Luftwaffe (27)
Bildergalerie zum Thema Luftwaffe
Am Flughafen Hannover häufig anzutreffen, der Airbus A400M !
Nicht nur von der Luftwaffe, sondern auch die Transportflugzeuge der Royal Air Force
kann man am Airport HAJ aufnehmen !
Die Luftwaffen A400 stehen häufig am Wochenende am Airport Hannover !
Penzing: Fliegerhorst Penzing |
Zum Abschied der Luftwaffe in Penzing
Ein Kapitel der Luftfahrtgeschichte in Penzing (bei Landsberg/Lech) neigt sich dem Ende zu. Das älteste Luftfahrtgeschwader feiert 2017 zum einen sein 60jähriges Bestehen, zum anderen löst es sich Ende diesen Jahres auf. Grund hierfür ist die Ablösung der Transall C-160, durch ein neues Transport-Flugmodell A-400M der Deutschen Bundeswehr. Der Transportflugzeugtyp der seit 1971 im...
Ähnliche Themen zu "Luftwaffe"
Fürstenfeldbruck: Offiziersschule der Luftwaffe - Fliegerhorst | „Das ist doch keine große Sache – eine Selbstverständlichkeit“, sagt Daniel Post, der gerade mit einer Stammzellspende einem ihm unbekannten Menschen, der an Leukämie erkrankt ist, eine Chance gibt, den Blutkrebs zu besiegen. Dabei „hasst“ der Mann Spritzen. Er ist der Typ, der um Ärzte lieber einen großen Bogen macht. Doch als er jetzt darum ging, einem Menschen zu helfen, hat er „Ja“ gesagt.
Das Ganze hat eine...
Luftwaffen-Übungen angesichts der gewachsenen militärischen Bedrohung Europas?
Militärische Übungsflüge schwerer und lauter Flugzeuge sind über Südbayern nichts Seltenes. Bisher kannte man nicht nur gelegentliche Manöver deutscher Kampfflieger, sondern auch Übungsflüge anderer NATO-Mitgliedstaaten in zugeteilten Übungszonen. In letzter Zeit treten Flugbewegungen in einer Häufigkeit auf, die das normale Maß übersteigt: Im...
Langenhagen: Flughafen | Schnappschuss
Mit der Außerdienststellung des Jagdbombergeschwaders 32 am 31. März 2013 verliert Bayern einen der ältesten Einsatzverbände der Luftwaffe. Bereits 1955 wurde der im Krieg zerstörte Militärflugplatz Lechfeld von Soldaten der neugegründeten Bundeswehr wieder aufgebaut. Die ersten Maschinen des Typs Thunderstreak kamen 1958 und damit begann der Flugbetrieb. 1965 folgte die Umrüstung auf den fast legendären Starfigther der...
Geparkte Transallmaschinen, Hubschrauber und die Feuerwehrfahrzeuge in ihren Garagen war für den Penzinger Flughafen ein ungewöhnliches Bild. Keine neuerliche Ankündigung der Schließung der Luftwaffenbasis, das Gegenteil war Anlass für den ruhenden Betrieb. Ein Kommandeurswechsel ließ die Aktivitäten auf dem Flugfeld für zwei Stunden ruhen.
Der Kommandeur der 1. Luftwaffendivision, Generalmajor Robert Löwenstein übergab...
Genau 44 Jahre ist es her, dass fünf junge Männer in die damals noch namenlose Luftwaffenkaserne in Lauda eingezogen sind. Jetzt kehrten sie nicht zum ersten Mal in das von ihnen lieb gewonnene liebliche Taubertal zurück.
Am 1. Juli 1968 war der Bahnsteig in Kirchhain fast leer. Der Schüler- und Berufsverkehr war gerade vorbei. Nur vier Personen waren dort – zwei Liebespaare „knutschten“ sich zum Abschied. Mich hatte ganz...
Im April 2010 war ich in Wittmund am Luftwaffenstützpunkt hier zu ein paar Bilder...
Am 16. April folgten 14 Damen und Herren einer Einladung der Frauenunion Landsberg und besuchten den Iglinger Bunker, die Untertageanlage in der Welfenkaserne.
Dieses Monument unserer Zeitgeschichte ist zu einem Drittel oberirdisch und zu zwei Dritteln unterirdisch angelegt. Heute wird es durch die Bundeswehr genutzt, die dort ihre Instandsetzung für Flugzeugelektronik der Luftwaffe untergebracht hat.
Um 9 Uhr wurde die...
Wunstorf: VHS | „Besonders stark brennt das Judenviertel …“
Die deutsche Luftwaffe und der Holocaust
Illustrierter Vortrag von Hubert Brieden
Mit dem Angriff auf Polen begann der Zweite Weltkrieg. Wesentlichen Anteil am Erfolg dieses ersten „Blitzkrieges“ hatte die Luftwaffe, die ihr Handwerk unter Kriegsbedingungen während des Spanischen Bürgerkrieges perfektioniert hatte. Auch Bomberbesatzungen des Kampfgeschwaders Boelcke aus der...
Hannover: FAUST Café Siesta | Vor 70 Jahren begann mit dem Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg. Wesentlichen Anteil am Erfolg hatte die Luftwaffe. Ziel waren nicht nur militärische Stützpunkte. Am 13.9.1939 flogen deutsche Einheiten einen Angriff gegen das jüdische Viertel in Warschau. Nach dem Abwurf von rund 7000 Brandbomben und Brandtanks standen ganze Straßenzüge des Viertels in Flammen. Auch Kampfgeschwader aus der Region Hannover waren an solchen...
Der Bunker in Landsberg, war das Ziel einer geschichtlich interessierten Gruppe mit Gästen der Reservisten aus Landsberg und der Kreisgruppe Oberland.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Welfen Kaserne, wurden die Besucher durch einen Vortrag auf die Geschichte der Bunkerentstehung Landsberg - Kaufering vorbereitet.
Oberstabsfeldwebel Helmut Müller, führte die Besucher mittels eines hervorragenden Vortrages in die...
Die beiden ersten Waschbären – Paare, die Deutschen Boden betraten, reisten vermutlich mit dem Schiff an. Denn ihre Heimat ist Nordamerika. Fest steht, dass die Waschbären in den 30er-Jahren in den Wäldern des Ederseegebietes ausgesetzt wurden. Umstritten ist dagegen bis heute, warum die bislang in Deutschland fremde Tierart ausgerechnet in Nordhessen angesiedelt wurde.
Gesicherte Erkenntnisse, warum die Bären nach...
Am 26.07.08 findet die große Feier zum 50 Jahrestag des JaboG 32 statt. Und Ihr seit alle Herzlich eingeladen
Neulich, auf dem Weg von Dillingen zum Lauinger Auwaldsee, kurz hinter dem Lauinger Kreisel, zog ich unwillkürlich den Kopf ein:
Ein dicker Brummer querte meine Strecke unweit des Leitetunnels im Tief-Flug.
Die Fotoreihe zeigt das unerwartete Auftauchen des Fliegers bis zum Verschwinden im Norden.
Am 27. Juli 1957 erteilte der erste Inspekteuer der Luftwaffe, General Josef Kammhuber, an Oberst i.G. Johannes Janke mündlich den Befehl, den Stab der 1. Luftverteidigungsdivision ab dem 01. August 1957 in München aufzustellen.
Dies war die Geburtsstunde eines Kommandos, welches bis heute führend in der Luftwaffe ist und auf eine ereignisreiche Geschichte zurück blicken kann.