Lebensbaum

Beiträge zum Thema Lebensbaum

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
2 Bilder

Klopf, klopf, klopf - Wer ist denn da?

Gestern morgen (11.08.2021, gegen 9.30 Uhr) konnte ich durch das Esszimmerfenster diesen Vogel beobachten und fotografieren, der mehrmals zwischen den Stämmen der Lebensbäume und dem Mini-Apfelbaum hin und her flog. Erst auf den zweiten Blick (als er mal ruhig sitzen blieb) konnte ich erkennen, dass das ein Buntspecht war, den ich da vor der Linse hatte. Die Bilder sind Ausschnitte aus den den Original-Fotos und durch die Entfernung zum Vogel (zwischen 7 m und 15 m) und dadurch, dass ich die...

Lokalpolitik

Kirschlorbeer (Lorbeerkirsche), Rhododendron, Lebensbaum, Forsythie u.a.: Pfui! Hinweg mit ihnen und den "Gärten des Grauens"!

In Kretschmanns Baden-Würrtemberg sind sie bereits flächendeckend verboten, aber auch Städte anderer Bundesländer haben längst Verbote ausgesprochen. Gemeint sind die Schottergärten, nicht zu verwechseln mit den klassischen Steingärten. Immer mehr Naturschützern reicht dieser Eingriff in die Freiheit der Gartengestaltung allerdings nicht. Sie ziehen besonders zu Felde gegen Kirschlorbeer, Lebensbaum und Rhododendron, aber auch gegen die Forsythie, und wollen diese und manch andere Gewächse am...

Natur

ICH mit Lebenshauch dem Baum

. . ICH mit Lebenshauch dem Baum 20150128 (c) Zauberblume ICH bin kein Baum. ICH habe keine Krone. ICH bin ICH. ... und ... ICH mag MICH. Tief verwurzelt wie ein Baum. Einfach toll ist mein Leben. Aufrecht stehen wie ein Baum. Zeigt mir das Leben. Wie der Sturm fegt. Ist mein Leben bewegt. Wie die Winde stoben. Schwimmt die Seele oben. Wie der Baum verzweigt. Kommt ab und zu das Leid. Wie der kraftvolle Baum. Überhäuft uns der Traum. Wie der Wipfel schmal und schlank. Setz ich mich darunter auf...

Kultur
Vor dem Rathausgebäude die Skulptur „Salzufler Lebensbaum“ von Axel Seyler. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

"Lebensbaum" vor dem Rathaus in Bad Salzuflen

Unübersehbar steht vor dem Rathaus an der Rudolph-Brandes-Allee die 8,50 m hohe Skulptur „Salzufler Lebensbaum“, die der Bildhauer und Wissenschaftler Axel Seyler gestaltet hat. Die aus Steinen und Bronze aufgebaute Plastik wurde hier 1984 aufgestellt und soll das „Gemeinwesen Bad Salzuflen“ repräsentieren, die ehemals selbständigen Orte, die sich zu einem Ganzen, „einem Lebensbaum“, vereint haben. Aus der Verschmelzung bricht neues Leben hervor. In die Wurzeln des Baumes wurden drei Köpfe...

Natur
Lebensbaum mit Blüten?
3 Bilder

Eine seltene Erscheinung: Blüht der Lebensbaum?

Aus dem Lebensbaum in unserem Garten ragt ein Zweig heraus, der so etwas wie Blüten zeigt, die wir bisher noch nie an ihm entdeckt hatten. Wir möchten nun wissen, ob das tatsächlich Blüten des Baumes sind. Und wenn ja, warum blüht nicht der ganze Baum? Vielleicht können uns die Experten bei myheimat weiter helfen!? Vielen Dank im voraus.

Natur
Aufgang 2008 - links Lorbeerkirsche und ein haushoher Lebensbaum engen den Aufgang ein. Nur regelmäßiges Schneiden verhindert ein Zuwachsen.  Doch was ist wenn der Lebensbaum zu kopflastig wir ...
5 Bilder

Plötzlich sieht es anders aus ...

Wenn Bäume zu hoch werden, dann muß etwas geschehen. Entschließt man sich zum Abholzen, dann verändert das den Garten binnen weniger Minuten und zwar nachhaltig. Alle sieht ganz anders aus. Ungewohnt leer. Es verschwinden 30 Jahre eines Garten- aber manchmal muß es sein!

Freizeit
3 Bilder

Kahlschlag

Bis vor kurzem stand hier noch ein Lebensbaum.Leider war er im Laufe von 30 Jahren ziemlich hoch geworden. In diesem Jahr mußte er "fallen".

Natur
"Efeu-Baum" in unserem Garten
6 Bilder

Einen alten Baum verpflanzt man nicht, oder …

... oder: Wie aus einem Lebensbaum (Thuja occidentalis) ein “Efeu-Baum” wird. Es war vor vielen, vielen Jahren, als in unserem Garten ein Abendländischer Lebensbaum Einzug hielt. Leider, wie es wohl viele angehende GärtnerInnen tun, bekam er dicht an Nachbars Zaun seinen Platz. Mit den Jahren wuchs er auf eine stattliche Höhe heran und diente fortan allen Vögeln – wie auf dem Bild zu sehen: eine Waldohreule - als Unterschlupf. Doch eines Tages passierte es: Die sechs (!) Stämme des Baumes...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.07.08
  • 6