Bodensee

Beiträge zum Thema Bodensee

Kultur
4 Bilder

Oberschwabens größte Modellbahn- und Modellauto-Börse

In der Oberschwabenhalle in Ravensburg findet am 27. November 2010 eine große Modellbahn- und Modellauto-Börse statt. Die größte in Oberschwaben. Auf ca. eintausend Quadratmeter Ausstellungsfläche werden fünf große Anlagen, lange Paradestrecken, beeindruckende Bahnhöf, liebevoll gestaltete Landschaften und jede Menge Zug- und Rangierbetrieb gezeigt. Geöffnet ist die Ausstellung von 9 bis 16 Uhr.

  • Baden-Württemberg
  • Ravensburg
  • 13.10.10
Kultur
Imperia

Imperia, auch die "Statue of Liberty am Bodensee" genannt.

Imperia empfängt alle Reisenden an der Hafeneinfahrt von Konstanz. Sie ist 9 Meter hoch, 18 Tonnen schwer und aus Beton gegossen. Ihr „Erschaffer“ ist der Bildhauer Peter Lenk und wurde 1993 aufgestellt. In der rechten Hand trägt sie Kaiser Sigismund, in der linken Papst Martin V. Die weltliche und die geistliche Macht in den Händen einer Prostituierten. Imperia selbst, die Verkörperung der körperlichen Liebe erscheint als die eigentlich Mächtige. Mit ihrer Narrenkappe mit Schellen stellt sie...

  • Bayern
  • Geltendorf
  • 06.10.10
  • 2
Sport
Goldmedaille
11 Bilder

Allgäu und Bodensee-Rundfahrt 2010 der Strammen Kette Gehrden

Um mit den Worten vom Beckenbauer, Franz zu sprechen: Ja, ist denn schon wieder Weihnachten, ä ,Bodensee-Rundfahrt? Das Radsportjahr 2010 ist aber auch rasant schnell (fast) auf der Zielgeraden angekommen, es fehlen dann nur noch der Abschlussklassiker und das Grünkohl-Essen, was sportlich allerdings nicht sehr anspruchsvoll ist. Also Bodensee. Die spannendste Frage ist jedes Jahr: wie wird das Wetter an diesem Samstag im September sein? Also nicht auf Verdacht anmelden, sondern lieber bei...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 23.09.10
Kultur
10 Bilder

Der erste Naumburger in Konstanz …

… war ich natürlich nicht, als ich einen Teil meines Sommers 2010 in der schönen Stadt am Bodensee verbrachte. Aber auch der Naumburger Bischof Gerhard II. (1409- 1422), der angeblich im Jahre 1415 am Konstanzer Konzil teilgenommen haben soll, wird vermutlich nicht der erste gewesen sein. Trotzdem ist er der Sage nach derjenige, der mit für die Verbrennung von Jan Hus und damit für die Belagerung von Naumburg durch die Hussiten im Jahre 1432 verantwortlich sein soll. Immerhin hat er uns dadurch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.08.10
  • 1
Freizeit
13 Bilder

Grusel-Time: In Allensbach nachts um halb 11

Allensbach. Am Ufer des Bodensees. Die letzten Sonnenstrahlen sind schon lange verschwunden. Die Gehsteige, obwohl Feriensaison am Bodensee, werden gerade nach oben geklappt. Der Fremde ist in der Fremde fremd. Und gestrandet. Denn der letzte Bus in Richtung Lagerstätte ist soeben verschwunden. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die letzte S-Bahn (SeeHas) bald kommt. In der Zwischenzeit wird gegruselt. Siehe Bilder. Wenn da einem nicht der Schauder überkommt... Spezial-Übersetzung für unsere...

  • Baden-Württemberg
  • Allensbach
  • 26.08.10
  • 5
Freizeit
Unsere Pension in Markelfingen
60 Bilder

Bodensee-Radtour, Teil 3: Rund um den Untersee

Auch diesmal ging es darum, einen Teil des Bodensees zu umrunden. Wir logieren in Markelfingen und gehen die Strecke entgegen dem Uhrzeigersinn an. Am Ende sind wir 75 km gefahren, wobei einige ganz anständige Steilstrecke mit darauf folgender herrliche Abfahrt zu meistern sind. An manchen Stellen ist der Bodensee bzw. Rhein so schmal, dass er uns an hiesige Baggerseen erinnert, wenn nicht die vielen (Segel-) Boote zu sehen wären. Eine ähnliche Tour, aber unter Einschluss der Insel Reichenau....

  • Bayern
  • Dillingen
  • 16.08.10
  • 3
Kultur
6 Bilder

Aglaja in Radolfzell (Bodensee)

"Das Tanztheater Aglaja schafft für junge Leute einen Nährboden für ihre künstlerischen Eigenschaften, wo sie ihre Möglichkeiten entwickeln können und wo sie die Freude des Tanzes in der Bewegung erleben können." So präsentiert sich das Danstheater Aglaja ( http://www.aglaja.be/index.php?p=1&l=de ) im Internet. Wie es sich in Radolfzell unter dem Konzertsegel präsentierte, wird hier ein wenig angerissen.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 15.08.10
  • 2
Kultur
Auf ihren ausgebreiteten Armen scheint die männliche Figur den auf 1606 datierten Runderker am Haus zum grünen Hof in der Gallusstraße 26 zu tragen.
29 Bilder

Kleine Stadt voller Superlative: St. Gallen in der Ostschweiz

In welcher Stadt gibt es ein öffentliches Wohnzimmer, in dem jeder sitzen, spielen, essen und trinken darf und durch das Tag und Nacht Fahrräder und Autos kurven dürfen? In der mit 72.000 Einwohnern siebtgrößten Stadt der Schweiz und Metropole der Ostschweiz, in St. Gallen. Rot ist die Farbe der Sofas, Sessel und Liegen, rot der Teppich. Darauf nieder lassen sich kleine und große Kinder, Alte und Junge, werdende und stillende Mütter. Sich farblich verändernde mondartige Lampionlampen, Bubbles...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 11.08.10
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Verkleinerungsform vom Bodensee: Seehas und Seehäsle

Seehas ist die Bezeichnung des S-Bahn-ähnlichen Nahverkehrsangebotes auf der Strecke Engen - Singen - Konstanz im Landkreis Konstanz. Die Betriebsführung liegt bei der SBB GmbH, einer Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen. (aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Seehas ) und Seehäsle, der kleine Seehas also: Die Bezeichnung „Seehäsle“ lehnt sich an die Produktbezeichnung „Seehas“ an, unter der das S-Bahn-ähnliche Angebot der ehemaligen Mittelthurgaubahn (heute: SBB GmbH) im Landkreis Konstanz auf...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.08.10
  • 1
Natur

Schmelzene Eisgletscher in den Alpen gefährden unseren Bodensee ?

15.11.2009 / Können wir uns auch in Zukunft auf unsere saubere Trinkwasserversorgung aus dem Bodensee verlassen ? Ein Schweizer Expertenteam hat ein Gutachten erstellt und die Alpengletscher untersucht. Gafahrstoffe wie das verbotene DDT ist in Jahrzehnten im Eis eingelagert und wird mit vielen anderen für Mensch und Tier gefährlichen Stoffen durch die Erderwärmung heute und in Zukunft frei gesetzt. Es ist nicht auszuschließen das die Region Bodensee die aus den Alpflüssen mit Schmelzwasser...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 15.11.09
  • 1
Freizeit
die Akteure, v. l. M. Ferenz, G. "Bommel" Reinhold, D. Müller, K. Flügel
2 Bilder

4 Radler der "Strammen Kette Gehrden" umrunden den Bodensee

Zur 36. Austragung des Bodensee-Radmarathons durch Deutschlang, Österreich und die Schweiz war die Anwesenheit von Radlern der "Strammen Kette Gehrden" eine Pflicht. Dass der Bodensee von Radlern, auch aus unserer Region umrundet wird, kann man auch schon mal in der Zeitung lesen. Meist nehmen sich die Pedalritter dazu mindestens eine Woche Zeit, um die schöne Landschaft im Voralpenraum so richtig genießen zu können, was ja auch Sinn macht. Nicht so 4 Radler der Strammen Kette Gehrden, die, wie...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 26.10.09

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
12 Bilder

Wandersparte des TSV Friesen Hänigsen auf Tour im Allgäu

5 Tage waren 41 Mitglieder der Abteilung Wandern und Freizeit des TSV Friesen Hänigsen vom 07. – 11. Okt. 2009 auf ihrer Jahresfahrt unterwegs im Allgäu, Bodensee und zu den Königsschlössern. Mit dem Bus, ging es über Kassel - Würzburg – Ulm nach Immenstadt OT Bühl am Alpsee zum Hotel Rothenfels. Am 2.Tag führte die Fahrt mit einem sachkundigen Reiseleiter in das Ostallgäu nach Pfronten zum Lechfall. Vorbei an Füssen und den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau zur Wieskirche...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 20.10.09
Freizeit

Der SoVD fährt zum Bodensee

Der SoVD Ortsverband Ronnenberg fährt vom 20.-30. Mai 2010 nach Stockach an den Bodensee. Das Hotel Fortuna liegt in Stockach zentral am Rande des Ortskerns. Alle Zimmer sind mit Du, WC und Fernsehen ausgestattet und einige mit Balkon. Ein Fahrstuhl, eine Sauna und eine Kegelbahn sind vorhanden. Außerdem gibt es eine schöne Gartenanlage. Stockach, das Tor zum Bodensee, ist verkehrsgünstig gelegen und bietet zahlreiche Ausflugsziele. Wir fahren zur Blumeninsel Mainau und Konstanz, außerdem...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 20.10.09
Freizeit
Seebühne Bregenz
16 Bilder

Eine Seefahrt die ist lustig...

dachten wir uns, und waren am heutigen Montag in Lindau am Bodensee. Ich habe einige Bilder mitgebracht. Viel Spaß beim anschauen.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.09.09
  • 4
Freizeit
36 Bilder

Bodensee - Ferienfreizeit 2.Teil

Nach dem traumhaften Sonnenuntergang bei Schloss Montfort und einem sonnigen Tag auf dem Pfänder ging es am Mittwoch bei etwas trüberem Wetter aus die Insel Mainau. Von Meersburg ab fuhren wir mit der "München" rüber zur Blumeninsel. Wir hatten Glück, es hielt von oben. Erst am Abend, als wir in unsere Busse stiegen fing es an zu regnen. Mainau im Spätsommer - hatte ich noch nicht. Es ist nicht ganz so bunt und rauschend wie etwa im Frühjahr zur Rhododendron Zeit oder im Hochsommer, wenn die...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 24.09.09
  • 16
Freizeit
38 Bilder

Bodensee - Ferienfreizeit 1.Teil

In der Woche vom 14. bis 18. September trieb ich mich am Bodensee rum. Aber nicht zum Vergnügen, sondern dienstlich. Mit 2 Kolleginnen und 9 Bewohnern meiner Wohngruppe waren ich zur Ferienfreizeit in Langenargen in einem Feriendorf abgestiegen. Das regnerische Wetter war gleich nach der Ankunft am Nachmittag strahlendem Sonnenschein gewichen, und so unternahmen wir nach dem Abendessen unseren 1.Spaziergang. Dabei durften wir einen traumhaften Sonnenuntergang beobachten. Der Schattenriss auf...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.09.09
  • 10
Freizeit
wann steht das Signal endlich auf grün
44 Bilder

Mit Volldampf an den Bodensee

Reisen einmal anders, erlebten wir auf einer Fahrt nach Lindau mit dem Bodensee Express. Direkt in Meitingen war Abfahrt und über Buchlohe ging es dann an den Bodensee. In Buchlohe wurde Wasser nachgetankt und wir begrüßten noch eine weiter Dampflok, nach einer kurzen Fotopause ging es dann mit Volldampf weiter. Lindau erwartete uns mit strahlendem Sonnenschein und nach einer kurzen Mittagspause machten wir uns auf Entdeckungstour. Hier für alle die Bilder zum mitreisen oder nachmachen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.09.09
  • 13
Freizeit
62 Bilder

Bodensee-Radtour auf die Insel Reichenau

Radausflug an den Bodensee auf die Insel Reichenau. Bei schönem und warmen Wetter fanden sich 9 Personen mit ihren Fahrrädern ein, um mit dem Zug an den Bodensee zu fahren. Die Zugfahrt ging zunächst von Ulm nach Friedrichshafen und von dort dann weiter bis Uldingen -Münster. Von da ging es mit den Rädern weiter bis Meersburg, hier gab es eine Stärkung und beim Winzerverein Meersburg in der Stadt konnte man eine Gläschen „Bodenseewein“ probieren. Anschließend ging es zum Fährhafen um mit der...

  • Baden-Württemberg
  • Reichenau
  • 20.08.09
  • 3
Freizeit
8 Bilder

„Bloß it hudla“ – Entschleunigung im Allgäu

Vier Tage war ich auf der Suche nach dem Erfolgsgeheimnis der Allgäuer, bis ich schließlich im Gallorömischen Tempelbezirk des Archäologischen Parkes Cambodunum in Kempten auf die lautmalerisch griffige Erfolgsformel dieses sagenhaft schönen Landstriches stieß: „Bloß it hudla“, prangte da in breiten Lettern auf dem T-Shirt eines männlichen Allgäuer Prachtexemplares. Was sich im ersten Moment wie die Unmutsäußerung eines um sein Essen geprellten afrikanischen Stammeshäuptlings in Burkina Faso...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.09
  • 14
Sport
Hintere Reihe v.l.n.r.: Sportlehrerin Elise Wimmer, Arabella Iovine, Martina Majic, Lisa Steppich, Anna Reiter, Angelika Schneider. Vorne v.l.n.r.: Jasmin Caesar, Julia Berchtenbreiter, Sonja Hörmann, Michelle Perfetto, Katarina Boric und Marjan Keijser

"Jetzt sind wir Bayerische Meister": Mädchen der Hauptschule Meitingen fahren zum Finale in die Schweiz

Auch in diesem Jahr nahmen die Mädchen und Jungen der Hauptschule Meitingen an dem Qualifikationskämpfen für den Internationalen Bodenseeschulcup in der Disziplin Leichtathletik teil. Hervorragende Leistungen erzielten dabei die Mädchen der Wettkampfklasse III/2 (7. bis 9. Jahrgangsstufe) unter der Leitung von Elise und Monika Wimmer. Sie siegten im Landkreis und im schwäbischen Bezirksfinale und traten am 22. 07. 2009 als Favoriten bei den Bayerischen Meisterschaften in Erding gegen sieben...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.07.09
  • 2
Natur

Tiefflieger

Neulich am Bodensee wollte ich eigentlich nur das Segelboot zusammen mit dem Zeppelin fotografieren. Dabei flogen mir dann die beiden Tiefflieger durchs Bild. Glück gehabt.

  • Bayern
  • Lindau
  • 03.06.09
  • 8
Freizeit
Die Wohnung mit dem netten, runden Dachbalkon wäre doch super, denn dann....
2 Bilder

Wenn - denn ....

Ja, würde man in dieser Wohnung mit dem runden Dachbalkon wohnen, da hätte man eine wunderbare Aussicht auf den Bodensee. Wir haben uns beim Besuch in Lindau da mal schon einen Traum ausgemalt .... :-))

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 24.05.09
  • 4
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela am Bodensee – von Bregenz bis zur Insel Reichenau

Bregenz ist die Landeshauptstadt des Vorarlbergs in Österreich und verdankt ihre Entstehung einer Römersiedlung. Nachdem der Ort im frühen Mittelalter unter der Herrschaft des Grafen von Montfort gestanden hatte, kam er im 16. Jahrhundert an Österreich, das Bregenz zur Festung ausbaute. Die Burg war einst der Sitz des Grafen von Bregenz. Sie wurde 1647 im dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Kirche ist in den alten Palast eingebaut und eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen am...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 11.05.09
  • 9
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela zum Bodensee – von Meersburg bis Lochau (Grenze zu Österreich)

Nachdem wir wieder von der Insel Mainau kommend in Meersburg angelandet sind, setzen wir unsere Fahrt am Ufer des Bodensees fort. Direkt am See liegt das Wasserpumpwerk der Stadt Meersburg. Direkt daneben das Rebgut Haltnau, das ein mittelalterlicher Bauernhof mit Staffelgiebel ist. Der Gutshof und die dahinterliegenden Weinberge gehören der Spitalverwaltung Konstanz. Oberhalb der Weinberge befindet sich eine Gedächtnisstätte für die Toten beider Weltkriege. Der nächste Ort ist Hagnau. Aus dem...

  • Baden-Württemberg
  • Daisendorf
  • 09.05.09
  • 2
Freizeit
17 Bilder

Mit Gisela zum Bodensee – von Ludwigshafen bis zur Insel Mainau.

Der Bodensee ist der größte Binnensee Deutschlands und ein altes Gletscherbecken, wie alle Alpenseen. Sein Umfang ist 263 km, die wir mal erkunden wollen. Seine Oberfläche hat 539 qkm und die tiefste Stelle hat 252 m. Im allgemeinen hat der See flache Ufer. Ausnahmen sind die Partien bei Meersburg, Überlingen und Dingelsdorf. Der Rhein speist den Bodensee, sowie noch etwa zweihundert kleine Flüsse und Bäche. Der Rhein fließt durch den See und lässt sich auf seinem Lauf sehr gut verfolgen. Er...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 08.05.09
  • 20
Natur
Blütenpracht auf der Insel Mainau
79 Bilder

Blütenpracht auf der Insel Mainau

Wir freuten uns auf den sonnigen Tag, den uns die Wettervorhersage versprach. Umweltbewusst ließen wir unsere Karosse in der Garage und nutzten die Bahn, die uns zwar bei unserem Starnberger-See-Ausflug verärgert hatte, der inzwischen aber vergeben war. Mit der Donautalbahn von Dillingen nach Ulm angereist, hatten wir dort eine Zwangspause bis zur Abfahrt des "Zügle"s nach Friedrichshafen am Bodensee, so dass wir einen schnellen Stadtrundgang bis zum berühmten Ulmer Münster machen konnten, dann...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.04.09
  • 20
Ratgeber
Leider hat sich die Ideen-arme DABG auch von diesem bunten und kundennahen Zug getrennt, statt ihn zu vervielfachen! Und WO habe ich ihn aufgenommen?
9 Bilder

RÄTSEL für (Eisenbahn-)Kenner - AUF-GELÖST!

Nachdem nun schon viele Fotos aus der Analog-Fotozeit eingescannt worden sind, muss ich sichten und sortieren: "wo war denn das?!" und dann hilft genaues Forschen im Bild - manchmal weiter! - manchmal ist aber auch das eine Sackgasse! Nun soll das Rätsel aufgelöst werden: FRIEDRICHSHAFEN-STADT Bei diesem Foto versteckte sich die Lösung des Rätsels tatsächlich im Foto, erst leicht kryptisch, aber dann war es sofort ganz klar.... - Dir auch?! >> ## gestatten: für Zuschauer mit extrem guter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.01.09
  • 6
Freizeit
24 Bilder

Pfahlbauten am Bodensee

Ufersiedlungen Pfahlbauten-Museum in Unteruhldingen. Die ersten vorgeschichtlichen Ufersiedlungen am Bodensee stammen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. Am deutschen Bodenseeufer sind mehr als 70 Siedlungsplätze bekannt. Die bekannteste vorgeschichtliche Siedlungsform am Bodensee findet man im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Dieses 23 Pfahlbauhäuser umfassende Freilichtmuseum zeigt anschaulich den Alltag in Jungsteinzeit und Bronzezeit. In nach gebauten Dörfern können Besucher erleben, wie es bei...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.11.08
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.