Bläuling

Beiträge zum Thema Bläuling

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Dunkler Wiesenknopf Ameisenbläuling
3 Bilder

Schillernde Schönheit

Diese kleine Schönheit ist mir gestern im Kurpark Bad Wildungen vor die Linse gekommen. Da ich den Falter vorher noch nie gesehen hatte, war ich mir zuerst nicht ganz sicher, um welche Art von Bläuling es sich handelt. Aber zu Hause habe ich nachgeschaut und es scheint wirklich der dunkle Wiesenknopf Ameisenbläuling zu sein. Im Bad Wildunger Kurpark habe ich nur diese eine Pflanze vom großen Wiesenknopf entdecken können, auf der dieser Falter sich aufhielt. Dort ist die Art ausschließlich zu...

Natur
5 Bilder

Klein, aber wunderschön

...ist der Dukatenfalter. Diesen entdeckte ich heute in über 1.000 Meter Höhe zwischen Tellerhäuser und dem Fichtelberg. Warum dieser zu den Bläulingen zählt, kann man am ehesten an den Augen erahnen. ;-)

Natur
9 Bilder

Was für die Experten

Den Kleinen Fuchs habe ich gleich erkannt. Aber bei den anderen beiden muss ich mal die Experten fragen. Bläuling ist klar, aber welcher? Und auch der dritte Falter will mir im Moment nicht so richtig einfallen.

Natur
17 Bilder

Fliegende Diamanten

Bei sehr schwüler Hitze habe ich heute zum ersten Mal in diesem Jahr wieder einige Bläulinge und andere kleine Falter in einem kleinen Biotop am Fuße des Pöhlbergs entdeckt. Vielleicht kann ja jemand die Bläulinge sowie die anderen Falter näher bestimmen. Ich bin mir da nicht sicher, aber es dürften sogar Vogelwickenbläulinge dabei sein.

Natur
Da hat sich eine Spinne richtig Mühe gegeben. :-)
33 Bilder

Da war er wieder

...der Sommer. Bereits am frühen Morgen lachte die Sonne vom Himmel. Am Vormittag dann war es bereits richtig schön warm, aber auch schwül. In den Wäldern und Wiesen lag reichlich Tau und die Schmetterlinge hatte im Gras reichlich Gardinen gezogen. Ist euch schon einmal aufgefallen, wie herrlich diese Netze im Sonnenlicht leuchten, wenn sie vom Tau noch feucht sind? Ich habe mal versucht, so ein Gespinst in eben verschiedenen Farben abzulichten. Man braucht dabei nur ein paar Millimeter mit der...

Natur
4 Bilder

Hannoversche Bläulinge

Es gibt Tiere, die gibt es nicht, bis man sie entdeckt. Von Bläulingen hatte ich zwar gehört und Bilder gesehen, sie aber nie bewusst wahrgenommen. Neidvoll mutmaßte ich, sie seien mal wieder „den Süddeutschen“ vorbehalten, die sowieso von der Natur und auch sonst begünstigt sind. Dann waren sie aber plötzlich da, mitten in meinem Bewusstsein und mitten in Norddeutschland: Ende August entdeckte ich sie in Sichtweite des Hannoverschen Messegeländes an den Hängen des Expo-Aussichtshügels. Die...

Natur
Kleiner Fuchs
32 Bilder

Was Buntes vom heutigen Sommertag

Wenn das Wetter passt, dann sind auch die herrlichen kleinen Falter wieder zu sehen, wenn man sie denn entdeckt. Wir hatten heute das Glück, sowohl am Marktsteig sowie in einer wilden Wiese hinter der Bäckerei Roscher - beides grob gesagt am Fuße des Pöhlbergs. :-)

Natur
7 Bilder

Ein Bläuling auf der Hand

In meinem Lieblings- Schmetterlingsrevier, dem Korbacher Schanzenberg gibt es jetzt viele Bläulinge. Die am häufigsten anzutreffende Art ist der Silbergrüne Bläuling. Ab und zu gelingt es mir, einen auf die Hand zu nehmen. Das einhändige Fotografieren ist zwar dann nicht so ganz einfach, aber es lohnt sich, wie ich finde...

Natur
8 Bilder

...gleich doppelt Glück gehabt....

bei einer Wanderung in den Bergen von Tirol. Beide Exemplare habe ich das allererste mal vor meine Kamera bekommen, hatte sogar das Gefühl beiden hat das Shooting auch richtig Spass gemacht. Sie haben sich von ihren besten Seiten gezeigt. Bei den ersten 4 Bildern dürfte es sich um einen Skabiosen-Scheckenfalter handeln, wenn ich richtig recheriert habe. Bei den weiteren 4 Bildern habe ich beim Anblick dieses hübschen Falters sofort an einen Bläuling gedacht, es dürfte sich hier um einen...

Natur
Da saß er nun auf meinem Finger und...
3 Bilder

Ulmenzipfelfalter

Zwar hatten wir gestern schon ein paar Falter entdeckt, aber diesen hier hatten wir bei uns noch nie gesehen. Auch wenn er nicht so aussieht, so ist er doch ein Bläuling. Und dann auch noch ein ziemlicher Winzling. :-) Unserer hier konnte sich locker auf meinen Fingernagel des Zeigefingers setzen, ohne dass er Platzangst bekommen hätte. :-) Nach dem Fotoshooting hat Manuela ihn in einen Strauch gesetzt. Im Übrigen verdankt der Ulmenzipfelfalter seinen lateinischen Namen seinem Aussehen....