Waldsassen

Beiträge zum Thema Waldsassen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
14 Bilder

Wallfahrtskirche Kappl zur Hl. Dreifaltigkeit - Sehenswürdigkeit bei Waldsassen

Der Ursprung der Wallfahrt – so berichtet die Überlieferung – reicht zurück bis in die Zeit der Entstehung des Klosters Waldsassen um 1133. Damals sollen Laienbrüder des Klosters ihre Viehherden hier geweidet haben. Zur Andacht und zum Gebet sei an einem Baumstamm ein Bild der Allerheiligsten Dreifaltigkeit angebracht worden, das man bald als wundertätig verehrte. Später entstand eine Kapelle aus Holz, zum Schutz des Bildes, aber auch der Pilger und Wallfahrer, die sich immer zahlreicher...

Kultur
Turmhügelburg bzw. Motte
20 Bilder

Slawisches Dorf im bayerischen Bärnau

Lebendiges Mittelalter im sehenswerten Geschichtspark Mittelalterfeste und –märkte gibt es unzählige in ganz Deutschland. Es herrscht ein regelrechter Boom auf diesem Gebiet. Auf diesen Veranstaltungen werden dem Besucher mehr oder weniger originalgetreu die Sitten und Bräuche, des Mittelalters nahe gebracht. Kleidung, Essgewohnheiten, Tänze und Musik als auch andere Tätigkeiten aus dem täglichen Leben kann hier der Besucher bestaunen. Das einzige was hier nicht zu sehen ist, das sind die...

Natur
Forstleute aus ganz Bayern konnte die Nasslagerbeauftragte der bayerischen Staatsforsten Sandra Fischer und der Leiter des Forstbetriebs Waldsassen Gerhard Schneider (beide im Bildervordergrund) zu einer Fortbildungsveranstaltung im Steinwald begrüßen.
9 Bilder

Ohne Gift und ohne Strom - Holznasslager konservieren auf natürliche Weise

Erbendorf. Extrem-Unwetter wie das Orkantief „Kyrill“ sorgen in den bayerischen Wäldern immer wieder für Windwurf. Doch wohin in einem solchen Katastrophenfall mit dem vielen Holz. Die Märkte können die riesigen Mengen gar nicht auf einmal aufnehmen. Im Bereich des Forstbetriebs Waldsassen, zu dem auch der Steinwald gehört, setzt man schon lange auf die sogenannte Naßholzlagerung. Die Stämme werden zu großen Poltern zusammengefasst die künstlich beregnet werden. So soll das Holz solange...