Luftwaffe

Beiträge zum Thema Luftwaffe

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
5 Bilder

McDonnell Douglas F-4 Phantom
Phantom F 4 (ausrangiert Freilichtmuseum)

Auch diesen abgestellten Phantom konnte ich in Freilichtmuseum in Eskisehir fotografieren. Die McDonnell F-4 Phantom II (später als McDonnell Douglas F-4 Phantom II bezeichnet, wobei die II oft weggelassen wird) ist ein zweisitziges, allwetterfähiges, zweistrahliges, überschallfähiges Kampfflugzeug, ursprünglich von der McDonnell Aircraft Corporation entworfen. Die F-4 wurde zuerst von der US Navy (USN) 1960 in Dienst gestellt, später aber auch von der Air Force (USAF) und den US Marines (USMC)...

Lokalpolitik
5 Bilder

Protest gegen Air Defender 2023
Friedensdemonstration in Wunstorf

Proteste gegen Air Defender 2023 sind notwendig: Bremer Friedensforum unterstützt Demonstration in Wunstorf Einen Vorgeschmack auf die Zunahme militärischen Flugverkehrs in der gegenwärtigen kritischen Sicherheitslage in Europa liefert das NATO-Luftmanöver “Air Defender 2023”. Elf Tage lang werden vom 12. bis 23. Juni über 200 Militärmaschinen in drei Lufträumen über Deutschland Übungen abhalten. Insgesamt sind rund 250 sogenannte „Sorties“, militärische Flugbewegungen, pro Tag...

Freizeit
Die Wunstorf
8 Bilder

Für Reinhold - Airbus A400M am Flughafen Hannover

Am Flughafen Hannover häufig anzutreffen, der Airbus A400M ! Nicht nur von der Luftwaffe, sondern auch die Transportflugzeuge der Royal Air Force kann man am Airport HAJ aufnehmen ! Die Luftwaffen A400 stehen häufig am Wochenende am Airport Hannover !

Kultur
"Silberne Gans" des LTG61 über Neuschwanstein | Foto: Pressephoto OstFw Lenke/Penzing
37 Bilder

SERVUS TRANSALL !

Zum Abschied der Luftwaffe in Penzing Ein Kapitel der Luftfahrtgeschichte in Penzing (bei Landsberg/Lech) neigt sich dem Ende zu. Das älteste Luftfahrtgeschwader feiert 2017 zum einen sein 60jähriges Bestehen, zum anderen löst es sich Ende diesen Jahres auf. Grund hierfür ist die Ablösung der Transall C-160, durch ein neues Transport-Flugmodell A-400M der Deutschen Bundeswehr. Der Transportflugzeugtyp der seit 1971 im Einsatz stehenden Transall ist diese Wochen noch bis Ende September in...

Freizeit
Im Oktober 2007 ist Daniel Post bei der Bundeswehr. Bei einem Blutspendetermin an der Offiziersschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck wird er gefragt: „Können wir ein Röhrchen mehr Blutabnehmen?“
3 Bilder

In Fürstenfeldbruck begann der Weg zum Lebensretter für Leukämiekranke

„Das ist doch keine große Sache – eine Selbstverständlichkeit“, sagt Daniel Post, der gerade mit einer Stammzellspende einem ihm unbekannten Menschen, der an Leukämie erkrankt ist, eine Chance gibt, den Blutkrebs zu besiegen. Dabei „hasst“ der Mann Spritzen. Er ist der Typ, der um Ärzte lieber einen großen Bogen macht. Doch als er jetzt darum ging, einem Menschen zu helfen, hat er „Ja“ gesagt. Das Ganze hat eine Vorgeschichte: Im Oktober 2007 ist Daniel Post bei der Bundeswehr. Bei einem...

Lokalpolitik

Verstärkte Tiefflüge schwerer Maschinen über Südbayern

Luftwaffen-Übungen angesichts der gewachsenen militärischen Bedrohung Europas? Militärische Übungsflüge schwerer und lauter Flugzeuge sind über Südbayern nichts Seltenes. Bisher kannte man nicht nur gelegentliche Manöver deutscher Kampfflieger, sondern auch Übungsflüge anderer NATO-Mitgliedstaaten in zugeteilten Übungszonen. In letzter Zeit treten Flugbewegungen in einer Häufigkeit auf, die das normale Maß übersteigt: Im August konnte sowohl in Schwaben als auch in Oberbayern eine ungewöhnlich...

Blaulicht
Der blaue Bomber nimmt Abschied
4 Bilder

Der bayerische Bomber ist weg.

Mit der Außerdienststellung des Jagdbombergeschwaders 32 am 31. März 2013 verliert Bayern einen der ältesten Einsatzverbände der Luftwaffe. Bereits 1955 wurde der im Krieg zerstörte Militärflugplatz Lechfeld von Soldaten der neugegründeten Bundeswehr wieder aufgebaut. Die ersten Maschinen des Typs Thunderstreak kamen 1958 und damit begann der Flugbetrieb. 1965 folgte die Umrüstung auf den fast legendären Starfigther der wiederum 1984 durch die Tornados abgelöst wurde. Als einziges Geschwader...

Lokalpolitik
Von links: Oberst Christian Leitges, Generalmajor Robert Löwenstein, Oberstleutnant Markus Bestgen
2 Bilder

Kommandeurswechsel in Penzing.

Geparkte Transallmaschinen, Hubschrauber und die Feuerwehrfahrzeuge in ihren Garagen war für den Penzinger Flughafen ein ungewöhnliches Bild. Keine neuerliche Ankündigung der Schließung der Luftwaffenbasis, das Gegenteil war Anlass für den ruhenden Betrieb. Ein Kommandeurswechsel ließ die Aktivitäten auf dem Flugfeld für zwei Stunden ruhen. Der Kommandeur der 1. Luftwaffendivision, Generalmajor Robert Löwenstein übergab das Kommando über das Luftwaffengeschwader 61 von Oberst Christian Leitges...

Freizeit
Namensgebung der Kaserne in Lauda/Baden 1968 | Foto: Zeitungsscan
14 Bilder

Dienst im Bunker führt zu lebenslanger Freundschaft

Genau 44 Jahre ist es her, dass fünf junge Männer in die damals noch namenlose Luftwaffenkaserne in Lauda eingezogen sind. Jetzt kehrten sie nicht zum ersten Mal in das von ihnen lieb gewonnene liebliche Taubertal zurück. Am 1. Juli 1968 war der Bahnsteig in Kirchhain fast leer. Der Schüler- und Berufsverkehr war gerade vorbei. Nur vier Personen waren dort – zwei Liebespaare „knutschten“ sich zum Abschied. Mich hatte ganz kurzfristig noch der Einberufungsbescheid zur Bundeswehr erreicht. Die...

Natur

Hier steppt der Bär! Wie der Waschbär nach Hessen kam.

Die beiden ersten Waschbären – Paare, die Deutschen Boden betraten, reisten vermutlich mit dem Schiff an. Denn ihre Heimat ist Nordamerika. Fest steht, dass die Waschbären in den 30er-Jahren in den Wäldern des Ederseegebietes ausgesetzt wurden. Umstritten ist dagegen bis heute, warum die bislang in Deutschland fremde Tierart ausgerechnet in Nordhessen angesiedelt wurde. Gesicherte Erkenntnisse, warum die Bären nach Deutschland geholt wurden, sind heute leider nicht mehr eindeutig zu ermitteln....

Freizeit
Fotostrecke: Dicker Brummer im Tiefflug
4 Bilder

Vorsicht, Tiefflieger!

Neulich, auf dem Weg von Dillingen zum Lauinger Auwaldsee, kurz hinter dem Lauinger Kreisel, zog ich unwillkürlich den Kopf ein: Ein dicker Brummer querte meine Strecke unweit des Leitetunnels im Tief-Flug. Die Fotoreihe zeigt das unerwartete Auftauchen des Fliegers bis zum Verschwinden im Norden.

Freizeit
50 Jahre 1. Luftwaffendivision
22 Bilder

Eine Division im Wandel der Zeit - 50 Jahre Kommando 1. Luftwaffendivision

Am 27. Juli 1957 erteilte der erste Inspekteuer der Luftwaffe, General Josef Kammhuber, an Oberst i.G. Johannes Janke mündlich den Befehl, den Stab der 1. Luftverteidigungsdivision ab dem 01. August 1957 in München aufzustellen. Dies war die Geburtsstunde eines Kommandos, welches bis heute führend in der Luftwaffe ist und auf eine ereignisreiche Geschichte zurück blicken kann. Da 50 Jahre wahrlich ein Grund zum Feiern sind, lud Generalmajor Thomas Gericke, der derzeitige Kommandant der 1....