Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugstipps rund um Hannover

Beiträge zum Thema Ausflugstipps rund um Hannover

Natur
In Misburg trifft man an verschiedenen Orten eine außergewöhnliche Natur an.
28 Bilder

Natur in Misburg
Misburgs spannende und versteckte Natur entdecken

Misburg ist nicht der Stadtteil Hannovers, der für schöne Natur bekannt ist. Eher bringt man dieses Gebiet im Osten der Stadt mit den Industrieanlagen der Erdölraffinerie Deurag Nerag und Heidelberg- Zement, früher einmal Teutonia und HPC, in Verbindung. Wegen seiner Industrieanlagen, die während des Zweiten Weltkriegs auch kriegswichtiges Material lieferten, war es zu dieser Zeit auch verstärkt Ziel von Bombenangriffen. Den einen oder anderen Krater kann man auch heute noch finden. Aber man...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.08.23
  • 6
  • 10
Natur
Ein Wunder der Natur, uralt und deswegen nur noch in Teilen erhalten.
14 Bilder

Upstedter Linde
Die Upstedter Linde, die vielleicht älteste Linde Deutschlands

Zwischen Hildesheim und dem Harz liegt der Ambergau, eine idyllische Landschaft mit kleinen Höhenzügen, Feldflächen dazwischen und kleinen Dörfern, die darin verstreut sind. Es ist eine Gegend zum Wohlfühlen, die sich sehr gut für Radtouren eignet, die ich dort auch immer mal wieder gemacht habe. Es gibt dabei so einiges zu entdecken. Eine Burg, Schlösser, eine alte Ziegelei an dem Flüsschen Nette, Rittergüter, die romantische Hubertuskapelle mit ihren Felsrelieffen und viel mehr. Und dann gibt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.05.23
  • 4
  • 5
Freizeit
The Ocean Between III ist ein Symposium der International Art Group und soll den Dialog zwischen Kulturen mit unterschiedlichen Kunstformen pflegen, Ideen austauschen und Künstlern dabei helfen, in ihren Zukunftsfeldern zu wachsen. | Foto: The Ocean Between III - Kunst - Tanz - Film - Musik 2021
79 Bilder

The Ocean Between III - Kulturbrücke

Eine "Kulturbrücke" zwischen zwei Kontinenten. " The Ocean Between III" ist ein Symposium der International Art Group. Sie wurde von Marianna Buchwald ins Leben gerufen, um den Dialog zwischen Kulturen mit unterschiedlichen Kunstformen zu pflegen, Ideen auszutauschen und Künstlern dabei zu helfen, in ihren Zukunftsfeldern zu wachsen, um zu zeigen, dass Kunst eine gemeinsame Sprache ist, unabhängig vom Medium oder der Nationalität der Künstler. Kein Kunstwerk ist besser als das andere und der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.08.21
Freizeit
24. ZINNOBER lädt zum Parcours durch Hannovers Kunstszene ein | Foto: Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Landschaftstraße 7, 30159 Hannover
2 Bilder

24. ZINNOBER lädt zum Parcours durch Hannovers Kunstszene ein

Endlich wieder Kunst und Künst­ler*innen in der direkten Begegnung erleben und Kunst vor Ort kaufen. Der 24. ZINNOBER macht es möglich und präsentiert sich am ersten Septemberwochenende am 4. und 5. September 2021 mit 72 teilnehmende Orten so umfangreich und vielfältig wie noch nie. Die große Bandbreite der Bildenden Kunst in Hannover lässt sich an beiden Tagen jeweils von 12 bis 19 Uhr erkunden. Das Programm lädt ein zu Vernissagen, es bietet Führungen, Gespräche mit Künstler*innen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 20.08.21
Freizeit
Nicht nur die Leinemasch ist reizvoll, sondern auch die Dörfer an ihrem Rand.
52 Bilder

Eine Radtour über die Dörfer der südlichen Leinemasch – Von Alt Ricklingen bis Ruthe

Dieses Mal haben wir uns keine große Tour vorgenommen. Etwa 35 Kilometer soll sie lang sein. Dabei widmen wir uns in erster Linie nicht der südlichen Leinemasch, in der wir oft unterwegs sind und über die ich mehrmals berichtet habe, die wir aber auf dem Rückweg durchradeln werden. Sondern es geht uns um die Dörfer, die hauptsächlich westlich der Leineaue liegen und die zumindest in ihrem Kern ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Dabei beginnen wir unsere Rundtour am südlichen Ende des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 03.05.21
  • 3
  • 14
Natur
Endlich ist der Winter da. Und da heißt es nur: raus in die Natur.
12 Bilder

Winter im Altwarmbüchener Moor

Nun ist er endlich da, der Winter, auf den wir hier in Hannover wieder einmal so lange warten mussten. Nachdem er sich in den vergangenen zwei Wochen zumindest sporadisch zeigte, war doch der dürftige Schnee um die Mittagszeit längst wieder geschmolzen, liegt er nun flächendeckend. Und er vermittelt einen Eindruck, wie es sich für einen richtigen Wintertag gehört. Am Sonntagmorgen bei frostigen sechs Grad, was in den vergangenen Jahren eine Seltenheit war und dazu ein blauer, wolkenfreier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 01.02.21
  • 5
  • 13
Freizeit
Eine Fahrt mit der Brockenbahn ist immer ein schönes Erlebnis, und im Winter besonders eindrucksvoll.
30 Bilder

Eine winterliche Fahrt mit der Brockenbahn

Ein langgezogenes Tuten schallt durch die Täler. Wir stehen an einem kalten Märztag des Jahres 1993 in einer großen Menschengruppe auf dem kleinen Bahnhof in Schierke. Der Berg ruft! Es ist der Brocken, den wir, dieses Mal allerdings nicht auf Stiefelsohlen sondern auf Rädern, erklimmen wollen. Um uns herum jede Menge Touristen und Wanderer, die im Großen und Ganzen zünftig und der Natur entsprechend gekleidet sind. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Rucksäcke bestimmen das Bild. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 06.12.20
  • 6
  • 15
Kultur
Viel Fachwerk und viel Natur drumherum. Eine schöne Kombination.
28 Bilder

Stolberg im Tal der Thyra – Ein idyllisches Fachwerkstädtchen im Unterharz

Viele Menschen kennen die eindrucksvollen und bekannten Fachwerkstädte am Rand des Harzes. Vor allem sind es Quedlinburg, Goslar und Wernigerode, die die Touristen von überall her anlocken. Aber es gibt noch ein viertes sehenswertes Fachwerkidyll, das sich etwas in den Bergen des Harzes versteckt und das viele Harzbesucher nicht kennen. Das ist der kleine Ort Stolberg im Unterharz, gut 10 Kilometer nordöstlich von Nordhausen gelegen. Er schmiegt sich eng in das Tal der kleinen Flüsschen Thyra...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 21.11.20
  • 4
  • 7
Kultur
Im südwestlichen Harzvorland gibt es viele attraktive Ausflugsziele.
31 Bilder

Bad Gandersheim, Einbeck, Kloster Lamspringe – Schöne Ausflugsziele zwischen Harz und Weser

In diesem Jahr ist alles anders. Durch die Corona-Krise war ein Urlaub im Ausland nur schwer möglich oder verbot sich zeitweise sogar vollkommen. So schlimm diese Lage auch war oder ist, so hat sie doch auch einen Vorteil. Man kann, wenn man denn am Reisen interessiert ist, in Tagestouren und ohne Hotelübernachtung mal die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten vor der eigenen Haustür erkunden, die viele Menschen nur wenig oder überhaupt nicht kennen. Und da stößt man oft auf Überraschendes, von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 18.11.20
  • 2
  • 10
Natur
Die Rhumequelle ist die größte Quelle Norddeutschlands. Sie liegt am Rande des Harzes.
25 Bilder

Die Rhumequelle am südlichen Harzrand – die drittgrößte Quelle Deutschlands

Das südliche Harzvorland wird geprägt durch eine hüglige, zum Teil karstige Landschaft. Weiße Felsen, Erdfälle, zahlreiche Höhlen, Bachschwinden, die das Wasser wie im Nichts versickern lassen, periodische Teiche, die ihren Wasserspiegel in der Höhe verändern können und noch viel mehr gehören zu diesem durch Wald, Feld und Wiesen gebildeten idyllischen Landschaftsbild. Und mitten darin, etwa 10 Kilometer westlich von Herzberg und nahe des Ortes Rhumspringe liegt eine Besonderheit in der Natur....

  • Niedersachsen
  • Rhumspringe
  • 11.11.20
  • 3
  • 9
Kultur
16 Bilder

Zinnober 2020 in Hannover - Kunstorte öffnen

Am 5. und 6 September 2020 ist es wieder soweit: Atelierhäuser, Gemeinschaftsateliers, Galerien, Projekträume und Kunstinstitutionen öffnen Ihre Türen, Kunstausstellungen, Performances und andere Aktionen beleben die ganze Stadt. Neue und langjährige, junge und alte Protagonisten der Kunstszene Hannovers bieten zum Saisonauftakt im Herbst die Möglichkeit die Vielfalt der Kunstszene Hannovers, der Kunstorte und Künstler*innen im ganzen Stadtgebiet zu entdecken, Kunst kennenzulernen und zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 04.09.20
Kultur
Windmühle "Paula" in Steinhude
2 Bilder

Mühlentour am Steinhuder Meer

zur Einstimmung auf den Deutschen Mühlentag, der morgen am Pfingstmontag stattfindet, war ich heute nach dem Regen in Richtung Steinhuder Meer aufgebrochen und habe die Windmühlen in Schneeren und Steinhude besucht... hier Bild-Collagen der beiden Mühlen

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.06.17
  • 5
  • 18
Natur
Königsrauhfußbussard
50 Bilder

Myheimat-Trio streift durch das Wisentgehege Springe

Seit langem sind wir (Reinhold Peisker, Wolfgang Krohn und meine Wenigkeit) gemeinsam und regelmäßig in der niedersächsischen Natur fotografisch unterwegs. Unser überwiegendes Interesse gilt dabei allgemein der Tierfotografie und im Besonderen der Vogelfotografie. Neben den Touren in freier Natur besuchen wir aber auch gern die verschiedenen Wildtierparks im Lande. Das Wisentgehege Springe mit seinen annähernd 100 Wildtierarten ist für uns immer ein spannendes und abwechslungsreiches Erlebnis....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.05.17
  • 4
  • 10
Kultur
17 Bilder

Ausflugstipp für Pfingstmontag - die Mühlen "um die Ecke" in der Region Hannover/Hildesheim

13 Wind- und Wassermühlen rund um Hannover/Hildesheim laden am Pfingstmontag, 05.06.2017, zu einem Besuch ein Damit jeder interessierte User seine Mühlentour 2017 rechtzeitig planen kann zeige ich hier den Flyer "Mühlen um die Ecke", in dem alle teilnehmenden Mühlen dieses regionalen Mühlen-Netzwerks vorgestellt werden. Natürlich ist ein Besuch auch außerhalb des Deutschen Mühlentags möglich, die Öffnungstage / Öffungszeiten der einzelnen Mühlen sind in der Einzelansicht zu entnehmen. Ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 25.05.17
  • 5
  • 21
Freizeit
Eine neue Touristen-Attraktion im Harz. In schwindelnder Höhe geht´s über den Abgrund.
35 Bilder

Längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt eröffnet - Der Harz ist um eine Attraktion reicher

Der Harz hat in den letzten Jahren ordentlich aufgerüstet. Tagesausflügler und Urlauber wollen und sollen etwas geboten bekommen. Historische Fachwerkstädte, Burgruinen, Tropfsteinhöhlen, Bergbaugeschichte, der Nationalpark am Brocken und natürlich Wandern und Skilaufen in schönster Natur war man gewohnt. Doch das allein, so interessant und schön es auch ist, reicht so manchem Harzurlauber heutzutage nicht mehr aus. Die Konkurrenz der Urlaubsregionen ist groß, und so wurden wie überall auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 20.05.17
  • 9
  • 15
Kultur
Im Mai 1927 überquerte der Postflieger Charles Lindbergh mit dieser Maschine (nicht das Original) erstmalig und Nonstop den Atlantik von New York nach Paris
46 Bilder

Sehnder Naturfreunde im Luftfahrtmuseum in Laatzen

Eine Gruppe der Naturfreunde Deutschlands (Ortsgruppe Sehnde) hat das Laatzener Luftfahrtmuseum im Rahmen einer sehr interessanten Führung besucht. Als Gast war auch Myheimatler Reinhold Peisker dabei. Das Museum stellt sich selbst wie folgt dar : "Die Darstellung der Luftfahrtgeschichte ist das zentrale Thema des Museums. Die Ausstellung beginnt mit der Darstellung des Aufstiegs des ersten Heißluftballons der Gebrüder Montgolfier im Jahre 1783. Die zunächst zivile Luftfahrt ist in der ersten...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.02.17
  • 9
  • 12
Natur
Kann ein Tag schöner beginnen? Die Morgensonne bahnt sich ihren Weg durch den Nebel.
44 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - Momentaufnahmen und Gedanken aus der Natur! Die Zeit verrinnt geschwind! Ein Rückblick und eine kleine Geschichte.

Ich liebe es, im Nebel Fotos zu machen. Der Faszination des Nebels nahezu erlegen, möchte ich einleitend noch einmal meine schon in einem älteren Beitrag gewählten Worte wiederholen, um meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Vom Nebel verzauberte Kulissen hinterlassen immer wieder tiefe Eindrücke! Dann, wenn der Nebel als weißer Schleier geheimnisvoll die Natur umhüllt und in einem zauberhaften Licht der Phantasie freien Raum gibt, um uns Dinge sehen zu lassen, die sich im nüchternen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.11.16
  • 32
  • 59
Freizeit
Wer sich für Höhlen und Abenteuerliches interessiert, wird von solchen Eingängen zur Unterwelt magisch angezogen.
23 Bilder

Unterwegs in den Höhlen des Ibergs bei Bad Grund im Harz

So mancher Harzbesucher hat vielleicht schon einmal den Hübichenstein, einen steil aufragenden Kalkfelsen auf den Höhen von Bad Grund, über steile Treppen erklommen und von dort oben neben einem großen Bronzeadler auf der zweiten Spitze des Doppelfelsens über die schöne Berglandschaft geschaut. Vermutlich hat er dabei nicht geahnt, dass sich tief unter ihm im Fels zwei Höhlen befinden, einst von Bergleuten auf der Suche nach Eisenerzen in den Fels getrieben, obwohl er vielleicht von der Sage...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 28.09.16
  • 5
  • 9
Freizeit
Ungefähr 700 Bäume sind blau markiert.
20 Bilder

Mein August und September 2016: Trinkwasser-Erlebnispfad und Wasserbaum

Im August und September 2016 bekam ich zwei gute Ausflugstipps. Zum einen wurde in der Nordhannoverschen Zeitung am 9. September ein neues Kunstprojekt am Trinkwasser-Erlebnispfad im Fuhrberger Wald vorgestellt und andererseits hatte Kurt Wolter bei Myheimat einen Ausflug zum Wasserbaum in Ockensen (Ith) empfohlen: http://www.myheimat.de/salzhemmendorf/freizeit/der... Das Kunstprojekt "Wasserstandslinie" gehört zum 8 km langen Trinkwasser-Erlebnispfad von Enercity im Fuhrberger Wald. Ungefähr...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 26.09.16
  • 9
  • 27
Kultur
Mitten in der weiten, freien Feldlandschaft zwischen Koldingen und Ruthe steht einsam und verloren eine kleine Baumgruppe, die den seltsamen Namen "Der Schwarze Busch" trägt.
13 Bilder

Der Kreuzstein am Schwarzen Busch – Ein Mysterium zwischen Koldingen und Ruthe

Südlich von Hannover, auf Sarstedt zu, liegt zwischen den Dörfern Koldingen und Ruthe im tiefsten Calenberger Land inmitten der freien und weiten Feldmark eine vollkommen einsame, verlassene Baumgruppe. Aus drei Linden bestehend mit dichtem Strauchwerk darunter, trägt sie den seltsamen Namen „Der Schwarze Busch“. Und dort steht ein mysteriöser Stein, der einem Grabstein nicht unähnlich ist. Das ist der „Kreuzstein“, der an seiner zum Feld hin weisenden Seite das Relief eines Petruskreuzes...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.09.16
  • 6
  • 9
Natur
AUF DEM LAND - MORGENS VOR SIEBEN...
42 Bilder

NATURTOUR - NATUR PUR - NATUR ERLEBEN...In BURGWEDEL 2016! Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang.

Ich genieße es mit allen Sinnen in den Morgenstunden unterwegs zu sein. Was wir in diesen Stunden sehen, hören, riechen und auch fühlen können, ist mit keiner anderen Tageszeit zu vergleichen. Immer wieder fasziniert mich die Vielfalt der ganz unterschiedlichen morgendlichen Eindrücke. Mit ihren Himmelsbildern, Frühnebeln, Haloerscheinungen, Lichtstimmungen und überraschenden Tierbegegnungen gleicht kein Morgen dem anderen. Schon früh kündigt im Osten ein zunächst schwacher Lichtsaum, der sich...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.07.16
  • 28
  • 54
Kultur
Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens.
22 Bilder

Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens bei Hemmingen ist gerettet

Im April 2011 habe ich über die Ruine des Grafen Carl von Alten bei Hemmingen vor den Toren Hannovers berichtet (Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens im Naturschutzgebiet Sundern). Der Graf war ein hannoverscher-britischer General, der einen nicht unbedeutenden Beitrag zum Sieg bei der Schlacht von Waterloo geleistet hat. Vor dem Landesarchiv am Waterlooplatz ist ihm ein wohlverdientes Denkmal gesetzt. Wohlverdient wäre auch die letzte Ruhe nach seinem Tod gewesen. Doch die sollte er nicht...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 05.11.15
  • 1
  • 4
Natur
Morgennebel über dem Würmsee. Die strahlende Morgensonne durchdringt ihn und taucht den See in ein zauberhaftes Licht. Es entstand an diesem Morgen ein passendes Video! Siehe:https://www.youtube.com/watch?v=sD6N7JM_UBE Dieser malerische Anblick bietet sich nur noch im Nordosten des Sees. Durch eine Art Sandbank getrennt liegt die südwestliche Seite nach den heißen Sommertagen trocken.
Video 65 Bilder

Geheimnisvolle ORTE - Plätze, Stellen und MOMENTE die verzaubern! Nebelimpressionen - über dem Wasser, Fluss, Land und See - NEBELMORGEN - Das Reh am See und vieles mehr...

Die Vielfalt der morgendlichen Eindrücke ist unbeschreiblich! Es gibt Orte an die zieht es uns immer wieder zurück. Einmal entdeckt werden sie zu (Fest)punkten, die wir immer wieder gerne aufsuchen und deren Veränderungen uns nicht unberührt lassen.... Ganz individuell und nicht für jeden Menschen im gleichen Maße erkennbar gibt es für jeden von uns geheimnisvolle Stellen, die uns in manchen Momenten vollkommen in den Bann ziehen. Die zauberhafte Atmosphäre hält oft nur wenige Augenblicke lang...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.09.15
  • 31
  • 54
Freizeit
Volleyballer auf der ToPiLauLa-Schlacht
45 Bilder

Volleyballer im Kampf in der ToPiLauLa-Schlacht

Schon am frühen Morgen brach am Sonnabend, die Volleyball-Jugend der Sportgemeinschaft Letter 05 mit Ziel auf das Heidepark Resort auf. Mit der Bahn ging es nach Soltau und von da aus, mit einer privaten Buslinie direkt zum Heidepark. An der Kasse waren schnell die Tickets gekauft, die Kontaktdaten der Betreuer und der Parkplan verteilt und die Kids im Alter von 8-17 Jahren stürmten in kleinen Gruppen los, um den Heidepark zu bezwingen. Bestes Wetter erwartetet die Teilnehmer und es war auch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.07.15
Natur
Die Seerosen bilden auf dem Moorsee einen dichten Blütenteppich.
13 Bilder

Seerosenteppich im Blanken Flat

Eigentlich wollten wir im Blanken Flat bei Vesbeck neue Wanderwege erkunden. Aber der Seerosenteppich auf dem Moorsee war so einzigartig, dass wir uns nur dort aufgehalten haben. Es ist der Beweis, dass es im Blanken Flat nicht nur zur Heideblüte schön ist. Mehr Informationen zum Blanken Flat und Fotos von der Heideblüte siehe: http://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/das-bl...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.06.15
  • 22
  • 29
Freizeit
Soziale Plastik: "showing me home - Zeig mir Deine Heimat"
Video 21 Bilder

Kunstprojekt "showing me home - Zeig mir Deine Heimat"

60 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern haben sich an der internationalen Ausschreibung zum Kunstprojekt und Sozialen Plastik "showing me home / Zeig mir Deine Heimat" beteiligt. Die Beiträge sind aus 17 Ländern eingegangen und können auf der Homepage: http://www.showingmehome.com angesehen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Argentinien: Cristina Denzler (Buenos Aires) Maya Lopez Muro (La Plata) Armenien: Lilit Stepanyan (Jerewan) Belgi​en: Guido Vermeulen (Brüssel), Tzvetanka Koykova...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 08.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.