• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

Registriert seit dem 8. Juni 2009
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.587.915

Im hannoverschen Stadtteil Döhren geboren und aufgewachsen wohne ich immer noch hier in einer der schönsten Ecken der Landeshauptstadt. Interessen: Geschichte, das lokalpolitische Geschehen und insbesondere Fotografie (hier vor allem Beauty, Akt, Porträt - und immer auf der Suche nach Modellen).
.......................................................................................................................................
...................................................

Weitere Fotos von mir findet ihr auf folgendes Seiten:

Nachdem die View-Community eingestellt wurde, gibt es leider nur noch bei der fotocommunity (fc) ein paar wenige Fotos; zu finden unter: http://www.fotocommunity.de/fotograf/jens-schade/4... ; weitere Aufnahmen aus allen möglichen Motivgebieten gibt es jetzt aber auch bei Photographie von mir zu sehen. Der LinK:
https://photographie.de/photocommunity/?ug-gallery...

..................................................................................................................................................................................................

Und nun ganz vorsorglich noch ein paar Hinweise:
Die Betreiber von Websites haften unter Umständen auch für Inhalte von Websites, die sie verlinkt haben, es sei denn, sie distanzieren sich hiervon ausdrücklich. In diesem Sinne distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten von Websites auf die mit Hilfe eines Links von meinern Beiträgen aus verwiesen wird. Für den Inhalt dieser Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen gesetzt, zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Inhalte fremder Webseites sorgfältig auf rechtswidrige Inhalte überprüft; diese Seiten werden von mir aber nicht ständig überwacht und überprüft. Ohne Anhaltspunkte für eine spätere Rechtsverletzung ist dies nicht zumutbar. Die Links werden jedoch entfernt, sollten Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten bekannt werden. Hinsichtlich etwaiger versehentlicher Rechtsverstöße oder anderer möglicher Unkorrekheiten bitte ich, zunächst ( gerne über die Nachrichtenfunktion) kontaktiert zu werden, um eine Abhilfe zu ermöglichen, bevor eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausgesprochen wird.

Folgen
75 folgen diesem Profil
  • 4.160 Beiträge
  • 6.756 Schnappschüsse
  • 23 Veranstaltungen

Beiträge von Jens Schade

Poesie
Dankeschön vom Bezirksrat. Von Vize-Bezirksbürgermeisterin Gabi Jakob (l.) gab es einen Blumenstrauß,
6 Bilder

Ehrungen für langjährige Mitarbeiter
Das Ansgarhaus feierte sein Patronatsfest

Nach mehrjähriger Pause nahm das Ökumenische Altenzentrum Ansgarhaus in Döhren am heutigen Donnerstag (4. Mai) eine schöne alte Tradition wieder auf. Heimleiterin Martina Pfennig und ihr Team luden Freunde des Hauses und Vertreter des öffentlichen Lebens im Stadtbezirk zu dem Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Ansgar. Pastor Dr. Michael Wohlers von der benachbarten Auferstehungskirche begrüßte die zahlreichen Gäste und erinnerte an die zurückliegende „Corona-Zeit“. Die Pandemie hatte die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 04.05.23
  • 1
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
So sah die Mühler vor rund 50 Jahrne aus.

Erdholländer in Aurich-Tannenhausen
Die kleinste Holländermühle in Niedersachsen

Ein Foto von damals: Die sogenannte „Meints Mühle“ in Aurich-Tannenhausen. Es handelt sich um einen sog. Erdholländer. Mit nur etwa ca. 6,5 m Höhe dürfte sie die kleinste Mühle dieser Art in Niedersachsen sein. Die Mühle wurde 1867 in Endzetel (Buttforde) als Mahl- und Wasserschöpfmühle erbaut. 1923 ließ der Müllermeister Heinrich Meints die Mühle nach Aurich-Tannenhausen umsetzen. Um 1960 wurde der Betrieb eingestellt. Die Mühle verfiel. Ein Verein restaurierte die Mühle in den Jahren...

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 04.05.23
  • 4
  • 6
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Das Döhrener Jazzfestival 2008
2 Bilder

Aus meinem Fotoarchiv
Damals in Döhren: Im Mai vor 15 Jahren ging es auf dem Fiedelerplatz fetzig zu

Bald geht das Döhrener Jazz-Festival in die nächste Runde. Für den 27. Mai diesen Jahres ist die weit über die Grenzen des Stadtteils populäre Veranstaltung angekündigt. Unter anderem, so ist zu hören, sollen die Swinging Oldtimers wieder mit dabei sein. Das Döhrener Jazz-Festival hat eine lange Tradition. Seit 2001 organisieren die beiden Döhrener Karnevalsvereine Hannoversche Funkengarde (HFG) und das Karnevalscorps Döhren (KCD) jeweils im Frühjahr einen Nachmittag und Abend lang den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.05.23
  • 1
  • 3
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Schnappschüsse – Mühlen:
Die Zwillingsmühlen von Greetsiel

Es sind die Wahrzeichen des Fischerdorfes Greetsiel und die vielleicht berühmtesten Mühlen in Ostfriesland: Die sogenannten Zwillingsmühlen am Ortseingang des Ortes. Im Abstand von etwa 130 Metern stehen in Greetsiel zwei Holländerwindmühlen. Die grüne, westliche Mühle stammt aus dem Jahr 1856, die rote, östliche Mühle wurde bereits 1706 gebaut.- Diese Mühle kann nun laut Wikipedia auch besichtigt werden. Das hier gezeigte Foto ist schon etwas älter. Damals unterschieden sich die beiden Mühlen...

  • Niedersachsen
  • Greetsiel
  • 30.04.23
  • 5
  • 6
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Livemusik mit den "Marshmallows"
10 Bilder

Buntes Frühlingsfest im Erlebniszoo Hannover:
Meyers Markttage mit Blumenworkshop, Kaffeerösterei und einem Toten im Zoo

Am heutigen Vormittag (30. April) bildeten sich lange Warteschlangen vor dem Eingang des hannoverschen Zoos. Nicht nur das Bilderbuchwetter lockte ganze Familien an. In der Themenwelt Meyers Hof wartete zudem der zweite Tag von einem kleinen Frühlingsfest auf die Besucher. Das letzte Wochenende stand hier ganz im Zeichen von „Meyers Markttagen“. An vielen Ständen konnten regionale Produkte erstanden werden. Das große Stück Apfelkuchen etwa schmeckte sagenhaft gut. Dazu konnte, wer wollte, einen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 30.04.23
  • 1
  • 2
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Ein Teil des Ensembles für das Jubiläumsprogramm
10 Bilder

Kleinkunst als Jubiläumsprogramm:
Südstädter Komöd‘chen lädt zum neuen Programm „Von der Freude am (Un-)sinn“ ein

Regisseurin Gabriele Dragon ist unerbittlich. „Wenn ich sage, Ihr kommt gleichzeitig von links und rechts auf die Bühne, dann macht das auch! Noch einmal!“ kommandiert sie, die Schauspieler ziehen sich zurück und dann klappt schließlich auch alles. Im Freizeitheim Döhren laufen die Proben für die neue Inszenierung des Südstädter Komöd‘chens. „Von der Freude am (Un-)sinn" heißt das Projekt, mit dem die Amateurbühne ihr 25jährige Bühnenjubiläum feiern will. „Im neuen Kleinkunstprogramm wird es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 29.04.23
  • 1
  • 1
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Die Schlossfassade zur Leine hin erinnert eher an einen Barockstil.

Burgen und Schlösser
Das Leineschloss in Hannover

Das Leineschloss, in dem heute das niedersächsische Parlament untergebracht ist, ist eine klassizistische Schlossanlage . Ursprünglich stand hier ein 1291 gegründetes Minoritenkloster. Das Kloster wurde erst zu einem Schloss umgebaut, genauer bis auf die einstige Klosterkirche abgerissen. Das Leineschloss – seinen Namen hat es vom benachbarten Fluss Leine erhalten - geht damit nicht auf eine frühere Burganlage zurück. Zwar hatten die Welfenherzöge schon einmal Burgen im Bereich der Alt- und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.04.23
  • 3
  • 7
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Schwach zeichnet sich im Gelände der einstige Burghügel und der Burggraben ab.
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Weißenburg in Stuttgart

Im heutigen Stadtgebiet von Stuttgart gab es einst eine Reihe von Burgen. Eine davon war die Weißenburg. Dort, wo sich heute der Weißenburgpark befindet, standen dereinst ihre wehrhaften Mauern. Es war die sogenannte Weißenburg. Sie wurde vermutlich noch vor 1250 als Veste der Veste der Grafen von Württemberg erbaut. 1263 wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Doch bereits 1312 wurde sie bereits zerstört. Heute sind nur wenige Reste eines inneren und eines äußeren Halsgrabens und der Burghügel...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 28.04.23
  • 1
  • 3
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Der Color-Key-Effekt wurde hier auf ein Foto vom Bremer Hafen (also nicht Bremerhaven) angewandt.

Fotografie
Fototipps: Der Color-Key-Effekt

Das Motiv ist eigentlich schon ein Klassiker: Ein Bild zeigt ein hübsches (in aller Regel) Frauenporträt in Schwarzweiß, aber die blauen Augen und die roten Lippen der Dame sind farbig. Das funktioniert normalerweise immer ganz gut. Was hier passiert ist, wird Color-Key-Effekt genannt oder auch „selektive Entfärbung“. Dazu braucht es ein Bildbearbeitungsprogramm und ein bisschen Geschick. Man kann das Hauptmotiv farbig lassen und wandelt den Rest in Graustufen um – so wird es meistens...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 28.04.23
  • 3
  • 3
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Blick auf Schloss Bodenburg
3 Bilder

Burgen und Schlösser
Schloss Bodenburg entstand aus einer Wasserburg

Die Burg, die dem Ort Bodenburg (heute ein Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth) ihren Namen gab, hat eine lange Geschichte. Sie entstand wahrscheinlich schon im 9. Jahrhundert als Zentrum einer fränkischen Verwaltungseinheit. Ein um die Jahrtausendwende hier genannter Graf Bodo gilt als Namensgeber der Befestigung. Der Reichsstift Gandersheim gelangte in den Besitz der Burg und ernannte die Grafen. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage im Stil der Renaissance zu einem Schloss umgebaut. Doch...

  • Niedersachsen
  • Bad Salzdetfurth
  • 27.04.23
  • 4
  • 5
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Die Stiftsmühle ist heute ein Museum
2 Bilder

Mühlen: Die Stiftsmühle in Aurich

Sie ist eines der Wahrzeichen der Stadt Aurich. Die sogenannte Stiftsmühle. Seinen Namen hat der Galerieholländer vom Sethetstift. Dieser Stift kaufte 1932 die mächtige Mühle. Anno 1858 wurde die imposante Mühle erbaut, Sie hatte eine Vorgängerin. Ein kleiner sogenannter Erdholländer, der wohl in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts außerhalb der damaligen Stadt errichtet wurde. Im Lauf der Zeit wuchs die Stadt aber an die Windmühle heran. Gebäude und Bäume nahmen den Flügeln den Wind....

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 26.04.23
  • 3
  • 5
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Der Südschnellweg wird modernisiert. Dazu musste entlang der Straße gerodet werden.

Es geht um Menschenleben
Südschnellweg-Sanierung: Geplante Breite doch für die Verkehrssicherheit unabdingbar?

"Das Vertrauen ist verspielt“ titelte die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) und berichtete über einen unveröffentlichten Bericht des sog. „Runden Tisches“, der der Zeitungsredaktion vorab zur Kenntnisgebracht wurde. Bei diesem "Runden Tisch" haben Experten, Gegner der Pläne und Politiker über den Südschnellwegausbau diskutiert. Nach diesem Bericht soll die im Planfeststellungsbeschluss festgelegte neue Breite des Südschnellweges angeblich doch nicht erforderlich gewesen sein. Möglicherweise...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 23.04.23
  • 1
  • 1
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Walk-Act auf Stelzen
19 Bilder

Auftakt zum Jubiläum 40 Jahre Städtepartnerschaft
Taiko-Trommler und Cosplayer: Beim Kirschblütenfest ging es bunt zu

Hannover lud zum Kirschblütenfest: Direkt unter den jungen Blüten der Zierkirschen vom Hiroshima-Hain wurde heute Nachmittag (23. April) wieder das Kirschblütenfest gefeiert. Die Menschen schienen das Picknick-Fest nach japanischem Vorbild während der Coronazeit vermisst zu haben. Denn schon kurz nach 14 Uhr war die Wiese unter den Kirschblüten voller Besucher und es wurde langsam eng. Immerhin konnte um diese Uhrzeit das Fest noch mit Sonnenstrahlen genossen werden, doch am fernen Horizont...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 23.04.23
  • 6
  • 6
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik
Die süßen Drei??? Jedenfalls vereint die Zuckerwatte Vertreter aus dem Bezirksrat unterschiedlicher politischer Richtungen. V.l. Ellen Maschke-Scheffler (CDU), Dirk Battke (SPD) und Nico Köster (Linke).
6 Bilder

Fest im Nachbarschaftstreff Mittelfeld
SoVD Hannover-Süd feierte schon mal den Mai

Der Ortsverband des SoVD (Sozialverband Deutschland) Hannover-Süd lud am heutigen Sonnabend-Nachmittag (22. April) zu einem Maifest in den Nachbarschaftstreff Mittelfeld. Zwar dauert es noch ein paar Tage, bis der Mai tatsächlich gekommen ist. Das Datum war jedoch gut gewählt, denn der Wettergott schickte tolles frühsommerliches Wetter. Gerade richtig für eine Bratwurst und eine Maibowle oder eine Tasse Kaffee mit Kuchen unter freiem Himmel. Für den musikalischen Rahmen sorgte Enno Raphael mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 22.04.23
  • 1
  • 2
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Jörg Kölling (l.) mit einem Teil seines Teams, die für das Städtoskoop-Programm in Döhren zuständig sind
2 Bilder

Das Städtoskoop in Döhren
Im Kultur-Bubble wurde es ganz schön heiß

Manche mögens heiß: Für sie wäre die Kulturblase des Städtoskoops auf dem Fiedelerplatz am heutigen Sonnabend (22. April) gerade richtig gewesen. Die Sonne strahle auf die aufgeblasene Plastikhülle, während im Innern ein Kreativ-Workshop zum Thema Chor und Singen durchgeführt wurde. Da stand so einigen Liederfreunden der Schweiß auf der Stirn. Das offene Singen war nur ein Teil des Angebotes des Tages. Für den Abend ist ab 19:30 Uhr noch ein inklusives Konzert angekündigt und am morgigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 22.04.23
  • 1
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Dre Berfried der Burg Steuerwald

Burgen und Schlösser
Die Burg Steuerwald sollte die aufmüpfigen Bürger in Schach halten

Die alte Bischofsstadt Hildesheim verfügt über mehrere Burgen. Bischof Bernward begann um das Jahr 1001 damit, den Dombezirk zu befestigen. So entstand die Domburg. Doch einem seiner Nachfolger, Bischof Heinrich II. von Woldenberg (Amtszeit 1310–1318), war dies nicht genug. Er ließ in den Jahren 1310–1313 gegen die doch etwas aufmüpfigen Hildesheimer Bürger nördlich der Stadt die Burg Steuerwald als Schutz- und Trutzburg erbauen. Aus demselben Grund ließ der spätere Bischof Heinrich III. von...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 22.04.23
  • 3
  • 3
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Alles Flach: die Plastikkugel wurde am Freitag nicht zum begehbaren Ballon
3 Bilder

Mobiler Kulturort in Hannover
Das Städtoskoop gastiert auf dem Fiedelerplatz

Irgendwie war hier die Luft raus. Die aufblasbare Kugel des „Städtoskoops“ lag am heutigen Freitag (21. April) flach auf dem Erdboden des Fiedelerplatzes in Döhren. Dabei sollte doch der begehbare Riesenballon die Bürger zu einem Kulturort besonderer Art locken. War der Stadt die Puste ausgegangen? Nein. Nur Petrus ließ es zu doll pusten. „Der Wind ist einfach zu stark, wir können es nicht aufblasen“, erzählt ein Mitarbeiter des Freizeitheims Döhren. Das Team vom Freizeitheim hatte das Programm...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.04.23
  • 2
  • 2
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Das Schloss in Aurich beherbert heute Teile der niedersächsischen Landesverwaltung.

Burgen und Schlösser
Das Schloss in Aurich

Das heutige Schloss Aurich wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Grundmauern der 1448 von dem ostfriesischen Grafen Ulrich Cirksena erbauten Burg errichtet. Doch die Burg von Cirksena war nicht die erste Burg in Aurich. Es gab wohl schon vor 1380 einen von zwei Wassergräben geschützten Pfostenbau. Die Häuptlingsfamilie tom Brok ließ auf diesem Gelände dann um 1380 einen befestigten Wohnsitz errichten. Diese Veste stand wohl gegenüber dem heutigen Hotel am Schloss. Es handelte sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.04.23
  • 2
  • 7
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Schiffswrack an der Küste von Mallorca
3 Bilder

Fotografie
Fototipp: Ein Motiv – verschiedene Ansichten

An der Küste von Mallorca bei Porto Christo entdeckte ich ein altes Bootswrack und wollte es unbedingt fotografieren. Aber man solle nicht nur einfach im Vorbeigehen einmal ein Bildchen knipsen. Wenn irgendwie möglich, erkunde ich mein Motiv, betrachte es aus einem anderen Blickwinkel oder einer anderen Perspektive. Ein paar Schritte zur Seite eröffnen manchmal ganz andere Anblicke! Zu Hause lassen sich dann in aller Ruhe die besten Aufnahmen heraussuchen und ins Ferien-Fotobuch aufnehmen

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 20.04.23
  • 5
  • 5
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Ratgeber
Ein neuer Beitrag zum Thema Fotorecht

Fotografie - Fotorecht
Fremde Fotos bei Facebook können teuer werden

Das Foto zeigt eine hübsche, unbekleidete Dame sitzend auf einer alten Badewanne irgendwo draußen vor einer Graffitiwand. Es handelt sich um ein Bild aus einer Serie für einen Kalender. Diese Aufnahme kam einem Facebook-User aber ziemlich teuer, wie ein Urteil des Landgerichts Köln bestätigt. Der Beklagte in jenem Rechtsstreit vor dem Landgericht hatte das Kalenderbild nicht fotografiert, es aber bei Facebook gepostet mit dem Text: „Auszug aus dem Spendenkalender 2016. Der X-Kalender von L. M....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 17.04.23
  • 6
  • 5
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Burgen und Schlösser
Das Gohliser Schlösschen in Leipzig

„Das Gohliser Schlösschen zählt zu den Höhepunkten der Rokokobaukunst in Sachsen“, heißt es auf den Internetseiten der Stadt Leipzig. Das Schlösschen ließ der Leipziger Ratsherr Johann Caspar Richter in den Jahren 1755/56 im damals noch selbstständigen Dorf Gohlis als sein Sommerpalais erbauen.

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 16.04.23
  • 2
  • 3
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Andreas Maxbauer (links) führte zur Eröffnung in die Fotoausstellung ein, rechts Fotografin Andrea Friedrichsmeier
2 Bilder

Fotografie
Freizeitheim Döhren: Fotos von Menschen auf der Bühne des Lebens

Andrea Friedrichsmeier fotografiert Menschen. Auf der Bühne und auf der Straße der Bühne des Lebens. Fast 50 ihrer Werke zeigt sie nun im Foyer des Freizeitheims Döhren. Ach ja, ein – fast menschlich anmutender - Hund ist auf einem Bild ebenfalls zu sehen. „Ach Mensch! Auf der Straße, im Urlaub, auf der Bühne. Und ein Hund“, lautet dann auch der Titel der Bilderschau. Ein kleiner König auf großer Bühne, ein Heiratsantrag morgens um Sieben vor dem Eiffelturm, der farbenfrohe Karneval in London –...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 14.04.23
  • 1
  • 2
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Der damalige Umweltdezernent Hans Mönninghoff (Bildmitte)
23 Bilder

Aus meinem Fotoarchiv
Damals in Hannover: Als die Leinemetropole ein Solarfest feierte

Rund fünfzehn Jahre ist es nun bald her: Am 18. Mai 2008 feierte Hannover ein „Solarfest“. Und das hieß, (fast) autofrei. Schließlich sollte alles im Zeichen des Umweltschutzes stehen. Der damalige Umweltdezernent der Stadt Hannover, Hans Mönninghoff, kurvte dann auch mit einem Segway durch die für den Autoverkehr gesperrten Straßen. Völlig ungewohnt: Der riesige Aegientorplatz war autofrei, Kinder konnten mit Malkreide auf den Asphalt ihre Kreativität ausprobieren. Es gab daneben Musik, eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.04.23
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Schloss Leonberg (Archivaufnahme auf Diafilm)

Burgen und Schlösser
Schloss Leonberg

Ursprünglich war das Schloss Leonberg eine Burg und half mit, die damals noch junge Stadt zu beschützen. Graf Ulrich I. von Württemberg (1226–1265) ließ die Befestigung an der Südwestecke der Mitte des 13. Jahrhunderts gegründeten Stadt als Teil der der Stadtbefestigung erbauen. In den Jahren zwischen 1560 und 1570n wurde diese Burg zum Schloss umgestaltet. Heute residiert hier unter anderen ein Finanzamt.

  • Baden-Württemberg
  • Leonberg
  • 13.04.23
  • 4
  • 4
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Das Neue Schloss in Hechingen

Burgen und Schlösser
Das Neue Schloss in Hechingen

Das Neue Schloss in Hechingen (Zollernalbkreis - Baden-Württemberg) wurde in den Jahren 1818 und 1819 unter Fürst Friedrich Hermann Otto errichtet. Es diente als Stadtresidenz der Fürsten von Hohenzollern-Hechingen. Wenn es ein „Neues Schloss“ gibt, muss es auch ein „Altes Schloss“ geben. Auf dem Platz gegenüber steht auch ein Gebäude, dass „Altes Schloss“ genannt wird. Es das diente früher als Prinzessinnenpalais und Kanzlei. Das richtige Alte Schloss – der Vorgängerbau des heutigen Schlosses...

  • Baden-Württemberg
  • Hechingen
  • 09.04.23
  • 2
  • 2
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Gruppenbild mit Herrn: SoVD-Vorsitzender und Bezirksratsherr (SPD) Dirk Battke mit CDU-Bezirksratsfrau Ellen Maschke-Schaeffler, der CDU- Fraktionsvorsitzende Natascha Erdmann (1. und 2. v. l.) und Vize-Bürgermeisterin Gabriele Jakob (r.).
5 Bilder

Osterhasenfest am Nachbarschaftstreff

So richtig schön warm war es eigentlich nur am Bratwurststand. Der heiße Grill vertrieb die Aprilkühle des heutigen Ostersonnabends. „Konnte es nicht so ein Wetter wie gestern sein?“, wurde gefragt. Doch trotz der frischen Witterung kamen viele Besucher zum Osterhasenfest von geMit e.V. und dem Sozialverband Hannover-Süd (SoVD) am Nachbarschaftstreff in Mittelfeld. Außer Bratwürsten und Hot Dogs gab es heißen Kaffee zum Aufwärmen und der Mittelfelder Nachwuchs konnte sich beim Stockbrotbraten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 08.04.23
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Poesie

Schöne Ostertage

Liebe MyHeimatler, vielleicht lodern bei Euch morgen Abend Osterfeuer oder Ihr geht Übermorgen auf die Suche nach den Eiern (und anderen Süßigkeiten), die der Osterhase versteckt hat. Wie dem auch immer sei: Aus Hannover wünsche ich Euch und Euren Familien ein schönes und entspanntes Osterwochenende und rufe Euch laut zu: "Frohe Ostern!"

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 07.04.23
  • 8
  • 8
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Poesie

Aus meinem Fotoarchiv
Damals in Hannover: Als die Straßenbahn noch bis zum Aegiedientorplatz fuhr

Der Aegidientorplatz hat eine lange Straßenbahngeschichte. Einst vereinigten sich hier die Linien, die entweder über Kröpcke oder Hauptbahnhof kommend weiter Richtung Süden in die Hildesheimer Straße fuhren. Und - ich meine, es war die Linie 7 - bog nach rechts in den Friedrichswall ab und ratterte am Neuen Rathaus vorbei Richtung Oberricklingen. Dann kam die U-Bahn. Die Schienen am Friedrichswall - deren Verlauf heute noch in der Straßenmitte erkennbar sind, auch wenn die Gleise längst den Weg...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.04.23
  • 1
  • 3
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay überbrachte ein Grußwort.
2 Bilder

Fotografie
Neue Ausstellung in der GAF - Fotograf Kai Löffelbein hat sich auf die Suche nach den vergessenen kolonialen Spuren und Relikten in der Stadtlandschaft Hannovers begeben

In der Galerie für Fotografie (GAF) sind seit heute Abend (5. April) bis zum Ende des Monats Fotografien von Kai Löffelbein zu sehen. Titel: „Echo Echo – Hannover Kolonial“. Der hannoversche Fotograf setzt sich, so die Einladung zur Vernissage „mit dem postkolonialen Vermächtnis Hannovers auseinander." Dafür habe sich der Fotograf, so weiter, im öffentlichen Raum und in musealen Sammlungen auf eine intensive Spurensuche begeben.“ Viele Gäste füllten die GAF-Halle in der einstigen Südstädter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 05.04.23
  • 1
  • 1
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Kreatives zum Osterfest bietet die KI Döhren-Wülfel-Mittelfeld.
2 Bilder

Aktion der Kulturinitiative Döhren-Wülfel
Die Kreativleine bietet tolle Bastel- und Malvorlagen

Nun flattert sie wieder im Wind und stimmt auf die kommenden Ostertage ein. Die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld (KI) hat erneut am Fiedelerplatz in Döhren eine Kulturleine gespannt. Thema ist diesmal der Frühling und natürlich Ostern. An der Leine hängen viele kreative Angeboten, die zum Mitmachen einladen. „Das Team der Kulturleine hat wieder einmal tolle Bastel- und Malvorlagen gestaltet. Diese sind vor Ort mitnehmbar. Einfach mal vorbeischauen und genießen“, heißt es in einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 02.04.23
  • 2
  • 3
  • Jens Schade
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 139

Top-Themen von Jens Schade

SPD Döhren-Wülfel Bezirksrat Döhren-Wülfel Damals Damals-mein Fotoarchiv

Meistgelesene Beiträge

Ratgeber
Fremde Sachen werden oft durch das Persönlichkeitsrecht des Besitzers vor fremden Objektiven geschützt. Vorsicht beim Veröffentlichen!

Wann darf ich fremdes Eigentum ungefragt fotografieren? Ferienhäuser und Saunen mit Persönlichkeit

Ratgeber
Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

Ratgeber
Der Fotograf hat beim Fotografieren haufenweise die Rechte ansderer im Auge zu behalten. Ein Problem sind dabei auch Fotos von fremden Sachen.

Fremde Sachen, eigenes Foto - Darf ich anderer Leute Eigentum einfach so fotografieren?

Ratgeber
Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

Heiß diskutierte Beiträge

Poesie
Hier ein Ausschnitt aus der Nachricht.

Wie Google bestimmt, über was berichtet werden darf

  • 183
Poesie
Verschwunden und gelöscht: manche Fotos sind nicht erwünscht.

Good bye myheimat – Google-Zensur auch hier!

  • 65
Poesie
Der Abdruck von myheimat-Beiträgen: für die Autoren der journalistische "Ritterschlag", für die Akzeptanz von myheimat-Berichten aber auch ungemein wichtig.

Wohin geht myheimat? Gedanken über die Zukunft des Internetportals

  • 41
Kultur
1000-Jahr-Feier Döhren: Fotoausstellung über die Zwangsarbeiter der Döhrener Wolle bei St. Petri.
10 Bilder

Damals in Döhren: Auf dem Dachboden lagen Aktenordner der Wolle

  • 25



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen