Advent

Beiträge zum Thema Advent

Kultur

Weihnachtsüberraschung! Das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. präsentiert an jedem Adventssonntag ein Weihnachtslied!

Das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen möchte in diesem Jahr Ihr Publikum und ihre Freunde mit etwas ganz besonderem überraschen. Das Fanfarenkorps hat sich in kleiner Gruppe in der St. Mathilden Kirche in Alt-Laatzen getroffen um zum ersten Mal ein paar Weihnachtlieder für Ihre Freunde vorzutragen. An jedem Adventssonntag wird das Freie Fanfarenkorps jetzt ein anderes Weihnachtslied in Ihrem beliebten und unverwechselbaren Stil für die Nutzer von "MyHeimat" und auf Ihrer Homepage...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 29.11.09
  • 9
Kultur
Schneekrippe
6 Bilder

Krippeleszeit

Zum ersten Advent stelle ich jedes Jahr meine Krippen auf und erfreue mich bis Heilig drei König jeden Tag daran. Und ich bin auch ein bißchen stolz darauf, da sie alle selbst gebaut sind. Es ist auch eine Zeit, in der man sich etwas mehr auf christliche Werte besinnt oder besinnen sollte. In unsrer hektischen Zeit ist viel davon verloren gegangen und manche denken vielleicht gar nicht mehr daran, warum wir eigentlich Weihnachten feiern.....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.11.09
  • 2
Kultur

Vom vierten Sonntag vor dem heiligen Abend bis zum Dreikönigsfest

Advent und Weihnachten Vom vierten Sonntag vor dem heiligen Abend bis zum Dreikönigsfest „Stille Nacht, heilige Nacht“ ist das bekannteste Lied der Welt, gedichtet und komponiert am 24. Dezember 1818 im tiefverschneiten Oberndorf bei Salzburg. Mit dem Siegeszug dieses Liedes wurden auch andere deutschsprachige Weihnachtslieder international populär – und mit ihnen der ebenfalls aus dem deutschsprachigen Raum stammende, mit Kerzen geschmückte Weihnachtsbaum. Er wird erstmals erwähnt von den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.11.09
  • 9
Kultur
2 Bilder

Gedicht: Der Weihnachtsmarkt.

Der Weihnachtsmarkt. Nach dem Stress hier im Büro entfleuchen wir dem Herzinfarkte. Da lüften wir den breiten Po und gehn zum Weihnachtsmarkte. Jetzt gibts den Glühwein mit nem Schuß. Zuckerwerk, Liebesapfel, Pferdewurst. Schon zweite Runde mit Genuß. Mein Gott, hab ich einen Durst. Dritte Runde, mein Gott Walter! Vierte Runde, die zahl ich! Trink nicht so schnell in Deinem Alter. Das süße Zeug verträgst Du nich! Fünfte Runde, mir wird schlecht! Siehste wohl, habs gleich gesagt! Sprechen tu ich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.11.09
  • 23
Freizeit

Peterswörther Advent im Bürgersaal

Zur gemeinsamen Adventsfeier laden der Krieger- und Soldatenverein und das Peterswörther Sprachrohr e.V. am 6. Dezember ab 14.30 Uhr in den Bürgersaal ein. Die Adventsfeier ist für die Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins schon Tradition und so freut sich dessen Vorsitzender Alwin Lerch, dass nun seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Peterswörther Sprachrohr e.V. alle Mitbürgerinnen und Mitbürger einbezogen werden. Wir wollen, so Alwin Lerch bei Kaffee und Kuchen am Nikolaustag...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.11.09
Poesie

Nix los mit der „schtaden Zeit“

Jetzt isch se meah a’brocha, dia sogenannte „schtade Zeit“. So wia ma es en deane viele musikalsiche Weisa unendlicher Advents – und Weihnachtsliader kennt. Dr’bei isch doch koi Zeit so schtressig wia grad die vier Wocha voar Weihnächta. Dau isch oi Konzert um’s andre, manchmal roichad dia Wochaenda gar nemme aus, so muass au en ra Schtadt wia Krumbach an mnachem Adventssonnteg d’Veranschtalter ihre Gäscht oft glei toila. Ja und Politiker, Bürgermoischter und Stadträt kommad ja scho fascht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.11.09
  • 4
Kultur
Pfarrer Markus Maiwald begrüßt seine Gäste und seine beiden Akteure.
5 Bilder

Engelsbegegnungen in der Meitinger Johanneskirche

Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Markus Maiwald eröffnete der Gitarrist Stefan Barcsay mit der Etüde h-moll op.35,No.22 von Fernando Sor (1778-1839), einem sanften Gitarrenstück, das die frühe Meisterschaft des ersten Gitarristen der Welt Fernando Sor sehr deutlich zeigte. Er hat mit seiner Entwicklung des Gitarrenspiels die Gitarre in die Königsklasse der Instrumente erhoben. Es war wie ein langsames Anheben der Engelsmächte, das mich ergreift - eine wunderbare Eröffnung für diesen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.11.09
  • 10
Freizeit

Ochsenhausener Weihnachtsmarkt

Jedes Jahr am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Platz vor dem Kloster Ochsenhausen in ein kleines Weihnachtsparadies. Der kleine Weihnachtsmarkt besticht durch seine besondere Atmosphäre und süße Größe. Obwohl er sehr überschaubar ist, bietet er doch ein großes Angebot an Christbaumschmuck, Krippen, Holzfiguren oder Glasbläserkunst. Am Samstag Nachmittag bieten dann auf einem Weihnachts-Trödelmarkt die verschiedenen Schulen Ochsenhausens verschiedene Stände an, um für die...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 16.11.09
  • 1
Kultur
Foto: Holger Weiß
7 Bilder

Weihnachtliches Aichach – Einkaufen, Kultur & Romantik rund ums Rathaus

Der Aichacher Christkindlmarkt öffnet am 27. November! Ab 27. November wird’s weihnachtlich in der Paarstadt – da duftet es beim Aichacher Christkindlmarkt rund ums Rathaus wieder nach Glühwein, Bratwurst und anderen Köstlichkeiten. Die offizielle Eröffnung ist am Freitag um 17 Uhr mit dem 1. Bürgermeister Klaus Habermann, dem Aichacher Christkind Johanna Stempfel und den Engeln, umrahmt von der Aichacher Stadtkapelle. Jeden Tag bis zum 23. Dezember öffnen dann die Aussteller ihr Buden und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.11.09
Freizeit
Rathausplatz vom Perlachturm gesehen
10 Bilder

Weihnachten in Augsburg

ja es beginnt bald die schönste Zeit im Jahr, die Weihnachtszeit. Die Christkindlesmarkt-Buden sind schon aufgestellt, die Beleuchtungen hängen schon, der Weihnachtsbaum steht schon am Rathausplatz, und demnächst riecht man wieder den Duft von Glühwein, Kinderpunsch, Mandeln und Bratwürsten. Schön ist es dann für uns Hobbyfotografen durch die Altstadt zu gehen und ein paar Langzeitaufnahmen zu schiessen. Damit Ihr noch mehr Vorfreude auf die Weihnachtszeit habt, habe ich Euch ein paar...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.11.09
  • 16
Freizeit
Herstellung der Weihnachtsbaumkugeln
6 Bilder

Adventsbasteln des TV Lohnde ein voller Erfolg

28 Kinder des TV Lohnde bastelten am vergangenen Samstag Dekorationen und Geschenke für die Advents- und Weihnachtszeit. Neben Weihnachtsbaumkugeln und Perlensternen bastelten die Kinder auch Geschenkboxen, Weihnachtskarten und Windlichter. Nach einer Stunde Basteln bot die Turnsparte des TV Lohnde eine Kletter- und Tobestunde in der Turnhalle an. Nach einer kleinen Stärkung mit Äpfeln, Mandarinen und Keksen setzten sie ihre Basteleien fort, denn es musste ja alles vor dem Eintreffen der Eltern...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.11.09
Freizeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Sonntag, 1. Advent 10.00 Uhr: In der Reihenhaussiedlung Oenkelstieg laesst sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist gross. 10 Uhr 14: Beim Entleeren des Muelleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10 armigen daenischen Kerzenset zu je 15 Watt im Kuechenfenster....

  • Hessen
  • Lahnau
  • 13.11.09
Freizeit

Würzburger Weihnachtsmarkt

Die Adventszeit treibt wieder tausende Menschen in die kalte Winterluft, um die herrlichen Gerüche und Eindrücke eines Weihnachtsmarktes aufzunehmen. In der Domstadt Würzburg besteht diese Möglichkeit vom 27. November bis zum 23. Dezember dieses Jahres. Zwischen der Marienkapelle und dem Falkenhaus baut sich eine Landschaft aus verschiedenen Buden und Verkaufsständen auf. Dort erwartet den Besucher das klassische Weihnachtsangebot, das jedoch häufig besondere Schätze enthalten kann. Gewürze,...

  • Bayern
  • Würzburg
  • 12.11.09
  • 2
Freizeit

Ludwigsburger Barock Weihnachtsmarkt

Es heißt, er sei einer der schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Baden-Württemberg: der Ludwigsburger-Barock-Weihnachtsmarkt. Rund um den Marktplatz im Herzen Ludwigsburgs wird vom 24. November bis zum 22. Dezember eine weihnachtliche Winterwelt entstehen. Es wird weihnachtliche Unterhaltung für Groß und Klein garantiert. Täglich beginnt um 15 Uhr das Kinderprogramm, das die kleinen Weihnachtsmarktbesucher mit Puppenspiel, Marionettentheater, Zauberei und Clownerie vergnügt. Um die kleinen,...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 06.11.09
  • 1
Freizeit

Der Christkindlesmarkt Augsburg

Ein süßer Duft wird auch die diesjährigen Besucher des Augsbuger Christkindlesmarkt begleiten. Von den verschiedenen Marktbuden strömen einem die weihnachtlichen Düfte nach Lebkuchen, Glühwein, Zimt, Maroni, Crêpe, Tannen und Bratäpfel um die Nase. Wie in jedem Jahr beginnt der Weihnachtsmarkt wieder mit demselben, schönen Ritual. Alle Lichter des Marktes bleiben gelöscht, bis der Oberbürgermeister sein Licht über den Markt zur Grippe getragen hat. Dort hält er eine Eröffnungsrede, die mit den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.09
  • 4
Freizeit
Orientalischer Krippenstall
7 Bilder

Ja, weihnachtelt es denn schon ?

Es sind noch vier Wochen bis zum ersten Advent. In den Geschäften gibt es schon lange Lebkuchen und Weihnachtsgebäck und inzwischen auch Weihnachtsartikel. Die neuesten Weihnachtstrends werden vorgestellt und angeboten. Bald finden auch überall die Advents- und Weihnachtsmärkte statt. Da ich schon zwei Jahre ansetze, einen Stall für Krippenfiguren zu bauen, die ich irgendwann erworben habe, war ich heuer frühzeitig am Werkeln, damit alles rechtzeitig fertig wird. Denn zum ersten Advent stelle...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.11.09
Freizeit

Himmelstadter Weihnachtsmarkt - wo das Christkind zu Hause ist

Das Christkind hat einen Wohnort und zwar im unterfränkischen Himmelstadt. Besonders in der Vorweihnachtszeit beginnt sich die Gemeinde in ein winterliches Weihnachtsparadies zu verwandeln. In verschiedenen Lauben, Pavillions und Häuschen erwartet die Besucher ein beeindruckendes Angebot. Ob man nun auf der Suche ist nach kunsthandwerklichen Gegenständen wie Krippen, Puppenkleidung, Schnitzereien aus dem Erzgebirge, Korbflechter oder Ähnlichem oder doch lieber nach Körperpflegeprodukten,...

  • Bayern
  • Himmelstadt
  • 02.11.09
  • 1
Freizeit

Braunschweiger Weihnachtsmarkt

In Braunschweig beginnt am 25. November wieder die Zeit des weihnachtlichen Schlemmens, Glühweinkonsums und gemütlichen Bummelns. Bis zum 29. Dezember hat der Braunschweiger Weihnachtsmarkt geöffnet. Wie jedes Jahr dient eine beeindruckende Kulisse zur besonderen Amtosphäre des Marktes: Er ist rund um den Dom Heinrichs des Löwen, auf dem Platz der Deutschen Einheit und dem mittelalterlich geprägten Burgplatz aufgebaut. In liebevoll gestalteten Marktbuden können Christbaumschmuck, Keramik- und...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 29.10.09
  • 1
Freizeit

Nürnberger Christkindlesmarkt

Deutschlands berühmtester Weihnachtsmarkt öffnet auch dieses Jahr wieder seine himmlischen Tore. Vom 27. November bis zum 24. Dezember können die Besucher aus aller Welt durch das schöne Marktgelände wandern und sich in den weihnachtlichen Himmel entführen lassen. Eröffnet wird der Christkindlesmarkt vom Nürnberger Christkind. Auf der Empore der Frauenkirche hält es am ersten Advent eine feierliche Rede. Von nun an ist Nürnberg in einen feierlichen Schimmer gehüllt, durch die charakteristischen...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 29.10.09
  • 2
Freizeit
Das ganze Jahr geöffnet: Weihnachtsmarkt in Rothenburg
2 Bilder

Ihr werdet es sehen.. bald ist es soweit!

Oder ist es schon soweit? Also wer in Rothenburg ob der Tauber durch die Straßen schlendert kömmt auch an Ostern an dem ganzjährig geöffneten Weihnachtsmarkt nicht vorbei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.10.09
  • 19
Freizeit
Die dunkle Jahreszeit wurde soeben eröffnet. Kerzen an. EngelsChor ab. Lebkuchen hinein.

Endlich! Wir eröffnen die Lebkuchen-Saison

Lange mussten wir kleinen Leckermäuler warten, denn die Osterhasen waren alle und die Dominosteine in weiter Ferne. In weiter Ferne? Schon trudelt das erste Werbeschreiben bei uns ein, das weihnachtliche, zumindest aber kulinarisch-adventliche Freuden verspricht. Freue dich, s' Christkind kommt bald!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.09.09
  • 15
Natur
Eine Biene besucht die letze Blüte meiner Karden. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
3 Bilder

Meine stacheligen Freunde...

02.09.2009 Meine stacheligen Freunde... Der Herbst steht unweigerlich vor der Tür. Die letzte Blüte meiner Karden wird von einer Biene besucht. Bald heißt es, die Karden ernten, damit sie rechtzeitig zu Totensonntag, Advent und Weihnachten in den entsprechenden Gestecken ihren alljährlichen Platz finden.

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.09.09
  • 5
Freizeit
So blühte es an meinem vierzigsten Geburtstag, aber lang, lang scheint es her zu sein.

Vierzig - endlich gescheit? Ja hoffentlich!

Ja, die Zahl Vierzig ist vieldeutig (1): 1. Vierzig Tage dauert die Sintflut (2). 2. Vierzig Tage ist Mose auf dem Sinai (3). 3. Vierzig Tage lang gebietet Ezechiel dem Fehlverhalten Israels Einhalt (4). 4. Vierzig Tage verbirgt sich Elijah (5). 5. Vierzig Tage prüft Gott Ninive unter Jona (6). 6. Vierzig Jahre wandert das erwählte Volk durch die Wüste (7). 7. Vierzig Jahre ist das Volk unter der Herrschaft der Philister (8). 8. Vierzig Jahre währt jeweils die Herrschaft der Könige David und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.09
  • 30
Freizeit
Fachlehrerin Marianne Feigl am Keyboard mit der noch "jungen" Schülerband der Meitinger Hauptschule v.l.n.r. Siggi an der E-Gitarre, Florian am Keyboard, Ramona und Ayshin, Gesang und halb verdeckt am Schlagzeug Dominik.
3 Bilder

Adventliche Feier an der Meitinger Hauptschule

Förderverein organisiert eine unterhaltsame adventliche Feier mit vielen Gästen Selbst Meitingens Bürgermeister Dr. Michael Higl ließ es sich nicht nehmen, für eine gewisse Zeitspanne an der adventlichen Feier der Hauptschule teil zu nehmen. Der Förderverein der Meitinger Hauptschule mit der Vorsitzenden Rita Greiner organisierte eine Adventsfeier, deren Erlös zur Hälfte an die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) geht, der andere Teil verbleibt im Förderverein und wird für schulische Zwecke...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.01.09
  • 4
Freizeit
Christkind ( von den Kindern gebastelt )
12 Bilder

Schützenverein Nornheim feierte Weihnachten

Im bis zum letzten Platz gefülltem Schützenheim feierte der Schützenverein Nornheim seine Jahresabschlußfeier. Im weihnachtlich geschmücktem Raum, bei weihnachtlichen Klängen, bei toller Stimmung und bei gutem Essen verbrachten die Mitglieder einen schönen Abend. Auf dem Programm stand das beliebte Nußschießen und eine Christbaumversteigerung. Das Nußschießen ist besonders bei den jugendlichen Schützenmitgliedern immer sehr beliebt, denn es locken schöne Preise. Zuerst muss aber eine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.12.08
  • 2
Poesie
Unverkennbar - Maria sucht nach Herberge für Josef und für das Kind, das bald kommt!

Adventsperle 21: Seid gegrüßet, Ihr Begnadeten!

Seid gegrüßet, Ihr Begnadeten! Der Herr ist mit Euch! Liebe Freundin, lieber Freund! „Sei gegrüßt, du Begnadete!“ So hat der Engel die einfache Frau Maria begrüßt, als er ihr die wunderbare Nachricht von der besonderen Schwangerschaft überbrachte. So macht sich Maria auf dem schnellsten Weg zu Ihrer Freundin Elisabeth, um diese Wahrheit zu verarbeiten. Und da ist es wieder ein Gruß, der alles verändert. Maria grüßt und das Kind in Elisabeths Bauch hüpfen. Die Begegnung der beiden Frauen ist...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.12.08
  • 5
Kultur
Video 25 Bilder

Großes Bergkonzert zu St. Annen

Das Große Bergkonzert vor der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz bildete den Abschluss der großen Bergparade am 4. Advent. 1.200 Trachtenträger aus 41 Vereinen bzw. Bergbrüderschaften versammelten sich auf dem unteren Kirchplatz, der letztlich nur noch aus einer bunten Menschenmenge bestand, in welcher wir (Manuela, Riccardo und ich) uns ebenfalls befanden. Kein Fleckchen rund um das Martin-Luther-Denkmal blieb mehr frei. 14 Bergmannszüge spielten zugleich auf, Tausende Gäste bildeten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.12.08
  • 4
Freizeit
Die Batzenhofener Glühbude auf dem Platz vor der Kirche
6 Bilder

7. Batzenhofener Glühbude

Am dritten und vierten Adventssonntag glühte es wieder auf dem Kirchplatz in Batzenhofen: Der Dorfschmied hämmerte diesmal sein rotglühendes Metall zu schmucken Windlichtern. Wem es vom Zusehen nicht warm genug wurde, konnte sich innerlich mit Glühwein und Bratwürsten aufwärmen. Selbstverständlich wurde auch Antialkoholisches angeboten. So gestärkt, konnte man beim Drechsler miterleben, wie Eierbecher gearbeitet werden oder einen Kugelschreiber aus edlem Holz erstehen. Der Erlös kommt einer...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.12.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.