Auto

Beiträge zum Thema Auto

LokalpolitikAnzeige
Dank swa Carsharing gibt es flexible Mobilität ab sofort auch in Bobingen. swa Geschäftsbereichsleiter Multimobilität Jürgen Biedermann und Bobingens Erster Bürgermeister Klaus Förster (v. l.) freuen sich über die Kooperation. | Foto: swa / Thomas Hosemann

Flexible Mobilität jetzt auch in Bobingen
Stadtwerke Augsburg erweitern Carsharing-Standorte

(swa) Flexible Mobilität bieten die Stadtwerke Augsburg (swa) jetzt auch in Bobingen an. Zur flexiblen Nutzung stehen ab sofort ein Mini und ein Elektroauto zur Verfügung. Ein Carsharing-Standort mit einem Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 340 Kilometern (Opel Corsa E) befindet sich am Hotel Schempp in der Bischof-Ulrich-Straße. Ein Mini (Toyota Aygo) steht in zentraler Lage am Rathaus in Bobingen bereit. Bereits vor der Standorteröffnung haben sich fast 40 Bürgerinnen und Bürger aus...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 02.01.24
Lokalpolitik
Katja Diehl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Verkehrswende und neuen Mobilitätskonzepten. © Amac Garbe / ADFC e.V. - HIER gibt's mehr von ihr: https://www.adfc.de/neuigkeit/mobilitaetsexpertin-katja-diehl-will-die-inklusive-verkehrswende

D = + 400.000. - Es wird (immer) enger auf Langenhagen's Straßen. 2021: An jedem(!) Werktag ein Auto mehr in Langenhagen

Umwelt. 2021: 400.000 zusätzliche Autos in Deutschland = 270 mehr (umgerechnet) in Langenhagen Katja Diehl befasst sich mit dem Verkehr auf Deutschlands Straßen. Ihre Aussage "Wir haben uns zu stark aufs Auto fixiert. Allein 2021 ist die Zahl der Autos auf deutschen Straßen um 400.000 gestiegen. Das ist meiner Meinung nach kein Erfolg für das Auto, sondern zeigt, dass die Verkehrspolitik versagt hat. Denn wenn wir alle gleichberechtigt unterwegs wären und alle die Chance hätten, ein Leben ohne...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.22
  • 3
Ratgeber
Bild oben: Morgendlicher Leistungs-Verlauf der Strom-Erzeugung, heute früh startete die Produktion um 6:49 Uhr. - - - - Bild unten: Erzeugte elektrische Energie vom 1. bis zum 7. Mai 2021. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de - - - - - Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2021/05/08/6110827_web.jpg?1620451046

📈: Morgenstund' hat STROM im Mund! Früh vor sieben: Die Produktion von kostenfreiem 🌞-Solar-Strom für die ADFC-E-🚲-Fahrrad-Tankstelle beginnt!!!!

Bild in GROSS. Frühmorgens schon vor sieben Uhr: Produktionsbeginn von 🌞-Solar-Strom  Daten Erzeugte elektrische Energie wie auf dem Bild von 7 Uhr dargestellt: - 16 Watt durch die Solarzellen, - 6 Watt Abgabe des Wechselrichters. Maximale Leistung dieses 🌞-Solar-Kraftwerkes: 600 Wp, bei sehr viel Sonnenschein ... Tanken Kostenfreies 🚲-Fahrrad-Strom-Tanken für alle ADFC-Mitglieder, direkt am Stecker dieses 🚲-Solar-Kraftwerks: DAS ist so ähnlich wie Milch direkt vom Bauern ... ;-) Mehr...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.05.21
Lokalpolitik

Leinemasch: Unterschreiben Sie für Radweg statt Autobahn

Der Südschnellweg soll im Bereich der Ricklinger Teiche nicht in seiner bisherigen Breite erneuert, sondern massiv verbreitert werden. Dafür soll der Wander- und Radweg am Döhrener Maschpark weg, um Platz für breite Dämme und Brücken zu schaffen. An den Auffahrten werden sich die Ampel-Wartezeiten für zu Fuß gehende und Rad fahrende verlängern. Dadurch wird uns Nicht-Motorisierten das Vorankommen stark erschwert. Seltenen Tierarten wie dem Biber wird der Lebensraum zerschnitten. Wenn diese...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.12.20
  • 1
Lokalpolitik

CO2 in Langenhagen: DA macht das Hinterherfahren hinter Mercedes & Co. mit dem 🚲 richtig Spaß

Das Bild in GROSS. Gute Luft zum 🚲-Fahren. CO2-Ausstoß in Langenhagens Verkehr: Radfahren geht am Besten mit frischer Luft Flotten-Ausstoß von CO2 dieser Automarken, in der Reihenfolge des Bildes: Mercedes, Mazda, Volvo, Audi, Ford, BMW, Hyundai, Dacia, Opel/Vauxhall, Kia, Volkswagen, Suzuki, Skoda, Seat, Nissan, Renault, Peugeot, Citroen, Toyota, ...  Nicht gefunden wurden in diesem Bild von DESTATS u.a.:  Lambórghini, Porsche, Maserati, ...  Quelle  STATISTA ...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.10.20
  • 4
Lokalpolitik

Hilfe für die Autoindustrie

Die Autoindustrie fordert vom Staat Hilfen in Form von Kaufprämien. Der Autoindustrie muss geholfen werden! Zunächst schaffen wir ab dem 01. Januar 2021 die Kraftfahrzeugsteuer ab; das Steueraufkommen dieser Steuer steht den Bundesländern zu (Art. 106 GG); die (Auto-)Bundesländer werden dieser Hilfe an die Autoindustrie sicher begeistert zustimmen – und alle Autobesitzer sicher auch. Dann führen wir ab dem 01. Januar 2021 eine Änderung der Mineralölsteuer ein: Der Steuersatz soll für die...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 06.05.20
Lokalpolitik
2 Bilder

Lohnt sich eigentlich der Kauf eines Elektrofahrzeuges?

Das ist keine leicht zu beantwortende Frage. Betrachtet man nur die Belastung der Umwelt durch die bei der Herstellung und der Entsorgung entstehenden Kohlendioxidemissionen, so wählt man ein Auto mit Verbrennungsmotor. Hier beträgt der äquivalente Anteil des Kohlendioxids bei ca. 6,3 Tonnen CO2. Bei einem Elektrofahrzeug liegt dieser Anteil jedoch um ca. 62 Prozent höher und beträgt 10,2 Tonnen CO2. Im Betrieb liegt allerdings das Elektrofahrzeug vorne. So erzeugt ein Verbrennungsmotor ca....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.01.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Noch hat das Auto gut lachen!!

Doch es geht ihm so langsam an den Kragen. Die Ära Auto geht wohl bald jäh zu Ende. Wie schön war doch die Zeit wo man mit seinem Käfer über die Landstraßen und durch die Städte brauste. Da kannte man noch keine Stickoxide und für den Feinstaub gab es bei uns zu Hause ein Staubtuch. Heutzutage haben wir aber die Deutsche Umwelthilfe, und die macht jetzt allem ein Ende. Müssen wir bald wieder auf Pferd und Wagen umsteigen? Ein paar Fotos zum Thema unter:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.09.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

Post vom Kraftfahrt-Bundesamt

Nicht nur das Schmuddelwetter dieser Tage will einem das Autofahren vermiesen. Heute habe ich Post aus Flensburg erhalten. Nein, zum Idiotentest hat mich das Kraftfahrt-Bundesamt nicht eingeladen. Aber offenbar ist man in deren Amtsstuben der Meinung, alle Diesel-Fahrer seien Idioten, weil sie sich immer noch mit relativ jungen aber kurzerhand zu Dreckschleudern degradierten Fahrzeugen auf die Straße wagen. Daher macht man mir ein Angebot in der Hoffnung, dass ich es nicht ablehnen kann. Man...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 09.01.19
  • 16
  • 8
Ratgeber
Die hocheffizienten Getriebe tragen mit zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Sie sind eine Schlüsselkomponente zum Erreichen der europäischen Grenzwerte und weltweiten Klimaziele. | Foto: Foto: ZF/TRD Wirtschaft
3 Bilder

Automobilzulieferer entwickelt umweltschonende Antriebs- und Sicherheitskonzepte zukunftsgerecht weiter

(TRD/MID) E-Mobilität ist ein angestrebtes Ziel in der Zukunft und ein Motor der Wirtschaft. Antriebskonzepte ohne Elektrifizierung sind daher kaum denkbar. Die Automobilindustrie nimmt wie elektrisiert immer mehr Fahrt in Richtung Hybridisierung und rein elektrisches Fahren auf. Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG bietet beispielsweise bereits schon heute zahlreiche Lösungen an und deckt ein breites Spektrum rund um den elektrifizierten Antriebsstrang ab. Große Erfolge sind zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.05.18
Lokalpolitik

Eine persönliche Betrachtung zum Thema: Kohlendioxidbelastung unserer Atmosphäre

FLUGVERKEHR: In Folgendem möchte ich Ihnen eine persönliche Betrachtung zum Thema „Kohlendioxidbelastung unserer Atmosphäre“ am Beispiel von Frankfurt a.M. aufzeigen. In Frankfurt a.M. waren im Jahr 2015 ca. 369.000 Kraftfahrzeuge angemeldet. Diese Fahrzeuge erzeugen während der täglichen Fahrt ca. 1.100 Tonnen Kohlendioxid. Auf dem Flughafen von Frankfurt a.M. gibt es täglich ca. 1400 Flugbewegungen (Starts und Landungen). Hierbei werden ca. 1.400 Tonnen Kohlendioxid produziert. Das bedeutet,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.03.17
  • 11
Ratgeber

Fahren Sie auch mit dem Auto zum Brötchen einkaufen??

280 g Kohlendioxid pro kg eingekaufter Ware! Und je kürzer der Weg umso höher der Ausstoß, da die Autos in den ersten Kilometern ein Vielfaches des Durchschnitts (der ja auch immer höher, als der Hersteller angibt) abgeben. Das zeigt eine Studie von Forschern der Universität Gießen. Sie hatten deutschlandweit den sogenannten Consumer Carbon Footprint (CCF) untersucht - den Anteil an der Klimabilanz von Produkten, den der Verbraucher durch seinen Einkaufsweg bestimmt. Bisher sei man für diesen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.10.12
  • 6
Ratgeber
Halle 8
16 Bilder

Ideen Expo sehenswert

Heute auf der Ideen Expo habe ich ein paar Eindrücke eingefangen. Auf jeden Fall ist es sehenswert für JEDE Altersklasse! Geht noch bis 4. September - Hallo 8 - Eingang Ost. EINTRITT FREI. Also einfach mal hin, ich wünsche viel Spaß.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.08.11
  • 1
Natur
Mais – gut für unsere Umwelt!
4 Bilder

Zur Diskussion gestellt

"Mais – gut für unsere Umwelt! Mais – ein Geschenk Columbus aus Südamerika: • Nahrungs- und Futtermittel, Rohstoff für die Industrie, Energiegewinnung • Sparsamer Umgang mit Wasser zur Bildung von Pflanzentrockenmasse und Energie • 1 ha Mais liefert etwa soviel Sauerstoff wie 6,5 ha Buchenwald • 1 ha Mais produziert den Jahressauerstoffbedarf für 235 Menschen im Jahr • 1 ha Mais recycelt den CO 2 – Ausstoß von 60 000 km Autofahrt bzw. 4 PKW Durchschnittsfahrern" Es ist nicht zu übersehen, dass...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.08.11
  • 11
Lokalpolitik
Stellvertretender Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion Dr. Thomas Ermer, Stadt- u. Kreisrat

Verkehrsberuhigung in der Ulmer Straße

Die CSU Fraktion im Günzburger Stadtrat hat beantragt, den Stadtrat in der nächsten Sitzung über den Stand der Maßnahmen und Planungen zur Verkehrsberuhigung in der Ulmer Straße zu informieren. In dem Antrag an den Oberbürgermeister führt die CSU aus, dass die extrem hohe Verkehrsbe-lastung auf der Ulmer Straße die Bürger der Unterstadt und die Günzburger Kommunalpolitik seit Jahren beschäftige. Durch die Planungen zur Konversion des Fliegerhorstes und der Umfahrung Leipheims habe das Thema...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.06.11
Ratgeber

Kalt draußen?

Ja, wir haben inzwischen wieder Winter. Und schon fängt es wieder an: Das unsinnige Laufenlassen der Motoren. Frau kauft ein, Mann wartet im Auto - und damit er nicht friert, läuft der Motor weiter (oder auch andersherum: Mann kauft ein und Frau wartet - evtl. mit Kindern - im Auto). DAS IST VERBOTEN! §30 Abs.1 StVO. Umweltschutz (1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.12.10
  • 4
Lokalpolitik

Neues E10 Benzin schadet älteren Autos

Ab Januar 2011 soll es an den Tankstellen E10 Benzin mit bis zu 10 % Bioethalnol geben, "um den Klimaschutz zu verbessern". (Oder uns kleinen Bürgern wieder einmal mehr an die Geldbörse zu gehen). Dabei gibt es mehrer Probleme, wo ich ehrlich gesagt etwas "Sauer" bin und mich mal wieder ärgern muss und mich gewundet habe, das hier das Thema noch keiner veröffentlicht hat. 1. Angeblich sind 4 Millionen Fahrzeuge in Deutschland gar nicht E10 tauglich Eine genaue Liste findet man im Internet...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.10.10
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): CO2-Grenzen für leichte Nutzfahrzeuge: noch mehr Belastung für Unternehmen und Industrie

"Ab 2022 soll laut heutiger Abstimmung im Verkehrsausschuss der CO2-Grenzwert für leichte Nutzfahrzeuge 135 Gramm nicht überschreiten. Mit diesem Ergebnis würden gerade in der Situation der Wirtschaftskrise Industrie und Unternehmen noch mehr belastet", betont Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Der Transportausschuss des Europäischen Parlaments bezog heute Stellung zur Verordnung bezüglich der Festsetzung von Emissionsnormen für leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5t....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.06.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Mobilität der Zukunft

„Bayern soll Elektromobilitäts-Land Nummer 1 in Deutschland werden. Ziel der CSU ist ein flächendeckendes Netz von Tankstellen für Elektrofahrzeuge. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch unser Landkreis eine Stromtankstelle bekommt. Die Nähe zum Forschungsstandort Ulm ist dabei für unsere Region eine große Chance.“ Mit diesen Worten verweist der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) auf die Elektromobilität als wichtiges Zukunftsthema für Wirtschaft und Gesellschaft. Die CSU...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.09.09
  • 3
Lokalpolitik

Frau Merkel, Spritfresser stoppen!.

Frankfurt / 16.09.2009 / - Mit einem sechs Meter hohen, platt gefahrenen Globus zeigen 20 Umweltschützer während der offiziellen Eröffnung der IAA durch Kanzlerin Merkel, dass aktuelle Automodelle noch immer zu viel klimaschädliches CO2 ausstoßen. Die Greenpeace-Aktivisten richten die Botschaft auch an Frau Merkel, die diese verfehlte Modellpolitik unterstützt. Auf einem Banner über dem Globus steht: Frau Merkel, Spritfresser stoppen!. "Leider findet auf der IAA 2009 kein Durchbruch in Richtung...

  • Baden-Württemberg
  • Sindelfingen
  • 17.09.09
  • 1
Lokalpolitik
Der natürliche Treibhauseffekt! Gelb=Kurzwellige Strahlen; Rot =Langwellige Strahlen!
5 Bilder

Die Klimakatastrophe kommt bestimmt

Ich habe schon oft bei my-heimat über den möglichen Klimawandel gesprochen. Leider wurden die Beiträge eher seltener gelesen. Dabei ist der Klimawandel so eine große Gefahr, obwohl es alles so unwahrscheinlich ist. Also, bitte ich euch diesen Beitrag zu lesen. Die Warnungen vor einer Klimakatastrophe sind wahrscheinlich noch nicht bei allen Menschen angekommen, denn wie heißt der Film von Al Gore noch: „Eine unbequeme Wahrheit!“ Leider wird zurzeit noch sehr bzw. zu wenig gegen den Klimawandel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.11.08
  • 5
Lokalpolitik
Dienstfahrzeug? | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
3 Bilder

Umweltverträgliche Dienstfahrzeuge...

06.11.2008 Umweltverträgliche Dienstfahrzeuge... Immer mehr Kommunen und Landesbehörden rüsten ihren Fahrzeugpark auf umweltverträgliche Fahrzeuge um. Die neu angeschafften Dienstfahrzeuge erfüllen die umwelt- und steuerfreundliche Schadstoffnorm „Euro 4“. Die CO²-Emissionen betragen meist weniger als 150g/km. Ein ganz besonderes umweltfreundliches Fahrzeug mit einer CO²-Emissionen von 0g/km habe ich gestern Abend gesehen und fotografiert. Ich vermute, dass es sich hierbei um ein landeseigenes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.11.08
  • 2
Lokalpolitik
Noch mehr Technik für noch mehr Geld, dafür weniger Luxus und Bequemlichkeit

Es gibt immer einen Grund......

......um Preise und Dienstleistungen anzuheben. Mal sind es die steigenden Energiekosten, mal die teuere Beschaffung von Material. Gehen die Rohstoffe nach oben, so hat es immense Auswirkungen auf den Hersteller, der ohne eine Preiserhöhung wohl Pleite ginge. Milch - und Getreidepreise sind gestiegen. Getreide, weil es rar geworden ist, weil der Landwirt bei der Biogasanlage mehr Gewinn damit erzielt. Und das die Milchbauern auch etwas mehr bekommen wollen ist nur logisch. Und diese enorme...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.07.08
  • 16
Freizeit
Mit Hybrid sparen und die Umwelt schonen | Foto: www.pixelio.de; Jenzig71
2 Bilder

Augen auf beim Neuwagenkauf: Hybridmotoren sollten nicht unbeachtet bleiben

Der alte Wagen macht schlapp und nur schweren Herzens trennt sich der Besitzer von seinem treuen Gefährten. Doch mit dem Verlust des Altfahrzeugs bieten sich auch neue Möglichkeiten. Der Autotrend schlechthin liegt im Umweltschutz. Ein Thema, welches man beim Neuwagenkauf nicht unbeachtet lassen sollte, denn was die Fahrzeuge der vergangenen Jahrzehnte vermissen ließen wird von den Automobilherstellern immer weiter verfeinert. Es gibt kaum noch ein Neufahrzeug, welches sich nicht auf neusten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.02.08
  • 4
Lokalpolitik
.. etwas zu Nachdenken

Klimaschutz und PS: ... Umweltdebatte auf der IAA in Frankfurt

Irgendwie habe ich "Aufklärungsbedarf"! Während derzeit auf der IAA in Frankfurt die KFZ-Hersteller nachhaltig über Verbesserungen beim Klimaschutz diskutieren und "wetteifern", findet landauf und landab ein Autorennen oder Motorradrennen nach dem anderen statt. Auch in unseren Regionen. Bei allen Verständnis für den Automobilsport, aber um dies zu begreifen, bin ich scheinbar zu "alt"! Hier ein eine Weisheit der "Cree-Indianer": " Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.09.07
  • 13
Natur
Alles für die Umwelt (Bild: www.pixelio.de) | Foto: www.pixelio.de
2 Bilder

Umwelt ist Trumpf!

Es ist kaum zu übersehen, geschweige denn zu überhören: unserer Umwelt geht es schlecht. Der aktuellen CO2 Debatte kann niemand entgehen, erst recht nicht derjenige, der für den Klimawandel mitverantwortlich gemacht wird. Einer der an den Pranger gestellten reagiert nun: die Automobilindustrie. Kürzlich kam noch eine Großkarosse nach der anderen auf den Markt. Die sogenannten „Sports Utility Vehicles“ (SUV´s), die straßentauglichen Varianten von Geländewagen, fanden breiten Absatz. Und das,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.09.07
  • 1
Freizeit
Deutsch - Japanisch

Japan baut die saubersten Autos.....

...haben deutsche Automobilclubs festgestellt. Von 350 Modellen liegt Japan mit sieben Stück an der Spitze, gefolgt von Frankreich. Deutschland ist mit dem VW – Polo auf Platz 7 vertreten. Genau hingesehen, so stellt man fest dass alle Modelle bis maximal 1.3 Liter Hubraum aufweisen, für den heutigen Mobilen Standard allerdings nicht die meist gefahrenen Fahrzeugtypen. Die Umwelt und die Autos mit ihren Schadstoffausstößen vertragen sich nicht unbedingt. Wenngleich der Spritverbrauch in den...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.08.07
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.