ADFC Langenhagen

Beiträge zum Thema ADFC Langenhagen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

GEHT’S NOCH? Für wie doof hält uns BMW?

Abgas-Hardware-Nachrüstung.  Die "taz" schreibt: GEHT’S NOCH? Für wie doof hält uns BMW ? BMW hat "aus Versehen" eine Abgas-Manipulationssoftware eingesetzt. Das wundert nicht: Bisher sind die Automobil-Konzerne mit jeder Absurdität durchgekommen. Details in der "taz" vom 3.3.2018: http://www.taz.de/!5486008/ Dem Spruch des ADAC nachempfunden: Frische Luft für freie Bürger! Auch für die Radfahrenden auf den Straßen!

Lokalpolitik

Die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr in %

Bereitschaft. In Prozent, 2017:  - 43 % (105 von 244): Leopard-2-Panzer - 38 % (5 von 13): Fregatten - 30 % (39 von 128): Kampfflugzeug Eurofighter - 22 % (13 von 58): Transporthubschrauber NH90 - 20 % (3 von 15): 5 Transportflugzeugen A400M - 16 % (12 von 62): Militärhubschrauber Tiger  -16 % (1 von 6): U-Boot 212A. Dieses eine U-Boot fiel am Ende des Jahres 2017 auch aus. Die Alternative: Das Schweizer Armeefahrrad gilt als besonders zuverlässig! Lehrbrigade 9: Am Bundeswehrstandort Munster...

Blaulicht

Unfallmeldung: Radfahrerin von Auto "auf Radweg" erfasst und schwer verletzt

"Übersehen": Schwere Verletzungen. Pkw: Wieder ein Unfall mit einer Radfahrerin in Berlin: Beim Spurwechsel übersieht eine Autofahrerin in Tiergarten eine Radlerin auf dem Radweg. Details: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-tiergart... Einfache Konsequenz: Radwege gehören den Radfahrern, Die Kfz haben da NICHTS verloren. Gehört zum "1 x 1" in der Fahrschule. ;-)

Ratgeber
SO funktioniert der Lkw-Abbiege-Assistent. Video aus der Sendung "Markt" des NDR Fernsehen, 3. Programm: Sendetermin war Mo., 19. Februar 2018. Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=TRcCHbI5KKk
Video

NDR-Video: SO funktioniert der Mercedes-Lkw-Abbiege-Assistent

Video. Lkw-Abbiege-Assistent Immer wieder sterben Radfahrer und Fußgänger bei Lkw-Unfällen, weil der Fahrer sie beim Abbiegen nicht bemerkt hat: Warnsysteme im Lkw könnten mehr Schutz bieten. Aber ... Video eines TV-Beitrages in "Markt", N3 / NDR 3, am Montag, 19. Februar 2018: Video-Beteiligte u.a.: - Unfallforschung der Versicherer - Spedition Koch International: SIE hat Abbiege-Assistenten - Ghost Bikes / Geisterräder - platte Fahrräder - Fernsehen N3 - Feuerwehr - Dummies - Polizei - Opfer...

Lokalpolitik

HIER gibt's "viel" Geld! Bekommt Langenhagen diesmal was davon ab?

Geld für Förderung, Antragsfrist: 15. Mai 2018.  Förderung schon 77 Mio EURO, u.a. gefördert: 300 so geförderte überdachte Fahrrad-Abstellmöglichkeiten gibt's in der Region Hannover: Davon "Null" in Langenhagen. Ist Langenhagen dieses Mal dabei? Langenhagen hat KEINE überdachten Fahrrad-Abstellplätze. Das Programm: "Mehr Raum für klimafreundlichen Radverkehr" https://www.bmub.bund.de/pressemitteilung/mehr-rau...

Blaulicht

Todesstraßen in Dortmund Nordstadt: Tote Radfahrer durch rechtsabbiegende Lkw

Rechtsabbiegende Lkw. Die Nordstadt in Dortmund ist für Radfahrende ZU gefährlich. Der ADFC fordert von Verwaltungsstellen generell, dass sie an Ampeln mit hohem Lkw-Anteil getrennte Zeitfenster vorsieht: - Ampel-Phase 1: Radfahrende, - Ampel-Phase 2: Rechtsabbieger. Denn wenn beide gleichzeitig losfahren, gibt's durch rechtsabbiegende Lkw immer wieder Tote ... tote Radfahrer m_w. Bisher tut sich NICHTS: Vielleicht ja nach der 5. toten radfahrenden Person in der Dortmunder Nordstadt. Drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 15.02.18
  • 11
Blaulicht

Rechtsabbieger-Radfahrer-Unfall: Am Lkw entstand kein Schaden ...

Schaden. Aus dem Bericht des "Focus" zum Radfahrer-Unfall in München/Isarvorstadt: Am Lkw entstand kein Schaden. Und der Lkw war - gemäß des Berichtes - hinter der Radfahrerin: "Der 48-jährige Lkw-Fahrer erfasste das Fahrrad mit der rechten Fahrzeugfront, woraufhin die 60-Jährige mit ihrem Fahrrad auf die Fahrbahn fiel." Krankenhausreif. Polizei München Lkw-Fahrer übersieht Fahrradfahrerin beim Rechtsabbiegen – Isarvorstadt Alle Details: https://www.focus.de/regional/muenchen/polizei-mue......

Poesie

Fazit: Der ADFC ist ...

Umfrage: Statistik Radtouren 2017. Der ADFC e.V. ist der größte Anbieter geführter Radtouren weltweit: - 2.700 ADFC-Radtourenleiter - 131.000 Menschen  - 10.800 Radtouren. - 5,6 Mio. gefahrene Kilometer:  Per Rad auf den Touren gefahrene Strecke: - 140 Mal um die Erde, bzw.: - 8 Mal zum Mond, und sieben Mal zurück. 131.000 Radtourteilnehmer m_w: - 70% ADFC-Mitglieder, - 30% Nicht-Mitglieder. Dies sind Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage: - bei 450 befragten ADFC-Gruppierungen, - 186 (=...

Natur
Fotos: © Copyright ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - rauf aufs Rad! http://www.ADFC-Langenhagen.de
Video 7 Bilder

Elektro-Bus-Linie: In Marokko fährt sie in Marrakesch. Hannover hat sie auch. Und Hamburg (D) fängt an zu testen ... Mit Video

Umwelt. In Marokko fahren Batterie-Busse In Marrakesch fahren seit zwei Jahren auf der Linie 1 mehrere Voll-Elektro-Batterie-Busse / alternativ Fahrt mit Oberleitung: Minimal 8 Minuten Taktabstand in den Stoßzeiten. Das Ticket kostet 4 marrokanische Dirham (= € 0,44 ). Hannover hat drei zum Versuch Auf Linie 100/200 In Deutschland fängt Hamburg mit Tests an Hamburg fängt an, den Voll-Elektro-Batterie-Bus zu testen: https://www.shz.de/regionales/hamburg/hamburg-hoch... Und Langenhagen? Video 1:...

Blaulicht

Langenhagen: Radfahrer-Todesfall. Berichte zum Prozess

Urteil. Die fahrlässige Tötung Elf Minuten lang telefonierte die Fahrerin schon am Steuer ihres Autos, eines neun Jahre alten Mercedes SLK: Dann überfuhr sie, weiter telefonierend, bei "Ampelrot" mit mindestens 50 km/h, so der Gutachter, einen querenden Radfahrer auf dem Ampel-Überweg Walsroder Straße / Bothfelder Straße. Die Radfahrer-Ampel zeigte ihm schon lange "Grün" an, s.u.: Tödlich. Der Beweis Oft ist es für die Polizei / die Staatsanwaltschaft schwierig, die vor oder während der Unfälle...

Freizeit
Ein Bericht der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Bilder: © http://www.ADFC-Langenhagen.de
29 Bilder

Eintritt frei! abf-Radtour So., 02.02.2020: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen fährt zum Messegelände Hannover

Erste Radtour. Sonntag, 2. Februar 2020: Die erste Radtour dieses Jahres 2020 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen führte wieder auf die "abf" Auto-Boot-Freizeit auf dem Messegelände Hannover, bereits zum 5. Male nach 2016, 2017, 2018 und 2019. Tipp 1: Weitere Bilder der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen sind hier: http://www.adfc-langenhagen.de/die-veranstaltungen... Tipp2: Am Sonntag war der abf-Eintritt frei für alle Besucher, die mit dem Rad kommen, siehe...

Ratgeber

JETZT geht's los - rauf aufs Rad! Vorschau & Chronik: Die Aktivitäten 2018 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Rauf aufs Rad! Chronik 2019: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/jetzt... Rückschau 2017: https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/jetzt... Vorschau-Info auf die aktuellenTermine: https://adfc-langenhagen.de/category/terminvorscha... - - - - -  2018 - Rückschau im Detail: 1. Partys 2. Stammtische 3. Touren 4. Sonstiges 1. 2018 ADFC-Sommerfest: Am Samstag, 16. Juni 2018, 15 Uhr in "Maisel's Biergarten" mit 300 Gästen. Details: http://www.ADFC-Sommerfest.de und...

Blaulicht

605 PS gegen ein Fahrrad: Geldbuße wegen Fahrerflucht für "Star-Koch" Steffen Hennsler

Geldbuße wegen Fahrerflucht mit Audi RS7. € 300: Verfahren gegen 300 Euro Geldbuße eingestellt. € 122.000: Der Neupreis des AUDI RS7 mit 605 PS ist € 122.000, in der billigsten Grundversion. Details: https://www.focus.de/regional/hamburg/steffen-hens... Dieses Verfahren wurde eingestellt. Hintergrund: Bei einer Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldbuße spielt das Einkommen des Beschuldigten keine Rolle. Bei einem Strafbefehl dagegen wird die Höhe der Geldstrafe nach Tagessätzen...

Lokalpolitik
Die abgebaute Schranke symbölisiert, dass hier - aufgrund des 1. hessischen Bürgerbegehrens - die Schranken überflüssig wurden: Es wurde aufgrund des Votums von 2.600 Personen eine Unterführung gebaut. Bilder: © ADFC-Ortsgruppe Langenhagen http://www.ADFC-Langenhagen.de.
2 Bilder

"Schrankenloses Vergnügen!" Bügerbegehren erfolgreich: Trennung von Bahn sowie Fußgängern / Radfahrern / Kfz

1. Bürgebegehren in Hessen. Mit einem Bürgerbegehren, dem 1. Begehren dieser Art in Hessen, erreichten 2.600 Bürger von Dieburg  ein "schrankenloses Vergnügen!" Als Folge dieses Begehrens wurde eine Unterführung für Fußgänger, Radfahrer und Kfz unter der viel befahrenen Bahnstrecke gebaut, siehe 2. Bild: Der schienengleiche Bahnübergang ist beseitigt. Diese Unterführung ermöglicht nicht nur einen erheblichen Zeitgewinn, da die früher vorhandenen Schranken sehr oft geschlossen waren, sondern...

Poesie
Dieburg : Langenhagen = 200 : 0. Zweihundert überdachte Fahrradabstellplätze am Bahnhof in Dieburg / Hessen. KOMMENTAR: Alles ordentlich, nichts zerstört, nichts zerkratzt, nichts beschmiert, kein Müll, und: Keine Schrottfahrräder. Bilder: © ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - rauf aufs Rad! http://www.ADFC-Langenhagen.de.
6 Bilder

Dieburg : Langenhagen = 200 : 0 (Zweihundert zu Null).

Überdachte Fahrrad-Stellplätze an den Bahnhöfen: Ein weiterer Vergleich. Dieburg / Hessen: - 15.600 Einwohner, am Bahnhof: -  200 überdachte Stellplätze Langenhagen / Nds.: - 53.300 Einwohner, an 3 Bahnhöfen: - 0 (Null) überdachte Stellpätze. Fahrrad-Abstell-Anlagen: Weitere Stadtvergleiche mit Langenhagen sind u.a. HIER. Hinweis: Ein weiterer Bericht mit Bildern aus Dieburg ist HIER.

Ratgeber

20 Mio: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gratuliert dem ADAC zum Mitglieder-Rekord!

20 Mio Mitglieder! ADAC: Allgemeiner Deutscher Autobobil-Club e.V., München ADFC: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V., Bremen 20 Millionen: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gratuliert dem ADAC e.V. zum neuen Mitglieder-Rekord: Pressebericht. DAS bieten beide Vereine: - Mitgliederzeitschrift, - rechtliche Beratung, - Abschleppdienst, - Versicherungen, - Pannenhilfe, - Rabatte, - Reisen, - Kurse, - ... Link zu Beitritt und Infos: - ADAC - ADFC

Lokalpolitik

Fahrradstraße Langenhagen: Folgenreicher Radfahrer-Unfall

Folgenreich. Der Ablauf als Schilderung aus dem Umkreis des Unfallopfers: Dieser Beitrag ist eine Mahnung zu - noch - mehr Rück-  und Vorsicht. Über diesen Fahrrad-Unfall wurde in der Langenhagener Presse nicht berichtet. Der Ablauf: Herr H. Z. , 82 Jahre (seit einem Jahr alleinlebend, wohnhaft in einem Haus im 1. OG in der Xxxstraße) fährt am Mittwoch Vormittag, 2012.2017, wie regelmäßig, vom Einkaufen zurück mit dem Fahrrad die Bahnhofstraße nach Hause. Als er an die rechts vor links Kreuzung...

Blaulicht
Vorschlag des ADFC Langenhagen: Warnung der Autofahrer vor Radfahrern. Passierte der schwere Unfall, weil so eine Markierung NICHT da ist? Zum Artikel des ECHO: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/taeuschung-soll-radler-schuetzen-d73030.html. Foto: Landeshauptstadt Hannover.
2 Bilder

"Wasserwelt" Langenhagen, vier Tage nach der Eröffnung: Folgenreicher Fahrrad-Unfall auf Radweg an der Parkplatz-Ausfahrt - ohne Pressebericht

Unfall - trotz Warnungen. Unfall mit schweren Folgen: Die Presse in Langenhagen berichtet(e) nicht drüber, daher dieser Vorsichts-Hinweis über Myheimat.. "Wasserwelt": Gefährliche Ausfahrt auf Radweg an Langenhagens neuem Schwimmbad. Bereits vier Tage nach der Eröffnung der "Wasserwelt" ereignete sich in den Nachmittagsstunden des 20. Oktober 2017 ein schwerer Radfahrer-Unfall an der Wasserwelt: Bei normaler Helligkeit. Kein Pressebericht: Und die Langenhagener Presse berichtet nicht darüber,...

Blaulicht

Raser mit 101 km/h im Ort statt 50: Gefährliche Wedemark

Gefährliche Raser. Wedemark Polizei misst in Ortschaften, 50 km/h: - 101 km/h, - 93 km/h, - ... Vorsicht Andere Verkehrsteilnehmer werden - wegen der Raserei - um erhöhte Vorsicht für ihre eigene Sicherheit gebeten. Details http://haz.de/Umland/Wedemark/Nachrichten/Polizei-... Nachbarschaft Der Ort Wedemark liegt direkt nördlich von Langenhagen. 

Blaulicht

Schulkinder an Autobahnabfahrt in Langenhagen: Es muss was passieren, damit was passiert

Schulweg über Autobahnabfahrt. SO ist Deutschland,  und sein Autoverkehr. Eltern haben Angst um ihre Kinder, dass ihnen was auf der Autobahnabfahrt in Schulenburg passiert. Die Behörde tut nichts, BIS was passiert: Was soll also vor dem Bau einer Ampel passieren? - verletzte Schulkinder? - tote Schulkinder? Wetten dass! Spätestens nach dem ersten toten Schulkind wird plötzlich "ganz schnell" (ein Jahr!) eine Ampel gebaut. Details: http://m.haz.de/Umland/Langenhagen/Nachrichten/Elt...

Ratgeber
Dieses Verkehrsschild an der Walsroder Straße weist in Krähenwinkel auf den "ruhigeren Weg" ins Zentrums Langenhagen hin. Bild: © http://www.ADFC-Langenhagen.de.
4 Bilder

Fahrradstraße: Besser ins Stadtzentrum Langenhagen!

Der gute Weg ins Stadtzentrum Langenhagen. Besser und schneller ins Stadtzentrum Langenhagens 2,4 km lang ist Langenhagens Fahrradstraße, die Karl-Kellner-Straße. Und sie bietet, besonders aus Richtung Norden, also von Krähenwinkel aus, einen guten Weg für Radfahrer ins Stadtzentrum: - weniger Verkehr, - weniger Ampeln, - weniger Ausfahrten, - weniger Einmündungen, - weniger Geschwindigkeit, - weniger Lkw-Verkehr (Durchgangsverkehr gesperrt)   - weniger ... - also mehr Platz für Radfahrende!...