Speierling

Beiträge zum Thema Speierling

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Speierling' (Sorbus domestica), auch 'Sperberbaum' oder 'Spierapfel' genannt ...

... gilt als Wildobstbaum und zählt zu den seltensten Baumarten in Deutschland. Die Früchte reifen von September bis Oktober und werden mancherorts in geringen Mengen (1 bis 3 %) dem Apfelwein zugesetzt, eine Spezialität im Frankfurter Raum.  Zum Rohverzehr eignen sie sich eigentlich nur, wenn sie überreif sind. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.09.23
  • 27
  • 13
Kultur
Heute beim Vorbeifahren entdeckt und sofort schräge Gedanken gehabt ... | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg
Video

Frau Rauscher ...

06.08.2015 Frau Rauscher ... Beim Anblick des Motivs "LKW-Anhänger mit der Aufschrift Frau Rauscher etc. auf einem abgeernteten Getreidefeld neben Strohballen" musste ich automatisch an die Sprache der Degustatoren denken: strohgelbe Farbe, strohig, strohiger Geschmack etc.. Ob der Anhänger mit der Apfelweinwerbung für den Speierling "Frau Rauscher" und den Strohballen ein Zusammenhang besteht vermag ich nicht zu sagen. Auch musste ich bei dem Anblick des Motivs an der alte Hessische...

Natur
5 Bilder

Und noch einmal pflanzten wir mit Hartwig und Gerlinde Jork aus Prießnitz Speierling und Elsbeere. ( siehe dazu auch Artikel vom 03. Januar 2013 )

Prießnitz/ Großwilsdorf/ Toten Täler I Wir waren angenehm überrascht, denn die ersten Bäumchen, die wir im Dezember 2012 gepflanzt haben, tragen dicke Knospen oder sogar schon Blätter. Bis auf eines- das hat man uns einfach " entwendet ". Um die halbseitig bepflanzte Allee bis zum Eingang Naturschutzgebiet/ Orchideenwanderweg in den Toten Tälern zu vervollständigen, pflanzten wir am 04.Mai 2013 noch einmal vier Elsbeeren und vier Speierlinge. Privat gesponsert tragen sie Namen wie Carolin (10)...

Natur

Aus ihrer Idee und seinem Steckenpferd entstand eine Allee aus Speierling und Elsbeere

Prießnitz/ Großwilsdorf Sie hatte so eine Idee, Gerlinde Jork aus Prießnitz, die vor 43 Jahren Forstfacharbeiter gelernt hatte, später aber als Erzieherin in der hier ansässigen Kita tätig war. Es hat sie die ganzen Jahre nicht losgelassen, sie fühlte sich immer verbunden mit dem Wald, den Bäumen, der Natur. "Wollen wir nicht eine Allee anpflanzen mit Bäumen wie Speierling und Elsbeere?" Ihr Mann Hartwig, langjähriger Forstamtsleiter von Naumburg, dessen Steckenpferd der Speierling und die...