Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
13 Bilder

In nicht einmal 3 Stunden beginnt der Monat, in dem meine besten Bekannten ihr Leben ließen!

Gute Freunde habe ich häufig im August verloren. Meine Trauer hält sich in Grenzen, aber ein wenig vermisse ich sie doch! Alles begann im August 2009 und sollte vorerst im August 2021 enden. Aber bitte, leidet mit mir! Die Lebenserwartung des Damwild liegt in freier Wildbahn bei ca. 15- 20 Jahre. Die Hirschkühe hier im Foto waren schon 6 Jahre alt. ich vermute aber, dass sie sich um 2 Jahre jünger gemacht haben! Ist die Entwicklung abgeschlossen, haben Feuerwanzen eine Lebenserwartung, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.22
  • 7
  • 13
Natur
20 Bilder

Der Garten-Eibisch

Von Juli bis weit in den Herbst präsentiert der Strauch-Eibisch in den Blattachseln der neuen Triebe seine wunderschönen trichterförmigen Blüten. Die Farbpalette reicht je nach Sorte von Blau über Weiß bis hin zu Rosa und Rot. Es gibt auch gefüllte und mehrfarbige Sorten, die meisten zeigen in der Blütenmitte rötliche Basalflecken und besitzen einen langen Stempel, der mehr oder weniger weit aus der Blüte herausragt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.22
  • 2
  • 16
Freizeit
Susanne - 1 Punkt - Alter Real
30 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ich glaub mich küsst ein Pferd!

Die Umschreibung Pferdekuss geht vermutlich bis ins Mittelalter zurück und fasst die starken Oberschenkelprellungen beim Kontakt mit Pferdehufen zusammen. „Ich helfe nicht Menschen, die Probleme mit Pferden haben, sondern Pferden, die Probleme mit Menschen haben.“ – Der Pferdeflüsterer - Es gibt über 200 Pferderassen weltweit und wer weiß wie groß die Dunkelziffer ist. Von Euch hätte ich gerne die Pferderassen gewusst und bitte spielt wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern und schreibt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.22
  • 189
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

Als Artischockenkriege

wird eine Auseinandersetzung zwischen Clans der Mafia und den Anbauern wie Händlern von Artischocken in den 1930ern in den USA bezeichnet. Die Mafia erlangte dabei mittels Gewalt und Einschüchterungen ein Monopol für den inneramerikanischen Großhandel mit Artischocken, die sie billig in den Anbaugebieten Kaliforniens aufkaufte, um sie an der Ostküste überteuert zu verkaufen. 1935 gipfelte die Auseinandersetzung im kurzzeitigen Verbot des Artischockenverkaufs in New York City. Das Verbot wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.22
  • 7
  • 17
Natur
35 Bilder

Schwimmende Schönheiten

Geschickt gesetzte Teichpflanzen können bestimmte Bereiche des Gewässers in den Mittelpunkt rücken. Ein Beispiel dafür sind die Seerosen, die als Königinnen unter den Teichpflanzen gelten. Sie gelten als die Königinnen unter den Wasserpflanzen. Kaum eine andere Art überragt die Schönheit und Eleganz der Seerosen. Wenn sie am Vormittag im Sommer ihre großen Blüten öffnen, kommt jeder Teichbesitzer ins Schwärmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.22
  • 10
  • 24
Natur
10 Bilder

In der Arena der Speerwerferin

Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der  Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät irgendwann mal loszuwerden. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.22
  • 2
  • 13
Natur
42 Bilder

Sommerblumen und ihre Besucher

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir Insekten in unsere Gärten locken. Jedes Insekt hat eine Vorliebe für bestimmte Pflanzen. Mein Rasen im Garten gleicht nicht unbedingt einem Golf-Green, eher schon einer Dorfwiese besetzt mit viel Klee und Löwenzahn.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.22
  • 8
  • 23
Natur
32 Bilder

Blumen

sind die wunderbarsten Kreationen, die Gott je gemacht und vergessen hat, eine Seele hineinzulegen. Henry Ward Beecher

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.22
  • 4
  • 19
Natur
34 Bilder

Im Dach des Regenwaldes

Die Baumriesen im tropischen Regenwald bieten auf ihren unterschiedlichen Höhen, nennen wir sie Etagen, auch verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Um sie zu sehen, muss man die dichten Blätter für einen lichten Moment beiseite schieben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 1
  • 12
Natur
7 Bilder

Mögen Schmetterlinge Koffein?

Kein Schmetterling macht sich so viel Kopf wie der Mensch. die Schmetterlinge auf meinem Sommerflieder sitzen die Sommerloch-Debatte einfach aus. Ich wollte die Falter auf dieses Thema ansprechen, aber die waren für ein Interview nicht sehr empfänglich und flatterten gleich zum nächsten Flieder. Buddleja – Sommerflieder – ist der Star an Bahngleisen und mitunter im heimischen Garten. Schmetterlinge lieben die pink, lila, blau und auch weiß gefärbten, nektarreichen Blüten. In den sozialen Medien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 9
  • 16
Natur
28 Bilder

Es ist die Zeit für Sonnenblumen

Der botanische Gattungsname Helianthus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios für „Sonne“ und anthos für „Blume“ ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen über den Himmel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 6
  • 13
Natur
17 Bilder

Bonsai, klein aber oho!

In allen Kulturen haben Menschen ein besonderes Verhältnis zu Bäumen entwickelt. Von Chinesen und Japanern wird die Kunst, Bonsai zu gestalten, seit vielen Jahrhunderten ausgeübt und von Bonsai-Meister zu Schüler an jede neue Generation weitergegeben. Durch die Gestaltung soll der Bonsai Form und Ausstrahlung eines uralten Baumes erhalten. In Japan existiert eine Familientradition der Bonsai-Kultur. Dabei ist der Bonsai der Familie oft viele Generationen alt und wird immer an den ältesten Sohn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.07.22
  • 3
  • 16
Natur
Gudrun - 1 Punkt - Assam Makak
27 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Lieber träumen unter Bäumen, als schaffen unter Affen!

Primaten werden in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenprimaten (Strepsirrhini) und Trockennasenprimaten (Haplorrhini) eingeteilt, wobei letztere auch die Menschenaffen (Hominidae) inklusive des Menschen (Homo sapiens) mit einschließen. Von Euch hätte ich gerne die richtigen Namen der Primatenarten (Schwierig, aber machbar). Bitte wieder im Wechsel mit anderen Mitspielern nur einen Lösungsvorschlag nennen und den ins Kommentarfeld des Beitrages schreiben. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 118
  • 9
Ratgeber
17 Bilder

Weiß bleibt weiß

Für den Sommer 2022 wurden neben den Farbtrends von der New York Fashion Week auch die Trends aus London berücksichtigt. Das sind die 17 wichtigsten Trendfarben. Also mit gelb, rot oder gar grün wollte man sich nicht beschäftigen, da musste schon was Revolutionäres hinhalten, wie z.B. Die Gelbtöne “Daffodil” und “Popcorn” gehören zu den strahlendsten Fashion-Farben für diesen Sommer. Der dramatische Rotton “Poinciana” flammt diesen Sommer häufiger auf. War lila früher noch der letzte Versuch,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 3
  • 12
Wetter
17 Bilder

Alles Gute kommt von oben!

Regen besteht aus Wasser, das als Dampf in Wolken gespeichert war und nach dem Kondensieren in Tropfen zur Erdoberfläche herunter fällt. Es soll Orte in Deutschland geben, die haben schon wochenlang keine Wolke mehr am Himmel gesehen. Für diese Leute habe ich die Bilder eingestellt. So sehen Wassertropfen aus!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 8
  • 18
Freizeit
18 Bilder

Und was man sonst noch im Hochsommer machen könnte.

Der Hintertuxer Gletscher ist in Österreich das einzige Ganzjahres-Gletscherskigebiet und weltweit einer der wenigen, der noch 365 Tage im Jahr für den Skibetrieb geöffnet ist. Schon in aller Früh sollte man aufbrechen, um ein paar perfekte Schwünge auf einer idealen Piste zu ziehen. Später am Tag, speziell im Hochsommer, wird der Schnee auch dort oben sulzig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.07.22
  • 10
  • 9
Freizeit
17 Bilder

Sommer ist die Zeit für....

- die richtig heißen Tage, wie die Hundstage. - die reifen Trauben im gebeutelten Ahrtal. - die erfrischenden Brunnen in Duisburg. - das Chillen an der Ruhr. - Fahrradtouren durch das Ruhrtal. - Sonnenuntergänge direkt vor der Haustür. - bunte Blumenwiesen im Garten und anderswo. - Wassersport auf dem Baldeneysee - Zoobesuche in der Umgebung. - einen Kirmesbesuch - Grillabende auf der Terrasse. - gute Musik bei einem Glas Rotwein. - laue Sommerabende. - Musikkonzerte im Revier, - Fallobst am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.22
  • 3
  • 17
Natur
16 Bilder

Insektensterben

Unseren Insekten geht es schlecht und schon wieder trägt der Mensch an diesem Zustand die Hauptschuld. 2017 erregte die Veröffentlichung einer Langzeitstudie von engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Insektenfreunden Aufsehen in der Öffentlichkeit. Sie stellten fest, dass in 27 Jahren die Gesamtmasse der Fluginsekten um mehr als 75 Prozent in bestimmten Gebieten von NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg abgenommen hat. Dass der Raubbau an Lebensraum für Insekten dabei eine große Rolle spielt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.22
  • 6
  • 18
Ratgeber
27 Bilder

Vorsicht! Zerbrechlich!

Für alle denkbaren Bedürfnisse gibt es geeignete Scheiben mit unterschiedlichsten Funktionen und Aufgaben. So gibt es Scheiben für Türen und Fenster, für Wintergärten und Tische, für Garagentore und Bilderrahmen und und und. Die Materialien sind für jeden Verwendungszweck dann auch unterschiedlich, so müssen spezielle Fahrzeug mit Sicherheitsglas ausgerüstet werden, wobei die Scheinwerfergläser heutzutage aus Kunststoff hergestellt werden. Meinem Beitrag widme ich dem Glas. Funde von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 4
  • 15
Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Ratgeber
7 Bilder

Carpe diem,---

Carpe diem,--- nutze den Tag so oft als möglich, mache stets das Beste als allen Situationen, schaue stets optimistisch in die Zukunft, lächle Deinen Gegenüber auch mal an, entspanne Körper, Geist und Seele, genieße sinnvoll Deine Freizeit .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.07.22
  • 2
  • 19
Kultur
49 Bilder

Z wie Zollverein 2021

Die Geschichte Zollvereins beginnt in den Pioniertagen des heutigen Ruhrgebiets. Der erste Schacht wurde 1847 abgeteuft, vier Jahre später die erste Kohle gefördert: Vier weitere Anlagen entstanden, die letzte war die Schachtanlage Zollverein XII, die ab 1932 die Förderung der gesamten Zollverein-Kohle zentral übernahm. Die Gebäude der 1928 bis 1932 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ nach Entwürfen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gebauten Anlage sind nach dem Prinzip „Form follows...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.07.22
  • 11
Natur
94 Bilder

LK-Treffen im Gasometer und im zerbrechlichen Paradies

Der ökologische Fußabdruck ist in der Fotoausstellung im Gasometer Oberhausen deutlich auf drei Ebenen zu sehen. Die Folgen des Eingriffs des Menschen in das Ökosystem des Planeten sind in vieler Hinsicht kaum noch reparabel. Der Raubbau der Regenwälder in Südamerika und Asien, die Vermüllung der Ozeane, vor allen Dingen mit Plastik und Kunststoffen und die Konflikte, die bereits jetzt schon um die Versorgung mit sauberen Wasser werden dieses fragile Raumschiff, genannt Erde, ins Fiasko...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.07.22
  • 14
  • 13
Natur
Eugen 1 Punkt - Barcelona
21 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt diese botanischen Gärten?

Der botanische Garten in Peking kultiviert etwa 6.000 Pflanzenarten, darunter 2.000 Arten von Bäumen und Sträuchern, 1.620 Sorten tropischer und subtropischer Pflanzen, 500 Arten von Blumen und 1.900 Arten von Obstbäumen, Wasserpflanzen, traditionelle Chinesen. Mit 400 ha ist er der größte botanische Garten der Welt. Ich habe ihn nie besucht und vermutlich werde ich es auch in der Zukunft nicht tun, da China nicht zu meinen beliebtesten Reisezielen zählt. Einige der hier abgelichteten Gärten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.22
  • 60
  • 15
Kultur
63 Bilder

X wie Xantener Dom 2013

Die katholische Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St. Viktor in Xanten am Niederrhein wird wegen ihrer Bedeutung und Größe landläufig als Xantener Dom bezeichnet, obwohl sie nie Bischofskirche war. 1966 wurde die Krypta unter dem Dom erweitert und Opfer des Nationalsozialismus in dieser beigesetzt. So befinden sich dort Urnen mit Asche aus den Konzentrationslagern Auschwitz, Bergen-Belsen und Dachau. Ebenfalls in der Krypta befinden sich die Gräber Heinz Bellos, Karl Leisners und Gerhard...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.22
  • 12
Natur
45 Bilder

W wie Wildblumenwiese 2013

Um eine Wildblumenwiese anzulegen, muss man keine Doktorarbeit schreiben. Man sucht sich das Areal aus, bestimmt das Saatgut nach der Größe der Fläche und legt los. Zuerst wird die Grasnarbe entfernt und der Boden gelockert. Wer sehr reichhaltigen Boden in seinem Garten hat, sollte ihn mit Sand abmagern, denn die meisten Wildblumen lieben mageren Boden. Dazu wird der Sand in den Boden eingearbeitet. Bei einem Quadratmeter braucht man fünf bis zehn Gramm. Damit sich das Saatgut besser verteilen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.22
  • 9
  • 20
Freizeit
13 Bilder

Es sind nur ,,Gedanken vom Fliegen,, ----- oder sind es doch nur ,,Fliegende Gedanken,, ?

--- Die Fliegen fliegen den Fliegen beim Fliegen hinterher und denken beim Fliegen nicht immer nur ans Fliegen ... --- Die Schutzengel fliegen stets gen Himmel. --- Die Zechpreller fliegen manchmal aus den Kneipen. --- Die Arbeitsscheuen fliegen öfter mal aus den Firmen. --- Die Fußbälle fliegen manchmal in gegnerische Tore. --- Verliebte Herzen fliegen öfter aufeinander. --- Die Urlauber fliegen immer wohin sie wollen. --- es soll ja auch Menschen geben, die öfter mal einen ,,FLIEGEN  LASSEN,,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.07.22
  • 4
  • 21
Ratgeber
14 Bilder

Schönes in Kupferdreh

Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen. Es dauerte nicht lange, da wurden die Betonwände und -pfeiler mit dem üblichen Farbgeschmiere übertüncht. Das der neue Bahnhof zum Schandfleck verkommt, wollte die Bürgerschaft Kupferdreh nicht hinnehmen. Legale Wandbilder sollen illegale Sprayer im Kupferdreher Bahnhof fernhalten. Strahlend grün sind die Graffiti, die Jan Schoch am Kupferdreher Bahnhof in Essen geschaffen hat.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.22
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.