Monitoring

Beiträge zum Thema Monitoring

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur

Waldbestand wird dokumentiert
Monitoring im Bereich des Wasserschutzgebietes „Bertenau“

Mit Schreiben vom 29. August wurden die Waldbesitzer im Bereich des Wasserschutzgebietes „Bertenau“ bei Kicklingen darüber informiert, dass, um die Erfassung des Waldbestandes dokumentieren zu können, ein Landschaftsplanungsbüro beauftragt wurde. Ein Mitarbeiter wird ab der Kalenderwoche 37 die betroffenen Waldflächen in der Bertenau erfassen und gegebenenfalls die betreffenden Flurstücke betreten. Hierüber wurden die Grundstückseigentümer informiert und darum gebeten, dem Mitarbeitern den...

Lokalpolitik

Tiere in Düsseldorf
Sind durch Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und den Menschen herausgefordert

„Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Die diesbezügliche Anfrage wurde in der letzten Ratsversammlung beantwortet,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige Beigeordnete, Jochen Kral,...

Lokalpolitik

Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See achtet die dort lebenden Tiere

„Am, im und um den Unterbacher See leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen,“ erklärt Torsten Lemmer, Bezirksvertreter, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Die diesbezügliche Anfrage beantwortete die Verwaltung in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung 8: „Der Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See teilt mit, dass im...

Natur

Edervogelzählung

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr. Bei der NBU/Naturschutzjugend gings heute gleich los: Wir sind bei der traditionellen Edervogelzählung im 26. Jahr unsere drei Zählabschnitte zwischen Röddenau und Viermünden abgelaufen. Insgesamt 12 Teilnehmer haben insgesamt 42 Arten mit 743 Individuen erfasst, darunter 2 Eisvögel, 33 Gänsesäger, 2 Blässgänse und 2 Pfeifenten. Vielen Dank an alle Helfer. Der nächste Termin ist am Sonntag, 6. Februar.

Natur
Mistel (Viscum album) fruchtend (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mistel - immergrüne Kugel und mystische Heilpflanze

Der Mistel (Viscum album) werden magische Kräfte zugeschrieben - wer sich unter einem Mistelzweig küsst, soll Glück in der Liebe haben und wer einen Mistelzweig am Haus hängen hat, soll vor Schaden bewahrt werden. Druiden ernteten nicht nur in den Comics von Asterix und Obelix die kugelig wachsenden Misteln mit ihren goldenen Sicheln, um anschließend Zaubertränke aus ihnen zu brauen. Und auch heute noch spielen Mistel-Präparate eine wichtige Rolle in der Medizin. Durch den Popsong "Under the...

Natur

Als Naturdetektiv & Naturgucker unterwegs

Flora und Fauna unserer Heimat online dokumentieren: naturgucker.de Mit tausenden Gleichgesinnten aller Altersstufen Beobachtungsdaten und Bilder sammeln, Erfahrungen austauschen, Arten bestimmen (lassen). Eigener kostenloser Datenspeicher, Bildergalerien von Tieren, Pflanzen und Landschaften aus selbst definierten Gebieten. Zahlreiche Filterungs- und Auswertungsmöglichkeiten. ----------------------------------------------------------------- Es treffen sich Naturfreunde, Anfänger und...