ZDF in vier Regeln: Radfahrer sind gleichberechtigt.

Kfz/Rad: Vier einfache Regeln fürs Überholen, für Abstand, fürs Abbiegen und fürs Parken. Quelle: WiSo / ZDF.

WiSo-Sendung.

ZDF: Vier einfache WiSo-Regeln für Kfz / Rad

Hauptverursacher von Unfällen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes DESTATIS vom 12. Juli 2018 sind:
- 80 % / 20 % bei Unfällen Lkw / Rad,
- 75 % / 25 % bei Unfällen Pkw / Rad.

Die vier WiSo-Regeln

1. Überholen:
1,5 Meter Abstand zu den Radfahrenden halten: Sonst Bußgeld € 30, mit Sachbeschädigung € 35.

2. Abstand:
Sicherheitszone beachten: Radfahrer darf 1 Meter Abstand zwischen Rad und Bürgersteig halten und 1,5 m zu parkenden Autos.

3. Abbiegen
Fahrradweg beachten, Schulterblick nicht vergessen, in Seitenspiegel schauen, Toten Winkel (den es seit 10 Jahren nicht mehr gibt) nicht vergessen.

4. Parken
Autotür nicht aufreißen, Tipp: Autotür mit rechter Hand öffnen, Radfahrer gelangt damit ins Blickfeld ( = Holländischer Griff.

Dieser Beitrag bei Facebook:
https://www.facebook.com/ferdi.tayfur.35380/posts/...

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 08.07.2019 um 16:16

Richtig:
Rote Ampeln gelten für alle.
DAS hatte ZDF/Wiso wohl vergessen

Deshalb gibt es ja an so vielen Ampeln die automatischen Rotlichtblitzer.

Bürgerreporter:in
Holger Finck aus Langenhagen
am 08.07.2019 um 17:49

Die funktionieren aber auch nur für Autos.

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 09.07.2019 um 09:25

Das ist auch am allerwichtigsten.

75 % bis 80 %:
Die Hauptverursacher bei Unfällen Kfz/rad sind hier aufgeführt:
https://www.myheimat.de/berlin/blaulicht/unfaelle-...