Bay(e)risch oder Bairisch?

Bay(e)risch oder Bairisch?
2Bilder

Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch
Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch
Bay(e)risch oder Bairisch? Es ist eine Unterscheidung mit einem historischen Grund:
Die Altbaiern bewohnten als Bajuwaren über 1200 Jahre, bis ins 18. Jahrhundert hinein, ihr Herzogtum. Dann fand unter Napoleon in Europa eine Art "politische Flurbereinigung" statt, im Zuge derer zum alten „Baiern" die Kurpfalz; Franken und weitere Gebiete hinzukamen. Seitdem, d. h. seit den Königen Max I. Joseph und Seinem Sohn Ludwig I. wird Bayern mit "y" geschrieben, denn; letzterer hegte eine besondere Vorliebe für das antike Griechenland und alles Griechische.
Der Dialekt Jedoch, der heute immer noch in weiten Teilen Bayerns, v. a. in Nieder- und Oberbayern, gesprochen wird, .ist ,,(Alt)Bairisch'\
Vielleicht werden die Steine doch noch umgeschrieben, oder mir kann man den Sinn dieser Schreibweise erklären.
? Es ist eine Unterscheidung mit einem historischen Grund:
Die Altbaiern bewohnten als Bajuwaren über 1200 Jahre, bis ins 18. Jahrhundert hinein, ihr Herzogtum. Dann fand unter Napoleon in Europa eine Art "politische Flurbereinigung" statt, im Zuge derer zum alten „Baiern" die Kurpfalz; Franken und weitere Gebiete hinzukamen. Seitdem, d. h. seit den Königen Max I. Joseph und Seinem Sohn Ludwig I. wird Bayern mit "y" geschrieben, denn; letzterer hegte eine besondere Vorliebe für das antike Griechenland und alles Griechische.
Der Dialekt Jedoch, der heute immer noch in weiten Teilen Bayerns, v. a. in Nieder- und Oberbayern, gesprochen wird, .ist ,,(Alt)Bairisch'\
Vielleicht werden die Steine doch noch umgeschrieben, oder mir kann man den Sinn dieser Schreibweise erklären.

Bay(e)risch oder Bairisch?
Bürgerreporter:in:

Christl Fischer aus Friedberg

74 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 02.11.2015 um 14:56

Ingeborg Du hast recht. Wenn nichts los ist werden Probleme gezüchtet. So ist es auch mit den alten Namen. Bei uns hat das Gymnasium lange Jahre einen Namen gehabt, der plötzlich einigen nicht mehr gefallen hat, das der Von Braun auch Raketen baute. Jahrelanger Streit und dann musste das Gymnasium seinen Namen ablegen. Jetzt heißt es halt Gymnsium. man weiß ja nicht, ob sich ein neuer Name auch wieder irgendwann als Fehler herrausstellt

Bürgerreporter:in
Erika Walther aus Augsburg
am 02.11.2015 um 15:43

Nein, die Schreibweise wurde gewählt, damit sie zum ebenfalls veralteten "Oxenweg" wieder paßt. Es gibt nämlich in Nordeuropa einen "Ochsenweg", und da wolte man Verwechslungen vermeiden. (Wir waren seinerzeit bei der Eröffnung).

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 02.11.2015 um 22:19

Wurden die Ursaxen früher nicht auch mit X geschrieben? Nicht zu verwechseln mit den Wettinern die sich auf einmal Sachsen nannten.