Backen

Beiträge zum Thema Backen

Ratgeber
4 Bilder

Fröhliche und genussvolle Weihnachten.

 Diesen schönen Weihnachtsteller habe ich von meiner Ur-Großmutter geerbt. Was das sommerliche Bildmotiv darauf mit Weihnachten zu tun hat, hat sich mir noch nicht erschlossen. Aber den Plätzchen ist es schließlich egal, von welchem Teller sie genascht werden. Und die abgebildeten Amaretti kann man zu jeder Jahreszeit genießen und vor allem auch ohne große Mühe selbst backen. Das Rezept ist beigefügt. Wenn in Ihrer Weihnachtsbäckerei noch ein paar Zutaten übrig geblieben sind - worauf warten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.17
  • 6
  • 8
Natur

Die Sonnenblume bringt Sonnenschein und gute Laune

Die Sonnenblume bringt Sonnenschein und gute Laune Sonnenblumen sind nicht nur schön anzusehen und sorgen dadurch nicht nur für gute Laune, sondern sie können auch sehr viel für unsere Gesundheit tun. Die Sonnenblume ist eine Naturarznei die besonders wertvoll ist. Bereits vor Tausenden von Jahren machten sich die indianischen Ureinwohner Mittel- und Südamerikas die Sonnenblume und deren Heilwirkung zu Nutze. Sie behandelten damit Krankheiten, gewannen daraus Öl und Farben und verwendeten die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.07.17
  • 5
  • 9
Ratgeber

Kaspressknödel – eine österreichische Spezialität schmeichelt auch deutschen Gaumen.

Oft sind es gerade die einfachen Gerichte, die unsere Geschmacksknospen jubilieren lassen, und die es verdienen ins heimische Repertoire aufgenommen zu werden. Dazu zählt auch der Kaspressknödel. Kaspressknödel und Frikadellen haben eine Gemeinsamkeit: Man möchte sofort reinbeißen, so lecker sehen sie aus. Sie sind eine Spezialität der deftigen österreichischen Küche und werden im Gegensatz zu den Fleischklopsen aus Semmeln, Käse, Eiern und Kräutern zubereitet und bei milder Hitze langsam...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 10
  • 6
Kultur
heute gebacken
15 Bilder

Was für die Deutschen der Stollen ist, ist für die Ungarn das süße Nussbrot zu Weihnachten

Das süße Nussbrot (ungarisch: püspök kenyér ) gehörte in meiner Kindheit genauso zu Weihnachten, wie der Weihnachtsbaum. Ich kann mich noch erinnern, dass meine Mutter diesen leckeren Kuchen auch wenn es "Brot" genannt wird , ein Tag vor Heiligabend gebacken hat. Es ging bei ihr immer ganz schnell, weil das Rezept sehr einfach ist. Es besteht aus einem Biskuitteig mit Walnüssen, Mandeln und Rosinen. Ich wollte schon die ganzen letzten Jahre diesen Kuchen zu Weihnachten backen, hatte nur das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.13
  • 6
  • 6
Freizeit
14 Bilder

Saftiger Zitronenkuchen

Die Pfingstfeiertage stehen vor der Tür. Die ganze Familie freut sich auf ein langes Wochenende. Dann genießt man es auch , wenn man am Nachmittag gemütlich zum Kaffe und Kuchen sich so richtig Zeit lassen kann und sich unterhalten kann. Es muss aber nicht immer eine üppige Torte mit Sahne oder Buttercreme sein, auch ein saftiger Zitronenkuchen mit weniger Kalorien schmeckt gut zum Kaffee. Die Zutaten zu meinem Zitronenkuchenrezept: 200 Gr Butter oder Margarine 250 Gr Zucker 150 Gr Mehl 100 Gr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.05.12
  • 7
Freizeit
9 Bilder

Eierlikörtorte zum Fest: einfach und schnell zubereitet

Die Eierlikörtorte darf nicht schon aus Tradition von meinem festliche Kaffeetisch fehlen. Sie ist mit wenig Aufwand schnell zubereitet, den Boden kann man sogar schon 1-2 Tage vor dem Fest fertig backen. So ist sie gerade zu Weihnachten geeignet, wo die Hausfrau mit Gänsebraten und sonstigem leckeren Festessen voll beschäftigt ist. Zutaten: 80 gr Butter oder Margarine 80 gr Zucker 5 Eigelb 200 gr gemahlene Nüsse oder Mandeln 100 gr geraspelte Schokolade 1 Teelöffel Backpulver 2 Eßlöffel Rum 1...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.12.11
  • 50
Ratgeber
4 Bilder

Na bitte, wer sagt's denn? Es hat geklappt!

Lag es am ausgeschalteten Rechner oder war es die Feuertaufe meines neuen Topflappenhandschuhweihnachtsmannes, den mir mein Wichtel zur Unterstützung vorbeigeschickt hat? Letzteres trifft vermutlich zu. Meine Amarettinis sind wieder blond statt schwarz, und duften herrlich nach Mandeln. Für alle, die noch einen Tipp für die Weihnachtsbäckerei brauchen, gibt es das Rezept gleich noch dazu. Wichtig für ein gutes Gelingen ist, dass der Eischnee so steif geschlagen wird, dass er in der Schüssel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.11
  • 6
Freizeit
9 Bilder

Nussbusserln ( Nussmakronen) : Ruck-Zuck Plätzchen

Von einem anderen Plätzchenrezept ist mir von 4 Eiern das Eiweiß übrig geblieben. So habe ich Ruck- Zuck mein schnellstes Weihnachtsplätzchen Rezept rausgeholt und in einer 1/2 Stunde waren meine Makronen im Backofen. Zutaten: 4 Eiweiß 200 gr Puderzucker, 200 gr gemalene Wallnüsse 1 Päckchen Vanillezucker 1/2 Fläschchen Rumaroma Eiweiß sehr steif schlagen, Puderzucker mit Vanillezucker mischen und Eßlöffelweise dazugeben und ebenfalls steif schlagen zum Schlus die gemahlenen Nüsse und Rumaroma...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.11.11
  • 10
Ratgeber
Sabinas Weihnachtsbäckerei: Schokoladenlebkuchen. Mit diesen kleinen süssen Köstlichkeiten kann man den Konditor in sich entdecken.
22 Bilder

Sabinas Weihnachtsbäckerei: Schokoladenlebkuchen

Eigentlich sind diese kleinen Schoko-Leckerlis schon wieder zu schön zum Essen. Ein "Nachbacken" lohnt aber allemal: mit diesen süßen Verführern lässt sich der Konditor in sich entdecken. Und die Zeit für die Vorweihnacht ist bereits angebrochen. In den Städten leuchtet schon manche Lichterdekoration und der Augsburger Christkindlesmarkt öffnet am Montag, 21. November seine Tore auf dem Augsburger Rathausplatz - huch!, das ist ja bereits morgen abend! So schnell kann 's gehen, gell......

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.11.11
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Zwetschenkuchen darf bei beginnender Herbstzeit auf dem Kaffeetisch nicht fehlen.

In diesem Jahr gibt es Obst in Hülle und Fülle an den Bäumen. An jedem Straßenrand stehen Zwetschenbäume, die Zwetschen hängen wie Weintrauben an den Ästen. Zur Zeit sind die Zwetschen gerade reif zum Backen. Schnell noch einen Kuchen backen, damit die Gäste ihn genießen können. Ich backe gerne den Zwetschenkuchen mit einem Quark-Ölteig, er ist sehr bekömmlich und hält sich länger frisch. Hier das Rezept für ein Backblech: 200 gr. Qark (Magerquark) 6 Eßl. Milch 1 Ei 8 Eßl. Speiseöl am besten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 28.08.11
  • 20
Freizeit
2 Bilder

HHHMMMM.... DIE ERSTE ERDBEERTORTE!!

Seit Wochen gibt es schon Erdbeeren in den Supermärkten zu kaufen. Bei den ersten bin ich immer etwas skeptisch und zurückhaltend, weil es immer heißt, sie kommen von Weitem her und sind stark gespritzt. Aber irgendwann kann ich dann doch nicht widerstehen, wenn ich am Obststand vorbei gehe und der liebliche Geruch der reifen Erdbeeren meine Nase kitzelt. So habe ich mir gestern ein Körbchen voll mitgenommen und die ersten4-5 Stück habe ich mit Genuss gegessen. Heute Morgen meldete sich eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.11
  • 8
Ratgeber
12 Bilder

VANILLEKIPFELN OHNE EI!!

Zutaten: 3) 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch gut warm in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.11.10
  • 3
Ratgeber
14 Bilder

WALNUSSPLÄTZCHEN

Nächsten Sonntag ist der 1.Advent. So allmählich kann man schon mit Plätzchen backen anfangen. Meiner Familie schmecken die Plätzchen vor Weihnachten immer noch am besten. Da nächste Woche meine Tochter mit Enkelin mich besuchen kommen, habe ich die letzten Tage schon einige Plätzchen gebacken. Als erstes möchte ich hier meine "WALNUSS PLÄTZCHEN" vorstellen: 500 Gr. Mehl 200 Gr Zucker 400 Gr Butter 300 Gr Walnuß oder Mandeln 2 Eier 1 Vanillezucker Alles zusammenkneten, den fertigen Teig 1...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.10
  • 9
Freizeit
Frisch gebackenes Brot aus dem alten Halsdorfer Backhaus
14 Bilder

Das 24. Backhausfest in Halsdorf

Wenn in Halsdorf der Schornstein des alten Backhauses im Kirchweg raucht, dann steht das Backhausfest vor der Tür. Bereits zwei Tage vor dem Backen wird der alte Ofen mit Buchenholz-Scheiten befeuert und auf die richtige Temperatur gebracht. Unserem bewährten Heizer Jürgen Schnatz stand in diesem Jahr Sebastian Kruse tatkräftig zur Seite. Das bewährte Backteam des 1. DV Kastebier 1977 Halsdorf, bestehend aus Peter Scheufler, Volker Grebing und Peter Engel, bereitet inzwischen den Sauerteig vor....

  • Hessen
  • Wohratal
  • 19.07.10
  • 8
Poesie
Backfrische Brötchen, wenn der Tag schön werden soll
7 Bilder

Der Stoff aus dem die Brötchen sind.

Duftende Brötchen, auch auf den Namen Semmel hörend, gehören für die meisten Menschen zum täglichen Frühstücksritual. Die einen mögen sie gold-gelb, andere gold-braun, weich oder knusprig. Oder sie schwören auf ovale oder runde Formen ihres Lieblingsbackwerks. Und obwohl sie alle aus den Hauptbestandteilen Weizenmehl, Hefe und frischem Wasser hergestellt werden, haben sie, je nach Backstube, ihren eigenen, ganz besonderen Geschmack, die manchen Genießer kilometerweit fahren lässt, um SEINE...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.10
  • 30
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Nicht des Kaisers, sondern mein Guglhupf.

Nachdem Axel Haack jüngst in seinem Artikel den Lieblings-Guglhupf des Kaiser Franz Joseph – liebevoll von Frau Schratt, seiner “Seelenverwandten“, gebacken – vorstellte, hat mich der Heißhunger darauf angetrieben, diese Österreichische Mehlspeise nach zu backen. Leider ist es mir nicht gelungen, den laut Rezept weich zu haltenden Hefeteig auszurollen, zu belegen und wieder zusammengerollt in die Backform zu drücken. Lag es vielleicht an der abweichend vom Rezept verwendeten Trockenhefe und der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.10
  • 9
Ratgeber
3 Bilder

Ein Erfolgsrezept: Apfel, Quark & Streusel

Unsere mh-Kollegin Friederike Haack hatte kürzlich das Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung hier veröffentlicht. Der Apfel-,Quark- & Streuselkuchen wurde kurzerhand Evas Lieblingskuchen. Seit dem heutigen Ostertag ist er nun auch einer unserer Lieblingskuchen. Denn unsere Tochter hat in einem Anfall unbändiger Backwut das Rezept ausgedruckt und nachgebacken, so dass die perfekt gelungene Köstlichkeit gerade noch rechtzeitig die Hauptattraktion der Oster-Kaffeetafel wurde. Wer also noch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.10
  • 2
Ratgeber
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20
Ratgeber
Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei
4 Bilder

Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei

Ist das medium gekochte Frühstücksei fachgerecht geköpft und ausgelöffelt, finden sich die Eierschalen schnell im Kompost wieder. Nicht so bei Sabina Sparhuber - wir wollen sie im weiteren Text einfach Sabina S. nennen. Der folgende Rezeptvorschlag ist ein ebenso witziger wie umweltbewusster Beweis eines gekonnten Recyclings nachwachsender Naturalien. Zutaten: (für die Füllung von ca. 20 Eiern) 100 g Butter 50g Zucker 2 TL Vanillezucker Abrieb einer 1/2 Orange 2 Eier 100 g Mehl 3 EL Kakao 1TL...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.10
  • 19
Ratgeber
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Ratgeber
"Auszogne" kurz nach der Fertigstellung
18 Bilder

"Hefeteig macht schöne Knie" - sagen die Franken

Weil die fränkischen Bäckerinnen den Hefeteig solange über die Knie auszogen, bis er so dünn war, dass sie den Liebesbrief ihres Verehrers durch den Teig lesen konnten, werden unsere "Auszogene" in Franken eben "Knieküchle" genannt. Schüssel-Küchle, Krapfen, Kiachl oder in Niederbayern gar "Rottnudeln" nennt man die in schwimmendem Fett gebackenen Ganz-und-Gar-Nicht-fettarmen, reichlich gezuckerten Leckereien. Nun wage ich subjektiv zu behaupten, dass Sabinas Knie bestimmt nicht unattraktiv...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 29
Ratgeber
5 Bilder

Amarettini, eine Köstlichkeit - nicht nur zur Weihnachtszeit.

Amarettini, das italienische Gebäck mit dem unvergleichlichen Geschmack nach Mandeln oder auch Aprikosenkernen, findet man bereits häufig im Angebot der Supermärkte. Doch zwischen jenen und diesen hier liegen Welten, nein, Lichtjahre. Deshalb soll das Geheimnis ihrer Rezeptur heuer zu Weihnachten endlich gelüftet und all den netten Usern und Naschkatzen bei myheimat bekannt gegeben werden: Amarettini. Für ungefähr dreißig leckere Portiönchen 3 Eiweiße, 1 Prise Salz, 1 Spritzer Zitronensaft...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.09
  • 7
Ratgeber
Weiße Schokoladentorte
5 Bilder

Weiße Schokoladentorte

Der Wunsch nach einer weißen Schokoladentorte sollte meinem Bruder zu seinem runden Geburtstag von Sabina erfüllt werden. Zum Nachmachen hier die Zutaten und das Rezept: Wiener Bisquit-Teig herstellen (Originalrezept siehe Fachliteratur) Zutaten für Füllung und Design: 9 Bio-Orangen (unbehandelt) 5 Tafeln Schokolade, weiß, erstklassige Qualität, à 100 g 1,2 l Schlagrahm Zucker nach Geschmack Vanille-Puderzucker, selbst gemacht ungespritzte Rosenblätter Kokosfett Jamaika-Rum, 54% Angel ´d Or...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.11.09
  • 12
Ratgeber
Das Ergebnis: Leckere Cranberry-Plätzchen!
18 Bilder

Cranberry-Plätzchen

Wie das so ist mit den Weihnachtsrezepten: schnell und nicht zu aufwändig sollen sie sein und lecker sollen sie schmecken. Sabina hat für Euch eine sündige Verführung zubereitet: Cranberry-Plätzchen Zur Zeit gibt es die roten Cranberries wieder überall zu kaufen. Die Grundzutat, also die Cranberry-Konfitüre muß zum Plätzchenbacken vorher zubereitet werden. Und dann kann es auch schon losgehen - eines steht jedenfalls fest: das werden ganz sicher leckere Häppchen... Zutaten 1 unbehandelte Orange...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.09
  • 12
Ratgeber
Quarkknödel: Anrichten, servieren und genießen!
8 Bilder

Quarkknödel mit Orangenbutter

Was wären die kommenden Tage, würde man nicht die Grundlage für Fasten und Gewichtsabbau legen. Jetzt, liebe myheimatler beginnt die schöne Zeit des Vergessens aller guten Vorsätze. Angefangen bei der Martinsgans. Weiter geht es hinein in die Zeit des Plätzchenbackens mit all den verführerischen Umständen, die sich das ergeben. Ach ja, es ist schön! Heute stellen wir die Abläufe mal auf den Kopf und beginnen mit dem Dessert. Stellt Euch vor, das leckere Weihnachtsmenü ist fast zu Ende und es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.11.09
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.