Beiträge zur Rubrik Kultur

Christi Himmelfahrt - "Vatertag"

Christen haben im Kirchenjahr besondere Festgottesdienste, um der Geburt Christi an Weihnachten, seiner Kreuzigung am Karfreitag und seiner Auferstehung an Ostern zu gedenken. Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag, der oft nicht so beachtet wird. Doch die Himmelfahrt von Jesus Christus ist ein Erlösungsereignis von großer Wichtigkeit. Sie kennzeichnet den höchsten Punkt der Erhabenheit Christi vor seiner Wiederkunft. Lukas, der Begleiter des Apostel Paulus berichtet in der Apostelgeschichte:...

14 Bilder

Frohsinnchor Augsburg, Sängerkreis Augsburg,
Mitreißendes Konzert des Frohsinnchores Augsburg

Wieder einmal durfte ich ein Konzert des Frohsinnchores Augsburg und  einen schönen Abend erleben. Der Saal war auf den letzten Platz gefüllt und die Zuhörer kamen auf ihre Kosten. Im ersten Teil erklangen sehr melodische, afrikanisch klingende Lieder. Das Programm ist als Bild-Datei dabei. Dann kamen die Ehrungen für langjährige Mitglieder / Sängerinnen (beide 50Jahre). Die Ehrung nahm Herr Cristian Todt als Präsident des Sängerkreises Augsburg vor. Auch der Dirigent Herr Ulrich Höfle ist für...

Gemeinschaftsvernissage
Acht Kunstschaffende aus dem Landkreis Augsburg eröffnen Ausstellung

Vernissage im Kunstraum des Landratsamtes Augsburg. Das Landratsamt Augsburg ist nicht nur eine Behörde, sondern auch ein Ausstellungsraum für regionale Kunst: Denn zu den Öffnungszeiten können Besuchende der Behörde auf den Gängen des Amtes die Werke von Kunstschaffenden aus der Region bestaunen. Um die Vielfalt der unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern zu zeigen, findet Ende Mai ein Ausstellungswechsel statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind deshalb herzlich eingeladen bei...

Bayerischer Social-Media-Award fürs Ehrenamt
Bewerbungsmöglichkeit bis 1. Juli 2025

Erstmalig verleiht die Versicherungskammer Stiftung gemeinsam mit der lagfa bayern den Bayerischen Social-Media-Award fürs Ehrenamt unter dem Motto „Digital verbunden“. Ziel der Initiative ist es, die digitale Sichtbarkeit des Ehrenamts zu fördern und innovative Leistungen zu honorieren. Ausgezeichnet werden dabei Vereine, Freiwilligenzentren sowie ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen aus Bayern, die mit ihrem Social-Media-Auftritt überzeugen. Der Preis wird in den drei Kategorien...

Die Floßlände in Augsburg am Lech war einst Anlegestelle und Warenumschlagsplatz. Die neue Floßlände in Pavillon-Bauweise erinnert an die Zeltaufbauten historischer Flöße und ist durch eine Freitreppe mit dem Wasser verbunden. | Foto: Marco Kleebauer/ © MK-Fotografie
26 Bilder

Preisverleihung
Bezirk Schwaben verleiht seinen Architekturpreis und seinen Denkmalpreis

Herausragende Neubauten und Sanierungsprojekte in Schwabmünchen, Augsburg, Lindau, Kammlach und Friedberg haben den Architektur- bzw. den Denkmalpreis des Bezirks Schwaben erhalten. Mit den beiden Auszeichnungen ehrt der Bezirk Leistungen, die das historische und architektonische Erbe in Schwaben auf besondere Weise prägen und erhalten. Der Bezirk Schwaben hat diesen Freitag vorbildliche Sanierungs- und Neubauprojekte mit dem Denkmal- und dem Architekturpreis ausgezeichnet. „Baukultur berührt...

„Museen entdecken“
Internationaler Museumstag am 18. Mai

Am 18. Mai findet der Internationale Museumstag statt. Unter dem diesjährigen Motto „Museen entdecken“ machen Museen, Ausstellungshäuser und museumsähnliche Einrichtungen auf ihre zentrale Rolle als Orte des kulturellen und gesellschaftlichen Austauschs aufmerksam. Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern hat für diesen Aktionstag ein neues regionales Veranstaltungsportal für die bayerischen Museen auf der Website museen-in-bayern.de eingerichtet. Dieses dient als Wegweiser...

Foto: Ralf Wimmer
2 Bilder

Choro d'Arte, Oratorium JOSHUA, 27.07.2025, 17:00
Choro d'Arte St. Anton - Oratorium JOSHUA - 27.07.2025, 17:00 Uhr St. Anton Augsburg

G. F. Händel Oratorium JOSHUA – allergöttlichste Ekstase Sonntag, 27. Juli 2025 um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Anton Augsburg, Imhofstr. 49 Eine Zeitzeugin, Eliza Heywood, schrieb nach der Uraufführung des Oratoriums Joshua: „Ich sah mich in allergöttlichste Ekstase versetzt. Ich schloss die Augen und stellte mir vor, inmitten des Engelschores in den leuchtenden Gefilden des immerwährenden Lichts zu stehen und in das Loblied auf meinen großen Schöpfer und dessen erhabenen Messias...

Oliver Haidt | Foto: Manfred Esser
Video

Oliver Haidt
Der sympathische Steirer mit Hit-Garantie

Schlager ist ein Lebensgefühl. Dies weiß auch Oliver Haidt. Er begeistert seit Jahren mit Hits wie „Maria Angela“ oder „Engel 07“ das Publikum. Den Damen überreicht er sehr gerne musikalische Rosen. Der Schlagersuperstar ist trotz seines Erfolges immer am Boden geblieben. Er liebt und lebt seinen Job. Es ist mir eine große Ehre mit Oliver Haidt zu sprechen. Mit welchen Worten würdest du dich selber beschreiben? Ich lebe mein Leben für die Musik und das Publikum. Ebenso möchte ich ein positives...

Xanadoo | Foto: Xanadoo
Video

Xanadoo
Sie leben das Schlagergefühl

Musik verbindet Länder. So ist es auch bei der Band Xanadoo. Die Formation besteht aus Stefan Felbar und Markus Hafner aus Österreich und Marc Frieden aus der Schweiz. Gemeinsam möchten die drei Gentlemans das perfekte Schlagergefühl vermitteln. Ihre Hits wie „A wie Anna“ überzeugen mit Lebensfreunde und Charme. Aktuell haben sie gemeinsam mit Misha Kovar ihr „Ticket nach Berlin“ gelöst. Es freut mich sehr  mit Marc Frieden von Xanadoo zu sprechen. Wie kam es zur Gründung von Xandoo? Stefan und...

5 Bilder

Fastenaktion 2025
Über 40 Kisten…über 40 Volltreffer…

Unter dem Motto „Machen wir den Tisch voll“ hat die Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel in Augsburg-Hochzoll und Friedberg-West in der Fastenzeit fleißig Spenden gesammelt für die Wärmestube der SKM in Augsburg. Über 40 Kisten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Schulranzen für wohnungslose und bedürftige Menschen in Augsburg sind so zusammengekommen. Bei der Übergabe am Dienstag, den 22.04., wurden auch wieder die Örtlichkeiten in der Klinkertorstraße 12 besucht. Herr...

Agatha Singer | Foto: Matthias Bucher
9 Bilder

Agatha Singer
In der Augsburger Tanzbar feierte die Künstlerin mit einigen musikalischen Freunden eine gelungene Jubiläumsparty

Man muss die Feste feiern wie sie fallen. Dies weiß auch Agatha Singer. Zu ihrem 20 jährigen Bühnenjubiläum lud sie am 25.4.2025 viele Schlagerstar und Fans zu einer gelungenen Party in die Tanzbar Augsburg ein. Den musikalischen Reigen eröffnete die Gastgeberin mit Erfolgstiteln wie „Gib es zu, du hast um sie geweint“ oder „Halt mit mir die Zeit an“. Man spürte förmlich wie Agatha den Schlager und die Menschen liebt. Als besonderes Highlight präsentierte die Sängerin mit Elmar Oberlechner das...

Burga Endhardt, o. T. (Serie Gewand), Graphit auf Transparentpapier, 2017, 121x102 cm | Foto: Burga Endhardt
10 Bilder

Kunstforum Oberschönenfeld
Ausstellung „Vielfalt Papier“ überschreitet Grenzen zwischen Kunst, Handwerk und Design

Diese Kunst ist nicht von Pappe. Die Ausstellung „Vielfalt Papier“ im Kunstforum Oberschönenfeld des Bezirks Schwaben zeigt vom 9. Mai bis 20. Juli 2025, wie wandelbar und facettenreich der Werkstoff sein kann. Im Mittelpunkt stehen Werke von Künstlerinnen, die auf unterschiedlichste Arten mit Papier arbeiten. Geschnitten, gefaltet, perforiert, gewebt, geschöpft oder als Skulptur – die Ausstellung „Vielfalt Papier“ im Kunstforum Oberschönenfeld widmet sich den gestalterischen Möglichkeiten, die...

Foto: Iris Alefelder
7 Bilder

Ostern
Es war einmal ein Hase,......

Es war einmal ein Hase, mit einer roten Nase und einem blauen Ohr. Das kommt ganz selten vor. Die Tiere wunderten sich sehr. Wo kam nur dieser Hase her? Er hat im Gras gesessen und still den Klee gefressen. Da kam der Fuchs daher gerannt und hat den Hasen nicht erkannt. Da freute sich der Hase. Wie schön ist meine Nase und auch mein blaues Ohr. Das kommt ganz selten vor! ( Helme Heine ) Ein frohes Osterfest wünscht Iris

Agatha Singer  | Foto: Agatha Singer
Video 2 Bilder

Agatha Singer
Ihr Herz schlägt seit 20 Jahren für den deutschen Schlager

Die Musik kann eine Prägung in das Herz eines Menschen schleifen. So war dies auch bei Agatha Singer. Die in Siebenbürgen geborene Sängerin lebt und liebt den deutschen Schlager. Neben ihrer Solo-Karriere tritt sie mit Richard Melas als Duo RIX auf. Es freut mich sehr mit der taffen Powerfrau über ihre langjährige Künstlerlaufbahn zu sprechen. Wie bist du denn zur Musik gekommen? Bereits in meiner Kindheit wurde in meinem Elternhaus viel gesungen. Wir wurden damals von vielen auch die...

4 Bilder

Karwoche und Osterfreude

Von Palmsonntag an beginnt die Heilige Woche oder Karwoche. In der Karwoche steht das Leiden, das Sterben und die Auferstehung von Jesus Christus im Mittelpunkt. Diese Zeit und im Besonderen das Osterfest ist für die Christen das höchste Fest im Jahr. Ostern ist das Fest des Lebens – das Leben siegt über den Tod. Am Palmsonntag erinnern wir Christen uns an den bejubelten Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf dem Weg breiten viele Leute ihre Kleider vor ihm aus und winken  begeistert mit...

Tag der Städtebauförderung 2025
Lebendige Orte, starke Gemeinschaften: Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus am 10. Mai 2025

Am 10. Mai 2025 findet erneut der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ laden Städte und Gemeinden Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich über aktuelle Stadtentwicklungsprojekte zu informieren und aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken. Nachhaltig in die Zukunft Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Sie unterstützt Kommunen dabei,...

Foto: fottoo/stock.adobe.com
2 Bilder

Architektouren 2025: Architektur hautnah erleben
Am letzten Juni-Wochenende öffnen ausgewählte Bauwerke ihre Türen und laden zum Austausch mit Planenden ein

Die Architektouren finden jährlich am letzten Juni-Wochenende statt und bieten die Möglichkeit, architektonische Projekte zu besichtigen und mit den Planerinnen und Planern ins Gespräch zu kommen. Sie dienen als „Tag der offenen Tür“ für Architektur, Stadtplanung und Baukultur und machen deren gestalterische Qualität erlebbar. Präsentiert werden auch Modernisierungs- und Sanierungsprojekte, Innenraumgestaltungen und Freiraumplanungen. Zudem zeigen die Architektouren das erfolgreiche...

Diözese Augsburg
Dreitägige Wanderung mit Trauernden im Unterallgäu

Die Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg veranstaltet vom 16. Mai, 10 Uhr, bis 18. Mai, 17 Uhr, eine dreitägige Wanderung auf dem Pfarrer-Kneipp-Weg von Bad Wörishofen bis Bad Grönenbach. Eingeladen sind Frauen und Männer, die um einen lieben Menschen trauern. Im gemeinsamen Gehen blicken die Teilnehmenden zurück auf die Spuren, die der verstorbene Mensch hinterlassen hat, halten inne und spüren nach, was Kraft und Orientierung für den weiteren Weg gibt. Die Trauerbegleiter Jo...

links AFAC Präsidentin Lydie Botquin mit der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber
2 Bilder

AFAC in Bourges mit neuer Webseite
Bourges / unsere Partner von AFAC

60 ans d’amitié entre Augsbourg et Bourges AFAC in Bourges grüßt mit seiner neuen Webseite und gab den interessierten Mitgliedern und Besuchern auch diesen Beitrag von der 60-Jahr Feier der DFG Deutsch-Französischen Gesellschaft Augsburg und Schwaben e.V. bekannt. Unsere deutschen Freunde von der DFG (deutsch-französische Gesellschaft), unserem Gegenstück, hatten uns eingeladen, das 60-jährige Bestehen ihres Vereins zu feiern. Es war eine Gruppe von 25 Personen, die vom 24. bis 25. Januar 2025...

Anzeige
8 Bilder

Der Markt für Handwerkskunst in Augsburg
Handwerkskunst erleben & Muttertagsgeschenke finden am 1. Mai im Kongress am Park

Wenn Kunst, Handwerk, Design und Vielfalt aufeinandertreffen, entsteht ein Paradies für alle, die handgefertigte Unikate lieben! Am Donnerstag (Tag der Arbeit), den 1. Mai 2025, verwandelt sich Kongress am Park in Augsburg von 10 bis 17 Uhr in eine farbenfrohe Welt voller kreativer Inspiration. Über 120 Kunsthandwerker, Designer und Künstler präsentieren ihre einzigartigen Werke – von Mode, Schmuck und Floristik bis hin zu Keramik, Glas, Filz und Holzarbeiten. Wer auf der Suche nach...

80 Jahre Kriegsende
Führung durch den heutige Amtssitz des Landkreises

Anlässlich des 80-jährigen Kriegsendes bietet die Kultur- und Heimatpflege des Landkreises Augsburg über das Jahr hinweg mehrere Veranstaltungen an, die dieses Ereignis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Nachdem der heutige Amtssitz des Landkreises am Prinzregentenplatz 4 in den 1930er-Jahren von den Nationalsozialisten ursprünglich als Verwaltungsgebäude der Reichsbahndirektion erbaut worden war, wird am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr eine Führung von Kreisbaumeister Frank...

Immaterielles Kulturerbe Bayern
Zeichen der Wertschätzung für lebendige Traditionen aus Bayern

„Jetzt ist es offiziell: Das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde wieder erweitert und unter den Neuaufnahmen sind auch drei Traditionen aus Bayern. Der ‚Chinesenfasching Dietfurt‘, das ‚Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach‘ und das ‚Studioglas in Frauenau‘ zeigen die Vielfältigkeit der bayerischen Kulturformen“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Beschlusses der Kulturministerkonferenz. „In unserer schnelllebigen Welt...

Fake Brezel | Foto: Mimi Saalfrank
4 Bilder

Ausstellung vom 6. April bis 12. Oktober
Ausstellung „Alles Fake?“ eröffnet im Museum Oberschönenfeld

Ab dem 6. April bis einschließlich 12. Oktober zeigt das Museum Oberschönenfeld die Sonderausstellung „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht“. Kreative Fälschungen, faszinierende Nachahmungen und spannende Imitate laden zum Entdecken und Staunen ein. Und sogar eine Künstliche Intelligenz steht Rede und Antwort. Original oder Fälschung? Diese Frage begleitet die Besuchenden der Sonderausstellung im Museum Oberschönenfeld durch die Geschichte nachgemachter, imitierter oder schlicht...

Kultur als vierte Dimension der Nachhaltigkeit
Fünfte Transformationskonferenz zu Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik

Unter dem Titel „Transformation and Irritation: Sustainability and Culture in Times of Radical Change“ fand am 20. März 2025 die fünfte Sustainability Transformation Conference des Umweltbundesamts (UBA) im dbb Forum Berlin statt. Nationale und internationale Experten*Expertinnen diskutierten über die Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die kulturelle Dimension der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik sowie die...

Titelmotiv der Ausstellung | Foto:  Gestaltung: dieMAYREI GmbH
4 Bilder

„Gib Stoff! Textile Geschichte(n) und Techniken“
Neue Sonderausstellung zum Entdecken und Ausprobieren im Museum KulturLand Ries

Von der Fasergewinnung bis zum fertigen Textilprodukt Die Leihausstellung des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim wird nach Stationen in Korbach, Frankfurt, Salzgitter und Heilbronn nun in Maihingen präsentiert. Gezeigt wird die textile Verarbeitung von der Fasergewinnung bis zum fertigen Textilprodukt. An acht Stationen kann dieser Weg von den Besuchenden aktiv begleitet werden. Die Ausstellung bietet nicht nur Informationen, sondern lädt auch zum Mitmachen und zum Nachdenken über den Wert...

Aus aller Welt
Gastfamilien für Schüleraustausch gesucht

Jungen Menschen die Möglichkeit geben, die Region und Deutschland kennenzulernen und dadurch das eigene Familienleben durch neue kulturelle Einflüsse zu bereichern – diese Möglichkeit haben Familien aus dem Landkreis im kommenden Herbst. Im September 2025 reisen rund 225 Austauschschülerinnen und -schüler aus der ganzen Welt mit der gemeinnützigen und von Ehrenamtlichen getragenen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. nach Deutschland, um dort in einer Gastfamilie zu...

Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes
Neuaufnahme: Handwerkliches Schmieden und Pflege der Wischauer Tracht

„Bayern ist reich an Traditionen und Bräuchen! Auch die Einträge in unserem Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zeigen, wie sehr sich die Menschen im Freistaat für diese lebendige Vielfalt und ihre Heimat mit viel Engagement und Herzblut einsetzen. Die kulturellen Ausdrucksformen ‚Handwerkliches Schmieden‘ und ‚Pflege der Wischauer Tracht‘ gehören künftig offiziell zum Immateriellen Kulturerbe in Bayern – damit ist das Bayerische Landesverzeichnis um zwei Eintragungen...

2017 erhielt Maximilian Prüfer den Kunstpreis des Bezirks Schwaben als Reisestipendium für seine Recherche zur manuellen Bestäubung von Obstbaumblüten in der Nähe der Stadt Chengdu/China. | Foto: Barbara Magg
2 Bilder

Jetzt bewerben!
Bezirk Schwaben sucht junge Kunstschaffende unter 35 für seinen Kunstpreis

Für den Kunstpreis 2025 können sich „Young Professionals“, also junge Künstler/-innen unter 35 Jahren, mit einem Projektentwurf im Bereich der Bildenden Kunst beim Bezirk Schwaben bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 8. Juni. Der Preis ist mit 15.000,- Euro dotiert. Schwabens Kunstszene ist vielseitig. Mit seinem Kunstpreis will der Bezirk Schwaben das sichtbar machen und vor allem den hiesigen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten. „Der Bezirk Schwaben verleiht seit 1966 einen...

Kina Yakimova über ihr Leben nach einer Sepsis
"Ich bin Mutmacherin - Ich begeistere, ich motiviere, ich verändere!"

Es gibt Telefonate, die lange nachwirken. Auch nachdem der Bildschirm dunkel wurde, bleibt das Gehörte lebendig. So erging es mir nach meinem Gespräch mit Kina Yakimova. Wir sprachen über ihre Gemälde auf der Online-Kunstgalerie von myheimat. Nur beiläufig erwähnte sie, warum sie keine neuen Werke mehr einstellt. Ihre Geschichte bewegte mich so sehr, dass wir uns zu einem Interview verabredeten. Ramona Nahirni-Vogg: "Schön, dass wir heute mehr über Sie erfahren dürfen. Nehmen Sie unsere...

Beiträge zu Kultur aus