Auto

Beiträge zum Thema Auto

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber
Zum großen Programm beim Tag der offenen Tür im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing gehört auch ein Überschlag-Simulator, bei dem Interessierte erleben, wie sich diese Art von Unfall anfühlt.  | Foto: ADAC/Andreas Schwarz
7 Bilder

Der ADAC kann auch Rock;
12. Juli: Tag der offenen Tür im ADAC Testzentrum in Penzing

Penzing (pm). Ob klein oder groß – die ganze Bevölkerung ist eingeladen am Samstag, 12. Juli, zum Tag der offenen Tür im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing – von 10 bis 18 Uhr. Es gibt genügend Parkplätze, der Eintritt ist frei. Das Programm für die ganze Familie reicht von Fahrradparcours bis Tacho-Betrug und Keyless-Klau, von den ADAC Rennmäusen bis zum ADAC Oldtimer-Bus und Überschlag-Simulator. Zwischen 14 und 17.30 Uhr spielt die ADAC Cover-Band „The Yellow Tones“ mit ADAC Vorstand...

Ratgeber

Symposium Unfallforschung
UFO 2025 in Penzing sorgt für mehr Verkehrssicherheit

Penzing (pm). Was nach Außerirdischen klingt, bringt in Wahrheit mehr Verkehrssicherheit auf die Straße: UFO 2025 ist das Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr, das anlässlich des 20. Jubiläums der ADAC Unfallforschung im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing rund 100 Experten zusammen geführt hat. Vertreter von Industrie, Politik, Behörden, Zu-lieferindustrie, Prüforganisationen, Forschung sowie Hilfs- und Einsatzkräften berieten über mehr Schutz für alle...

Kultur
5 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Rieser Oldtimertreffen im Nördlinger Eisenbahnmuseum

Eisenbahnoldtimer treffen ihre gummibereiften Kollegen (HGr) Am Wochenende 5. - 6. Juli 2025 veranstaltet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) das diesjährige Rieser Oldtimertreffen im Nördlinger Eisenbahnmuseum. Eine Teilnahme ist die ideale Gelegenheit für einen Familienausflug! Autofahrer, die nachweisen können, dass ihr Oldtimer mindestens 30 Jahre alt ist, haben an diesem Wochenende freien Eintritt ins Eisenbahnmuseum. Die Eisenbahnoldtimer im Nördlinger Bahnbetriebswerk...

Kultur
Foto: Iris Alefelder
2 Bilder

Auto
Ford Mustang?

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein Ford Mustang ist? Dieses schöne quietschgrüne Auto ist uns in Langenau begegnet.

  • Baden-Württemberg
  • Langenau
  • 25.06.25
  • 7
  • 2
Ratgeber
Zwei ADAC Mitarbeiter aus Landsberg am Lech mit dem wiedergewählten ADAC Präsident Chris-tian Reinicke (Bildmitte): als Vierter von links Stefan Grabmaier und als Neunter von links Chris-toph Pauly.  | Foto: ADAC/Stefan Zeitz
3 Bilder

Mit wichtigen Verbraucherschutz-Tests
ADAC Landsberg in Berlin vertreten

Landsberg am Lech (pm). Erneut waren ADAC Experten aus dem ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech gefragte Ansprechpartner in der Bundes-Hauptstadt Berlin: diesmal bei der Hauptversammlung des ADAC e.V., dem Organ der über 22 Millionen Mitglieder. Dabei wurde Christian Reinicke, der erst vor wenigen Wochen das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing be-sucht hatte, erneut zum Präsidenten des größten europäischen Mobilitätsclubs gewählt – und Karsten Schulze wiederum zum Technik Präsident. Die...

Ratgeber

Von Bundesministerium verliehen:
Penzinger ADAC Testzentrum trägt Bundes-Förderlogo

Penzing (pm). Das Förderlogo „CLUSTERS4FUTURE“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt darf jetzt auch das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing tragen. „Wir entwickeln und testen zusammen mit der technischen Universität München ein selbstfahrendes Mobil für den Einsatz in städtischen und ländlichen Reallaboren“, so Andreas Rigling, Leiter des ADAC Testzentrum Aktive Sicherheit in Penzing. Und weiter: „Wir sind Mitglied im ASUR – MCube – Münchener Cluster für die Zukunft...

RatgeberAnzeige
Viel mehr als ein Pflichttermin: Ein regelmäßiger Fahrzeugcheck in der Werkstatt beugt ärgerlichen Pannen vor, trägt zu mehr Sicherheit bei und erhält den Wert des Autos.
 | Foto: djd-k/vergoelst.de/Hauke Müller
3 Bilder

Herstellerbindung bei der Inspektion?
Mit einem regelmäßigen Check Pannen vorbeugen und den Fahrzeug-Wert erhalten

Der Gedanke an eine bevorstehende Inspektion löst bei manchem Autobesitzer nicht gerade positive Gefühle aus. Viele verstehen den Termin als lästige Pflicht, anderen denken an die finanzielle Belastung. Doch die Investition in eine regelmäßige Fahrzeugwartung lohnt sich: Sie schützt vor Sicherheitsrisiken, erhöht die Langlebigkeit des Autos und kann größere und teurere Reparaturen verhindern, indem Mängel frühzeitig erkannt werden. Mythen und Fakten Der Mythos, dass die Herstellergarantie für...

RatgeberAnzeige
Nach einem gründlichen Fahrzeugcheck in der Fachwerkstatt kann man mit gutem Gefühl die Fahrt zum Urlaubsort antreten.
 | Foto: djd-k/Robert Bosch
4 Bilder

Ferienstart ohne Frust
Ein gründlicher Fahrzeugcheck in der Werkstatt beugt Pannen unterwegs vor

Urlaub mit dem eigenen Auto steht bei den Menschen in Deutschland hoch im Kurs: Laut einer Erhebung des ADAC entscheidet sich rund die Hälfte aller Reisenden hierzulande dafür, mit dem Pkw in die Ferien zu starten. Damit die lang ersehnte Fahrt Richtung Erholung nicht durch eine Panne eingebremst wird, empfiehlt es sich, das Fahrzeug vorab gründlich in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Schließlich möchte niemand mit überladenem Kofferraum und quengelnden Kindern bei hochsommerlichen...

Freizeit
12 Bilder

Oldtimer-Treffen in Neusäß am Pfingstmontag
Ein Highlight für Freunde des alten Blechs

Am Pfingstmontag fand in Neusäß ein Oldtimer-Treffen statt, das vom Motorsportclub Lech Schmuttertal im ADAC organisiert wurde. Bereits vor dem offiziellen Veranstaltungsbeginn war der Parkplatz in Neusäß gut gefüllt. Die Besucher kamen aus allen Richtungen, um die Oldtimer zu bewundern und sich mit anderen Fans auszutauschen. Das Wetter spielte den Veranstaltern perfekt in die Karten. Die Sonne schien von einem strahlend blauen Himmel, und die Temperaturen waren ideal für ein Treffen im...

Freizeit
5 Bilder

Fotogruppe im PC-Club Laatzen
Unscharf, gekonnt eingesetzt

Wir treten jung, schön und voller Energie in dieses Leben ein. Das Leben zieht an uns vorbei mit unbändiger Geschwindigkeit. Kaum bremsen wir unseren Lauf, selbst vor den Mauern des Friedhofs. Stur verfolgen wir unsere Ziele oder Hobbys, erwerben teure Spielzeuge, Autos ... Und meist nähern wir uns am Ende dieses Weges immer mehr der Kirche. All dies lässt sich anschaulich durch das unscharfe Foto darstellen, nicht wahr?

  • 08.06.25
  • 4
  • 2
Ratgeber
Bram Hendrix (Zweiter von rechts) führte die Delegation von niederländischen Mobilitäts-Experten bei ihrem Besuch im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing an. | Foto: ADAC/Andreas Rigling
2 Bilder

"Netherlands Mobility Mission to Germany"
Niederländische Experten besuchten Testzentrum in Penzing

Penzing (pm). Eine hochkarätige Delegation von Experten aus den Niederlanden hat das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing besucht. „In praktischen Vorführungen wurde gezeigt, wie mo-derne Fahrer-Assistenzsysteme getestet und bewertet werden“, so Andreas Rigling, Leiter des ADAC Testzentrum Aktive Sicherheit. Und weiter: „Die Besucher kamen im Rahmen der dreitägigen ,Netherlands Mobility Mission to Germany‘ nach Penzing.“ Reinhard Kolke vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech ergänzte:...

Ratgeber

Aufnahme in Liste der Reallabore
Bundesministerium würdigt ADAC Testzentrum in Penzing

Penzing (pm). Zu den ersten Reallaboren im neuen Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gehört das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing. „Über diese Würdigung unserer Arbeit freuen wir uns sehr“, so Andreas Rigling, Leiter des ADAC Testzentrum Aktive Sicherheit in Penzing. Das Reallabore-Innovationsportal diene als zentrale Anlaufstelle zur Förderung von Innovationen in Deutschland. „Das Portal bringt Akteure aus Wirtschaft, Wis-senschaft, Verwaltung und Politik...

Ratgeber

ADAC setzt auf gelebte Inklusion
Holzpaletten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Landsberg am Lech (pm). Rund 150 Holz-Paletten zur Lagerung von Felgen hat der ADAC Reifentest im Industriegebiet Lechwiesen bei den Landsberger IWL-Werkstätten für Menschen mit Behinderung bestellt. „Damit zeigt der ADAC einmal mehr, dass er sehr sozial engagiert ist“, so die Leiter des größten unabhängigen Reifentests in Europa, Martin Brand und Andreas Müller. „Zu unserem Einsatz gehören auch inklusiver Motorsport, der am 12. Juli beim Tag der offenen Tür im ADAC Testzentrum Mobilität in...

Ratgeber
3 Bilder

Zeitgeschichte
Die Liebe zum Viertwagen

Wer als Normalbürger der DDR ein Auto, vorzugsweise einen Trabant, fahren wollte, der musste sich in Geduld üben. In der DDR musste man oft mehr als 10 Jahre auf einen Neuwagen warten, und gegen Ende der 1980er Jahre konnte die Wartezeit sogar bis zu 15 Jahre betragen. Die Nachfrage nach Autos überstieg die Produktionskapazitäten bei Weitem, und der Pkw-Bau hatte in der Planwirtschaft keine hohe Priorität. Zudem waren die Produktionsbedingungen schwierig, da es an Zulieferteilen mangelte und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.25
  • 2
  • 2
Ratgeber
18 Bilder

Zeitgeschichte
In die Jahre gekommen

u.a. 1  -  Der Dieseltriebwagen VT 50 gehörte zur ehemaligen Hersfelder Kreisbahn und befindet sich heute auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. Er ist ein Uerdinger Schienenbus, eine Baureihe, die für den kostengünstigen Betrieb auf Nebenstrecken entwickelt wurde. 2 - Der Schacht 9 der ehem. Zeche Consolidation in Gelsenkirchen wurde 1922 erbaut. Der Schacht wurde mit einem großdimensionierten Doppelstrebengerüst ausgestattet. Es ist eines der letzten filigranen Schachtgerüste, da sich in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.25
  • 2
Freizeit
Die Coverband "The Yellow Tones" mit ADAC-Mitarbeitern spielt nachmittags am 12. Juli beim Tag der offenen Tür im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing | Foto: Pressefoto
6 Bilder

Im ADAC Testzentrum Mobilität
ADAC-Band "Yellow Tones" beim Tag der offenen Tür am 12. Juli in Penzing

Tag der offenen Tür im ADAC Testzentrum Mobilität Penzing Samstag, 12. Juli, 10 bis 18 Uhr - KEIN EINTRITT! ... nachmittags mit der ADAC Coverband "The Yellow Tones" ab 14 Uhr (Vorgeschmack im Demo-Video unter  https://youtu.be/01OiEXCVyQI?si=4xTby8VMg5LjNE3i) * Straßenwacht/Fahrrad-Pannenhilfe * ADAC Rennmäuse * Überschlag-Simulator * Fahrrad-Parcours * kulinarische Genüsse * Kindersitz-Beratung * Beratung E-Auto und Verbrenner * Inklusion im Motorsport * Schnitzeljagd für Kinder mit...

Ratgeber

Im ADAC Testzentrum Mobilität:
Selbstfahrende LKW wurden in Penzing getestet

Penzing/Landsberg am Lech (pm). Im ADAC Testzentrum Mobilität fand kürzlich die Abschluss-Veranstaltung zur Entwicklung des Prototypen eines selbstfahrenden LKW statt. Dieser ist binnen drei Jahren von den Partnern MAN Truck & Bus SE, Knorr-Bremse, LEONI, Bosch, FERNRIDE, BTC Embedded Systems, Fraunhofer AISEC, den Technischen Universitäten München sowie Braunschweig, TÜV SÜD, Autobahn GmbH des Bundes und dem Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften GmbH (WIVW) auf die Räder gestellt...

Ratgeber

"Einfach. Selber. Machen" des ADAC Technik Zentrum
Millionen Youtube-Klicks für Videos aus Landsberg

Landsberg/Lech (pm). Mehr als sechs Millionen Aufrufe hat bisher die in Landsberg am Lech produzierte ADAC Youtube-Videoserie „Einfach. Selber. Machen“ erzielt. „Diese Kurzfilme mit dem Know-How aus dem ADAC Technik Zentrum erklären einfach, wie Selbermachen geht“, ist dessen Leiter Reinhard Kolke begeistert. Den über 60 Videos folgen regelmäßig über 250.000 Zu-schauerinnen und Zuschauer. „Ob Öl- oder Sicherungswechsel, Wischerblätter erneuern oder Tipps zum Gebrauchtwagen-Verkauf – wir sind am...

Ratgeber
FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem (links) im E-Auto-Labor des ADAC Technik Zentrum mit Dino Silvestro (Mitte, Leiter ADAC Autotest) und ADAC Präsident Christian Reinicke. | Foto: ADAC/Theo Klein
2 Bilder

"Impulsgeber für die Mobilität der Zukunft":
Hoher Besuch: FIA-Präsident Ben Sulayem in Penzing und in Landsberg am Lech

Penzing/Landsberg/Lech (pm). Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) ist vielen als Organisator von Formel-Eins-Rennen bekannt. Der internationale Dachverband von Automobilclubs und Motorsport-Vereinen fungiert auch als Verbraucherschützer und Treiber in Sachen Verkehrssicherheit. FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem besuchte kürzlich das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing und das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. „Im Mittelpunkt standen die innovativen Testverfahren und...

Ratgeber
ADAC-Mitarbeiter David Kondziela sammelt im ADAC Reifentest Erfahrungen mit einem Exo-Skelett.  | Foto: ADAC/Martin Aulehla
2 Bilder

Einsatz im Reifentest in Landsberg am Lech
Exo-Skelette schützen ADAC-Mitarbeiter

Landsberg am Lech (pm). Der Schutz der Mitarbeitenden steht beim ADAC ganz oben, was etwa an den extra Crashtests von Straßenwacht-Autos vor Indienststellung neuer Modelle zu erkennen ist. Das gilt auch für den europaweit verbreiteten ADAC Reifentest. Dort müssen zuerst Hunderte Reifen auf Felgen und dann an Autos montiert sowie wieder abgenommen werden. Dadurch sind die Team-Mitglieder aus dem Landsberger Industriegebiet Lechwiesen hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt. „Deshalb werden...

Freizeit
17 Bilder

Wittelsbacher Oldtimerschau
Oldtimertreffen in Aichach 27.04.2025

Das Oldtimertreffen in Aichach war ein absolutes Highlight! Die Location war perfekt, mit einer malerischen Kulisse, die die Schönheit der Oldtimer noch mehr unterstrich. Die Fahrzeuge selbst waren wunderschön, jede Kurve und jede Linie ein Zeichen von Liebe zum Detail. Eben keine Massenware, wie heute. Das Wetter war einfach herrlich, die Sonne schien auf die glänzenden Lacke und die Atmosphäre war erfüllt von Nostalgie und Freude. Die Besitzer der Oldtimer waren stolz auf ihre Schätze und...

Ratgeber

Radwege müssen benutzt werden
ACE Marburg-Biedenkopf weist auf Radweg-Benutzungspflicht hin

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – ideale Bedingungen für eine Radtour. Der Kreisverband des Auto Club Europa e. V. (ACE) weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass zwar das Radfahren auf der Fahrbahn der Regelfall ist, es aber dennoch die Pflicht gibt, einen Radweg anstelle der Fahrbahn zu nutzen. Blaue Schilder mit weißem Fahrrad weisen darauf hin. Sind diese zu sehen, ist für Radfahrende die Fahrbahn tabu, so der Kreisvorsitzende Mike-Oliver Klotz. Ausnahmen gelten dann...

Ratgeber

Bordsteinrampen nicht zulässig
Fahrhilfen an Bordsteinkanten können teuer werden

Der ACE-Kreis Marburg-Biedenkopf weist darauf hin, dass Bordsteinrampen nicht zulässig sind. Der zunehmend zu beobachtende Trend, hohe Bordsteinkanten vor Grundstückszufahrten mittels sogenannter Über- oder Auffahrhilfen aus Hartgummi, Blech oder Holz abzumildern und eine barrierefreie Zufahrt von der öffentlichen Straße in den Hof und die Garage zu schaffen, steht den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entgegen. Danach ist es nämlich verboten, Gegenstände auf Straßen zu bringen oder dort...

Ratgeber

TRD Mobil - Mobilität und Sicherheit
Frühjahrs-Tipps: Umweltfreundliche Entsorgung von Abfällen bei der Autopflege

Die Pflege des eigenen Autos gehört für viele Fahrzeughalter zur regelmäßigen Routine – insbesondere im Frühjahr, wenn hartnäckige Rückstände von Salz und Schmutz entfernt werden müssen. Doch neben glänzendem Lack und sauberen Felgen steht auch die richtige Entsorgung der entstehenden Abfälle im Fokus. Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ gibt praktische Hinweise, wie gebrauchte Verpackungen und andere Abfälle umweltgerecht entsorgt werden können. Kunststoffverpackungen richtig recyceln...

Ratgeber

Vorschau im ADAC Testzentrum Mobilität
Sicherheit von morgen schon heute in Penzing

Penzing (pm). Welche Sicherheits-Anforderungen im Verkehr morgen gelten werden, hat dieser Tage die Hausmesse von 4activeSystems aus Österreich mit TÜV Süd und dem Zulieferer Bertrandt im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing gezeigt. Thomas Semlitsch, Vertriebsleiter von 4activeSystems, sagte: „Bemerkenswerte Kompetenz in der aktiven und passiven Fahrzeugsicherheit haben wir im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing erlebt. Gemeinsam mit unseren Partnern ADAC, Bertrandt und TÜV Süd gaben wir...

Ratgeber

Ratgeber Autopflege
Klimaanlagen-Reinigung für gesunde Luft im Auto

Was bei der Pflege rund um das Auto oft vergessen wird, ist die Wartung und die professionelle Reinigung der Klimaanlage. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben daher den Hygiene-Standard für Klimaanlagen im Auto neu definiert. Die überarbeitete Richtlinie VDI/ZDK 6032 orientiert sich am aktuellen Stand der Technik und trägt dazu bei, Gesundheitsgefahren aus dem Fahrzeuginnenraum zu verbannen und nachhaltig gesunde Luft im Auto...

Ratgeber
Das Landsberger ADAC Technik Zentrum hat erstmals in über 50 Jahren Reifen für Wohnwagen und Anhänger getestet.  | Foto: ADAC/Marc Wittkowski
2 Bilder

Aus Landsberg - europaweit verbreitet:
Erstmals Pneus für Anhänger im ADAC Reifentest

Landsberg am Lech (pm). Der europaweit verbreitete ADAC Reifentest hat in diesem Jahr erstmals auch Pneus für Wohnwagen und andere Anhänger einbezogen. „Damit tragen wir dem verstärkten Interesse an Camping Rechnung“, so Test-Abteilungsleiter Dino Silvestro zur kürzlich erfolgten Veröffentlichung. Die Reifentests werden von bis zu 18 Partnerclubs in ganz Europa zeitgleich publiziert. Allein für den einzigartigen Verschleißtest habe man 2000 Räderwechsel durchgeführt und in der Basisstation im...

Lokalpolitik

Digitalminister Mehring
„Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“

• Mehring schlägt Digitalsteuer als Reaktion auf US-Zölle vor • Erlöse sollen heimische Digitalwirtschaft und klassische Medien stärken • Schnelle Lösung nach Vorbild europäischer Nachbarn Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump angekündigten Handelszölle schlägt Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring die Einführung einer Digitalsteuer vor. Diese soll insbesondere auf die größten internationalen Tech-Giganten mit einem Jahresumsatz von über 750 Millionen Euro fokussieren und als...

Ratgeber

Bundesweit verfügbarer Ratgeber aus der Lechstadt:
Der ADAC in Landsberg kann auch Fahrrad

Landsberg am Lech (pm). Der Fahrradkauf ist heute eine Wissenschaft. Deshalb hat das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech einen Fahrrad-Ratgeber entwickelt, der seit 7. April auf adac.de zu finden ist. „Wir unterstützen die Verbraucherinnen und Verbraucher bei allen Themen rund um Zweiräder – vor und auch nach dem Kauf“, so Projektleiter Matthias Zimmermann. „Der neue Ratgeber hilft, den Überblick von Gravel-Bike bis Trekking-Rad zu behalten“, sagt der verantwortliche Ingenieur....