Osterbrunnen

Beiträge zum Thema Osterbrunnen

Kultur
Foto: mkdeluxephotography
Video 16 Bilder

Hauptstadt des Osterpfades - Berga
Osterpfad im Vogtland

Berga/Vogtland: Seit diesem Wochenende ist im Vogtland wieder der Osterpfad geöffnet. An insgesamt elf Orten in Sachsen und Thüringen sind unter anderem Ausstellungen und Osterbrunnen zu sehen. Hauptstadt des Osterpfades In Berga, der inoffiziellen "Hauptstadt des Osterpfades", hängt an einem der größten Osterbrunnen Deutschlands eine Krone mit 16.000 handbemalten Ostereiern. Die Hauptstadt des Osterpfades mit den vier Stationen, den Ostergarten, das Heimatmuseum mit dem großen Kaffee und die...

Kultur

Osterbrunnen
Osterbrunnen beim Obst- und Gartenzentrum Königsbrunn

Ein wahres Schmuckstück steht vor dem Gartenbauverein Königsbrunn. Der liebevoll bepflanzte Brunnen, der im vergangenen Herbst von der Kinder- und Jugendgruppe „SmallStrawberries“ vom Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn mit Blumenzwiebeln bestückt wurde, blüht in voller Pracht. Die bunten Blumen ziehen nicht nur die Blicke der Passanten an, sondern kündigen auch den Frühling an. In diesem Jahr haben die kleinen Künstler der Gruppe zusätzlich ihre Kreativität unter Beweis gestellt,...

  • 16.04.25
Freizeit
22 Bilder

myheimat Hainhofen
Hainhofen Osterbunt

Der Osterbrunnen 2025 Wie jedes Jahr haben freiwillige Hände auch heuer den Osterbrunnen im Hof des ehemaligen Gasthofs zum Lamm gestaltet. Mehr zu dem alten Brunnen im Biergarten siehe: Die Feuertaufe im Osterbrunnen

Kultur
Foto: Iris Alefelder
12 Bilder

Osterbrunnen
Osterbrunnen in Seeg im Allgäu

Mit Tausenden handbemalten Eiern und Girlanden aus Zweigen werden traditionell Brunnen geschmückt. ( Aus der Allgäuer Zeitung entnommen ) Das war ein wunderschöner Osterbrunnen mit vielen bunten Eiern, dazu das türkisfarbene Wasser, war ein schöner Kontrast. Der Brunnen war direkt an der Durchgangsstraße gelegen. Der Brunnen funktionierte auch schon.

  • 24.04.24
  • 4
  • 3
Kultur
Teil einer Krone | Foto: Iris Alefelder
39 Bilder

Osterbrunnen
Osterbrunnen in Burlafingen

In Burlafingen ( ein Stadtteil von Neuulm ) stand ein wunderschöner Osterbrunnen, den Schönsten, den wir dieses Jahr zu sehen bekamen. Einfach nur fantastisch. Er wurde von der Historischen Trachtengruppe Burlafingen aufgestellt. Ca. 6000 echte Eier ( wenn man genau hin sah, sah man die Einstichstelle zum Ausblasen der Eier ) und 64 Meter Girlanden wurden dafür gebraucht, man arbeitete über 500 Stunden daran. Es standen Unmengen von Menschen um diesen Brunnen, man konnte ihn dadurch sehr schwer...

  • 18.04.24
  • 2
  • 4
Kultur
25 Bilder

myheimat Ottmarshausen
DER OSTERBRUNNEN 2024 IN OTTMARSHAUSEN

An diesem Brunnen kann auch die Seele baden Der Osterbrunnen in Ottmarshausen ist Jahr für Jahr etwas ganz besonderes. Er wird von fleißigen Händen immer wieder neu gestaltet und sieht nie so aus wie am letzten Osterfest. Heuer ist er besonders gut gelungen und wirkt in seiner Farbigkeit harmonisch eingebunden in den alten Kirchplatz. Das Schönste am Ottmarshauser Osterbrunnen ist aber das Drumherum mit den Spielstationen für die Kinder, die dem Platz mit seinem düsteren und bedrückenden...

Kultur
6 Bilder

Osterbrunnen Herborn

Wem es jetzt noch nicht österlich zumute ist, der sollte dem Osterbrunnen in Herborn einen Besuch abstatten. Auf dem historischen Marktplatz, eingerahmt von den schönen Fachwerkgebäuden, ist er jedes Jahr eine Augenweide und ein stimmungsvoller Farbkleks. Weitere Beiträge: Mein Herborn

Kultur
Foto: Iris Alefelder
13 Bilder

Brunnen
Osterbrunnen ( 8. Teil )

Fleißige Hände des Obst- und Gartenbauvereins Krumbach fertigten nach drei Jahren Pause wieder die beiden Osterbrunnen am Gesundbrunnenplatz und am Marktplatz an. ( Von der AZ entnommen ) Zu sehen gibt es nur den Osterbrunnen am Marktplatz vor dem alten Rathaus.

Kultur
Foto: Iris Alefelder
11 Bilder

Marienbrunnen
Osterbrunnen ( 5. Teil )

Der Marienbrunnen ist während der Osterzeit in Türkheim mit unzähligen Eiern geschmückt. "Brunnen putzen" am Karfreitag Gemäß dem Brauch werden die meisten Brunnen am Karfreitag geschmückt oder wie der Volksmund sagt: Der Brunnen wird "geputzt". Früher war das die Aufgabe der jungen Burschen. Heute sind es vor allem Heimatvereine, die die Tradition aufrecht erhalten. Zunächst muss die Anlage gesäubert werden, das sogenannte "Brunnen fegen". Danach wird der Brunnen mit künstlerisch gestalteten,...

Kultur
8 Bilder

Fleißige Hände im Obst- und Gartenbauverein
Fröhlicher Osterschmuck für Schretzheim

Mit Freude und Elan packten unsere Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Schretzheim Gerda Böhm, Petra Wörner und Charlotte Stetter an. Gemeinsam trafen sie sich und fertigten aus Buchs, Bändern, Stroh und Eiern eine wunderschöne Ostersäule in der Mitte des Dorfes. Die beiden fröhlichen  Osterhasenkinder auf der Schulbank dürfen natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön dem kreativen Team unseres Vereins! https://ogvschretzheim.wordpress.com/

Kultur
Foto: Iris Alefelder
4 Bilder

Brunnen in Auerbach/Oberpfalz
Osterbrunnen ( 4. Teil )

Einen wunderschönen, großen Osterbrunnen gab es in Auerbach. Von den wenigen Quellen und Brunnen in den Tälern schleppten meistens Frauen das Wasser mühsam in die höher gelegenen Dörfer. Anderenorts wurden bis zu hundert Meter tiefe Stollen gegraben, um an frisches Wasser zu gelangen. Kein Wunder also, dass die Brunnen einen besonderen Stellenwert einnahmen und einmal im Jahr gewürdigt wurden. ( Von BR übernommen )

Kultur
Foto: Iris Alefelder
5 Bilder

Brunnen in Ettringen
Osterbrunnen ( 3. Teil )

In Ettringen wurde der Marktbrunnen mit viel Tannengrün und Ostereiern geschmückt. Familie HASE ist auch dabei, Papa Hase ruht sich von der vielen Arbeit auf der Bank aus, Mama Hase und 2 Kinder halten sich im Garten auf.

  • 19.04.23
  • 1
  • 2
Kultur
Dieser wunderschön geschmückte Osterbrunnen liegt direkt an der Durchgangsstraße von Wehringen. | Foto: Iris Alefelder
3 Bilder

Brunnen in Wehringen
Osterbrunnen ( 1. Teil )

Es ist wieder die Zeit der Osterbrunnen - leider fast vorbei. Sie stehen noch, meist in kleineren Orten, noch bis zum 23. April. Zu Ehren des Wassers Wasser war in der Fränkischen Schweiz lange Zeit ein seltenes Gut. Als Zeichen der Wertschätzung entstand der Brauch, die Brunnen alljährlich zu schmücken. Das an Ostern geschöpfte Wasser hat der Sage nach wundersame Wirkungen. ( vom BR entnommen )

Kultur
4 Bilder

Tradition zu Ostern
Osterbrunnen in Herborn

Es ist in vielen Städten Tradition, den Stadtbrunnen zu Ostern mir buntem Osterschmuck zu versehen. Auch in Herborn kann man ihn alljährlich bestaunen. Der Brauch hat wohl seinen Ursprung in der Wertschätzung des Wassers, die man damit ausdrücken will. Es sieht jedenfalls nach ganz schön viel Arbeit aus. Weitere Beiträge: Mein Herborn

Kultur
7 Bilder

Osterbrunnen in Wangen.

Einen Osterbrunnen in Wangen/Allgäu gab es hinter der Touristik Info, bzw. vor der Diakonie. Er wurde von den Schülern der Grundschule NEURAVENSBURG erstellt.

Kultur
22 Bilder

Der größte Osterbrunnen der Welt! ( 2 )

Mit 11.108 handbemalten Eierschalen der laut Guinness-Buch der Rekorde (aus dem Jahr 2000) größte Osterbrunnen der Welt. Viele Meter handgeflochtener Girlanden sind notwendig, um alle Ostereier unterzubringen. Das Geheimnis des riesigen Brunnens bei dem im Sommer ein „Seefest“ gefeiert wird: in den 60er Jahren speiste die Quelle eine sogenannte „Hüll“, eine Viehtränke. Deshalb die großen Ausmaße. ( aus Franken.de entnommen ) Viele schön, bunt bemalte Eier, dieses Mal alle roten Töne, sind...