gute Beispiel noch häufige Nachfolge finden möge.“ Becken und Brunnenschaft schuf der hannoversche Bildhauer Roland Engelhard aus bayerischem Muschelkalk. Der Brunnen wurde am 30. Juni 1911 an seinem Standort an der Sallstraße in der hannoverschen Südstadt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 21.01.23
  • 2
  • 3
Kultur
19 Bilder

Den Regenschirm nicht vergessen!

In der ehemaligen Zarenresidenz Peterhof bei St. Petersburg - dem "russischen Versailles" - sind jeden Tag beeindruckende Wasserspiele zu sehen. Das Wasser fließt immer noch im Selbstlauf von den Ropschin-Höhen nach Peterhof. Natürlicher Druck lässt 25 000 Kubikmeter Wasser sprudeln. Die Große Kaskade ist die wichtigste Anlage im Staatlichen Naturschutzpark Peterhof. Die Wasserspiele im Park von Peterhof umfassen insgesamt 150 Springbrunnen und vier verschiedene Kaskadenanlagen. Die Große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.22
  • 20
Kultur
22 Bilder

Die Brunnen in Rom

Der Vier-Ströme-Brunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) wurde 1651 von Bernini im Zentrum der Piazza Navona errichtet. Er trägt einen Obelisken und repräsentiert die damals bekannten vier Kontinente anhand ihrer großen Ströme: die Donau für Europa, der Nil für Afrika, der Ganges für Asien und der Río de la Plata für Amerika. In Lyon steht ein sehr ähnlicher Brunnen von Bernini. Weitere Brunnen auf der Piazza Navona sind die Fontana del Moro und der Neptunbrunnen. Der Najaden-Brunnen (ital.: Fontana...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 13
Poesie
Buchhändlerin Elke Eser unterstützt den Verkauf der Rainbow-Engel und Rainbow-Herzen in ihrer Buchhandlung in der Meitinger Schlossstraße 2A. | Foto: Marion Schmid
2 Bilder

Der fünfte Brunnen wird gebaut

Eine Ellgauerin lässt Brunnen bauen und will die Welt ein bisschen besser machen Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Marion Schmid will, dass „eine gute Sache zu möglichst vielen Menschen gelangt“. Was meint die engagierte Ellgauerin damit? Im Jahre 2014 gründete sie unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung. Mit dem Erlös will sie helfen, dass Brunnen für die Ärmsten auf der Welt gebohrt werden und auch diese Menschen Zugang zu frischem Trinkwasser haben. Vier Brunnenprojekte sind...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.12.21
  • 3
  • 7
Kultur
18 Bilder

Die Zahl der Brunnen in Rom 

geht in die Tausende. Allein um die 2.500 so genannte Nasoni sind über die ganze Stadt verstreut – kleine eiserne Trinkbrunnen mit gebogenen, nasenförmigen Ausflussrohren, aus denen Tag und Nacht Wasser läuft. Manche dieser Brunnenanlagen sind der Endpunkt eines der elf großen Aquädukte, die einst das antike Rom mit Wasser versorgten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.02.21
  • 8
Poesie
2 Bilder

Über den berühmtesten Brunnen von Rom habe ich mir Gedanken gemacht!

Der Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) wurde von Papst Innozenz X. in Auftrag gegeben und von Gian Lorenzo Bernini in den Jahren 1648–1651 in der Mitte der Piazza Navona in Rom erbaut. Vier Männerfiguren versinnbildlichen jeweils die für einen der vier damals bekannten Kontinente stehenden Flüsse Donau, Ganges, Nil und Río de la Plata. Auf meinem Foto ist links der Flussgott des Ganges und rechts der des Nils zu sehen. Wenn man den Nil-Gott genau betrachtet, sieht man an seinem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.21
  • 2
  • 6
Poesie
Marion Schmid unter ihre liebevoll hergestellten Rainbow-Geschenkideen. | Foto: Dana Schmid
9 Bilder

Der nächste Brunnen braucht noch Unterstützung

Marion Schmid aus Ellgau will die Welt ein wenig verbessern Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Sie strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie von ihren bereits verwirklichten Projekten erzählt. Marion Schmid, die Geschäftsfrau aus Ellgau, gründete im Jahre 2014 unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung, den Rainbow Stiftungsfonds. Er soll Menschen in den ärmsten Ländern der Erde helfen und ein wenig Hoffnung schenken. Ihre ersten Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt. In 2016 entstand...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.12.20
  • 4
  • 11
Kultur
14 Bilder

Die Zahl der Brunnen in Rom

geht in die Tausende. Allein um die 2.500 so genannte Nasoni sind über die ganze Stadt verstreut – kleine eiserne Trinkbrunnen mit gebogenen, nasenförmigen Ausflussrohren, aus denen Tag und Nacht Wasser läuft. Manche dieser Brunnenanlagen sind der Endpunkt eines der elf großen Aquädukte, die einst das antike Rom mit Wasser versorgten. Siehe hierzu Wasserversorgung im Römischen Reich. In der Antike mündeten die Aquädukte in Nymphäen, Heiligtümern zu Ehren der Nymphen. Zu Beginn der Neuzeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.19
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Brunnen auf dem Dorfplatz in Sandizell

Öffentliche und private Brunnen Zu sehen auf dem Brunnen am Dorfplatz in Sandizell:  Ein Bauer, der eine Porzellanmalerin zuschaut und der junger Graf von  Sandizell als Rennfahrer Weitere Wasserausläufe sind der Stierkopf/Sandizeller Wappen und Sandizeller Spargelkopf Ich konnte einige Hunde sehen und fotografieren die sich bei dieser Hitze am Brunnen abkühlten. Ein Kunstwerk vom Künstler Richard Gruber   Zu sehen am Sandizeller Dorfplatz

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.19
  • 3
  • 16
Poesie
21 Bilder

Marktplatzbrunnen in Harburg (Schwaben)

Seit einigen Tagen ist der Tunnel durch Harburg gesperrt so das die Fahrzeuge durch die enge Gassen der Innenstadt am Marktplatz vorbei fahren müssen. Bin oft durch Harburg gefahren und sah den interessanten Brunnen sehr oft. Das letzte mal dachte ich mir ich könnte es mal fotografieren. Der Marktplatzbrunnen wurde vom Künstler Fred Jansen im Jahre 1997 in Bronze gebaut. Im unteren bereich stilisiert aussterbende Zünfte: Hufschmied, Flachsbrecher, Faßner, Korbflechter, Schlosser,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.07.15
  • 7
  • 18

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
18 Bilder

JUNGBRUNNEN BAD HARZBURG

Der Brunnen ist von einem Künstler geschaffen und schön gemacht. Auf den ersten flüchtigen Blick sieht man das Ganze, man übersieht fast die Figuren selber.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 16.10.14
Kultur
7 Bilder

Kaiser Wilhelm II (Brunnen in Istanbul)

Der deutscher Kaiser und König von Preußen Wilhelm II besuchte drei mal das osmanische Reich unter dem Herrscher Sultan Abdülhamid II. Seine erste Reise begann am 18. Oktober 1898 in Istanbul, der Hauptstadt des Osmanischen Reichs. Zur Erinnerung an den Besuch gab die deutsche Reichsregierung den Bau des Brunnens in Auftrag. Die Beziehungen der Deutschen und der osmanischen Reich waren zur dieser Zeit sehr gut, so daß man Deutsche Gewähre kaufte und den Bau der deutsch-osmanischen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.11.12
  • 6
Kultur
Treppengelände mit Kunstobjekten | Foto: Foto: Heidi Krimshandl
4 Bilder

Neugestaltung im Foyer des Rathauses Untermeitingen

In den letzten Monaten entstand ein Brunnen und ein mit Kunstobjekten besetzter Treppenaufgang im Rathaus Untermeitigen. Die Künstlergruppe Heidi Krimshandl, Stella Roseto, Dana Tenzler und Stephan-Theo Jop, hat nach und nach das Projekt "Brunnen und die Gestaltung des Treppenaufgangs" verwirklicht. Das Rathaus Untermeitingen ist der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld. Gebaut wurde das Gebäude im Jahre 1989. Im Foyer befindet sich eine runde wasserdichte Wanne, die mit ihrer Form die...

  • Bayern
  • Untermeitingen
  • 15.11.12
Freizeit
7 Bilder

Skulptur zur Erinnerung an Werner Egk

Zum 90. Geburtstag des Komponisten Werner Egk in Erinnerung an seine erste Oper, ,,Die Zaubergeige" (1935) von Prof.-Hans Ladner gestaltet - ,,Wer Liebe und Mitmenschlichkeit verliert, bleibt unerfüllt, auch wenn er zu Macht, Ehre, Reichtum und Virtuosität findet" 17. Mai 1991

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.08.11
  • 1
Kultur
Bronzeskulptur im Steppacher Brunnen
5 Bilder

Der Brunnen am Dreieck erzählt Steppacher Geschichte

Eine interessante Bronzeskulptur ziert die Mitte des Brunnens am Steppacher Dreieck. Der Weidener Künstler Günther Mauermann hatte sie 1993 erschaffen und darauf historische Personen, Erinnerungen und Besonderheiten der Steppacher verewigt. Die Wasserwelle in Richtung Himmel erinnert an den rauschenden „Stetebach“, der einst durchs Dorf floss und Namensgeber für Steppach war. Zu sehen ist auch das Steppacher Wappen – eine in gespaltenem Schild gefüllte und gestielte Rose. Das frühere Leben war...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.06.11
Kultur
Annäherung!
5 Bilder

KUHler Brunnen...

... in der Wunstorfer Fußgängerzone! Wie oft bin ich an ihm vorbei gegangen - und jetzt war er endlich mal in Aktion ;-) Da musste ich einfach meine Kamera zücken und ihn für Euch fotografieren!

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 30.09.10
  • 8
Kultur
Die Blasiusgasse
30 Bilder

Würzburg - barocke Altstadt und mehr!

Urlaubsende und mein Ziel: Garbsen. Aber auf der Autobahn las ich dann irgendwann "Würzburg", und da habe ich einen spontanen Abstecher gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein sah ich einen Prachtbau nach dem anderen und wunderschöne Kulissen. Die Stadt Würzburg ist die Hauptstadt von Unterfranken und eine der schönsten barocken Städte Deutschlands. Hier herrscht eine lebendige Atmosphäre – und die Sehenswürdigkeiten in Würzburg sind sehr zahlreich. Es ist kaum zu glauben, dass im März 1945 ein...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.09.08
  • 16
Freizeit
Sehenswerte Brunnen
2 Bilder

Sehenswerte Brunnen

Figuren denen man die Hände und Füße verdrehen kann. Bei einer Fahrt von Königswinter nach Linz am Rhein entdeckte ich diese Brunnen in der Stadt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.07
  • 7
Kultur
7 Bilder

Steuerzahlerbrunnen

Ein besonders ausgefallenes Objekt ist der “Steuerzahlerbrunnen”in Isny, gesponsert von den "berühmten" Brüdern Immler: Ein Beamter auf einem Bürodrehstuhl melkt eine Kuh (= den Steuerzahler), die Milch läuft aber sofort wieder aus dem löchrigen Melkkübel hinaus - wie im richtigen Leben halt. Wer nach Isny fährt, sollte sich den Brunnen unbedingt ansehen! Gleich daneben beschweren sich die Immlers übrigens auf einem Schild, dass sie von der Stadtverwaltung daran gehindert wurden, den Brunnen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.07
  • 3
Kultur
1

ZumThema * SONNENPLATZ *

Karl Kraus (1874-1936). östr. Kritiker, Satiriker, Essayist u. Dramatiker zum Thema: "Platz an der Sonne". "Der Anspruch auf einen Sonnenplatz ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass sie ... untergeht, sobald er errungen ist".

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.06.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.