Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
72 Bilder

Mit dem 9 € - Ticket nach Köln

Ursprünglich war mein heutiger Reiseplan ein anderer. Ich hatte schon die Bahn nach Aachen genommen, um am Ziel den Aachen Dom zu besuchen. In Mönchengladbach hatte ich mich von meiner Idee dann verabschiedet und den Zug gewechselt, der mich dann am HBF Köln ausspuckte. Keine 200 m entfernt steht er nun in seiner ganzen imposanten Höhe da - der Dom zu Köln. Über den Dom findet man im Internet alles was man wissen will und noch etwas Kurioses: Wussten Sie: ...dass im sogenannten "Kinderfenster"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.22
  • 3
  • 17
Kultur
70 Bilder

V wie Villa Hügel 2017

Ein Treffen der Bürgerreporter des Lokalkompasses fand im Jahr 2017 statt. Um die Villa Hügel ranken sich viele Geheimnisse. Kaiser, Könige und Politiker besuchten den Wohnsitz der Familie Krupp. Mehrmals besuchte auch Adolf Hitler den Wohnsitz der Familie Krupp. Doch die Familie hatte zu Anfang ihre Vorbehalte gegenüber dem Emporkömmling aus Österreich. Doch im Gegensatz zu vielen Kaisern, Königen und anderen Staatsmännern, die die Villa Hügel seit ihrer Fertigstellung 1873 schon besucht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.22
  • 3
  • 13
Freizeit
49 Bilder

U wie Usedom 2022

Usedom ist eine in der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört. Nach Rügen ist Usedom die zweitgrößte deutsche Insel. Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom regelmäßig die sonnenreichste Gegend Deutschlands und der Ostsee, weshalb sie durch das Tourismusmarketing auch als Sonneninsel beworben wird. Neben den Sandstränden an der Ostsee locken vor allem die Bäderarchitektur sowie der Hafen von Świnoujście mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.22
  • 1
  • 16
Natur
42 Bilder

T wie Teide 2008 - 2019

Es gibt nur wenig Orte auf Teneriffa, wo man den Teide nicht sieht. Der Koloss ist nicht nur Spaniens höchster Berg, sondern auch weit vor dem Ätna Europas höchster Vulkan. Er überragt mit 3715 m die hohen Berge der Sierra Nevada im Süden des spanischen Festlandes und die der Pyrenäen an der Grenze zu Frankreich um mehrere hundert Meter. Der Name des Berges führt auf den Dämonen Guayota zurück, der einer Legende zufolge in dem Berg gelebt haben soll. Hier hielt er den Sonnengott Magec gefangen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.22
  • 4
  • 14
Sport
70 Bilder

S wie Schalke 04 - 2012

Raúl reiht sich mit seinen 5 Kindern vor der Nordkurve auf und mit den Fans geht die Welle durch die Arena. Ein bewegendes Bild für das königsblaue Geschichtsbuch – ewig währt am längsten und für mein Fotoalbum. Schalke-Fans findet man in Deutschland von Flensburg bis nach Berchtesgaden und auch sonst noch auf unserem Erdenball. Schalke Fans und Fan-Clubs im Ausland Schalke Fanclub Ostbelgien / Blau und Weiss Enschede / Frenn Norden Letzebuerg / R-W-B Letzebuerg / Blue Devils Belgium /...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.22
  • 3
Natur
22 Bilder

R wie Riesenseerose 2014

Die Gattung der Riesenseerosen (Victoria) umfasst nur 2 Arten. Die Bezeichnung Riesenseerosen tragen diese Arten aufgrund der immensen Ausmaße ihrer Schwimmblätter, die im Extremfall bis zu 3 m im Durchmesser werden können. Die Amazonas-Riesenseerose ist die größte unter den Riesenseerosen. Im botanischen RUB wird diese Art in einem Gewächshaus Jahr für Jahr gezeigt. Die Schwimmblätter der Santa-Cruz-Riesenseerose werden etwa 2 m groß und können auch kühlere Temperaturen noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 4
  • 20
Natur
16 Bilder

Q wie Quallen 2020

Medusa steht für: Medusa, Asteroid Medusa (Annie-Lennox-Album) (1995), Annie Lennox’ zweites Soloalbum Medusa (Paradise-Lost-Album) (2017), Album der britischen Band Paradise Lost Medusa (englische Band), britische NWoBHM-Band Medusa (US-amerikanische Band), US-amerikanische Rockband Gorgobrunnen „Medusa“ (1987), Skulptur in Berlin von Anne und Patrick Poirier Medusa (Fuhrmann), Roman von Rainer Fuhrmann Medusa (Schütz), Roman von Stefan Schütz Medusa (Thiemeyer), Roman von Thomas Thiemeyer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 1
  • 9
Kultur
56 Bilder

P wie Potsdam 2019

Mit den einzigartigen Schlösser- und Parkanlagen von Potsdam Park Sanssouci ist Potsdam eines der schönsten Reiseziele Deutschlands. Seit 1990 steht Sanssouci mit seinen Schlössern und dem weitläufigen Schlosspark als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Neben dem Sommerschloss von Friedrich dem Großen sind weitere Sehenswürdigkeiten des Parks über die Potsdamer Grenzen bekannt – ob es das Neue Palais, die Orangerie, die Friedenskirche, das chinesische Teehaus oder aber die zahlreichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 2
  • 14
Sport
52 Bilder

In Hösel fliegt der Ball, wo denn sonst.

Ob ungewöhnlich oder nicht, im Jahre 1979 wurde im Rheinland ein Golfclub ohne eigenen Platz gegründet. Damals nannte er sich noch Golfclub am Rhein e-V. Erst 3 Jahre später konnte ein Pachtvertrag mit dem Gut Gützenhof abgeschlossen werden. Da Hösel vermutlich näher an der Ruhr, als am Rhein liegt, wurde der Club 10 Jahre nach der Gründung in Golfclub Hösel umbenannt. Im August 1997 wurde das neue Clubhaus und der Nordplatz mit zusätzlichen 18 Löchern eröffnet. Der Verein verfügt somit über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Heiligenhaus
  • 10.07.22
  • 2
  • 11
Natur
35 Bilder

O wie Orchideen 2020

Sie werden als besonders schön angesehen, und vielen gilt die Orchidee als Königin der Blumen. Etwa 1000 Gattungen mit 15.000 bis 30.000 Arten werden von den Botanikern anerkannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.22
  • 5
  • 13
Ratgeber
56 Bilder

N wie Neanderthal 2020

Das Neandertal gehört wohl zu den bekanntesten Orten der Welt und ist damit ein Ziel für zahlreiche Besucher. Neben dem Fund des Neandertalers vor 160 Jahren und der damit einhergehenden menschheitsgeschichtlichen Bedeutung ist es heute ebenfalls ein Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderer. Das Museum, der Wal und das Wildgehege nahe der Düssel eignen sich bestens für einen Tagesausflug.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 2
  • 14
Ratgeber
24 Bilder

M wie MB 300 SL 2016

Der Mercedes-Benz W 198 ist ein Sportwagen der Marke Mercedes-Benz, den die Daimler-Benz AG von 1954 bis 1963 herstellte. Unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes-Benz Typ 300 SL wurde er in den Jahren 1954 bis 1957 als Coupé mit Flügeltüren verkauft. Der Kauf eines Mercedes W 198 war wegen seines hohen Preises nur für wenige Menschen realisierbar. Zu den bekannten Neuwagenkäufern des 300 SL zählten unter anderem Stavros Niarchos, Mohammad Reza Schah Pahlavi, Rob Walker, Juan Manuel Fangio,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 11
Kultur
47 Bilder

L wie Lüdinghausen 2013

Die Stadt hat so manche Sehenswürdigkeit zu bieten. Die Perle ist allerdings die Burg Vischering. Die Burg wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 2
  • 10
Kultur
14 Bilder

Heute darf mal wieder nach Herzenslust genascht werden.

Einer spontanen Idee während eines Einkaufstrips folgend, fuhr mein Auto doch fast wie von selbst und sehr zielstrebig in eine bestimmte Richtung, !!! Und schon stand ich wieder vor meinem Lieblingschinesen auf dessen Parkplatz. Ja, was macht man denn in solchen sehr ernstzunehmenden Situationen ??? Schnell aussteigen, Wagen verschließen, dem Bedien-Personal ,,Guten Tag,, wünschen, sich einen schönen Platz aussuchen, um dann das riesige Buffet von hinten aufzurollen !!!!!! Bon Appetit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.07.22
  • 8
  • 19
Kultur
2 Bilder

Das heiße Leben der letzten ,,Birne,, namens ,,THOMAS,,

Ab 1864 erfolgte in DO-Hörde die Stahl-Veredlung in sog. Bessemer-Konvertern, die wegen ihrer Form „Birnen“ genannt wurden. Bei diesem Verfahren wurde Luft-Sauerstoff durch die Bodensteine in die Birne geblasen. Dem Engländer Sidney G. Thomas gelang es 1877 durch eine spezielle Ausmauerung der Birne und durch den Zusatz von Kalk, den unerwünschten Phosphor abzuscheiden. Dieses Verfahren erlaubte den Einsatz preiswerter heimischer Erze. Die phosphorhaltige Schlacke wurde zu „Thomasmehl“ gemahlen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.07.22
  • 2
  • 18
Ratgeber
Susanne 1 Punkt -  Obst/(Apfel)etikettierer.
20 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt diese Berufe

Als Kinder, die mit der Eisenbahn oder Autorennbahn gespielt haben, war die Berufswahl schon in Stein gemeißelt. Alle wollten Lokführer, Rennfahrer oder Pilot werden. Bei mir war das anders, ich wollte immer Bauer werden. Vielleicht nur deshalb, weil meine Mutter mal sagte:" Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln!" Und ich mochte schon immer Kartoffeln gern essen und daran hat sich bis heute nichts geändert; nur Bauer bin ich nicht geworden, ob das schlau war? Bitte wieder im Wechsel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.22
  • 133
  • 5
Kultur
42 Bilder

K wie Kaiserswerth

Die heute sichtbaren Reste der Kaiserpfalz stammen vom Bau des staufischen Kaisers Friedrich I. “Barbarossa” um 1180. Während des Spanischen Erbfolgekrieges erlebte die Pfalz im Jahr 1702 ihre letzte große Belagerung und anschließende Zerstörung. Kaiserswerth war bis zu seiner Eingemeindung nach Düsseldorf 1929 eine selbständige Stadt, besaß jedoch nie eine Stadterhebungsurkunde. Spätestens ab 1181 waren aber alle Voraussetzungen gegeben, um von einer Stadt sprechen zu dürfen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.22
  • 10
Wetter
47 Bilder

J wie Januar 2010

Ab Freitag, den 08.01.2010 zog Sturm- und Schneetief DAISY vom Mittelmeerraum nach Nordosteuropa und brachte in Deutschland verbreitet Schneefälle und gebietsweise auch erhebliche Schneeverwehungen und Neuschneemengen. Auch in Essen lagen Gruga und Zollverein sowie die Parkanlage der Villa Hügel unter einer geschlossenen Schneedecke.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.22
  • 2
  • 9
Blaulicht
27 Bilder

I wie Industriebrache 2011

In den Kellergewölben dieser Industriebrache in Altena fand die Polizei den fast komplett verbrannten Leichnam des 65-jährigen Immobilienbesitzers und Unternehmers Chafik I. Der Sohn räumte ein, seinen Vater getötet zu haben, sah sich aber als Opfer eines gewalttätigen Vaters, den er im Mai vergangenen Jahres offenbar mit nur einem Messerstich tötete und dessen Leichnam er in einem Ofen im Keller der Schwarzenstein-Brache bis zur Unkenntlichkeit verbrannte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 3
  • 12
Kultur
63 Bilder

H wie Hattinger Altstadt 2015

Hattingen ist nach Witten die zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im südlichen Teil des Ruhrgebiets an der Ruhr und grenzt unmittelbar an die Großstädte Wuppertal, Essen und Bochum. Der Kirchplatz mit der St.-Georgs-Kirche und seinen engen Zugängen ist im mittelalterlichen Grundriss erhalten geblieben und wohl einer der schönsten in Nordrhein-Westfalen. Der "Malerwinkel" mit seinen malerischen Häusern und dem schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche ist einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 3
  • 15
Natur
38 Bilder

G wie Gruga - Rosengarten 2013

Seit dem 11. Jahrhundert verleiht der Papst die goldene Rose, und zwar am 4. Fastensonntag, dem Sonntag Laetare, der daher auch den Namen „Rosensonntag“ trägt. Die goldene Rose ist ein Christussymbol: Die goldene Farbe steht für die Auferstehung Jesu Christi und die Dornen für seine Passion. Im Islam und in der persisch-arabischen Literatur ist die Rose ein heiliges Symbol und steht für eine den Glanz der Schöpfung enthaltende Manifestation des Göttlichen. So ließ Saladin nach der Eroberung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 3
  • 11
Freizeit
56 Bilder

F wie Farbe 2022

Die Farbsättigung, auch Brillanz, Buntgrad, Buntheit, Buntheitsgrad, Chromatizität, Farbigkeit, Farbintensität, Farbkraft, Farbtiefe, Intensität, Reinheit, Reinheitsgrad, Sättigung, ist ein Farbmerkmal. Ein Farbmerkmal, auch Bestimmungsgröße, Dimension, Eigenschaft, Komponente, Kriterium, Parameter, Variable einer Farbe, ist ein Maß zur Bestimmung von Farben. Die Bestimmung einer Farbe erfolgt auf Grund von drei Merkmalen, Farbton, Helligkeit und Intensität. Die Farbintensität, ist die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 1
  • 11
Ratgeber
42 Bilder

E wie Eisenbahnmuseum Bochum 2009

Das Eisenbahnmuseum Bochum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerk (Bw) Bochum-Dahlhausen, errichtet von 1916 bis 1918. Hier erhielten die Lokomotiven, die die Kohlezüge aus dem Ruhrtal zogen, ihre Betriebsstoffe wie Kohle, Wasser, Sand und Schmieröl. Auch kleinere Reparaturen waren hier möglich. Zu Hochzeiten arbeiteten im Bw über 400 Personen an bis zu 50 Lokomotiven. Als schließlich Ende der 1950er Jahre die Kohlenkrise die Zechen im Ruhrtal erfasste, brach auch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 6
  • 16
Freizeit
61 Bilder

D wie Drachenfest in Kamen - 2017

Das internationale Drachenfestival GSW Kamen KITE gehört mit zu den ältesten und mittlerweile weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Veranstaltungen im Bereich des Drachensportes.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.22
  • 3
  • 11
Freizeit
13 Bilder

C wie Chevrolet Corvette C2 - 1963

wurde im Sommer 1962 als zweite Generation der Corvette unter dem Namen Sting Ray vorgestellt. Der Begriff „Sting Ray“ bezeichnet in der englischen Sprache den Stechrochen. Anders als beim Nachfolger Corvette C3 wurde die Bezeichnung noch mit Leerzeichen geschrieben. Zum ersten Mal gab es die Corvette außer dem Cabrio auch als Coupé.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.22
  • 2
  • 8
Ratgeber
22 Bilder

B wie Baldeneysee in Essen 2010

Jährlich werden seit 1935 auf dem See Segelregatten mit teilweise überregionaler Bedeutung veranstaltet. Darüber hinaus gibt es eine Regattastrecke für den Ruder- und Kanurennsport und unter Wasser liegende Verankerungen für Spielfelder für Kanupolo. Hier werden Wettkämpfe bis hin zu Europameisterschaften ausgetragen. Das städtische Regattahaus mit Umkleide-, Wasch-, Aufenthalts- und Trainingsräumen beheimatet das Landesleistungszentrum für Kanurennsport, in dem zahlreiche Olympiasieger und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.22
  • 2
  • 9
Poesie
55 Bilder

A wie Ahrweiler 2014

Da war die Welt für viele Bürger des Ahrtals noch in Ordnung. 7 Jahre später kam die Katastrophe und es war nichts mehr, wie es einmal war. Alleine in Rheinland-Pfalz waren bei der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 mindestens 135 Menschen ums Leben gekommen, 134 davon im Ahrtal. Zwei Menschen werden noch immer vermisst.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.22
  • 10
Freizeit
65 Bilder

Mit dem Rad von Warnemünde nach Dierhagen-Dorf und zurück (65 km)

Es waren nicht nur die diversen Kriege, die die Menschen in der kleinen Ostseeortschaft Dierhagen im Laufe der Geschichte dezimierten, auch zahlreiche Sturmfluten und Brände zerstörten oftmals an einem Tag, was in jahrelanger Arbeit aufgebaut wurde. Bei der Sturmflut im Jahre 1747 wurden 99 % der Höfe verstört. Nach einer weiteren Sturmflut im Jahre 1872 reagierte die Mecklenburgische Landesregierung und machte Mittel für den Bau eines Seedeiches frei. Der Deich wurde 1876 fertiggestellt und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.22
  • 4
  • 17
Kultur
66 Bilder

Der Ricarda-Markt in Alt-Kaster

Bei einer Fehde im Jahr 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm erschlagen. Danach nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von Westerburg, die Gelegenheit in das Jülicher Territorium einzudringen und die Burg zu Kaster zu zerstören. Die Witwe Wilhelms, Gräfin Ricarda, setzte jedoch beim Kaiser Rudolf von Habsburg durch, dass sich der Kölner wieder an den Rhein zurückziehen musste und die Burg wiederaufgebaut werden konnte. Und als das Werk 1279 vollbracht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.22
  • 11
Freizeit
57 Bilder

Jetzt hat mich die Epidemie doch noch erwischt

und  mir für den Juli ein 9 €-Ticket aufgezwungen, das ich auch gleich ausprobiert habe. Gegen 10:45 saß ich im Zug nach Wuppertal und wollte nach 25 Jahren einmal wieder die Schwebebahn nutzen. Das Wahrzeichen der Stadt Wuppertal, die Schwebebahn, fährt auf einer Strecke, die etwa 13 km lang ist. Und ich habe sie nicht nur voll genutzt, ich bin gleich 2 x gefahren. Die Tour verläuft größtenteils direkt über der Wupper. Fazit: Die S-Bahnen waren leer und sauber und pünktlich; die Schwebebahnen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.22
  • 8
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.